09:00

Sandra aus der Nähe von Bayreuth benötigt Hilfe von Karola Becker! Sandras 22 Jahre alter Renault Twingo ist in einem erbärmlichen Zustand - dabei ist sie für ihren Job auf das Auto angewiesen. Sandra hat in ihrem Leben viel durchgemacht: Sie hat Tochter Charleen (26) alleine großgezogen. Mit der Festanstellung hat sie zum ersten Mal finanzielle Sicherheit gefunden und will diese nicht verlieren. Ein Fachmann für gebrauchte Fahrzeuge unterstützt Leute mit kleinem Geldbeutel, die unbedingt ein neues Gefährt brauchen. Das ist gar nicht so einfach – aber der Fachmann kennt sich aus und vollbringt kleine Wunder. Das muss er auch, denn die Suchenden haben oftmals ganz bestimmte Vorstellungen, die sich nur schwer mit ihrem begrenzten finanziellen Rahmen und dem Angebot auf dem Markt vereinbaren lassen.
10:05
Judd Fuller ist begeisterter Jäger. In einem Indianerreservat verletzt er einen Rehbock... Seit zwei Monaten lebt der Forscher Jason Reed beim Stamm der Bentu. Als er der Prinzessin Trula den Hof macht, geschieht etwas Seltsames... Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
08:55

09:30

Was sind das nur für hingeklotzte architektonische Monster? Viele mögen sich diese Frage schon gestellt haben angesichts brutaler Betonbauten. Man ringt unwillkürlich um Worte und Erklärungen für den ästhetischen Schock, den ein zerbrochenes postapokalyptisches Raumschiff wie das Kloster La Tourette auslöst. Die deutsche Sprache kennt für solche Gebäude ein prägnantes Wort: Bausünden. Sie verstören und verärgern, aber faszinieren auch. Die Betonmonster unter ihnen bezeichnen Architekten als Brutalismus. Le Corbusiers Kloster La Tourette ist so ein Monster, aber Charles Desjobert, Dominikanerbruder und Architekt in Personalunion, steckt mit seiner Begeisterung alle an. Das National Theatre in London verstört mit seiner brutalen Betonfassade - um dann mit seinem einladenden Inneren zu überraschen und seine Seele als Theaterfabrik zu offenbaren. Und die Schlange in Berlin? Ein 600 Meter langer Wohnblock in der Schlangenbader Straße, durch dessen Bauch eine Autobahn führt? Dort möchte man nicht wohnen! Aber wir erleben es: Hier zu wohnen schweißt zusammen und macht viele sogar stolz. Brutalistische Bauten haben ein Herz aus Beton. Sie sind architektonische Punks, sie provozieren. Die Dokumentation Brutalistische Betonklötze geht dem Wesen des Baustoffs Beton auf den Grund: Warum fasziniert er Architekten so sehr? Warum geht seine Ära möglicherweise zu Ende? Brutalismus kommt nicht von brutal, doch das Image als Bad Boys im Stadtbild schreckt die Liebhaber der Betonklötze nicht ab - im Gegenteil. Denn manche sind eben auch: schrecklich schön.
08:25

Ed ist sehr entmutigt, als er das Material des Films sieht, den er mit Holling und Chris gedreht hat. Maggie kommt zu der Überzeugung, dass ein streunender Hund die Reinkarnation ihres Freundes Rick ist. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.
09:25

An Halloween stößt sich Joel den Kopf. Am nächsten Tag taucht sein aalglatter Zwillingsbruder (und Gegenspieler) Jules auf. Er überredet Joel, die Identitäten zu tauschen, wie sie es als Kinder getan haben. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.