09:00
Sam buhlt mit seiner neuen Klassenkameradin Jo um die Gunst ihres äußerst coolen Mitschülers Alex. Wer hat das spannendere Haustier? Ins Rennen gehen Chamäleon Bo und Schlange Copper. Im Ferienhaus von Jos Mama kommt es zum großen Showdown. Aber durch ein Missgeschick kann die Nasennatter Copper entwischen. Nun ist höchste Eile geboten, um den Ausreißer wieder einzufangen. Aber wie? Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat Tochter Greta Schwierigkeiten sich einzugewöhnen - bis sie sich mit dem Bauernsohn Jonas Grieshaber anfreundet und sich mit ihm gemeinsam um Tiere in Not kümmert.
09:30
08:40
Lina hat starke Zahnschmerzen. Und gerade heute ist die Gemeinde zum Kaffee bei den Swenssons geladen. Michels eigenwillige Ideen, um den kranken Zahn zu entfernen, führen nicht zum Erfolg. Nach einigen gescheiterten Versuchen beschließt Lina endlich, zum Zahnarzt zu gehen. Beim Kaffeetrinken sorgt Michel erneut für Aufregung: Er hat Klein-Ida mit Tinte angemalt, und Krösa Maja vermutet schon, das Mädchen habe Typhus. Der strohblonde, freche Michel treibt mit seinem Streichen nicht nur seine Eltern Anton und Alma Svensson, sondern alle Bewohner des Katthult-Hofes in Lönneberga in den Wahnsinn. Mal steckt sein Kopf in einer Suppenschüssel, mal hängt seine kleine Schwester am Fahnenmast. Immer wenn er dann für seine Streiche bestraft werden muss, kommt Michel in den Holzschuppen.
09:03
09:00
Drogen, Suchtmittel, Rauschgift - ist das nicht gefährlich? Klingt nach Bahnhofsviertel, dunklen Parks und verschwitzten Clubs. Aber was, wenn das nur die halbe Wahrheit über Drogen ist? In mehreren Studien weltweit passiert gerade etwas Bahnbrechendes: Menschen mit Depressionen und posttraumatischer Belastungsstörung bekommen Psilocybin und MDMA, auch als Ecstasy bekannt, therapeutisch verabreicht - und die bisherigen Ergebnisse geben Anlass zu großer Hoffnung. Die Zulassung als Medikament könnte nur noch eine Frage von wenigen Jahren sein. Wie diese Drogen den Süchtigen und Depressiven helfen? Einfach gesagt: Sie öffnen sie für neue Erfahrungen, indem sie die Verbindungen im Gehirn kapern - und lassen sie damit aus dem Teufelskreis der Traurigkeit und Sucht ausbrechen. Der Weg zu diesen Erkenntnissen war steinig, die Klassifizierung als illegale und gefährliche Drogen hatte es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bisher extrem schwer gemacht, mit ihnen zu forschen. Bedeutet das jetzt, dass wir unser Verhältnis zu Drogen überdenken müssen? Alles gar nicht so schlimm? Heroin, Crack, Kokain, LSD und Pilze ...? So einfach ist das natürlich nicht. Aber es lohnt sich zu schauen, wieso unser Verhältnis zu Drogen so kompliziert ist und welche Chancen in manchen von ihnen stecken. Zeit für neue Erfahrungen. Zeit, unser Verhältnis zu Drogen neu zu ordnen.
09:30
Die Midlife-Crisis ist ein Klischee, doch es gibt viele, die in ihren mittleren Jahren Krisen durchleben. Was geschieht mit uns in der Mitte des Lebens? Die Philosophin Barbara Bleisch sagt, wie die mittleren Jahre zu guten Jahren werden, wie wir von unserer Lebenserfahrung profitieren und eine neue Rolle finden können. Die Medizinerin Yael Adler ordnet die körperlichen Veränderungen in der Mitte des Lebens ein und gibt Tipps, wie man sich darauf vorbereiten kann.
08:10
Ganz plötzlich ist Karsten Fichtes ruhiges Familienleben vorbei, denn Birgit Dahn ist zurück. Die Buchhalterin hat Karsten wegen Vergewaltigung angezeigt, woraufhin er fünf Jahre unschuldig ins Gefängnis musste. Das ist eine Zeit, an die Karsten eigentlich nie mehr erinnert werden wollte. Doch jetzt wird er von seiner Vergangenheit wieder eingeholt. Schafft es Birgit Dahn, ihm ein zweites Mal das Leben zu zerstören? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
09:20
Die 17-jährige Kochauszubildende Svenja Winkelmann wird von ihrem Ausbilder auf die mieseste Art ausgebeutet. Als sie eines Tages wegen eines Kreislaufkollapses ins Krankenhaus eingeliefert wird, reißt den Eltern der Geduldsfaden und sie beschließen, drastische Mittel zu ergreifen. Doch dies ist erst der Beginn eines heftigen Rechtsstreits. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.