08:55
Während Lisha die nigerianische Toilettenfrau Anulika über das Leben von Flüchtlingen in Deutschland interviewt, wird sie von Anulikas Arbeitgebern attackiert und Anulika wird in einem Auto weggefahren. Die Pfefferkörner ermitteln, dass die Betreiber von Toilettenanlagen vor allem Migranten erbarmungslos ausbeuten. Wie können die Kinder Anulika aus den Fängen der Toiletten-Mafia befreien? Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
09:20
Gisbert, in der Schule ein bisschen als Nerd und Sonderling verschrien, ist am Boden zerstört: Jemand muss in der Nacht bei ihm zu Hause eingebrochen sein und seine geliebte Boa Constrictor gegen eine andere Schlange ausgetauscht haben. Niemand - außer Johannes - nimmt ihn so richtig ernst; aber das Pfefferkorn kann seine Freunde überzeugen zu ermitteln. Und tatsächlich finden Benny, Alice und Johannes heraus, dass es einen Einbruch bei Gisbert gegeben hat. Die Spur führt die Pfefferkörner zu einer Zoo- und Reptilienhandlung und zu einer unglaublichen Geschichte rund um Abführmittel und lebendige Pakete. Wäre da nur nicht Bennys Schlangenphobie ... Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
08:55
Maimiti erstellt eine Webseite für Maotou und auf einmal kommen jede Menge Touristen auf die Insel. Alle sind glücklich darüber, nur der Dorfvorsteher Papa Tuanaku schimpft mit ihr. Papa Tuanaku wäre gerne vorher gefragt worden, ob er einer solchen Werbung zustimmt. Als kurz darauf das ganze Computersystem der Insel gestört ist, gerät Maimiti in Verdacht, dahinterzustecken. Und Yann ist verzweifelt, weil Zoom plötzlich verschwunden ist. Yann und Marina leben bei ihrem Onkel am pazifischen Ozean. Eine schöne Insel ist ihre Heimat. Der 15-jährige Yann schließt Freundschaft mit einem weißen Delfin. Er tauft ihn Zoom. Marina, Yann und Zoom erleben viele Abenteuer. Sie begleiten ihren Onkel auf seine Forschungsprojekte, dieser ist nämlich Meeresbiologe.
09:10
Bernhard Blocksberg besucht seine Tochter Bibi auf dem Martinshof. Das große Reitturnier steht bevor. Als Graf Falko Bernhard zur Teilnahme einlädt, willigt dieser ein - ohne reiten zu können. Beim Reiten gibt Bibis Vater dann auch eine ziemlich wackelige Figur ab. Wie kommt es dann nur, dass es ausgerechnet Bernhard am nächsten Tag gelingt, die Trophäe in wildem Galopp zu ergattern? Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
08:10
Die 30-jährige Heilerziehungspflegerin Myriam hat für sich und ihre beiden Border-Collies ein Schnäppchenhaus in Langgöns bei Gießen gekauft. 40.000 Euro hat sie für das 110qm große Haus samt dem 500qm großen Grundstück an den Vorbesitzer überwiesen. Maßgeblich an der Kaufentscheidung beteiligt war Myriams Mutter Hilda. Denn der 58-jährigen Altenpflegerin ist sehr daran gelegen, Myriam bei sich in der Nähe unterzubringen. Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.
09:15
Janin wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft von ihrem Vater Holger - auf einem 2200 Quadratmeter großen Grundstück. Dafür ist die Wohnung der 24-Jährigen umso kleiner: 45 Quadratmeter misst der Bungalow, den sich Janin mit ihren Tieren teilen muss. Um das zu ändern, hat Vater ein Stallgebäude mit Scheune und einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück gekauft. Ulf hingegen kaufte einen ehemaligen Supermarkt - ein Schnäppchen. Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.
09:00
Sepp Herger ist von Kindesbeinen an mit seinen Eltern auf der Alm, ein anderes Leben kann er sich kaum vorstellen. Vor acht Jahren hat er sich eine eigene Bergweide im Kanton Uri gekauft, hier lebt er den Sommer über mit seiner Frau Andrea - in 1.500 Meter Höhe. Die beiden hüten dort oben 80 Kühe, haben eine eigene Ziegenzucht, sind Käsebauern und nicht zuletzt Wildheuer. Die schwer zugänglichen Wildheuwiesen, liebevoll Wildi genannt, sind voller Kräuter und Blumen, das Heu ist nährstoffreich und regelmäßiges Mähen sorgt dafür, dass die Flächen frei von Wald bleiben und damit auch sicher vor Lawinen. Dafür zahlt der Kanton seinen Bauern sogar Geld - doch das Wildheuen bleibt nicht nur körperlich mühsam, sondern ist vor allem extrem gefährlich. Der Tag im Sommer beginnt früh für Sepp und seine Frau. Nachdem die Kühe im Freien, direkt auf der Alm, gemolken wurden, geht es für Andrea in die eigene Käserei und für Sepp auf die Wildi. Nicht nur, dass er das Heu der Wiesen überwiegend von Hand mäht, er muss es auch zu 80 Kilogramm schweren Ballen binden - allein sechs Tonnen wurden es in diesem Sommer. Auf noch steileren und höher gelegenen Wiesen kommt auch schon mal schweres Gerät zum Einsatz: Mäher und Helikopter. Ein Abenteuer ganz in der Tradition der Schweizer Bergbauern - und das vor einer atemberaubenden Kulisse.
09:55
08:15
Der 19-jährige Auszubildende Adrian wird wegen versuchten Mordes festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Karsten zusammengeschlagen zu haben. Das Opfer liegt im Koma. Mutter Franziska ist fassungslos und möchte unbedingt die Wahrheit erfahren. Sie macht sich sofort auf die Suche nach Beweisen für Adrians Unschuld, doch die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Dabei begibt sie sich sogar selbst in Gefahr. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
10:05
Zum Auftakt der Reihe kocht Jamie eine Variante des Chili con carne mit Fleischbällchen. Die würzigen Rindfleischbällchen werden mit einer kräftigen Tomatensauce und mit Zitronenbulgur serviert. Als Beilage gibt es gegrillte Chilis. Im Alltag ist oft wenig Zeit zum Kochen und die gesunde Ernährung bleibt auf der Strecke. Der Starkoch Jamie Oliver zeigt, wie schmackhafte Gerichte in kurzer Zeit zubereitet werden können. In 15-Minuten-Küche werden einfache, köstliche und schnelle Rezepte vorgestellt, die in jeden Alltag passen.