Was kommt am 22.04.2025 gegen 23 Uhr im TV-Programm?

Info-Sendung

22:50

45min
Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien
Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien


Show

22:45

75min
Markus Lanz

Show

22:35

85min
Wer wird Millionaer? Die 3-Millionen-Euro-Woche, Teil 2


Serie

22:10

55min
FBI: Special Crime Unit

Show

22:30

65min
Bratwurst & Baklava - Die Show

Info-Sendung

22:15

65min
Die Kuenstlerstories


Info-Sendung

22:15

125min
Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?


Info-Sendung

22:45

55min
Zeitenwende im Nahen Osten
Zeitenwende im Nahen Osten

Der Nahe Osten erlebte im Jahr 2024 eine Zeitenwende: Nach nur elf Tagen Aufstand wurde das syrische Assad-Regime gestürzt, islamistische Sunniten übernahmen im Dezember 2024 die Macht in Damaskus - ein schwerer Schlag für den Iran. Das schiitische Einflussnetzwerk, das Teheran über Bagdad und Damaskus bis in den Libanon gespannt hatte, ist in rasantem Tempo zerfallen. Während die Hisbollah empfindlich getroffen und ihre Führung im Libanon dezimiert wurde, erlitt die Hamas herbe Verluste und der Iran selbst wurde stark geschwächt. Das Machtgefüge war aber schon vorher ins Wanken geraten: Israelische Touristen konnten ohne Angst die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen - dank der Abraham-Abkommen, welche seit 2020 zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten galten. Das mächtige Saudi-Arabien schaute wohlwollend zu, ein Frieden zwischen Jerusalem und Riad schien greifbar. Doch für viele Menschen in der Region stellte das eine Provokation dar. Die Fragen, was mit den Palästinensern passiert und wie der Weg für einen eigenen palästinensischen Staat geebnet werden kann, drohten an den Rand gedrängt zu werden. Es erscheint als nicht unwahrscheinlich, dass die Hamas mit ihrem Überfall am 7. Oktober 2023 auch das verhindern wollte. Stattdessen wurde eine Verschiebung der Machtstrukturen ausgelöst, die immer noch nachwirkt. Israel demonstriert militärische und politische Dominanz und die Türkei ist dabei, die Rolle des Iran einzunehmen. Ein neues Machtdreieck formiert sich: Israel, die Türkei und Saudi-Arabien. Die Dokumentation nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch den Nahen Osten, durch eine Region, die sich nach wie vor im Umbruch befindet.


Film

22:35

85min
Sterben will gelernt sein
Sterben will gelernt sein

Eigentlich ist es ein trauriger Anlass, zu dem sich Aarons Familie versammelt, denn sein Vater ist gestorben und soll beigesetzt werden. Doch die Trauerfeier läuft aus dem Ruder und wird immer chaotischer, als ein Gast Drogen statt Beruhigungsmittel nimmt. Und dann kommt auch noch ein Geheimnis über den Verstorbenen ans Tageslicht.


Serie

22:10

60min
Bones - Die Knochenjaegerin
Bones - Die Knochenjaegerin


Serie

23:00

25min
Two and a Half Men
Two and a Half Men


Sport

23:00

60min
Motorsport: FIA-Langstrecken-WM - 6 Stunden von Imola

Info-Sendung

22:35

30min
ZIB Talk
ZIB Talk

Die Wien-Wahl ist der erste Stimmungstest für die neue Dreier-Koalition im Bund. Vor allem die Kanzlerpartei ÖVP muss einmal mehr mit Verlusten rechnen, während die FPÖ auch in der Bundeshauptstadt auf satte Gewinne hofft. Welche Auswirkungen hat die letzte größere Wahl für die nächsten zwei Jahre auf die Bundespolitik und kann die lange Zeit ohne Wahlkampf die Reformfreude erhöhen?