05:30
06:05
Detective Mac Taylor leitet das New Yorker Team der Forensiker und Spurensucher des CSI. Die Tatortermittler tragen massiv zur Lösung von ungeklärten und außergewöhnlichen Mordfällen bei: Während eines Werbeshootings im Soho Regency Hotel streitet sich das erfolgreiche Model Mandi mit der Rezeptionistin Sara, die bald darauf tot aufgefunden wird. Als Mac und sein Team am Tatort eintreffen, sind Schüsse aus dem Gebäude nebenan zu hören. Am zweiten Tatort gibt es zwei Leichen ... Die Spurensicherungsexperten der Crime Scene Investigation ermitteln nach Las Vegas und Miami nun auch in New York. Der zweite Ableger der erfolgreichen Krimiserie kommt deutlich düsterer daher als seine beiden Vorgänger. Detective Mac Taylor bildet mit Stella Bonasera, Danny Messer, Aiden Burn und dem Gerichtsmediziner Dr. Sheldon Hawkes das Ermittlungsteam.
06:00
Monika und ihre Tochter Ireen sind sich uneinig darüber, welchen Trödel sie verkaufen sollen. Der Trödeltrupp-Experte Otto versucht zu vermitteln. Trödelkollege Antoine hilft Brigitte und Robert dabei, Geld für ihre Hochzeit aufzutreiben. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
07:00
Hildegard sucht Hilfe, damit ihr wenigstens ihr Haus bleibt. Mauro unterstützt sie. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
05:55
Don Vincenzo hat ein Problem. Die Glocken in der Kirche des 42-jährigen Priesters schlagen nun schon seit vielen Jahren nicht mehr, was eine Andacht stets zu einer halben Sache macht. Denn eine Kirche ohne Glocke hat - so die Anhänger von Don Vincenzos Gemeinde - keinen Wert. Nun soll sich das endlich ändern. Über Spenden hat der emsige Geistliche das nötige Geld gesammelt, um sich bei den Brüdern Marinelli in Agnone eine neue Glocke anfertigen zu lassen. Die Marinellis gehören zu den berühmtesten Glockengießern Italiens. Besonders stolz sind sie auf ihre Beziehungen zum Vatikan, der seit vielen Jahren zu ihren Kunden zählt. Papst Johannes Paul II. kam 1995 sogar nach Agnone, um den Guss einer Glocke zu segnen. Seit 1924 ist die Glockengießerei der Marinellis die einzige weltweit, die ihre Glocken mit dem päpstlichen Wappen zieren darf. Verständlich, dass Don Vincenzo entsprechend aufgeregt ist. Die Geschichte der Verwendung von Glocken im Christentum geht bis in das 5. Jahrhundert nach Christus zurück. Aufgrund ihres hohen Gewichts wurden sie zunächst direkt vor Ort in den Klöstern gegossen, erst später etablierten sich spezialisierte Betriebe, vor allem in Europa. Der Transport zur Kirche und die Installation im Glockenturm finden bis heute unter teilweise abenteuerlichen Bedingungen statt. Zuvor jedoch wird der Guss einer Glocke von einem Priester nach einem exakt vorgeschriebenen Ritual gesegnet. Auch Don Vincenzo will dafür extra zur Gießerei Marinelli nach Agnone reisen.
06:40
05:35
Die Autohändlerin Martina Fuhrmann fühlt sich unfair behandelt: Die männlichen Angestellten besuchen Motivationsseminare, während sie kurz vor der betriebsbedingten Kündigung steht. Als die 27-Jährige jedoch dahinter kommt, dass die Männer sich im Bordell motivieren lassen und sich beschwert, beginnen die Männer, sie systematisch zu schikanieren. Wird Martina den Kampf um ihren Ruf und ihren Job gewinnen oder zerbricht sie daran? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
06:30
Katharina Böhmer ist völlig am Ende, als sie erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann. Zusammen mit ihrem Freund Boris Lehmann will sie nun ein Kind adoptieren. Doch sie geraten an eine Adoptionsvermittlerin, die ihnen das Leben zur Hölle macht. Frau Pöll schikaniert das Paar, wo es nur geht, und zwingt Katharina und Boris, ihr gesamtes Leben auf den Kopf zu stellen. Doch dann beschließen sie, gegen die Vermittlerin vorzugehen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.