05:55
Flinke Jäger: Das musst du über Otter wissen Pelzig, schnell und putzig: Otter sind faszinierende Tiere! Wo sie leben, was sie fressen und warum man sie lieber nicht streicheln sollte - das alles klären wir im Tigerenten Club. Eva Baumgärtner arbeitet beim Otter-Zentrum Hankensbüttel und kann so ziemlich jede Frage zu den flinken Tieren beantworten. In der Spielearena duellieren sich zwei Klassen der Pestalozzi Realschule Freiburg.
06:55
06:00
Eine kleine Eule scheint aus ihrem Nest gefallen zu sein - zumindest weiß niemand, wo sie hingehört. Josefine macht sich auf den Weg in den Wald und möchte sie mit ihrer Familie vereinen. Dabei hilft ihr Försterin Fritzie Vogel. Doch mit Einbruch der Nacht gestaltet sich die Aufgabe immer schwieriger. Außerdem wollen die beiden nicht nur die Eule zurück nach Hause bringen, sondern auch Hund Nofretete, deren Besitzerin Frau Fitzwitz vermisst wird.
06:15
Simon und Franz möchten unbedingt ins Schwimmbad, weil Ferdinand erzählt hat, dass es dort eine neue Rutsche gibt. Doch dann bekommt Franz Angst und will lieber auf die kleinere Rutsche gehen. Auch Simon ist die Mega-Rutsche nicht geheuer und übt erst mal mit Franz auf der kleinen Rutsche, während Lou und Ferdinand ganz viel Spaß auf der Mega-Rutsche haben. Am Ende überwindet Simon aber doch seine Angst und kann auch Franz für die große Rutsche begeistern. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
05:25
06:20
Ike Nnaebue ist ein bekannter Nollywood-Regisseur, ein prominenter Vertreter des nigerianischen Films. Als junger Erwachsener wollte er nach Europa auswandern - in seinem Dokumentarfilm macht er sich erneut auf die gleiche Reise, die ihn vor über 20 Jahren von Nigeria über Benin, Burkina Faso, Togo, Mali und Mauretanien bis nach Tanger in Marokko führte. Nnaebue stammt aus einer polygamen Igbo-Familie und verlor seinen Vater sehr früh. Mit 13 musste er die Schule verlassen und als Lehrling bei einem Ersatzteilhändler arbeiten. Nach Igbo-Tradition sollte ihm dieser bei Volljährigkeit finanziell dabei helfen, sein eigenes Geschäft aufzubauen; allerdings hielt er nicht Wort. Nnaebue war 18 und bereit, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, als sich seine Zukunftsaussichten auf einmal in Luft auflösten. Über Freunde hörte er von der Möglichkeit, auf dem Landweg nach Europa zu gelangen. Er hörte auch Geschichten von jungen Nigerianern, die in einer Stadt namens Las Palmas auf einer spanischen Insel als Erntehelfer arbeiteten und Geld und Autos nach Hause schicken konnten. Das war 1998. Gemeinsam mit drei Freunden machte sich Ike auf den Weg. Ihr Plan war einfach: erst nach Cotonou in Benin, dann über Togo, Burkina Faso, Mali, Mauretanien bis nach Tanger in Marokko, dem Tor zu Europa. Doch in Bamako traf er auf einen Fremden, der ihn vor den Gefahren eines solchen Vorhabens warnte. Ike beendete die Reise - Europa hat er nie erreicht. Ohne Geld nach Nigeria zurückzukehren, war allerdings ausgeschlossen. Nnaebue verbrachte zwei Jahre in Gambia, wo er an einigen Theater- und Filmproduktionen mitarbeiten konnte. Mit 21 wusste Nnaebue, was er werden wollte, und kehrte zu seiner Familie zurück. Im Vergleich zu damals liefern die sozialen Netzwerke und das Fernsehen zahlreiche Bilder von Versklavung, Missbräuchen und anderen an Migrantinnen und Migranten verübten Gräueltaten - niemand kann heute die Gefahren einer solchen Reise ignorieren.
05:25
Nathalie (12) wird vom elfjährigen Olli mit einer Pistole angeschossen. Ollis Vater nimmt seinen Sohn in Schutz. Als Olli laut Gerichtsurteil allein für seine Taten verantwortlich ist, erhält Nathalies Mutter dafür keinen Schadenersatz. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
06:25
Die Schülerin Jana Seifert braucht unbedingt eine gute Note in Französisch, um ihr Abitur noch zu bestehen. Doch ihr Lehrer Matthias Schiller lässt sie durch jede Klausur rasseln. Da greift Jana zu recht drastischen Methoden. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
05:33
Vor dem Altar sagt Henny nein zur Hochzeit mit dem reichen Reeders-Sohn Martin, haut ab und reist nach Wien. Dort lernt sie Sigi kennen und sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Blöderweise ist Sigi verheiratet und blöderweise hat er total vergessen, das Henny zu sagen. Die kommt drauf und ergreift die Flucht. Auch Sigis Frau zieht die Konsequenz und wirft ihn hinaus. Sigi will aber ohne Henny nicht mehr leben.
07:10