06:00
Bernd und Christine verkaufen ihren schwarzen Trödel. Mauro rettet ein kleines Häuschen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
07:00
Dete Kümmel und Antoine Richard unterstützen das Trödeltrupp-Trio bei ihren Missionen. Detes erstes Einsatzgebiet ist Brühl, wo er einer Gothik-Familie beim Trödeln hilft. Antoine steht vor der Aufgabe, ein großes Haus leer zu trödeln. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
05:55
Die Inselgruppe der Orkneys liegt nördlich des schottischen Festlands. Das Meer mit seinem Fischreichtum ist nicht nur wichtige wirtschaftliche Ressource. Es kann bei stürmischem Wetter auch zur lebensgefährlichen Falle werden - für Fischer, Tanker, Segelschiffe, Sportler und Schatztaucher. Die freiwilligen Helfer der Seenotrettung sind täglich im Bereitschaftsdienst. Sie sind Männer und Frauen, Jung und Alt, Väter und Söhne, Lehrer, Ingenieure, Fährmänner, Ärzte und Fischer. GEO Reportage war mit an Bord. Das Kamerateam begleitet die Mannschaft der Seenotrettungsstation in Longhope am südlichen Ende des Archipels auf der Insel Hoy. Diese liegt am Pentland Firth, eine besonders tückische und stark befahrene Meerenge mit ihren reißenden Gezeitenströmungen. Bootsführer Kevin Kirkpatrick trainiert gemeinsam mit seinem Sohn Jack die Mannschaft für den Ernstfall. Kevin verlor als Kleinkind Vater, Großvater und Onkel bei einem tragischen Einsatz des Rettungsbootes von Longhope. Dennoch steht er seit 35 Jahren im Dienste der Seenotrettung. Auch Tochter Stella will die Crew verstärken, wenn sie alt genug ist. Ärztin Christine Bradshaw ist seit ihrem ersten Einsatz, bei dem sie dem Besatzungsmitglied eines Tankers das Leben rettete, festes Mitglied der Mannschaft. Die meisten Crewmitglieder sind freiwillig dabei und meistern nebenher ihren Arbeitsalltag. So hält sich Steven Rhodes mit sechs verschiedenen Jobs über Wasser. Die Inselgemeinde besitzt aufgrund ihrer Isolation einen äußerst starken Zusammenhalt, nur etwa 400 Menschen leben auf der Insel Hoy. Unter ihnen genießen die Freiwilligen der Seenotrettung hohes Ansehen. Wo immer sie in der Öffentlichkeit auftreten, wird ihnen Dankbarkeit entgegengebracht, weil sie ihr Leben für das anderer riskieren.
06:40
05:40
Der Assistenzarzt Adam Kay kämpft im britischen Gesundheitssystem mit chaotischen Arbeitsbedingungen, rassistischen Patienten und Personalmangel. Während einer 12-Stunden-Schicht im Krankenhaus wird er mit einer kritischen Situation konfrontiert. Patientin Erika, die er tagsüber noch nach Hause geschickt hatte, kommt nachts wegen eines Notfalls wieder. Er hat ihre Symptome zuvor nicht ernst genommen und nun ist ihr Zustand kritisch. Adam macht sich Vorwürfe.
06:25
05:20
Der kleinwüchsigen Lena Mattei wird wegen ihrer Behinderung eine Anstellung als Ärztin verweigert. Für die nur 1, 33 Meter kleine Frau, die als Jahrgangsbeste ihr Medizinstudium abgeschlossen hat, zerplatzt somit ein großer Lebenstraum. Ihr gelingt es jedoch mit Erfolg eine Beschäftigung im Krankenhaus einzuklagen. Doch erst dann bekommt Lena die Diskriminierung und das Mobbing der Kollegen zu spüren. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
06:10
Lena Wiechert plagen Existenzängste: Nachdem ihr Lebensgefährte sie überraschend verlassen hat, steht sie mit ihrer 17-jährigen Tochter Charlotte auf der Straße. Verzweifelt sucht die 39-Jährige nach einer neuen Wohnung und hofft dabei auf die Hilfe von Immobilienmakler Mike Tönnes. Doch der interessiert sich nur für seine Provision und vermittelt Mutter und Tochter eine Bruchbude, in der die beiden unmöglich wohnen können. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.