08:55
(Folge 173) Johannes Chauffeur Hamit ist verschwunden. Die Spur führt die Pfefferkörner in eine Bodyguardschule. Gibt es hier noch eine alte Rechnung zu begleichen? Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
09:20
Lehrer Martin Schulze werden auf dem Schulhof die Englischarbeiten gestohlen - und niemand will es gewesen sein. Da Benny die Arbeit offensichtlich verhauen hat, fällt Martins Verdacht zunächst auf ihn; und selbst Mia verdächtigt ihren Freund. Benny ist verzweifelt - und auch Andrea Jansen kann nicht fassen, dass Martin ausgerechnet ihren Sohn im Visier hat. Schließlich stellt Martin der Klasse ein Ultimatum - aber das verstreicht, ohne dass sich der Schuldige meldet. Und so wird sogar die Klassenfahrt nach Rom abgesagt. Die Schüler sind in Aufruhr. Die Pfefferkörner ermitteln, um den wahren Dieb zu finden und die Klassenreise vielleicht doch noch antreten zu können. Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
09:00
09:10
Graf von Falkenstein hat die Handwerker im Haus. Die zwielichtigen Gesellen haben es auf die wertvolle Hufeisen-Sammlung des Grafen abgesehen. Als sie das Diebesgut in ihren Unterschlupf bringen wollen, kreuzt Tina auf Amadeus ihren Weg. Kurzerhand schnappen sich die beiden Halunken die unerwünschte Zeugin und sperren sie in den Keller der alten Mühle. Siegessicher brechen sie zum zweiten Beutezug auf. Doch die beiden haben ihre Rechnung ohne Bibi gemacht. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
08:35
Nachdem sich innerhalb weniger Tage zwei extrem brutale Mehrfachmorde ereignet haben, nehmen die Ermittler von der New Yorker Major Case Squad ihre Arbeit auf. Die blutigen Taten hängen offenbar damit zusammen, dass die Villen, in denen sie passiert sind, zum Verkauf standen. Barek und Logan überprüfen die Kaufinteressenten der beiden Luxusobjekte und stoßen dabei auf zwei Jugendliche. Die Kids passen überhaupt nicht zu der in einem solchen Immobiliendeal üblichen Klientel... In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
09:25
Detective Robert Goren und Detective Alexandra Eames gehören zum Major Case Squad, einem Team der fähigsten Ermittler von ganz New York. Sie bringen mit ihrer ausgezeichneten Kombinationsgabe die intelligentesten Verbrecher zur Strecke. Auch aus der Sicht der Kriminellen werden die Geschehnisse geschildert: Eine vierköpfige Familie wurde brutal ermordet und aus ihrem luxuriöses Haus fehlen alle wertvollen Gegenstände. Kurz darauf wird werneut eine wohlhabende Familie in ihrem Anwesen getötet und ausgeraubt ... In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
08:15
Die temperamentvolle Bulgarin Katja (34) muss gemeinsam mit ihrem Gatten Jan (36) im Haus seiner Eltern wohnen. Fest entschlossen, dem Hotel Mama endlich zu entfliehen, begibt sich Katja auf die Suche nach einem passenden Haus. Im Internet wird sie schließlich fündig: ein Haus mit Garten und 120 qm Wohnfläche steht für 25.000 Euro zum Verkauf. Es gibt nur einen Haken: das Anwesen hat 150 Jahre auf dem Buckel und steht seit mehreren Jahren leer. Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.
09:15
08:25
Kapern sind die Blütenknospen des im gesamten Mittelmeerraum heimischen Kapernstrauchs. Sie werden in Salz oder Öl eingelegt und mehrere Monate fermentiert. Werden die Knospen nicht geerntet, entstehen daraus zarte Blüten, die als Symbol für die Vergänglichkeit gelten, da sie sich am Morgen öffnen und zur Mittagszeit schon wieder verblühen. Später entwickeln sich daraus die Kapernäpfel oder Cucunci. In der nordeuropäischen Küche kommen Kapern eher selten zum Einsatz, im Mittelmeerraum hingegen gehören sie praktisch überall dazu. Sie gelten als leckere Antipasti, da sie den Appetit anregen. Zum Dessertwein und Käse werden in Öl oder Essig eingelegte Kapernblätter gereicht. Die bekanntesten Kapernrezepte sind Spaghetti alla Puttanesca, Vitello Tonnato, Sauce Tartare oder auch Königsberger Klopse. Kapern geben Fisch, Salaten, Suppen und Gemüseeintöpfen mit ihrem würzigen Aroma das gewisse Etwas. Zudem werden sie als Naturheilmittel geschätzt. Schon vor Sonnenaufgang beginnen die Arbeiter im Schein ihrer Arbeitslampen mit der Ernte der Knospen. Später könnten die Blüten sich öffnen, dann sind sie wertlos. Auch ist es in der Mittagshitze zu heiß, die Knospen des Strauchs zu ernten. Verarbeitet wird ein Teil der Ernte in der traditionellen Kapern-Manufaktur Bonomo & Giglio, wo die Knospen mehrere Monate in Salzlake reifen. In die Herstellerfamilie eingeheiratet hat ein Mann, der nicht von der Insel stammt: Gabriele Lasagni. Er gilt als Revolutionär der Kapern, denn durch ihn verwandeln sich die traditionellen Kapern in innovative Produkte: Knusprige Kapern und ganz neue Würzpulver sind dabei, aber auch Kreationen, für die er sogar die Kapernblätter nutzt. Gabriele fühlt sich aber auch der Tradition verpflichtet. So werden seine Kapern in Salz direkt aus Sizilien eingelegt - ein jahrhundertealtes Verfahren. Daher besucht er die malerischen Salinen von Trapani und Marsala, die schon seit der Antike existieren.
09:20
Stambali, eine tunesische Musiktradition mit vielfältigen Wurzeln Das absolute Muss: Der Ribat in Monastir, Tunesien Isabelle Eberhardt: Eine Nomadin in Tunis Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge - Tunesien: Isabelle Eberhardt: Eine Nomadin in Tunis/ Stambali, eine tunesische Musiktradition mit vielfältigen Wurzeln/ Das absolute Muss: Der Ribat in Monastir
09:00
Von Istanbul begibt sich der australische Historiker Christopher Clark ins anatolische Kappadokien und zu den Naturwundern von Pamukkale, weiter zur Insel Rhodos und zu den Meteora-Klöstern und schließlich ins antike Olympia, der Geburtsstätte der Spiele, die noch heute die Welt bewegen.
09:45
Christopher Clark begibt sich auf eine Reise zum UNESCO-Welterbe Japans. Er begegnet einem faszinierenden Land zwischen uralten Traditionen und schriller Hypermoderne. Vom heiligen Berg Fuji und der Megacity Tokio führt die Reiseroute zur alten Kaiserstadt Kyoto mit ihren Schreinen und der rätselhaften Tradition der Geishas weiter nach Himeji, wo die Geschichte der Samurai lebendig ist, sowie nach Sakai mit seinen Kaisergräbern.
08:30
10:25
Bei den Trauerschwänen im Loro Parque hat es vor Kurzem Nachwuchs gegeben. Da die fünf Jungvögel schon bald ihrem Vater das Revier streitig machen würden, soll die Familie getrennt werden. Der Umzug ist jedoch kein leichtes Unterfangen. Tierärzte aus ganz Deutschland öffnen ihre Pforten und lass sich von Kamerateams bei ihrer Arbeit begleiten. Die Sendung besucht Tierärzte, die im Tierpark große Wildtiere behandeln, den Heimtierarzt in der familiären Praxis oder begleitet Landtierärzte bei der Versorgung von Rindern, Pferden und Schweinen.
09:00
09:05
40 Prozent der Fläche Österreichs liegt über 1000 Meter Höhe. Ein Filmteam besuchte im Biosphärenpark Nockberge die Hüttenwirtin Karin Jenkins. Sie serviert ihren Gästen Köstlichkeiten aus der Umgebung: Eierschwammerl. Danach ging es ins Raurisertal, wo Johann Wallner, die Tauernscheckenziegen vor dem Aussterben bewahrt hat. Ein Abstecher führte zur steirischen Landesbäuerin Viktoria Brandner.