22:20

Finn und Lars werden vom Entführungsdezernat des LKA zu einem Fall hinzugezogen. Claudia Wesskamp ist in ihrem Haus in Lübeck entführt worden. Am Tatort berichtet der LKA-Entführungsexperte und Bestsellerautor Henning Striesow, dass Leichenspürhunde im Keller des Familienhauses angeschlagen haben. Schnell gerät Ehemann Martin Wesskamp in Verdacht, die Entführung seiner Frau nur vorgetäuscht zu haben. Finn und Lars können dem erfolglosen Erfinder nachweisen, seiner Frau aus Eifersucht nachgestellt zu haben. Für Lars und Striesow ist die Sache eindeutig geklärt: Die Frau fiel einer Beziehungstat zum Opfer - und ist längst tot. Die Staatsanwaltschaft ist der gleichen Meinung und ordnet die Einstellung der Suche nach der vermissten Frau an. Verzweifelt protestiert die Tochter Leonie Wesskamp, die an die Unschuld ihres Vaters glaubt: Ihre Mutter kann noch gerettet werden! Auch Finn hat Zweifel, stößt jedoch bei seinem Partner Lars auf wenig Verständnis. Denn Lars scheint plötzlich mit Finns instinktgetriebener Ermittlungsarbeit ein grundsätzliches Problem zu haben: In all den Jahren an Finns Seites hat er vielleicht nie sein volles Ermittlerpotenzial entfalten können. Lars ist entschlossen, das Angebot Striesows, ihn beim LKA zu empfehlen, anzunehmen. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
23:10

Fußball: Bundesliga, 11. Spieltag, 1. FSV Mainz 05 - TSG Hoffenheim; 2. Liga: 13. Spieltag, VfL Bochum - SG Dynamo Dresden, Hertha BSC - Eintracht Braunschweig 1. FSV Mainz 05 - TSG Hoffenheim Der 11. Spieltag VfL Bochum - SG Dynamo Dresden 2. Liga Der 13. Spieltag Hertha BSC - Eintracht Braunschweig 2. Liga Der 13. Spieltag
23:00

23:30

Die Fitnessbranche boomt. Muskelaufbau und optimierte Ernährung versprechen Gesundheit. Gleichzeitig wächst der Druck, den gestählten Idealen zu entsprechen. Ist die Welt im Körperwahn? Smarte Tracking-Tools und Proteinshakes sind in aller Munde, aus den sozialen Medien strahlen uns muskelbepackte Männer und perfekt modellierte Frauen an. Bleiben hinter dem Trend zur Selbstoptimierung Gesundheit und Body Positivity auf der Strecke? Fünfmal pro Woche ins Gym. Proteinshakes zum Frühstück. 10.000 Schritte am Tag. Noch nie war der Hype um den fitten, schlanken Körper so groß wie heute. Woher kommt der Fitness-Trend? Und was machen das Leistungsdenken und das Streben nach körperlicher Perfektion mit uns? Salwa Houmsi trifft Schriftstellerin Verena Kessler auf einen Protein-Shake. Kessler hat das Fitnessstudio zum Schauplatz für ihren Roman Gym gemacht. Darin beschreibt sie den Sog der Gym-Kultur ebenso wie die bitteren Nebenwirkungen. Beim Bodybuilding wird der Körperkult auf die Spitze getrieben. Welche Motivation steckt dahinter - Freude am Extremsport? Der Anblick der eigenen Muskelberge? Ein Blick hinter die Kulissen bei einem Bodybuilding-Wettkampf liefert Aufschluss. Dabei ist Kraftsport nicht nur jungen Extremsportlern vorbehalten. Den besten Beweis liefert ein Besuch bei Erika Rischko: Sie ist mit 85 Jahren international erfolgreiche Fitness-Influencerin. Und zeigt: Fitness, das geht auch im Alter. Rischko erklärt Salwa ihr tägliches Workout und fordert sie zur Plank Challenge heraus. Das Internet scheint voll von Fitness-Gurus, Menschen von nebenan, die ihre sportlichen Fortschritte dokumentieren, und neuesten Fitness-Innovationen. Dabei ist Kraftsport kein modernes Phänomen. Schon die alten Griechen pumpten. Später kam Turnvater Jahn mit seinen Reckstangen, Arnold Schwarzenegger machte Muckis zum Massenphänomen, und Jane Fonda brachte uns mit Aerobic zum Schwitzen. Auch Kaiserin Sissi befolgte ein strenges Fitness-Regime.
22:15

In Monaco nimmt Englands Topagent James Bond die Fährte eines korrupten russischen Generals auf, der mit einer satellitengesteuerten Impulswaffe namens GoldenEye ganz London ins Chaos stürzen will. Bei seiner Jagd nach dem General kommt Bond in Russland jedoch dem wahren Drahtzieher des teuflischen Plans auf die Spur: Bei dem kriminellen Mastermind handelt es sich um seinen totgeglaubten Kollegen 006, der die Seiten gewechselt hat. Nun stehen sich die alten Freunde als erbitterte Feinde gegenüber.
21:45

23:50

Die "Bob Marley Uprising Tour" ging vom 30. Mai bis zum 13. Juli 1980 durch Europa und im September mit fünf Terminen in den USA weiter. Es war Bob Marleys letzte Konzerttournee vor seinem tragischen, frühen Tod - er wurde nur 36 Jahre alt. Mit der Tournee promotete die Reggae-Legende sein Album Uprising, das am 10. Juni 1980 herauskam. Kurz danach, am 13. Juni, wurde in der Dortmunder Westfalenhalle das legendäre "Rockpalast"-Konzert des WDR aufgezeichnet, das 2014 erstmals offiziell in restaurierter und qualitätsoptimierter Form als DVD erschienen ist. Es zeigen Bob Marley and the Wailers, wie sie neben Titeln aus dem Album wie Could You Be Loved und Redemption Song auch Klassiker wie I Shot the Sheriff und No Woman No Cry zum Besten geben. Marleys charismatische Performance und Power lassen in keiner Weise erahnen, dass er bereits den Krebs im Körper hatte, dem er ein Jahr später erliegen sollte. Die meisten seiner Songs haben es bis heute längst in das große Geschichtsbuch der Populärmusik geschafft und nach diesem Konzert weiß man auch wieder warum. Aufzeichnung vom 13. Juni 1980 in der Westfalenhalle Dortmund.
22:20

Die Ermittler tappen weiter im Dunkeln. Jeder Verdächtige scheint ein Alibi zu haben und von Debbie immer noch keine Spur. Was hat die letzte Botschaft des Toten zu bedeuten: Es ist hinter Dir. Die demente Daloris bringt Neville auf die richtige Spur: Sie hat Debbie vor Kurzem gesehen. Als diese tatsächlich wieder auftaucht, rückt Gerrys Familie weiter ins Fadenkreuz der Ermittlungen. Auch Bella, seine Frau, und Mariana, seine Tochter, sind nun verdächtig. Nevilles Mutter Melanie genießt derweil das karibische Leben in vollen Zügen. Sie kümmert sich aber auch um Dave, der auf der ganzen Insel nach seiner Verlobten gesucht hat und mit einem Sonnenstich ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
23:05

Herr Bergschultes Besuch bringt Lena in Bedrängnis. Elif kontaktiert Fiona Bergschulte, um Talisa vor dem Jugendamt zu schützen. Ihr Date mit Adam nimmt eine überraschende Wendung. Jo gerät in Konflikt mit ihrem Arbeitgeber, während Franzi sich mit ihrer unerwarteten Schwangerschaft auseinandersetzt. Diese Ereignisse führen zu Spannungen und unerwarteten Allianzen zwischen den vier Freundinnen.
23:00

Der Anblick eines bei einem Zugunglück übel zugerichteten Todesopfers erschüttert Peter Mills tief, und er fragt sich ernsthaft, ob der Beruf des Feuerwehrmannes für ihn der richtige ist. Dawson und Shay geraten in Schwierigkeiten, als sie einer Mutter, die ihre Tochter misshandelt, das Kind entziehen wollen. Und Severides Verletzungen verschlimmern sich, als er einen Schlaganfallpatienten rettet. Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.
23:55

Als Casey (Jesse Spencer) und Dawson (Monica Raymund) zu einem Unfallort kommen, werden sie zunehmend misstrauisch, weil ein Mann immer wieder für seine verletzte Frau antwortet. Kidd (Miranda Rae Mayo) entdeckt unterdessen etwas, das Severide (Taylor Kinney) viel bedeutet, während Brett (Kara Killmer) potenziell verstörende Nachrichten erhält, und Cruz (Joe Minoso) ist genervt von Herrmann (David Eigenberg) und Mouch (Christian Stolte). Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.