Was kommt am 20.07.2025 gegen 12 Uhr im TV-Programm?

Info-Sendung

12:00

3min
Tagesschau
Tagesschau


Show

12:00

130min
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten

Was wäre ein Sommer ohne den ZDF-Fernsehgarten? Auch 2025 dürfen sich die Zuschauer wieder auf das große Open-Air-Spektakel freuen. Moderatorin Andrea Kiewel präsentiert live vom Mainzer Lerchenberg ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Musik und Tanz, Artistik und Comedy, Tipps und Servicethemen sowie spannenden Spielen und spektakulären Rekorden.


Film

10:40

120min
Drachenzaehmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
Drachenzaehmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt


Info-Sendung

09:00

190min
SAT.1-Fruehstuecksfernsehen am Sonntag

Show

11:15

305min
Schlag den Star

Serie

11:30

55min
Criminal Intent - Verbrechen im Visier
Criminal Intent - Verbrechen im Visier


Serie

11:15

55min
Die Schnaeppchenhaeuser - Jeder Cent zaehlt
Die Schnaeppchenhaeuser - Jeder Cent zaehlt


Info-Sendung

11:45

45min
Hopfengaerten und wilde Natur
Hopfengaerten und wilde Natur

Die Hallertau in Bayern ist nicht nur das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, sondern auch eine faszinierende Naturlandschaft. Versteckt zwischen den Hopfengärten finden sich Biotope wie Feuchtwiesen, Wälder oder eine verwilderte Kiesgrube. Mächtige Bäume sind als Naturdenkmäler geschützt und bieten Lebensräume für verschiedene Arten. Der Film begleitet Mensch und Natur durch die Jahreszeiten und zeigt, wie Landwirtschaft und Wildnis in einem empfindlichen Gleichgewicht miteinander verwoben sind. Im Zentrum der Dokumentation steht der Hopfen, dessen extrem schnelles Wachstum im Jahreslauf der Region eine ganz eigene Prägung verleiht. Sind die Hopfengärten bis weit ins Frühjahr hinein fast kahl, schießen die Rankpflanzen dann bis Ende Juni regelrecht in die Höhe. Für die Hopfenbauern bringen Trockenheit und Schädlinge Sorgen um die Ernte. Können neue Ansätze wie der Einsatz von Nützlingen einen Verzicht auf chemische Spritzmittel ermöglichen? Trotz der intensiven Landwirtschaft verfügt die Hallertau über eine beeindruckende Artenvielfalt: Wiesenbrüter wie Kiebitz und Brachvögel finden hier Rückzugsorte, ebenso wie die vom Aussterben bedrohte Malven-Langhornbiene. An sandigen Böschungen siedeln sich immer mehr Bienenfresser an - ein Beispiel für die Anpassung der Tierwelt an das sich wandelnde Klima. Und die Heidelerche, heißt es, brütet inzwischen direkt in den Hopfengärten.


Info-Sendung

11:25

45min
Zeitreise Heimat
Zeitreise Heimat


Show

11:20

50min
Shopping Queen
Shopping Queen

Motto in Berlin: Kaufrausch im Kaufhaus! Präsentiere ein angesagtes Outfit in Pastelltönen!, Tag 2: Raliza Pro Woche treten fünf Frauen an fünf Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Im Kaufhaus-Spezial haben die Kandidatinnen ein Kaufhaus für sich allein, 700 Euro Budget und nur drei Stunden Zeit.


Show

11:00

80min
premiumshopping.tv

Sport

11:30

90min
Radsport: Tour de France

Info-Sendung

11:05

85min
Mein Ottakring
Mein Ottakring

Direkt im ehemals dörflichen Gebiet rund um das Wiener Traditionslokal 10er Marie plauderten im Jahr 2012 mit Regisseur Chico Klein: der Maler und Musiker Karl Hodina, der Musiker Horst Chmela, der ehemalige ORF Intendant Gerhard Zeiler, der Musiker, Produzent und das ehemalige Bandmitglied von Drahdiwaberl und Falco, Thomas Rabitsch über Ihre Jugendzeit im Heimatbezirk Ottakring; mit dem Maler und Musiker Arik Brauer kommt ein weiterer prominenter Ottakringer zu Wort. Die Filmdokumentation präsentiert neben persönlich erzählten Jugend-Anekdoten der prominenten Gäste auch Geschichten aus früheren Zeiten, als der Ottakringer Bach, heute kanalisiert, immer wieder Überschwemmungen verursachte und als am Beginn der Thaliastraße ein riesiges Theater aus Holz stand, das sogar größer war als das Wiener Burgtheater.