12:00
Seit einem Unfall sitzt Vanessa Dengler im Rollstuhl. Die Labradorhündin Dori weicht nicht von ihrer Seite und unterstützt sie im Alltag und bei Panikattacken, Krampfanfällen und Flashbacks. Dori befindet sich noch in Ausbildung zur Assistenzhündin für Menschen mit PSB, also Psychische Beeinträchtigungen. Schon als Welpe wurde sie dafür ausgesucht. Sie begleitet Vanessa Dengler überall hin: in den Supermarkt, im Krankentransportwagen, zur Physiotherapie. Vier Jahre ist es her, dass sich das Leben der 24-jährigen aus dem Ostallgäu schlagartig veränderte. Bei einem Arbeitsunfall während ihrer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau erlitt sie eine schwere Hirnprellung. Seither ist sie auf den Rollstuhl angewiesen. Zudem folgten Panikattacken, eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Krampfanfälle und ein Tourette-Syndrom. Die erste Zeit nach dem Unfall war ich komplett isoliert. Ich habe mich nicht mehr aus dem Haus getraut, erzählt Vanessa. Die Wende brachte Assistenzhündin Dori. Die zweijährige Labradorhündin begleitet Vanessa Dengler durch den Alltag, erkennt Krisensituationen frühzeitig und greift aktiv ein: Bei Panikattacken kuschelt sie sich an mich, oder wenn ich einen Flashback habe, stupst sie mich an oder leckt mir durchs Gesicht. Dori nimmt ihrer Halterin nicht nur die Angst, sie gibt ihr Struktur, Halt und vor allem ihre Selbstständigkeit zurück. Assistenzhunde gibt es für viele Bereiche: als Rollstuhlbegleithunde, als Warnhunde für Diabetes oder Epilepsie - oder eben für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, wie Posttraumatische Belastungsstörung oder Autismus. Sie werden schon als Welpen gezielt ausgewählt, weil sie ein besonderes Wesen mitbringen - den unbedingten Willen, dem Menschen zu helfen, erklärt Doris Ausbilderin, die Hundetrainerin Sabine Huth. Mit Doris Einzug hat sich Vanessas Leben komplett gewandelt. Sie wagt sich wieder unter Menschen, in belebte Fußgängerzonen und in den Supermarkt.
12:15
In einer Fahrschule treffen drei Frauen unterschiedlichen Alters für den sogenannten Idiotentest aufeinander. Zwischen den Frauen entwickelt sich eine enge Freundschaft. Annette, Katja und Isabel eint Abneigung gegen den machohaften Fahrlehrer Marius, aber auch Begeisterung für Erik, der ebenfalls die Nachschulung über sich ergehen lassen muss. Die drei Damen müssen die Probleme in ihrem Leben erkennen und in den Griff bekommen. Die bislang heile Welt der harmoniebedürftigen Annette entpuppt sich nämlich als bloße Fassade, als sie herausfindet, dass die Firma ihres Mannes, für die sie sich aufgeopfert hat, pleite ist. Zudem will sich ihr Mann wegen Annettes angeblichen Alkoholproblems von ihr trennen, und die pubertierende Tochter sorgt für weitere unangenehme Überraschungen. Katja hat sich bereits von ihrem Ehemann getrennt und behauptet, damit restlos glücklich zu sein. In Wahrheit kommt sie nicht darüber hinweg, dass ihr Ex-Mann eine Affäre mit einer jüngeren Frau angefangen hatte. Immer noch will Katja sich dafür an ihm rächen. Zudem muss sie seit der Scheidung als Altenpflegerin arbeiten und ihr Singleleben während der Wechseljahre in den Griff bekommen. Entgegen ihrer Behauptungen fühlt Katja sich eher einsam, hasst ihren Job und kämpft mit großen Stimmungsschwankungen. Isabel wiederum mangelt es an Selbstvertrauen, erst recht, als ihr Chef nicht sie, sondern ihren Kollegen und Lebensgefährten befördert. Dessen verbissenes Karrierestreben setzt Isabel dermaßen unter Druck, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben den Boden unter den Füßen verliert - und dann auch noch mit Fahrlehrer Marius im Bett landet, leider ungeschützt. Aber da ist ja auch noch Erik, der für alle und die jeweils eigene Situation vielleicht eine Lösung, vielleicht aber auch nur ein weiteres Problem sein könnte.
11:50
Motto in Stuttgart: Summer feeling - Kreiere einen angesagten Look mit dem Trendstoff Musselin!, Tag 1: Julija Motto in Stuttgart: Summer feeling - Kreiere einen angesagten Look mit dem Trendstoff Musselin! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen an, um Shopping Queen zu werden.
12:50
Motto in Stuttgart: Summer feeling - Kreiere einen angesagten Look mit dem Trendstoff Musselin!, Tag 2: Franziska Motto in Stuttgart: Summer feeling - Kreiere einen angesagten Look mit dem Trendstoff Musselin! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.
10:10
Nach dem Tod ihres Mannes steht Melanie mit den Kindern und dem renovierungsbedürftigen Haus allein da. Die Familie leidet stark unter dem Verlust. Das Zuhause im Glück-Team reist an, um der Mutter zu helfen. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.
12:10
Melanie und Michael wünschen sich ein kuscheliges Eigenheim für sich und ihre drei Kinder. Dafür investiert Michael jede freie Minute in die Renovierung ihres Hauses. Doch dann der Schock: Der Familienvater erkrankt an einer Herzkrankheit, jede Anstrengung ist lebensgefährlich. Die Arbeiten am Haus müssen ruhen und die Familie lebt seither auf einer Baustelle. Das Team will der Familie helfen. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.
11:15
Bei Cairn Terrier Lucky wird ein Kreuzbandriss vermutet. Dr. Uwe Zimmermann soll den Rüden vor einer Operation noch einmal gründlich untersuchen. Die weiterführenden Tests liefern keine stichhaltigen Beweise für einen Kreuzbandriss. Tierärzte aus ganz Deutschland öffnen ihre Pforten und lass sich von Kamerateams bei ihrer Arbeit begleiten. Die Sendung besucht Tierärzte, die im Tierpark große Wildtiere behandeln, den Heimtierarzt in der familiären Praxis oder begleitet Landtierärzte bei der Versorgung von Rindern, Pferden und Schweinen.
12:15