23:40
Durchlaufprobe für die Zeremonie! Simone (Lena Klenke) stellt die Garderobe vor, Böcki (Gustav Schmidt) filmt: ein schwarzer Rock für Lukas (Felix Kreutzer), was Gewagtes in Weiß für Jäcki (Luise von Finckh) mitsamt Credits-Schärpe ihrer Liebhaber! Kurz bevor der Pfarrer (Roland Silbernagl) eintrifft, schockt die Braut mit einem Geständnis.
00:05
Blasmusik und Sonnenschein: Das Fest kann doch beginnen! Lukas (Felix Kreutzer) möchte Jäcki (Luise von Finckh) vor den Altar führen. Während sie die Beichte abgelegt, reißt Debbbie (Sonja Romei) der Geduldsfaden. Jetzt muss endlich auch über sie und ihren Schwager Johann (Tobias Moretti) die Wahrheit ans Licht - und er zu ihr stehen. Die Nerven liegen blank.
23:30
Ob AfD, Trump oder Brexit: Mit der Sehnsucht nach der guten alten Zeit werden Wahlen gewonnen. Wie beeinflusst dieser Mythos unsere Kultur? Bestimmt Nostalgie unser Zukunftsdenken? In einer Welt im Krisenmodus erleben konservative Werte und traditionelle Geschlechterrollen ein Comeback. Je schneller der technische Fortschritt unsere Gesellschaft verändert, um so größer scheint das Verlangen nach dem vermeintlich einfachen Leben. Warum boomt das Versprechen einer besseren Vergangenheit? Mehr Nostalgie war nie: Von Das Kanu des Manitu bis Oasis: Erfolg hat, was unsere Erinnerungen an ein scheinbar intaktes Gestern stimuliert. Die Vergangenheit, sagt Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Henning Beck, scheint beherrschbar, die Zukunft ist dagegen ungewiss. Und deshalb zwängen sich Politiker der großen Parteien ins Trachtenjankerl oder setzt sich der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke auf eine Simson aus DDR-Produktion: Statt Antworten auf die Krisen der Gegenwart zu geben, nutzen politische Akteure die Sehnsucht nach der Vergangenheit - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Jo Schück trifft Autorin Hannah Lühmann, deren Roman Heimat die Sehnsucht nach klaren Geschlechterrollen und einem traditionellen Familienbild beleuchtet. Protagonistin Jana lernt auf dem Land die Tradwife Karolin kennen - Hausfrau, fünffache Mutter und neurechte Influencerin. Ihr Leben ist mehr als bloße Idylle - es ist ein politisches Statement und zugleich die zeitgemäße Verführung zurück in ultratraditionelle Abhängigkeiten. Sind wir der Nostalgie ausgeliefert? Rein faktisch scheint die Sache klar: Nie war das Leben der Menschheit besser als heute. Aber eben auch herausfordernder, schneller und unsicherer. War früher vielleicht doch vieles besser? Jo Schück macht den Selbstversuch und verbringt einen Tag im Frühmittelalter: Im badischen Meßkich entsteht eine mittelalterliche Klosterstadt - ganz ohne moderne Technik.
00:15
23:50
01:30
Der dänische Ermittler Rolf verbirgt ein Geheimnis: Seine verschwunden geglaubte Tochter Andrea wächst bei der Polin Julita auf. In der Annahme, dass es sich um ihre eigene verschwundene Tochter handelt, zieht Julita das Hania genannte Mädchen liebevoll groß. Rolf nimmt seinen Dienst bei der Polizei wieder auf und erscheint nun immer häufiger bei den beiden in Frankreich - in der Hoffnung, mehr Zeit mit seiner Tochter verbringen zu können. Zunächst hält er seine Identität zurück, schließlich erzählt er Julita die Wahrheit. Diese ist ungläubig und verärgert und verbietet ihm den Kontakt zu Andrea. Zur selben Zeit wird Rolfs Ex-Frau Maria wieder schwanger und baut mit ihrem Mann Thorstein eine neue Familie auf. Doch das neugeborene Baby hat schwere Hepatitis. Für eine Organtransplantation gibt es lange Wartelisten. In seiner Not wendet sich Thorstein an eine Organspende-Organisation. Rolf ist skeptisch, will Thorstein aber helfen. Mit der Absicht, einen vorher kontaktierten Arzt zu treffen, fahren beide zu einem verlassenen Haus auf dem Land. Dort offenbart sich ihnen eine Situation, die auf illegalen Organhandel hinweist. Im Kühlschrank entdecken sie menschliche Organe, die auf höchst unsachgemäße Weise gelagert werden. Zeitgleich in Rumänien: Marios ältere Schwester und ihr Freund sind nach Dänemark aufgebrochen, um in einem Luxushotel zu arbeiten. Als er keine Nachrichten mehr von seiner Schwester erhält, macht sich Mario Sorgen. Um Nicoletta zu finden, begibt er sich mit anderen jungen Leuten auf die Fahrt nach Dänemark. Doch in der Nacht werden sie alle in eine Falle gelockt ... Vor fünf Jahren ermittelte der Polizist Larsen in einem Fall von Kindesentführung. Während der Kommissar eine Spur verfolgte, wurde auch seine kleine Tochter gekidnappt und bisher blieb die Suche ohne Erfolg. Mittlerweile hat Larsen sich zurückgezogen und arbeitet als Streifenpolizist. Durch einen Zufall erfährt er jedoch von fehlerhaften DNA-Tests und entschließt sich, die Fälle wieder aufzurollen.
23:55
00:30
Eine Taskforce mit dem Amerikaner Anthony Kurz, dem Russen Slavek und dem Chinesen Xi Ning soll im All die Labore der Raumstation ISS abbauen. Es gibt einen Zusammenstoß mit der ISS und der Kontakt bricht ab. Die Kosmonautin Anna, die eine Affäre mit Anthony hatte, soll bei der Aufklärung des Falls helfen. Währenddessen findet der Polizist Isaak Turgur in der kasachischen Steppe eine Männerleiche mit einem implantierten Mikrochip. Handelt es sich bei der Leiche um Anthony?
22:30
(Great White) Thriller, Australien, England, USA 2021 Regie: Martin Wilson Autor: Michael Boughen Musik: Tim Count Kamera: Tony OLoughlan
00:20
(Horizon Line) Thriller, Schweden, USA 2020 Regie: Mikael Marcimain Autor: Matthew Stuecken - Josh Campbell Musik: Carl-Johan Sevedag - Jon Ekstrand Kamera: Flavio Martínez Labiano
22:35
Am 5. September 1972 nahm eine Gruppe von Palästinensern im Olympischen Dorf von München elf israelische Sportler als Geiseln. Ein Befreiungsversuch auf dem Militärflugplatz Fürstenfeldbruck scheiterte dramatisch. Schließlich wurden alle israelischen Geiseln, ein deutscher Polizist und fünf palästinensische Terroristen getötet. Der Film erzählt aus diversen Perspektiven den Tag, der als Geburtsstunde des internationalen Terrorismus gilt.
00:05
Die hübsche Betti ist stolz, als sie in den Sechziger Jahren einen guten Fang macht: Die Studentin hat beim Tanzen den Starfighter-Piloten Harry kennengelernt. Beide ahnen jedoch nicht, dass er und seine Kameraden als Meerschweinchen bei der Weiterentwicklung des neuen Flugzeugtyps missbraucht werden. Das Paar heiratet und gründet eine Familie, als sich tödliche Abstürze häufen und immer öfter auch Freunde von Betti und Harry treffen.