09:00
Jale bricht beim Frühstück mit der Familie plötzlich bewusstlos zusammen. Ramin glaubt, dass es etwas mit dem kostbaren Teppich zu tun haben könnte, den Leyla für einen Kunden verkaufen soll. Stella und ihr Freund Jacob nehmen Proben von dem Teppich und stellen fest, dass er mit einem illegalen Insektizid verseucht wurde. Aber es kommt noch viel schlimmer: Alle Teppiche im Kontor sind vergiftet und plötzlich steht das ganze Teppichgeschäft der Dschamis auf dem Spiel. Doch auch für Fadi, den Besitzer des Teppichs, sind diese Entwicklungen eine Katastrophe: Er ist ein Geflüchteter aus Afghanistan und wollte mit dem Erlös aus dem Verkauf des wertvollen Teppichs seine Familie sicher nach Deutschland holen ... Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
09:25
Im neuen Café von Mias und Alice Mutter kommt es zu rätselhaften Vorfällen. Als auch noch eine Ratte auftaucht, droht Lebensmittelkontrolleurin Fuchs das Café zu schließen. Die Pfefferkörner inspizieren den Tatort: Alles deutet auf einen Sabotageakt hin. Mias Verdacht fällt auf die Kaffeegroßhändlerin Viktoria Schwarz. Sie ist bekannt dafür, die kleinen Kaffeeröstereien aus dem Markt zu drängen. Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
09:00
09:10
Alexanders Versetzung ist gefährdet. Bis sich seine Noten verbessert haben, soll er ins Internat. Bibi und Tina kümmern sich in der Zwischenzeit um Maharadscha. Aber der wird krank. Die Freundinnen wissen, dass seine Sehnsucht nach Alexander die Ursache ist, doch Graf von Falkenstein gibt Bibi und Tina die Schuld. Er verbietet sogar, dass sie Maharadscha weiter betreuen. Da hat Bibi eine Idee. Sie entführt das Pferd mit einer Hexerei und bringt es zusammen mit Tina heimlich zum Internat. Aber dort sind Pferde verboten. Und Graf von Falkenstein kommt den Mädchen auf die Spur. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
08:30
Das Team der Major Case Squad untersucht den rätselhaften Raubüberfall auf ein kleines Juweliergeschäft, bei dem eine Kundin zu Tode gekommen ist. Das Opfer, eine junge Frau, scheint das wahre Ziel des Täters gewesen zu sein, denn den Umständen nach ging es hier weder um die Schmuckstücke im Laden noch um das Bargeld in der Kasse. Der Toten wurde vor kurzer Zeit eine neue Niere transplantiert. Alexandra Eames und Robert Goren stoßen in diesem Zusammenhang auf eine Spur. In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
09:25
08:15
Steffi hat für sich und Freund Hartmut ein Fachwerkhaus gekauft. Nach dem Kauf entpuppte sich das stützende Holzgebälk als marode. Dennoch der ehrgeizige Plan: In drei Wochen soll die Bauruine bezugsfertig sein. Ein Himmelfahrtskommando, dem schon nach wenigen Bautagen das endgültige Aus droht. Das Ordnungsamt entzieht dem Paar die Baugenehmigung! Zerbricht die Vision von Haus und gemeinsamer Zukunft an Bürokratie und Baustress? Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.
09:20
08:50
09:45
Auf Zypern: Kleine Insel mit vielen Gesichtern Zypern, die Liebesinsel von Lawrence Durrell Zypern: Ab mit den Bärten (1): Zypern, die Liebesinsel von Lawrence Durrell Zypern liegt am äußersten Ende des Mittelmeers, zwischen Orient und Okzident, und gilt als Heimat der Liebesgöttin Aphrodite. Die Insel mit den venezianischen Befestigungsmauern, mittelalterlichen Burgen, makellosen Stränden, Kiefernwäldern und Zitronenhainen lässt das Herz jedes Reisenden höherschlagen. In diesem romantischen Ambiente schrieb der britische Autor Lawrence Durrell den ersten Teil seines Alexandria-Quartetts, eines Meisterwerks über Liebe und Leidenschaft. (2): Auf Zypern: Kleine Insel mit vielen Gesichtern Die bezaubernde Insel Zypern im östlichen Mittelmeer ist seit über 50 Jahren politisch geteilt. Die griechisch- und türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen, die den Sockel der zypriotischen Gesellschaft bilden, sind seit der türkischen Besetzung des Nordens durch eine Demarkationslinie voneinander getrennt. Das war nicht immer so: Die Geschichte der Insel am Kreuzweg dreier Kontinente ist nicht nur von Eroberungen geprägt, sondern zeugt auch von einem regen Austausch und von der Vermischung unterschiedlicher Einflüsse. (3): Zypern: Ab mit den Bärten! Auf Zypern, das für seine Strände und unberührten Landschaften berühmt ist, hat eine Vielzahl von Zivilisationen ihre Spuren hinterlassen. Die Stadt Limassol im Süden der Insel ist ein Spiegel dieser bunten Mischung. Als Richard Löwenherz im 12. Jahrhundert die Insel eroberte, führte er hier eine ganz besondere Regel ein ...
09:00
Eine Erde - viele Welten (5/6): Grasland Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampa Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei zeigt die Dokumentation die unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde.
09:40
Eine Erde - viele Welten (3/6): Berge In den Rocky Mountains, Anden und im Himalaja herrschen raue Witterungsbedingungen. Pflanzen und Tiere müssen härteste Anforderungen erfüllen. Eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten.
08:40
Unmittelbar nach dem Einzug entfacht ein Streit zwischen Chefarzt Dr. Heine und den neuen Nachbarn. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
10:35
Tierschutzzentrum Pfullingen: Im Tierschutzzentrum Pfullingen kümmert sich das Team heute um rumänische Straßenhunde. Während Leiterin Petra Zipp den eintreffenden Transporter mit 32 geretteten Vierbeinern in Empfang nimmt, ist der ehemalige Straßenhund Boris schon gut im Zentrum untergebracht. Doch immer wieder springt dem Rüden die Kniescheibe raus und das ist eine sehr unangenehme Angelegenheit. Der Mischling wird in die Praxis von Tierarzt Dr. Uwe Wagner gebracht, wo er vom Chef und seiner Kollegin Dr. Susanne Heidt-Uhlenbrock operiert wird. Damit die Kniescheibe wieder richtig sitzt, soll mit einer Knochenfräse mehr Platz geschaffen werden. Verläuft der Eingriff gut, fehlt Boris nur noch ein schönes Zuhause zu seinem Glück. Tierärzte aus ganz Deutschland öffnen ihre Pforten und lass sich von Kamerateams bei ihrer Arbeit begleiten. Die Sendung besucht Tierärzte, die im Tierpark große Wildtiere behandeln, den Heimtierarzt in der familiären Praxis oder begleitet Landtierärzte bei der Versorgung von Rindern, Pferden und Schweinen.
08:00
11:00
Zusammenfassung der Höhepunkte der 112. Austragung der Tour de France 2025, der bedeutsamsten Rundfahrt im Radsport. In insgesamt 21 Etappen msusten die Fahrer der 23 Teams gut 3.300 km überwinden und dabei unterschiedlichen Wetterbedingungen und massiven Berganstiegen trotzen. Insgesamt galt es, 51.550 Höhenmeter zu bezwingen und sechs Bergetappen. Dazu gab es ein reines Bergzeitfahren in den Pyrenäen. Die große Schleife startete dieses Mal in Lille und endete wieder wie traditionell üblich auf dem Champs Elysées in Paris.
09:00
09:05
Österreichs Landschaften sind Gemälden gleich und Inspiration für viele Menschen, die genau das verbinden - Kunst und Natur. Wie die Salzburger Bio-Bäuerin und Künstlerin Theresia Innerhofer, sie verewigt ihre Kühe auf Bildern. In der malerischen Landschaft von Leibnitz ist die Künstlerin Angelika Fink zuhause. Sie ist für ihre Rezeptbilder bekannt. Heute entsteht hier gemeinsam mit Maggie Entenfellner das Werk Fasan auf Trauben. Nicht unweit vom Goldenen Dach in Innsbruck ist Thomas Medicus tätig. Sein Leben ist dem Glas gewidmet. Er restauriert historische Glaskunstwerke und bemalt sie auch. Gmünd im Kärntner Maltatal steht nicht nur für historische Gassen, sondern auch für die vielen Künstler, die hier leben. Einer davon ist Fritz Russ. Ein Streifzug durch die kunstvolle Natur und natürliche Kunst in Österreich.