Was kommt am 27.04.2025 gegen 23 Uhr im TV-Programm?

Film

21:45

90min
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Mord nach Rezept
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Mord nach Rezept

Eine Kochbuchautorin wird auf dem von ihr betriebenen Bauernmarkt mit einer Mistgabel ermordet. Ihr Körper weist merkwürdige Markierungen auf, wie bei Schlachtvieh. Detective Mike Shepherd und sein Team verengen den Kreis der Verdächtigen auf drei Personen: einen Fleischer, eine Donut-Verkäuferin, deren Rezepte das Opfer gestohlen hatte, und den Witwer Rory, der zwar als einziger um de Tote zu trauern scheint, aber den Ermittlern offensichtlich nicht die ganze Wahrheit sagt. Polizeiinspektor Mike Shepherd von der Auckland Judicial Police wird in die Stadt Brokenwood versetzt, in welcher er von nun an mysteriöse Mordfälle zu lösen hat.


Film

22:15

90min
Signora Volpe: Verstrickung
Signora Volpe: Verstrickung

Die MI6-Agentin Sylvia ermittelt getarnt in einer Villa am Lago Trasimeno, wo sie einen verdächtigen Politiker überwachen soll. Als eine Leiche im See gefunden wird, deuten erste Hinweise auf den Politiker als Opfer hin. Die Obduktion offenbart jedoch eine Verwechslung. Auch nach Auffliegen ihrer Tarnung setzt Sylvia die Ermittlungen mit dem Kommissar fort und findet eine neue Spur.


Info-Sendung

22:20

90min
stern TV am Sonntag

Film

22:35

135min
Die Schadenfreundinnen

Film

22:35

130min
Deadpool
Deadpool


Show

20:15

210min
Kitchen Impossible

Film

22:20

160min
Tschernobyl 1986


Info-Sendung

22:30

55min
Mia Farrow - Zwischen Fiktion und Realitaet
Mia Farrow - Zwischen Fiktion und Realitaet

Weit entfernt vom Hollywood-Glamour und den Stereotypen des Vamps und der Femme fatale, verfolgte Mia Farrow ihre eigene Karriere. Ihre Filmrollen waren die einer schwachen oder psychisch labilen, später einer eher traurigen, depressiven, hintergangenen Frau. Seit ihrem Durchbruch 1968 in Rosemarys Baby war sie der Inbegriff weiblicher Unschuld an der Schwelle zum Wahnsinn. Unter der Regie von Woody Allen profilierte sie sich im Autorenkino, das ihr vom Leben gezeichnete Frauenfiguren auf den Leib schrieb: Sie wurde zur Verkörperung einer verunsicherten, melancholischen Weiblichkeit. Dieses Image haftet ihr auch heute noch an, nicht zuletzt aufgrund ihres mit Dramen gespickten Privatlebens. Mia Farrow - Zwischen Fiktion und Realität wirft einen doppelten Blick auf das Leben der Schauspielerin: Der Off-Kommentar, veranschaulicht durch seltene Archivaufnahmen und aussagekräftige Auszüge aus ihrer Filmografie, erzählt ihre Geschichte, die erstaunliche Parallelen zwischen ihrem Privatleben und ihren Filmrollen aufweist. Dazwischen werden immer wieder Lesungen aus der eigenen Perspektive aus ihrer Autobiografie eingeblendet. Diese Passagen lassen Raum für Subjektivität und geben Einblicke in Farrows Innenwelt. Die Dokumentation bedient sich auch einer weiteren originellen Erzählform, die der rückwärtigen Chronologie: Den Auftakt bildet der letzte Abschnitt von Farrows Leben, ihr humanitäres Engagement. Wie ein Familienalbum, das man von hinten beginnend durchblättert, öffnet sich immer wieder ein weiteres Kapitel ihrer Geschichte. Schicht um Schicht wird so das öffentliche Image der Schauspielerin dekonstruiert - bis hin zum Kind, das sie einmal war.


Show

22:50

35min
heute-show

Serie

22:55

45min
Chicago P.D.
Chicago P.D.

Zwei Truckfahrer, die mit einem LKW voller Drogen unterwegs waren, wurden erschossen. Der Hauptverdächtige, ein Freund der beiden, ist ein Bekannter von Voight. Halstead glaubt deshalb, dass Voight in dem Fall nicht objektiv ist. Das Polizeirevier 21 in Chicago besteht aus zwei Einheiten: derjenigen, die die übliche Kriminalität bekämpft – und einer Sondereinheit, der „Intelligence Unit“, die für die besonders schwerwiegenden Fälle zuständig ist. Sie wird von Hank Voight geführt, der ein gnadenloser Verbrecherjäger ist und auch mal über die Stränge schlägt. Das gefällt seinem Boss zwar nicht, aber die Erfolgsquote von Hank spricht für sein unkonventionelles Vorgehen.


Info-Sendung

22:20

90min
Essen vom Fliessband
Essen vom Fliessband

(Inside the Factory: How Our Favourite Foods Are Made) So entstehen Kartoffelwaffeln Staffel 4: Episode 5 Reportagereihe, England 2019 Regie: Phil Stein - Michael Rees Musik: Steve Tait


Info-Sendung

23:00

90min
Marathon: London-Marathon

Info-Sendung

22:15

55min
Jazz in Österreich - Von der Befreiung zum Neubeginn
Jazz in Österreich - Von der Befreiung zum Neubeginn