06:00
Marco hat sein Gewerbe seit sieben Jahren und wartet täglich darauf, dass Kunden kommen, ohne dafür einen Finger krumm zu machen. Er ist der Überzeugung, dass seine Ware hervorragend ist und die Kunden diese nur nicht zu schätzen wissen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
07:00
Trödelprofi Sükrü wird zu einer Familie nach Bayern gerufen. Vater Erwin hat einen Sammeltick, der das Familienglück auf eine harte Probe stellt. Drei zum Bersten gefüllte Kellerräume warten darauf, ausgemistet zu werden. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
05:25
Die Balkaninsel ist eine der drei südeuropäischen Halbinseln und 500.000 Quadratkilometer groß. Ihr Name verweist auf ihren natürlichen Reichtum: Balkan - Berge mit vielen Wäldern. Tatsächlich ist sie eine Schatzkammer ökologischer Vielfalt. Ihr verborgener Reichtum: eine Fülle von National- und Naturparks - von Slowenien bis Griechenland. Montenegro ist das Land der schwarzen Berge und dunklen Wälder. In seiner zerklüfteten Gebirgslandschaft finden sich fünf Canyons und die tiefste Schlucht Europas, außerdem einer der letzten Urwälder sowie der größte Süßwassersee der Balkanhalbinsel. Der Durmitor ist keltisch und bedeutet Berge der vielen Gewa¨sser. Zwischen diesem schroffen Karstgebirge verstecken sich 18 Berg- und Gletscherseen. Im Nationalpark Biogradska Gora liegt einer der letzten echten Urwälder Europas, die Heimat von Bären und Hirschen. Mittendrin, der Biogradska Jezero, ein länglicher Gletschersee, der zwar nur eine Tiefe von etwa sechs Metern erreicht, aber von einigen der ältesten Bäume Europas bewachsen ist. Sie sind bis zu 500 Jahre alt und gigantische 45 Meter hoch. Die Salina ist Teil des Buna-Deltas, das zusammen mit dem Skadar-See eines der artenreichsten Gebiete im Mittelmeerraum ist. Das eine als ein Süßwasser-, das andere als Salzwasserbiotop. Heimat für eine reiche Flora und Fauna, zahlreiche Amphibien, Reptilien und dem seltenen Glaskraut oder dem Queller, die nur in hohem salzhaltigem Boden wachsen. Grundlage für Nist- und Schutzplätze vieler Vögel und anderer Tiere.
06:20
05:35
06:20
Norman wurde in der Schule gemobbt und leidet noch heute. Wissenschaftsjournalist Eric Mayer trifft Norman und stellt sich die Frage: Wie schaffen es andere Menschen in unseren Kopf? Beim Mobbing kommen Gruppendynamiken zum Tragen, die auch in anderen Kontexten stattfinden: Menschen schließen sich der Gruppe an, obwohl sie vielleicht anderer Meinung sind. Dem geht Eric Mayer im Gespräch mit der Sozialpsychologin Selma Rudert nach. Die Professorin forscht zu Ausgrenzung und sozialen Normen in Gruppen. Außerdem erläutert sie, warum wir es überhaupt als demütigend und beängstigend empfinden, aus einer Gruppe ausgeschlossen zu werden, und warum es wichtig ist, von seinem Umfeld akzeptiert zu werden. Dr. Markus Germar arbeitet am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim im Bereich Sozialpsychologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind sozialer Einfluss, soziale Normen und Konformität. Eric Mayer führt zusammen mit ihm und Freiwilligen ein Sozialexperiment durch und möchte erfahren, in welchen Situationen andere die Kontrolle gewinnen und wie wir damit umgehen. Wie hat es Norman Wolf geschafft, trotz der Mobbingerfahrungen in seiner Schulzeit, die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen? Eric begleitet Norman zu einer Veranstaltung in einer Schule. Norman teilt dort seine Erlebnisse mit den Kindern und hofft, ihnen so vielleicht zu ersparen, was ihm angetan wurde.
05:30
Laura Brinker hat die Nase voll. Sie und ihr Ehemann Lukas werden von ihren Schwiegereltern in dem Familienbetrieb gnadenlos ausgebeutet. Lukas wehrt sich allerdings nicht gegen seine Eltern, da diese ihn mit fadenscheinigen Versprechen bei Laune halten. Wird die gelernte Hotelkauffrau zurück nach Berlin gehen oder wird sie Lukas zur Seite stehen und ihn davon überzeugen, sich endlich gegen seine Eltern aufzulehnen? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
06:25
Birgit Dräger bringt ihre schon leicht vergessliche Mutter Doris für die Dauer eines dreiwöchigen Urlaubs in einem Pflegeheim unter. Doch nach nur einer Woche ist die Erholung vorbei: Die 73-Jährige will wieder nach Hause, weil die Umstände in dem Heim angeblich unzumutbar sind. Als Birgit sie abholen will, verbietet ihr Pflegeheimleiter Wolfgang Buschinski, die Rentnerin zu sehen. Damit beginnt für Birgit ein Kampf um die eigene Mutter. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.