Was kommt am 02.11.2025 gegen 6 Uhr im TV-Programm?

Kindersendung

06:00

60min
Tigerenten Club
Tigerenten Club


Kindersendung

06:00

5min
Simon Superhase
Simon Superhase

Beim Spielen in der Badewanne tauchen Simon und Franz ins nächste Abenteuer: In einer Höhle treffen sie auf einen Oktopus, der dort einen Schatz bewacht. Professor Wolf ist auch nicht weit. Erst glauben Superhase und Captain Hase, der Oktopus sei gefährlich. Doch der möchte nur ihre Hilfe, weil Professor Wolf seine Tentakel eingeklemmt hat, um an den Schatz zu gelangen. Schließlich überwinden die Häschen ihre Angst vor dem riesigen Flöten-Oktopus. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.


Serie

05:40

40min
Der Blaulicht Report - Einzeleinsaetze
Der Blaulicht Report - Einzeleinsaetze


Serie

05:35

65min
Auf Streife - Berlin

Serie

05:45

20min
How I Met Your Father

Serie

05:25

40min
CSI: NY
CSI: NY


Serie

05:10

55min
X-Factor: Das Unfassbare
X-Factor: Das Unfassbare


Info-Sendung

05:35

30min
Eine wilde Familie
Eine wilde Familie

Jaguare sind der Lebensinhalt der wilden Familie. In Brasilien haben der Jaguarexperte Leandro Silveira und seine Frau, die Tierärztin Anah Jácomo, das Jaguar-Institut IOP gegründet. Hier leben sie zusammen mit ihrem 16-jährigen Sohn Tiago und mit 70 Tieren. Davon sind 20 Jaguare: die gefährlichsten Raubkatzen Südamerikas. Viele davon hat Leandro Silveira schon als Jungtiere aufgenommen und großgezogen. Jaguare sind Raubkatzen großer Beißkraft. Sie können ein Tier mit einem einzigen Biss töten, egal ob Kaiman, Tapir oder Kuh. So ist es nicht verwunderlich, dass Jaguare in einer Gegend mit intensivster Landwirtschaft keine gern gesehenen Gäste sind. Leandro hat ein Gütesiegel geschaffen: Diejenigen Farmen, die trotz der Raubzüge helfen, den Jaguar zu erhalten, können das Siegel zu Marketingzwecken nutzen. Denn Leandro will entlang der Ufer des Araguaia Großes erschaffen: einen Korridor der Artenvielfalt. Über 3.000 Kilometer lang ist der Araguaia. 20 Kilometer breite Uferstreifen rechts und links des Flusses sollen den Korridor der Artenvielfalt bilden und das Gebiet Cerrado mit Amazonien damit die beiden größten Jaguarpopulationen des Landes verbinden. Die Unterstützung der Großgrundbesitzer ist hilfreich. Mittlerweile wollen viele als jaguarfreundliche Farm zertifiziert werden. Ziel der ersten Etappe des Projekts soll es sein, 60 Jaguare mit GPS-Halsbändern zu versehen und 400 Überwachungskameras zu installieren, um ihre Bewegungsmuster besser zu verstehen. Ein Projekt, bei dem die ganze wilde Familie mithelfen muss.


Info-Sendung

05:50

25min
Darum brauchen wir Humor im Leben

Ist Spielen mehr als spaßiger Zeitvertreib? Lisa Budzinski erfährt über Annika, wie wichtig Spielen in unserem Alltag ist. Gibt es Menschen, die gar nicht spielen? Geht das überhaupt? Für Annika hat Spielen ihr Leben grundlegend verändert. Sie erklärt Lisa, wieso ihre Spielkonsole für sie überlebenswichtig war und ihr auch heute noch ein Heilmittel ist. Aber wie kann Spielen so wichtig für uns und unser Leben sein? Einer, der das wissen muss, ist Professor Jens Junge, den Lisa in Berlin trifft. Er leitet das Institut für Ludologie und erforscht wissenschaftlich, welchen Einfluss Spiele auf uns haben. Lisa wird auf ihrer Spurensuche über die Bedeutung von Spielen klar: Wir brauchen Spiele! Wie sonst könnten wir aus unserer sehr regelkonformen Welt ausbrechen und spielerischer mit der Realität umgehen? Und selbst wer von sich behauptet, keine Brett- oder Computerspiele zu mögen, der ertappt sich dann bei Bewegung, Tanz, Theater, Oper, Musik oder Gedankenspielen. Wie schnell und einfach lassen sich Menschen darauf ein, zu spielen? Das will Lisa in einer Fußgängerzone herausfinden, indem sie Passantinnen und Passanten zu kleinen Spielen einlädt.


Serie

05:20

60min
Ausgerechnet Alaska
Ausgerechnet Alaska

Dr. Joel Fleischman kommt in Alaska an und erfährt, dass er wegen eines Ärzteüberschusses nicht in einem Krankenhaus in Anchorage arbeiten kann, sondern für die nächsten vier Jahre als Arzt in das abgelegene Dorf Cicely geschickt wird. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.


Show

06:00

180min
MediaShop
MediaShop


Info-Sendung

01:30

330min
Sendepause
Sendepause


Info-Sendung

05:45

60min
Österreich vom Feinsten
Österreich vom Feinsten