Was kommt am 19.07.2025 gegen 9 Uhr im TV-Programm?

Serie

08:55

25min
Die Pfefferkoerner
Die Pfefferkoerner

Pinja hat für das Schulprojekt ihr Interview mit Frau Lüders gerade abgeschlossen, da wird die alte Frau Opfer gemeiner Trickbetrüger. Es handelt sich um ein Pärchen, das sich als Mitarbeiter der Gaswerke ausgibt. Die Pfefferkörner stellen fest, dass Frau Lüders nicht das einzige Opfer der Verbrecher ist. Ihre Ermittlungen führen die fünf Detektive zu einem Pärchen, das den Tätern ähnlich sieht. Die beiden geben vor, Touristen zu sein, die Hamburg mit ihrem Wohnmobil besuchen. Dabei geraten Pinja und Ramin in eine echte Sackgasse, aus der sie nur mit Glück und Tills Hilfe entkommen. Es bleiben Zweifel zurück, ob sie es hier wirklich mit den gesuchten Tätern zu tun haben. Aber Tills Fachwissen über Autoveredelung kommt ihm genau im richtigen Moment in den Sinn. Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.


Serie

09:00

10min
Zoom - Der weisse Delfin
Zoom - Der weisse Delfin

Nino ruft Yann ins Meeres-Institut, um ihm seine neuesten Forschungen zu zeigen. Es geht um eine Quallenart, die sich, so oft sie will, verjüngen kann. Yann ist zunächst sehr begeistert. Dann stellt er allerdings fest, dass er nur als Babysitter für Anitas Neffen Tim vorgesehen ist. Yann ist enttäuscht. Als er das Baby kurz allein lassen muss, kommt Marina ins Labor und entdeckt den kleinen Tim. Sie hält ihn für den stark verjüngten Yann. Sie vermutet, dass er durch das Quallen-Verjüngungsmittel zum Baby geworden ist. Marina und der dazugekommene Auru machen sich zusammen mit Baby Yann auf die Suche nach Onkel Patrick und einem Gegenmittel, um Yann wieder zurückzuverwandeln. Yann und Marina leben bei ihrem Onkel am pazifischen Ozean. Eine schöne Insel ist ihre Heimat. Der 15-jährige Yann schließt Freundschaft mit einem weißen Delfin. Er tauft ihn Zoom. Marina, Yann und Zoom erleben viele Abenteuer. Sie begleiten ihren Onkel auf seine Forschungsprojekte, dieser ist nämlich Meeresbiologe.


Serie

08:45

60min
Der Blaulicht Report
Der Blaulicht Report


Info-Sendung

09:00

180min
SAT.1-Fruehstuecksfernsehen am Samstag

Serie

08:35

30min
Fresh off the Boat

Serie

08:10

55min
Criminal Intent - Verbrechen im Visier
Criminal Intent - Verbrechen im Visier


Serie

08:15

65min
Die Schnaeppchenhaeuser - Der Traum vom Eigenheim
Die Schnaeppchenhaeuser - Der Traum vom Eigenheim

Der 17-jährige Kayhan will als Hausbesitzer und Vermieter das große Geld machen. Im bayrischen Marktredwitz findet er schließlich das passende Objekt für seine Geschäftsidee: ein vierstöckiges Mietshaus für günstige 8000 Euro! Kayhan schlägt sofort zu - und das gegen den Rat seines Vaters. Das Schnäppchenhaus entpuppt sich als echte Bruchbude: Marode Leitungen, Schimmelbefall an den Wänden und Berge von Müll machen fast alle Räume unbewohnbar Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.


Info-Sendung

08:15

55min
Tunesien: Die Kunst der Berbertattoos
Tunesien: Die Kunst der Berbertattoos

In Tunis gibt es nur eine Handvoll Tätowierer, die 28-jährige Manel Mahdouani ist die einzige Frau unter ihnen. Sie hat kein eigenes Studio, ihr Beruf wird nicht anerkannt. Aber sie hat viele junge Kunden, die statt der westlichen In-Motive alte Berbermotive tätowiert bekommen wollen. Manel macht sich auf die Suche nach alten Frauen, die die Tätowierungen nicht nur auf ihren Gesichtern und Körpern tragen, sondern auch die Geschichten dazu kennen. GEO Reportage ist mit der jungen Tätowiererin Manel auf den Spuren der Vergangenheit unterwegs. Manel Mahdouani tritt von Tunis aus ihre Reise in den Süden des Landes an. Sie möchte jene Frauen treffen, die sich in ihrer Jugend tätowieren ließen. Ihre Motivation: berufliche und persönliche Neugier, denn auch in ihrer Familie war die Großmutter tätowiert, und sie möchte mehr über die Vergangenheit ihrer eigenen Familie erfahren. Sie gehört zu der Generation, die nichts mehr über die Beweggründe der Großeltern weiß und daher den Schleier dieser Tradition heben möchte. Warum ließen sich Männer wie Frauen diese rätselhaften Motive auf Gesicht und Körper tätowieren? Auf dem Land erfährt sie erstmals etwas über die Bedeutung der Tätowierungen, und manchmal sind es sogar recht intime Bekenntnisse, die die über 80-jährigen Großmütter ihr preisgeben. Je mehr Manel in den Süden des Landes vordringt, desto komplizierter wird die Recherche, denn einer jungen Fremden gegenüber ist man hier nicht automatisch aufgeschlossen. Doch am Ende ihrer Reise hat die Tätowiererin einen reich bestückten Skizzenblock im Gepäck und kehrt voller Hoffnung und Zuversicht in die Hauptstadt zurück. Wird sich ihr Engagement auszahlen und sich die Ächtung ihres Berufes irgendwann legen?


Info-Sendung

09:00

40min
Unser gruener Planet
Unser gruener Planet


Serie

08:10

120min
Verklag mich doch!
Verklag mich doch!

Als Marlies Seeger von ihrem Mann Richard wegen einer jüngeren Frau verlassen wird, ahnt sie schnell, dass die neue Frau an Richards Seite es lediglich auf dessen Geld abgesehen hat. Als dann Richard tatsächlich plötzlich und unerwartet stirbt, scheint sich Marlies Seegers Vermutung zu bewahrheiten. Ein erbitterter Kampf um Richards Erbe beginnt, den die Exfrau Marlies gegen ihre Nachfolgerin zu verlieren droht. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.


Show

09:00

120min
MediaShop
MediaShop


Sport

08:30

120min
Motorsport: 24 Stunden von Le Mans

Übertragung des Rennens beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Das Rennen auf dem 13,5 km langen Circuit de la Sarthe, bei dem bis zu 250.000 Zuschauer anwesend sind, ist eines der Motorsportereignisse mit dem klangvollsten Namen überhaupt. Ein Sieg bei diesem Klassiker bleibt ein Leben lang in der Biografie jedes Fahrers verewigt.


Info-Sendung

09:00

5min
ZIB
ZIB