22:05
Als der Ukrainer Mischa Tschenkow noch in der Notaufnahme verstirbt, glaubt Dr. Hoffmann nicht an einen natürlichen Tod. Tschenkow gehörte zur Putzkolonne des Krankenhauses und war für ihn daher kein Unbekannter. Zudem wurde er kürzlich gesund aus der Klinik entlassen - doch seine Patientenakte ist verschwunden. Bei ihren Nachforschungen werden Dr. Hoffmann und seine Freundin Celine mehr und mehr in die mafiösen Machenschaften der Klinikleitung verwickelt.
23:35
Revolution im Schlafzimmer Vor 65 Jahren veränderte ein Medikament das Leben von Millionen Menschen. Immer, wenn Frauen die Pille nahmen, hatte das Auswirkungen auf ihre Sexualität, auf das Verhältnis zu ihren Partnern und ihre Rolle in der Gesellschaft. Die Pille stand für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Was die Revolution im Schlafzimmer mit dem christlichen Glauben zu tun hat, wie sie teilweise verteufelt wurde, darüber spricht Pastorin Annette Behnken aus Hannover im Wort zum Sonntag.
20:15
Giovanni Zarrella lädt ein zur großen Sommerparty live aus der Dortmunder Westfalenhalle. Schlagerstars und internationale Gäste sorgen für einen unvergesslichen Sommerabend. Drei Stunden Partystimmung und große Hits gibt es unter anderen mit Kerstin Ott, Howard Carpendale, Michael Holm, Semino Rossi, Ross Antony, Sarah Engels, Revolverheld, Ricchi E Poveri, Il Volo und Henning Krautmacher.
23:15
22:20
Das Frankfurter Bahnhofsviertel zieht viele suchtkranke Menschen an. So auch Karin, die seit fast vier Jahrzehnten starke Drogen konsumiert. Pille hat es aus dem Viertel herausgeschafft, verliert kurze Zeit später aber seinen Platz in einer Therapieeinrichtung. Auch Markus schafft es bisher nicht, von den Drogen loszukommen. Als ein guter Freund stirbt, ist er geschockt. Bringt es ihn zum Umdenken? Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.
21:45
Die Metropolitan Opera zeigt Aida von Giuseppe Verdi mit einer Starbesetzung: Die international gefeierte Sopranistin Angel Blue verkörpert die äthiopische Prinzessin - zerrissen zwischen verbotener Liebe und Pflichtgefühl - und der Startenor Piotr Beczala brilliert in der Rolle des Feldherrn Radamès. Dirigiert wird Michael Mayers märchenhafte Neuinszenierung von Yannick Nézet-Séguin.
22:10
23:50
Cop Vincent Hanna ist ein Perfektionist, genau wie Obergauner Neil McCauley. Doch bei der Planung eines Raubes war Neil nicht aufmerksam genug. Nachdem es zu einer Schießerei kommt, flüchtet er. Vicent sieht endlich seine Chance gekommen, den Gangster zu stellen und nimmt Neils Fährte auf.
22:50
Nach der Schießerei in der Bar stellt Voight Halstead unter Hausarrest. Während er ungeduldig auf dem Revier auf Neuigkeiten wartet, besucht Olinsky den Auftraggeber Oskar Bembenek im Gefängnis. Doch der will das Kopfgeld nicht zurückziehen. Gerade als Antonio und Erin sich auf den Weg zum Krankenhaus machen wollen, taucht Erins Mutter auf der Wache auf, um sie zu ihrer Hochzeit einzuladen. Erin ist davon wenig begeistert. Im Krankenhaus angekommen treffen die beiden auf einen Verdächtigen. Es stellt sich heraus, dass er der Fahrer des Täters war und verrät ihnen dessen Namen. Als dieser gestellt wird, verhält er sich zunächst unkooperativ. Unter Voights Verhör knickt er schließlich ein und offenbart, dass es eine Todesliste gibt. Bembenek stellte sie für den Fall auf, dass er ins Gefängnis muss. Und es gibt bereits zwei Todesopfer: die 16-jährige Tochter des Staatsanwaltes und die Mutter des Richters. Um an Informationen über den Auftragsmörder zu gelangen, hören die Detectives Bembeneks Telefongespräche ab. Bei einer Unterhaltung fällt der Name eines alten Bekannten: Joe Price. Ihm wurde der Job als erstes angeboten und er lehnte ihn ab. Dennoch kann er der Intelligence Unit mit einem Namen weiterhelfen. Das Team versucht den Killer mit Hilfe einer Finte aus seinem Versteck zu locken, doch dann gerät alles außer Kontrolle... Das Polizeirevier 21 in Chicago besteht aus zwei Einheiten: derjenigen, die die übliche Kriminalität bekämpft – und einer Sondereinheit, der „Intelligence Unit“, die für die besonders schwerwiegenden Fälle zuständig ist. Sie wird von Hank Voight geführt, der ein gnadenloser Verbrecherjäger ist und auch mal über die Stränge schlägt. Das gefällt seinem Boss zwar nicht, aber die Erfolgsquote von Hank spricht für sein unkonventionelles Vorgehen.
23:35
Die Intelligence Unit soll nach den Teenagern Allison und Hayden suchen. Ihre Limousine wird voller Blut auf einem Feldweg gefunden. Der Fahrer ist gefesselt und verletzt worden. Zwei Männer haben ihn überfallen und die Mädchen entführt. Das Polizeirevier 21 in Chicago besteht aus zwei Einheiten: derjenigen, die die übliche Kriminalität bekämpft – und einer Sondereinheit, der „Intelligence Unit“, die für die besonders schwerwiegenden Fälle zuständig ist. Sie wird von Hank Voight geführt, der ein gnadenloser Verbrecherjäger ist und auch mal über die Stränge schlägt. Das gefällt seinem Boss zwar nicht, aber die Erfolgsquote von Hank spricht für sein unkonventionelles Vorgehen.
21:55
23:25
Während die Zürcher Kulturszene bei einer Vernissage die berührende Porträtfotografie von Corinna Riemer (Julia Richter) für sich entdeckt, findet Borchert (Christian Kohlund) vor der Tür eine Leiche: Veranstalter und Kunstmäzen Altweger (Steffen Münster) wurde im Hof seiner eigenen Galerie erschossen! Aussagen über einen lautstarken Streit belasten den Caterer Giovanni Lazzari (Michele Cuciuffo), der Schmauchspuren an der Hand hat und den illegalen Besitz einer Pistole zugeben muss. Auf Bitten von Lazzaris Frau Cristina (Clelia Sarto) übernehmen Borchert und seine Chefin Dominique (Ina Paule Klink) die Verteidigung. Sein Instinkt sagt dem Anwalt ohne Lizenz jedoch, dass sein Mandant den tödlichen Schuss vielleicht nicht abgegeben, aber dennoch mit der Tat zu tun hat. Borchert nutzt zudem die Beobachtungsgabe der lebenserfahrenen Corinna Riemer, zu der er sich hingezogen fühlt, und stößt so auf ein intimes Geheimnis und zwei weitere Mordverdächtige: Altwegers jüngere Frau (Birthe Wolter) und sein Neffe Stephan (Moritz von Treuenfels) sind ein Paar. Doch es gibt noch weitere verborgene Konflikte, die Borchert ans Licht bringen muss, um den rätselhaften Fall zu lösen. Christian Kohlund gerät als wahrheitsliebender Titelheld in ein berufsethisches Spannungsfeld: In Borchert und das Geheimnis des Mandanten vertritt der Anwalt ohne Lizenz einen Familienvater, an dessen Aufrichtigkeit er immer mehr zweifelt. Michele Cuciuffo verkörpert den Tatverdächtigen mit einem dunklen Geheimnis, der etwas noch mehr zu fürchten scheint als belastende Indizien. Clelia Sarto spielt Borcherts Auftraggeberin, der ihr Mann immer fremder erscheint, und Julia Richter beeindruckt als undurchschaubare Ratgeberin des ungewöhnlichen Ermittlers. Roland Suso Richter führte Regie bei dem 15. Zürich-Krimi, der nach einem Drehbuch von Robert Hummel seine Spannung aus dem Gegensatz von Recht und Gerechtigkeit zieht. Der Rechtsanwalt Thomas Borchert kommt nach Jahren in seine alte Heimat Zürich zurück, um sich hier dem Zugriff der deutschen Behörden zu entziehen. Man hält ihn für mitschuldig an einem Bestechungsskandal des FonSonic-Konzerns. Um seine Unschuld zu beweisen, will er dem Konzern das Handwerk legen und bei einer Schweizer Bank Beweise finden. Dabei gerät er in immer neue Verwicklungen und auch in Fälle, bei denen Menschen seine Hilfe gebrauchen können.