05:30

Alle sind mit Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt. Der Großvater baut die Krippe auf, doch ein Schaf nach dem anderen verschwindet. Mutter backt und brät, und das weiß der Hund auf seine Weise zu schätzen. Vater versucht, mit dem sprechenden Karpfen fertigzuwerden, doch der will noch nicht geschlachtet werden. Und Emil hat ständig damit zu tun, Pan Tau vor den anderen zu verstecken.
06:25

06:00

Simon und Lou lassen auf dem Schulhof Papierflieger fliegen. Lou gewinnt immer, weil sie bessere Flugzeuge basteln kann. In ihrer Fantasiewelt machen sie als Helden einen Raumschiff-Wettkampf. Superhase gewinnt das erste Rennen, aber Super-Lou zeigt ihm beim Überkopf-Fliegen ihre Überlegenheit. Plötzlich wird Super-Lou von Professor Wolf entführt. Superhase fordert den Professor zu einem Wettrennen heraus und hängt ihn durch geschickte Manöver ab. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
06:05

Bei einer neuen Mission müssen Superhase und Captain Hase Professor Wolf schnappen, der in ihre Geheimbasis eingebrochen ist und Dinge gestohlen hat. Super-Elvis eilt ihnen dabei zur Hilfe. Auf der Mission passieren Captain Hase einige Missgeschicke, die Superhase verärgern. Captain Hase versucht zu erklären, dass jeder Fehler macht, aber Superhase ist sauer. Doch dann braucht Superhase selbst Hilfe von Super-Elvis. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
05:40

Wildtiere werden immer wieder mit mehr oder weniger folgenschweren Epidemien konfrontiert. Eine tote Antilope im Regenwald der Elfenbeinküste bildet den Ausgangspunkt für eine Ermittlung von den Steppen Zentralasiens über die Nordsee bis in den westafrikanischen Regenwald. Beleuchtet werden dabei die Interaktionen zwischen Wildtieren und Krankheitserregern in der Natur. Die Dokumentation folgt einer Untersuchung in Echtzeit im Taï-Nationalpark im Südwesten der Elfenbeinküste.
06:40

Verbotene Substanzen wie LSD und Psilocybin aus den Magic Mushrooms gelten als vielversprechende, aber auch höchst umstrittene Ansätze bei der Behandlung von Depressionen und Süchten. Die ARTE-Wissenschaftsdokumentation widmet sich mehreren Studien zum Heilungspotenzial dieser Substanzen, die weltweit angelaufen sind. Eine der größten Studien, mit mehr als 140 Patientinnen und Patienten, wird zurzeit an der Charité in Berlin und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim durchgeführt. Bei Depressionen wird verzweifelt nach neuen Behandlungsformen gesucht, denn mehr als einem Drittel der erkrankten Menschen kann weder mit Antidepressiva noch mit gängigen Therapien geholfen werden, sie gelten als therapieresistent. Psychedelika sind dafür bekannt, Abwehrmechanismen der Psyche zu reduzieren und können so als Türöffner zu tief verborgenen Traumata fungieren, einen Zugang zu verdrängten Gefühlen ermöglichen und damit einen Heilungsprozess anstoßen. Das ist zumindest der Ansatz des Psychiaters Peter Gasser in der Schweiz, der seit 2014 mit einer Ausnahmeregelung Psychedelika verabreichen darf. An der Universität Amiens wiederum untersucht ein Forschungsteam Therapiemöglichkeiten bei Alkoholabhängigkeit. Aufgrund der noch nicht vollends erforschten Risiken und Nebenwirkungen bleibt der Einsatz der Substanzen zu therapeutischen Zwecken in der Medizin umstritten. Die Ergebnisse der laufenden Studien werden mit Spannung erwartet. (Die Texte datieren von 2022, dem Produktionsjahr des Programms.)
05:30

Chris findet beim Angeln die gefrorene Leiche eines französischen Soldaten - zusammen mit einem Tagebuch, in dem behauptet wird, dass Napoleon mit dem Verstorbenen nach Alaska kam, anstatt in der Schlacht von Waterloo zu kämpfen. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.
06:25

Joels Ex-Verlobte Elaine, die ihn wegen eines viel älteren Mannes verlassen hat, taucht nach dem Tod ihres Mannes in Cicely auf und löst in Maggie gemischte Gefühle aus. Die Ankunft von Chris Bruder Bernard weckt in Chris Träume von Afrika. Er interpretiert den Traum so, dass er nach Afrika gehen sollte. Adam kehrt nach Cicely zurück und schließt eine Wette mit Holling ab. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.