22:45
Eine junge Frau wird in Brighton entführt und in eine Kiste gesperrt. Entsetzt muss sie feststellen, dass in einer Kiste neben ihr ein Mann liegt, der ebenfalls völlig ahnungslos ist. Während die beiden Opfer bang ihrem ungewissen Schicksal entgegensehen, wird bei Bauarbeiten an einem Weg in der Lagune von Brighton ein Skelett freigelegt. Auffällig ist das Brandzeichen an einem Arm, das bis aufs Skelett eingebrannt ist: Du bist tot. Das Verschwinden der jungen Frau Logan Somerville (Freya Parks) wird von ihrem augenscheinlich verzweifelten Verlobten Jamie Brown (Sam Retford) umgehend der Polizei gemeldet. Für Detective Roy Grace (John Simm) und sein Team ist der Mann selbst höchst tatverdächtig, denn wie die ersten Ermittlungen ergeben, hatte Logan ihre Verlobung mit ihm zwischenzeitlich gelöst. Außerdem ist er gemeinhin als Hitzkopf bekannt und sein Alibi erweist sich als höchst zweifelhaft. Als Logans Onkel, der Psychiater Jacob Van Dam (Angus Wright), einen mysteriösen Anruf von einem Mann erhält, der sich Harrison Hunter (Jason Thorpe) nennt, läuten alle Alarmglocken: Hunter gibt sich zunächst als Patient aus, prahlt dann aber offen mit seinen Gewaltphantasien. Er habe Logan entführt und ihr ein Brandzeichen verpasst. Zwei Worte: Du bist. Ob auf ihrem Unterarm am Ende auch ein tot stehen wird, liege ganz bei ihr, sagt er. Je nachdem, ob sie es wert sei. Somit ist klar, dass das Skelett aus der Lagune und die Entführung von Logan miteinander in Verbindung stehen. Dass in Brighton ein Serientäter sein Unwesen treibt, ist für Grace schlimm genug. Doch hinzu kommt, dass er darüber hinaus von seinem Vorgesetzten ACC Cassian Pewe (Sam Hoare) wieder einmal unnötigen Druck zu spüren bekommt. Zu allem Überfluss erhält Roy Grace eine private Nachricht, die ihm einen Schlag versetzt: Seine vor Jahren verschwundene und für tot erklärte Frau Sandy (Clare Calbraith) ist hochlebendig in München aufgetaucht. Wie soll er damit umgehen?
20:15
Matthias Diether: Riga (Lettland), Vilnius (Litauen) Tim Mälzer: Tallinn (Estland), Riga (Lettland) Die Baltic-Edition Tim Mälzer wird in Tallin mit einer feurigen Sterne-Challenge überrascht. In der Box findet er feuer-gebrannten Lauch mit gepökeltem Elch sowie Jakobsmuscheln mit Rettich. In Riga bekommen Tim Mälzer und Matthias Diether in der historischen Markthalle gleichzeitig ihre schwarzen Boxen. Für Tim Mälzer steht lettisches Gerstenrisotto auf dem Plan. Auf Matthias Diether warten zwei absolute traditionelle Klassiker. In Vilinus wartet dann eine modern interpretierte Rinderroulade.
23:40
Das Promi-Magazin berichtet an jedem Werktag aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Es gibt Neuigkeiten, Gerüchte und Geschichten aus dem Show-Geschäft, Berichte über aktuelle Ereignisse auf dem roten Teppich, Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern und Reportagen aus High-Society-Tummelplätzen wie Hollywood, Cannes, Monaco oder Saint-Tropez. Laura Dahm und Amira Aly moderieren die Sendung im Wechsel und lassen die Zuschauer hinter die Fassaden der oberen Zehntausend blicken.
22:55
Norma ist eine Frau zwischen zwei Welten: Einerseits entscheidet sie als gallische Priesterin in einem besetzten Land über Krieg und Frieden. Andererseits ist sie die Geliebte des römischen Feldherrn Pollione. Ihr Doppelleben droht aufzufliegen, als Pollione sie wegen der Priesterin Adalgisa verlassen will. Der Konflikt zwischen Liebe und Rachedurst, Emotion und Vernunft treibt Norma beinahe zum Mord an den eigenen Kindern. Eine Aufführung des Musiktheaters an der Wien.
22:40
Als Deborah nichts von dem Material verwendet, das Ava für sie geschrieben hat, behauptet Ava, es sei schwierig, in Deborahs Tonfall zu schreiben, ohne sie näher zu kennen. Deborah schlägt vor, dass die beiden einen Ausflug machen.
23:10
Deborah macht Werbung in einer Pizzeria. Als Ava diese entwürdigend findet, fühlt sich Deborah beleidigt und revanchiert sich, indem sie sich öffentlich über Ava lustig macht. Ava entdeckt Zeitungsausschnitte aus Deborahs früher Karriere
22:15
Auf ihrer feuilletonistischen Landvermessung begibt sich Regisseurin Jennifer Rezny in einer neuen Folge der Reihe Weites Land nach Salzburg. Wieder gilt es, Stereotype auf ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen, Klischees zu widerlegen oder zu bestätigen. Im Bundesland Salzburg besucht Rezny einen blutjungen Hutmacher mit einer alten Seele, der die Salzburger Mentalität kritisch sieht - und doch sehr heimatverbunden ist. Eine Opernsängerin aus dem Ensemble des Landestheaters, die ursprünglich aus Kärnten kommt, schwärmt, das Österreich vor allem seine kollektive Musikalität auszeichnet. Prominente Stimme dieser Ausgabe ist die langjährige, ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler.
23:05
Sie porträtierte die österreichische Alltagskultur wie niemand zuvor: Elizabeth T. Spira. Ihr großes Herz gepaart mit subtilem Humor machten ihre Reportagen legendär. ORF III würdigt die im Frühjahr verstorbene ORF-Journalistin mit einer Retrospektive ihrer kultigsten Alltagsgeschichten. In dieser Folge der Serie Alltagsgeschichte porträtiert Elizabeth T. Spira Österreicher und ihre Hunde. In einer Art Familienalbum wird die zwischenmenschliche Beziehung von Herr (beiderlei Geschlechts) und Hund skizziert.