22:15

Der Mord am Münzhändler Niall Hammond scheint mit einem wertvollen Dukaten zusammenzuhängen, um den er Schatzsucher betrogen hatte. Doch die Ermittlungen decken bald tiefe Konflikte in der Familie des Opfers auf: Hammonds Frau hatte sich von ihm getrennt, der Sohn war seinetwegen im Gefängnis und seine Tochter wurde zu einer ungeliebten Musikerkarriere gezwungen, die er selbst nie haben konnte. Detective Inspector Max Arnold und seine Kollegin DC Priya Shamsie haben ihr Einsatzgebiet im Londoner Stadtteil Chelsea. Obwohl das Duo Fälle aufklärt, die bei den Reichen und Schönen der Stadt geschehen, lebt der Polizist in anderen Verhältnissen. Seit seiner Trennung wohnt Max Arnold nämlich auf einem heruntergekommenen Hausboot.
23:40

20:15
Jury: Jana Ina Zarrella, Alexander Herrmann und Leá Linster Schweden: Isabel Edvardsson und Henrik Möller Norwegen: Charlotte Würdig und Hege Marie Köster Slowenien: Coach-Gang und Max Stiegl Kroatien: Filip Pavlovic und Snjezana Pavlovic (Mutter von Filip)
23:35

Das Promi-Magazin wirft einen kritischen Blick auf die roten Teppiche, die Stars und Sternchen dieser Welt und kommentiert humorvoll Neuigkeiten und kleine Ausrutscher.
22:50

Brigitte Fassbaender ist eine der größten Opern- und Lied-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Geliebt wegen ihres unverkennbaren Timbres, bewundert wegen ihrer außerordentlichen Gestaltungskunst. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Laufbahn gibt sie mit nur 55 Jahren ihr Leben als Sängerin auf. Um nahtlos die Karriere einer erfolgreichen Opernregisseurin einzuschlagen. Von der Regisseurin wird sie bald zur Operndirektorin, 1999 schließlich zur Intendantin des Tiroler Landestheaters Innsbruck, das sie bis 2012 leitet. In Frankfurt inszeniert Fassbaender 2025 Richard Wagners Parsifal - ihre 96. Inszenierung. Die 100. will sie noch schaffen. In Andreas Morells Dokumentation reflektiert Fassbaender offen und authentisch über ihr Leben. Das Publikum erlebt legendäre Aufnahmen, Proben zu Richard Wagners Parsifal und Giacomo Puccinis Gianni Schicchi sowie einen ihrer Meisterkurse an der Wiener Staatsoper.
23:45

An einem heiteren Sommertag bereiten Dorfbewohner ein Hochzeitsfest vor. Wilhelm Tell aber denkt nur daran, dass die Habsburger über das Land herrschen und sie alle nicht frei sind. Er ruft zum Aufstand auf. Leuthold, der Schäfer, platzt mitten in das Fest hinein. Er wird von den Besatzern gejagt, weil er seine Tochter schützen wollte und verlangt, auf die andere Seite des Wildbachs gebracht zu werden. Tell wagt es und bringt Leuthold über das gefährliche Wasser sicher ans andere Ufer. So beginnt bei Gioachino Rossini die Geschichte über den Freiheitskampf der Schweizer. Friedrich Schiller hatte den Gründungsmythos der Schweiz mit der Figur des Meisterschützen verknüpft. Während eines Festes zu Ehren der Habsburger kommt es dann zum berühmten Apfelschuss. Die Schweizer werden von den Soldaten misshandelt, Gesslers Hut wird wie eine Trophäe ausgestellt, vor der sich die Einwohner zu verneigen haben. Alle verbeugen sich, alle außer Tell. Er wird verhaftet, hat aber Zeit, seinen Sohn Jemmy zu bitten, den drei Kantonen das Signal zum Aufstand zu geben. Gessler gibt Tell den Befehl, auf einen Apfel zu schießen, der auf dem Kopf seines Kindes platziert ist. Wenn er das Ziel nicht trifft, werden Vater und Sohn sterben. Tell besteht die gefürchtete Prüfung unter dem Jubel der Schweizer. Als er Gessler jedoch antwortet, dass der zweite Pfeil, der in seinem Köcher versteckt war, für ihn bestimmt war, wäre sein Sohn getroffen worden, lässt der Statthalter ihn verhaften. Die Ankunft der habsburgischen Prinzessin Mathilde befreit Jemmy aus den Fängen des Gouverneurs, aber Tell wird abgeführt und soll in Gesslers Festung hingerichtet werden. Die Überfahrt zur Festung endet kläglich für die Soldaten und tödlich für Gessler. Das Boot gerät in einem schweren Sturm. Wilhelm Tell entkommt, springt ans Ufer, zückt seinen Bogen und erschießt den Vogt. Prinzessin Mathilde hatte sich in Arnold von Melchtal, den späteren Abgesandten des Kantons Unterwalden auf dem Rütli, verliebt.
22:55

Mina ist glücklich: Ihr Gelegenheitslover Jens ist doch noch zum Abend mit ihrer Familie aufgetaucht und zeigt sich von seiner besten Seite. Alle sind begeistert von seinem Charme. Endlich ist das endlose Daten vorbei, und ein Happy End ist in Sicht: Jens beteuert, zu einer ernsthaften Beziehung mit Mina bereit zu sein. Auch alle anderen Familienmitglieder sind sich einig, dass der adrette junge Mann ein Glücksgriff für Mina ist. Allerdings gibt es ein Geheimnis, das Jens (Flor Van Severen) sich noch nicht gewagt hat, Mina (Julie Van Den Steen) zu beichten. Gut, dass Minas große Schwester Babs (Ruth Beeckmans) davon Wind bekommen hat und mit aller Macht nachhelfen will, diese Kleinigkeit aus dem Weg zu räumen. Nur: Warum sträubt sich Jens so vehement dagegen, Babs Hilfe anzunehmen?
23:20

Ein von ihrem Schwager Nico eingefädeltes Date mit der niederländischen Podcaster Giel führt nicht nur bei Mina zu Verwicklungen, auch Minas Schwester Babs ist hin und weg von dem Influencer. Und auch Giel beginnt sich für Babs zu interessieren. Hat Nico etwa seiner eigenen Ehe aus Versehen den Todesstoß verpasst? Minas Eltern Piet und Annie sind erleichtert, dass ihr Töchter Babs, Mina und Daffy so gut mit der neuen Nachricht umgehen.
22:10

23:05

In den Sozialen Medien oder auf Kanälen wie Youp*rn oder OnlyFans sind explizite sexuelle Darstellungen fast schrankenlos zugänglich. Derweil wurde in den USA eine Lehrerin entlassen, weil sie im Unterricht eine Darstellung von Michelangelos nacktem David zeigte. In diesem Spannungsfeld begab sich ein Filmemacher auf eine kunstgeschichtliche Spurensuche. Zu Wort kommen Künstler, Politologen und Kunsthistoriker.