08:55
Hochzeitsfieber bei Frauentausch: Ella (30) und André (33) haben es schon einmal gewagt und sind bereits verheiratet. Leider war die erste Hochzeit nicht ganz nach den Vorstellungen des Paares. Nun will André seiner Frau den Wunsch erfüllen, ihre Traumhochzeit zu erleben. Ganz im Stil der 50?s! Auch Desiree (28) und Natascha (21) steigen mit einer Doppelhochzeit in den Ring. Doch daraus könnte noch mehr werden... Einmal für zehn Tage raus aus dem Alltag und hinein in eine Gastfamilie. Die Dokusoap zeigt jeweils zwei Frauen beim Tausch ihrer persönlichen Umgebung. Um zurecht zu kommen haben sie nur wenige Informationen über die jeweils andere Familie. Da prallen häufig Gegensätze aufeinander...
11:00
Türkische Glamourhochzeit gegen deutschen Sternenhimmel-Traum: Die 51-Jährige Karin aus Duisburg und die 20-Jährige Saskia aus Frankfurt am Main geben eine Woche vor der Trauung ihre Vorbereitungen aus der Hand. Ein festgelegtes Budget und jede Menge Emotionen sorgen für eine aufregende Zeit. Zur Belohnung winken Flitterwochen auf den Malediven. Darauf sind natürlich beide Tauschmütter scharf! Einmal für zehn Tage raus aus dem Alltag und hinein in eine Gastfamilie. Die Dokusoap zeigt jeweils zwei Frauen beim Tausch ihrer persönlichen Umgebung. Um zurecht zu kommen haben sie nur wenige Informationen über die jeweils andere Familie. Da prallen häufig Gegensätze aufeinander...
08:55
Nach dem sowjetischen Weltraumerfolg 1961 strebt die USA die Mondlandung an. Bei einem Routinetest der Apollo-1-Mission verunglücken die Astronauten Grissom, White und Chaffee tödlich. Ihre gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen 1969 die erfolgreiche Mondlandung. NASA-Mitarbeiter und Angehörige berichten von den dramatischen Ereignissen und würdigen die drei Raumfahrtpioniere.
10:25
Jeden Tag hofft die über 90-jährige Rentnerin Laila, dass sie mehr Aufgaben für Dorfhelfer Janne hätte, damit er sie besuchen kommt. Für viele der abgeschieden lebenden Rentner ist das von großer Bedeutung und oftmals auch lebensnotwendig. Gemeinsame Aktivitäten draußen und Gespräche sind wichtige Bestandteile der Dorfhilfe und halten den Geist der Alten frisch. Der 85-jährige Niilo betreibt seit seiner Kindheit die Schneehuhn-Jagd. Heute fühlt sich der Rentner sicherer, wenn Dorfhelfer Janne ihn dabei mit dem Schneemobil hoch oben auf dem Fjäll begleitet. In Utsjoki, im Norden Finnlands, steht das Konzept der Dorfhilfe unter den Samen, der indigenen Bevölkerung, für einen respektvollen Umgang mit dem Alter. Die Auszubildende Maiju möchte die erste Dorfhelferin Lapplands werden, deswegen begleitet sie den erfahrenen Dorfhelfer Janne bei seiner Arbeit. Im Westen Finnlands, an der schwedischen Grenze, war das Konzept bislang unbekannt, aber die Kultur des Helfens ist auch hier sehr präsent. Der angehende Dorfhelfer Piipari hat dort keinen Ausbilder, als Freund kümmert er sich aber schon seit Jahren um seine älteren Nachbarn und um deren Rentiere. Die Überalterung der Gesellschaft ist in Lappland besonders ausgeprägt, hier kommen immer mehr Alte auf wenige junge Menschen. Eine Entwicklung, die vielen anderen Ländern Europas in diesem Ausmaß noch bevorsteht. Auf der Suche nach Arbeit zieht es jüngere Menschen weit weg in die Städte, die Alten bleiben wie vielerorts oft allein zurück. Lange haben der Zusammenhalt in den Familien und eine Kultur des Helfens unter den Samen für die Versorgung der Alten ausgereicht, genügend Pflegeheime gibt es dementsprechend nicht. Jetzt sind die Dorfhelfer für das Wohl in den Gemeinden verantwortlich. Sie müssen ihre weit verstreut lebenden Klienten trotz Wind und Wetter und bei bis zu minus 40 Grad Celsius im Winter versorgen.
08:25
Bei Stadt, Land, Lecker tritt ein bekannter TV-Koch gegen einen lokalen Küchenchef zum Duell an. Ihre Aufgabe: Wer kocht eine besondere regionale Spezialität besser? Der Promi-Koch oder der Küchenchef vor Ort? Dieser hat vielleicht keinen Michelin-Stern und leitet kein berühmtes Gourmet-Restaurant. Dafür beherrscht er eine besondere Spezialität seiner Heimat so wie kein anderer. Diesmal stellen sich Nelson Müller, Alexander Herrmann und Johann Lafer der Herausforderung. Ohne Rezept versuchen sie, die regionalen Spezialitäten nicht nur genauso gut, sondern besser und auf ihre Weise interpretiert nachzukochen. Dafür dürfen sie die Gerichte lediglich probieren, um Zutaten herauszuschmecken und herauszufinden, wie sie zubereitet wurden. Gekocht wird vor Ort: der Fernsehkoch im mobilen Food-Truck, der lokale Küchenchef in seinem Restaurant. Welcher Koch gewinnt, entscheidet eine Jury. Der Gastro-Journalist Matthias F. Mangold, die Food-Bloggerin und YouTube-Köchin Felicitas Then und jeweils ein lokaler Juror beurteilen, welches der Gerichte in den Kategorien Optik, Geschmack und Tradition hervorsticht. Wer macht am Ende das Rennen - der Promi-Koch oder sein regionaler Herausforderer?
09:10
08:25
Simon Kettler hat immer alles für seinen Ruderverein gegeben, doch als er zum 1. Vorsitzenden des Clubs gewählt wird, macht er sich Vorstandsmitglied Walther Zunke zum erbitterten Feind, der mit aller Macht gegen Simon intrigiert. Als es zu einem verhängnisvollen Ruderunfall kommt und ein brutaler Anschlag auf Walther Zunke verübt wird, steht der unschuldige Simon Kettler auf einmal unter Verdacht und seine gesamte Familie vor dem Nichts. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
09:30
Nach zehn Jahren Ehe hat sich die Fitnesstrainerin Marina Winter von ihrem Mann Klaus getrennt, nachdem dieser sie betrogen hatte. Gemeinsam mit ihrer Tochter zieht Marina in eine neue Wohnung. Schon wenige Wochen nach dem Umzug geschehen äußerst merkwürdige Dinge, und Marina hat ständig das Gefühl, dass sie von jemandem beschattet wird. Aber wer könnte dahinterstecken, wird sie etwa von ihrem Noch-Ehemann Klaus verfolgt? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.