05:55

Satsuma Iojima liegt im Südwesten Japans, rund 50 Kilometer vom nächsten Festland entfernt. Auf der gerade einmal zwölf Quadratkilometer großen Insel leben heute noch etwas mehr als 100 Menschen. In den Hochzeiten, als der Iodake für den Schwefel- und Kieselabbau genutzt wurde, waren es drei Mal so viele. Seit dem Niedergang dieser Industrien haben viele Bewohner ihrer Heimat den Rücken gekehrt. Zurück bleiben hauptsächlich alte Menschen. Schon mehr als ein Drittel der Insulaner ist heute über 70 Jahre alt. Es fehlt an lukrativen Arbeitsplätzen. Doch es gibt auch eine Gegenbewegung. Ein gutes Dutzend junger Großstadt-Japaner ist in den letzten zehn Jahren nach Iojima ausgewandert. Zu ihnen gehört der Geologe Hisashi Oiwane. Der Auswanderer sucht nicht nur das einfache Leben auf der Insel, er will auch deren Überleben sichern. Nachdem er durchgesetzt hat, dass die Insel zu einem schützenswerten Geopark ernannt wurde, will er nun mit einem ersten Start-up Arbeitsplätze schaffen. Touren auf den Vulkan sollen sowohl Urlauber als auch gestresste Geschäftsleute begeistern. Doch werden sich Besucher darauf einlassen? Oder überwiegt die Angst vor einem neuerlichen Mega-Ausbruch des Vulkans, wie es zum letzten Mal vor 7.300 Jahren passiert ist. Damals wurden große Teile Japans von einer Aschewolke bedeckt. Und die Gefahr ist nicht gebannt. Wissenschaftler haben gerade erst Gasblasen entdeckt, die unter Wasser von dem Vulkan aufsteigen. Mit Hilfe neuer Forschungen hoffen sie hier, bald genaue Vorhersagen treffen zu können.
06:40

06:00

Luce und Daniel glauben nicht an ein vorgezeichnetes Unglück durch die Outcasts und stellen die Autorität der Anstalt infrage. Jetzt wird sich zeigen, wer Freund oder Feind ist. Cam wendet sich gegen Dr. Howson, und die Leiterin der Anstalt Miss Sophia verfolgt eigene Pläne, bei denen Luce im Mittelpunkt steht. Doch am Ende, inmitten von Täuschungen, Feuer und Angriffen muss Luce eine Entscheidung treffen, die über ihr Schicksal entscheidet.
06:45

Psychologe Leon Windscheid untersucht die Gerechtigkeit der Geldverteilung in Deutschland. Er trifft den ehemaligen Bankräuber Reiner Laux und spricht mit Experten über die Zusammenhänge zwischen Geld und Gerechtigkeitsempfinden. In einem Experiment diskutieren Menschen verschiedener finanzieller Hintergründe über Vermögensverteilung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
05:20

Ohne jede Vorwarnung reißt das Jugendamt den kleinen Rick aus seiner Familie. Verzweifelt kämpft seine alleinerziehende Mutter um das Sorgerecht für ihren Sohn. Beim Jugendamt und dem Familiengericht stößt sie auf taube Ohren. Ein schlampiges Gutachten attestiert ihr Erziehungsunfähigkeit, worauf ihr auch noch die Tochter genommen wird. Erst als sie durch ein teures Gegengutachten ihren Ruf rehabilitieren kann, kommt die ganze Wahrheit zutage. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
06:10

Bea ist fassungslos Das von ihr bestellte Badesalz ist angeblich eine synthetische Droge. Als die Polizei dann eine Digitalwaage und diverse Plastikbeutel bei ihr findet, drohen Bea eine Anzeige und die Entlassung aus dem Schuldienst. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
06:00

06:30

Friedhofsführung am Grazer Zentralfriedhof in historischer Bestatter-Kluft - inklusive nächtlicher Laternen-Tour mit Gänsehaut-Faktor Bericht über die österreichweite Halloween-Alternative Nacht der 1000 Lichter 10 Regeln für die digitale Welt - Orientierung im digitalen Alltag Halloween-Special: Zubereitung einer Grusel-Pizza Besuch eines Halloween-Dorfs Im Guten Morgen Österreich-Studio gibt IT-Expertin Sarah Spiekermann 10 Regeln für die digitale Welt. Zu Halloween bereitet Köchin Lydia Maderthaner eine Grusel-Pizza zu. Außerdem besucht Guten Morgen Österreich ein Halloween-Dorf und berichtet über die österreichweite Halloween-Alternative Nacht der 1000 Lichter von der Katholischen Jugend. In historischer Bestatter-Kluft führt Albin Sampel Interessierte auf den Grazer Zentralfriedhof - die Touristen-Tour auf den Friedhof ist derart gefragt, dass nun auch in der Nacht mit Laternen und Gänsehaut auf den Zentralfriedhof gegangen wird.