06:00
Rentnerin Ellen kommen die Tränen, wenn sie sich das Chaos anschaut: In ihrem Haus und auch in der Einliegerwohnung sind mehrere Räume bis unter die Decke gefüllt. Sie kann einfach nicht verstehen, warum ihr Mann in solchen Mengen gesammelt und gehortet hat. Trödelprofi Otto Schulte merkt schnell, dass Ellens Mann wirklich alles gehortet hat, was man sich nur vorstellen kann. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
07:00
Harald führt das Restaurant Die Müllerei mit seiner Schwester Barbara. Überall in der Gaststätte stehen Deko-Artikel und Trödel herum, denn Harald hatte vor Jahren mit seiner Frau Verena (55) zusammen einen Requisiten-Verleih. Schon viele Male haben Verena und Barbara auf Harald eingeredet, er solle die Halle aufräumen und Ordnung schaffen. Jedoch erfolglos. Mauro Corradino vom Trödeltrupp merkt schnell, dass Harald eine harte Nuss ist. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
05:55
Im August 2010 wird in Tornesch die Leiche von Regina B. entdeckt. Die Mutter von drei Kindern liegt blutüberströmt auf dem Bett, erstochen mit mehr als 30 Messerstichen. Der Täter ist brutal vorgegangen. Für die Ermittler ist klar: Es waren Gefühle im Spiel, der Mörder stammt vermutlich aus dem Umfeld des Opfers. In der Küche wird benutztes Geschirr und eine Pfanne mit Essensresten entdeckt. Hat Regina B. mit dem Täter gegessen? Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, dass nur wenig später ausgerechnet die Essenreste in der Bratpfanne den Mörder überführen werden. In einem weiteren Fall hat die Düsseldorfer Mordkommission mit einem äußerst brutalen Verbrechen zu tun. Am 6. November 2000 werden die Leichen eines Ehepaares entdeckt. Die beiden liegen im Flur ihres Einfamilienhauses - die Körper sind übersät mit Messerstichen. Im Haus sind Schränke und Schubladen durchwühlt. Doch mitgenommen haben die Täter offenbar nichts. Die Polizei steht vor einem Rätsel, doch dann entdeckt die Spurensicherung einen blutigen Fingerabdruck an einem Türrahmen. Ein Abgleich mit der Datenbank bringt keinen Erfolg. Der Abdruck aber hält für die Ermittler noch eine Überraschung bereit. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
06:45
Andreas Marthaler und sein Bergretter-Kollege Tobias trauen ihren Augen nicht. Gerade, als sie die Absperrung eines Hanges erneuern, stürzt in unmittelbarer Nähe ein Kleinflugzeug ab. Während sich die beiden zur Unglücksstelle aufmachen, herrscht dort schon geschäftiges Treiben. Die Frau, die auf dem Co-Pilotensitz saß, ist nahezu unversehrt. Der erheblich ältere Pilot ist zwar noch ansprechbar, aber weitaus schwerer verletzt. Sie zieht ihn aus dem Wrack und bringt ihn in Sicherheit. Dann schnappt sie sich rasch einen Aktenkoffer aus der Maschine und eilt davon. Kurz darauf treffen Andreas und Tobias ein. Sofort bemerken sie, dass ein zweiter Passagier an Bord der Maschine gewesen sein muss, doch bevor sie ihn suchen können, kümmern sie sich erst einmal um die Rettung des Piloten. Es ist der Unternehmer Anton Bremer. Er hat zwar den Absturz überlebt, ist für die Retter zunächst aber nicht ansprechbar. Als sein besorgter Sohn Peter anreist, ist dieser für das Team der Bergrettung erst einmal keine große Hilfe bei der Recherche nach dem zweiten Insassen der Maschine. Langsam jedoch stellt sich heraus, dass Peters Frau Carola nicht nur mit ihrem Schwiegervater heimlich auf Reisen war, sondern auch ein sehr inniges Verhältnis zu ihm hat. Als Andreas und seine Kollegen die Umgebung der Unglücksstelle nach der Vermissten absuchen, entdecken sie einen Koffer mit jeder Menge Bargeld. Von Carola fehlt jedoch jede Spur. Sie erfahren, dass die Vermisste Diabetikerin ist, ihr Insulinbesteck aber im Flugzeugwrack zurückgelassen hat. Ohne rasche Versorgung mit Insulin wird sie in den Bergen nicht lange überleben. Es beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod. Emilie genießt ihre neu gewonnene Lebensfreude. Sie freut sich auf das Kind und macht sich Gedanken, wie sie ihren Hof wirtschaftlicher führen kann. Sie will Andreas mit einer neuen Geschäftsidee überraschen und findet in dessen Vater Franz einen engagierten Komplizen. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
05:20
Chaos im Kiosk - ein ums andere Mal wird in den Kiosk von Aylin und Taskin Kaya eingebrochen. Die Verdächtigen sind schnell klar: Eigentlich kommen für die Taten nur Maik oder Dennis Bott in Frage, ein zwielichtiges Zwillingspärchen, das sich oft in der Nähe des Kiosks herumtreibt. Doch trotz Zeugenaussagen, DNA-Spuren und sogar Geständnissen, ist keinem der Brüder etwas nachzuweisen. Ist Dennis und Maik Bott das perfekte Verbrechen gelungen? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
06:10
Als der Entwicklungshelfer Roland Huber nach zwei Jahren Auslandsaufenthalt nach Deutschland zurückkehrt, erlebt er eine herbe Enttäuschung. Seine Schwester Agnes teilt ihm mit, dass die 68-jährige Mutter Elisabeth ihn nie wieder sehen will. Roland kann sich Elisabeths rätselhaftes Verhalten nicht erklären, da die beiden immer eine gute Beziehung hatten. Auf der Suche nach Antworten stößt Roland auf ein schockierendes Geheimnis. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.