Was kommt am 06.09.2025 im TV-Programm?

Serie

23:40

25min
Die Hochzeit
Die Hochzeit

Durchlaufprobe für die Zeremonie! Simone (Lena Klenke) stellt die Garderobe vor, Böcki (Gustav Schmidt) filmt: ein schwarzer Rock für Lukas (Felix Kreutzer), was Gewagtes in Weiß für Jäcki (Luise von Finckh) mitsamt Credits-Schärpe ihrer Liebhaber! Kurz bevor der Pfarrer (Roland Silbernagl) eintrifft, schockt die Braut mit einem Geständnis.


Musiksendung

23:30

45min
aspekte
aspekte

Ob AfD, Trump oder Brexit: Mit der Sehnsucht nach der guten alten Zeit werden Wahlen gewonnen. Wie beeinflusst dieser Mythos unsere Kultur? Bestimmt Nostalgie unser Zukunftsdenken? In einer Welt im Krisenmodus erleben konservative Werte und traditionelle Geschlechterrollen ein Comeback. Je schneller der technische Fortschritt unsere Gesellschaft verändert, um so größer scheint das Verlangen nach dem vermeintlich einfachen Leben. Warum boomt das Versprechen einer besseren Vergangenheit? Mehr Nostalgie war nie: Von Das Kanu des Manitu bis Oasis: Erfolg hat, was unsere Erinnerungen an ein scheinbar intaktes Gestern stimuliert. Die Vergangenheit, sagt Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Henning Beck, scheint beherrschbar, die Zukunft ist dagegen ungewiss. Und deshalb zwängen sich Politiker der großen Parteien ins Trachtenjankerl oder setzt sich der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke auf eine Simson aus DDR-Produktion: Statt Antworten auf die Krisen der Gegenwart zu geben, nutzen politische Akteure die Sehnsucht nach der Vergangenheit - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Jo Schück trifft Autorin Hannah Lühmann, deren Roman Heimat die Sehnsucht nach klaren Geschlechterrollen und einem traditionellen Familienbild beleuchtet. Protagonistin Jana lernt auf dem Land die Tradwife Karolin kennen - Hausfrau, fünffache Mutter und neurechte Influencerin. Ihr Leben ist mehr als bloße Idylle - es ist ein politisches Statement und zugleich die zeitgemäße Verführung zurück in ultratraditionelle Abhängigkeiten. Sind wir der Nostalgie ausgeliefert? Rein faktisch scheint die Sache klar: Nie war das Leben der Menschheit besser als heute. Aber eben auch herausfordernder, schneller und unsicherer. War früher vielleicht doch vieles besser? Jo Schück macht den Selbstversuch und verbringt einen Tag im Frühmittelalter: Im badischen Meßkich entsteht eine mittelalterliche Klosterstadt - ganz ohne moderne Technik.


Info-Sendung

00:00

33min
RTL Nachtjournal
RTL Nachtjournal


Info-Sendung

22:50

120min
Unsere Lieblinge


Film

22:40

130min
Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn
Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn


Film

22:15

165min
Fast & Furious 7
Fast & Furious 7

Nachdem Dominic Toretto und seine Crew den Bösewicht Owen Shaw ausgeschaltet haben, schwört dessen Bruder Ian blutige Rache: Er will das gesamte Team um Dominic und Brian tot sehen.


Film

22:30

125min
Massive Talent
Massive Talent


Film

23:50

100min
Roter Himmel

Show

23:55

35min
heute-show

Serie

23:50

50min
Chicago Fire
Chicago Fire


Film

22:30

120min
Great White - Hol tief Luft
Great White - Hol tief Luft

(Great White) Thriller, Australien, England, USA 2021 Regie: Martin Wilson Autor: Michael Boughen Musik: Tim Count Kamera: Tony OLoughlan


Info-Sendung

00:00

90min
Snooker: Saudi Masters

Info-Sendung

22:35

90min
Muenchen 72 - Tod und Spiele
Muenchen 72 - Tod und Spiele

Am 5. September 1972 nahm eine Gruppe von Palästinensern im Olympischen Dorf von München elf israelische Sportler als Geiseln. Ein Befreiungsversuch auf dem Militärflugplatz Fürstenfeldbruck scheiterte dramatisch. Schließlich wurden alle israelischen Geiseln, ein deutscher Polizist und fünf palästinensische Terroristen getötet. Der Film erzählt aus diversen Perspektiven den Tag, der als Geburtsstunde des internationalen Terrorismus gilt.