23:30
aspekte geht auf Tour in die Welt der Kultur: zu Literatur, Musik, Kunst, Kino und wichtigen aktuellen Gesellschaftsthemen. Die ZDF-Kultursendung ist unterwegs zu Machern und Denkern und trifft sie an Orten, an denen Kultur und Debatte entstehen. aspekte hakt nach und mischt sich ein - mit Verstand, mit Witz, mit Charme.
00:15
00:00
00:20
Die alleinerziehende Kaye Robinson lässt mitten in der Nacht einen scheinbar in Not geratenen Mann bei sich telefonieren. Der selbe Mann verschafft sich allerdings wenig später Zutritt zu ihrem Haus, missbraucht sie sexuell und verletzt sie schwer. Aufgrund der genauen Täterbeschreibung können die Detectives schnell einen Mann fassen, doch diese scheint unschuldig zu sein... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
23:50
02:10
Trotz des tödlichen Endes des Serienmörders Jigsaw gehen die blutigen Folterspielchen weiter. Sein Nachfolger Hoffmann will gleich mit fünf Menschen spielen und hält sie in einer Todesfalle gefangen. Es gibt ein Entkommen - aber dazu müssen die Fünf die tödlichen Regeln befolgen...
23:50
31. Oktober 1991, Paramount Theatre von Seattle: Rockband Nirvana spielt ein Konzert, das sie an die Spitze katapultiert. Wenige Wochen nach der Veröffentlichung ihres Albums Nevermind, welches eine neue Ära in der internationalen Rockmusikszene einläutete, lieferten Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave Grohl eine raue, intensive und unglaublich authentische Performance ab.
01:05
Verschmutzung, Überfischung, Übersäuerung: Der Zustand der Meere ist alles andere als erfreulich - doch den Kopffüßern geht es prächtig. Was macht Sepien, Kalmare und Kraken neuerdings so erfolgreich? Während die zum Teil vom Menschen verursachten Umweltveränderungen bei anderen Arten zum Aussterben führten, konnten sich die wirbellosen Weichtiere anpassen und sogar vermehren. Heute leben sie sowohl in der Tiefsee ebenso wie in tropischen Küstengewässern. Zwar leben sie nur ein bis zwei Jahre, doch sie produzieren viele Eier und haben eine relativ geringe Sterblichkeitsrate. Die Kopffüßer sind als geschickte und schnelle Beutegreifer bekannt. Zudem profitieren die erstaunlich anpassungsfähigen Tiere von der Überfischung der Meere und dem daraus resultierenden Rückgang ihrer Fressfeinde. Von Kalifornien über die Philippinen bis Australien erkundete das Filmteam drei Jahre lang die Welt der Kopffüßer. In beeindruckenden Aufnahmen mit Unterwasserkamera und Spezialausrüstung porträtiert es einige dieser faszinierenden Weichtiere und fängt dabei mitunter spektakuläre Verhaltensweisen ein. Weil viele Kopffüßer in sehr entlegenen Gebieten vorkommen, ist nur wenig über sie bekannt. Mit Makro-Objektiven entstandene Aufnahmen geben nun Einblick in die Welt der kleineren Spezies sowie der Larven von größeren Arten und veranschaulichen die besondere Physiologie dieser Tiere, die nach Belieben ihre Gestalt und ihre Farbe wechseln können. Dies spielt unter anderem bei der Tarnung, Warnung und beim Paarungsverhalten eine wichtige Rolle.
23:50
00:25
In der kleinen Stadt Dambury verunglückt ein Militärtransporter. Bei dem Umfall wird ein rätselhaftes Virus freigesetzt, das sich zunächst in einem Seniorenwohnheim verbreitet. Die alten Menschen gewinnen durch die Infektion neue Kraft und Energie, doch der Preis dafür ist hoch: Sie verwandeln sich in Zombies, die ständig frisches Fleisch und Blut konsumieren müssen. Die Regierung in London ist in höchster Alarmbereitschaft. In dem britischen Städtchen Dambury verunglückt ein Militärtransporter in der Nähe eines Seniorenwohnheims. Das betagte Liebespaar Cecily (Sue Johnston) und Frank (Paul Bentall) sitzt gerade draußen und wird von einem unangenehmen Geruch überrascht. Als ein Pfleger später am Abend zu Cecily gerufen wird, fällt sie ihn an und beißt ihn. In der Nacht gibt es im Wohnheim noch weitere Zwischenfälle. Das Einsatzteam für biologische Bedrohungen vom nahegelegenen Armeestützpunkt St. Coloman wird alarmiert. Offenbar ist bei dem Transporterunfall ein gefährliches Virus freigesetzt worden. Die Regierung in London ist in höchster Alarmbereitschaft. Die junge Staatsministerin Gil Lonian (Ellora Torchia) wird nach St. Coloman geschickt, um die Rettungsarbeiten zu überwachen. Dort bespricht sie mit dem erfahrenen Colonel Wrollen (Michael Smiley) die weitere Strategie. Unterdessen hat sich eine Gruppe infizierter Senioren um Cecily im Wald versteckt. Das Virus setzt neue Kräfte in den alten Menschen frei. Doch sie sind zu Zombies mutiert, die fortwährend frisches Fleisch und Blut brauchen, um diesen Zustand zu wahren. Welche Auswirkungen das hat, bekommen die Teenager Charlie (Jay Lycurgo) und Steff (Lewis Gribben) aus nächster Nähe mit: Eigentlich wollten sich die beiden im Wald treffen, um in Ruhe halluzinogene Pilze zu konsumieren. Doch was die beiden dort erleben, hat nichts mit ihrem Drogenrausch zu tun: Die Hundebesitzerin Jane (Rebecca Humphries) wird vor ihren Augen von dem vermeintlich hilfsbedürftigen Rentner Frank (Paul Bentall) attackiert.
00:00
Der nach der australischen Tennis-Legende Rod Laver benannte Cup wurde von Roger Federer ins Leben gerufen. Sechs europäische Topspieler spielen gegen ihre Konkurrenten aus dem Rest der Welt. Dabei bestreiten sie zwölf Matches (neun Einzel und drei Doppel) innerhalb von drei Tagen. Wenn es am Ende der Begegnungen 12:12 steht, spielen zwei Doppelpaare einen Match-Tie-Break um den Turniersieg.
01:30