12:00

Humor ist mehr als nur ein guter Gag. Er verbindet Menschen, entschärft Konflikte und stärkt sogar die Gesundheit. Harald Lesch und Thomas Schwartz diskutieren, warum Lachen unverzichtbar ist. Was macht Humor mit uns - körperlich, seelisch, gesellschaftlich? Und wo stößt er an Grenzen? Eine Sendung über Resilienz und Zusammenhalt, über Gelächter in Antike und Bibel - und darüber, wie Humor heute funktioniert und gemeinsames Lachen menschlicher macht. Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, moderiert die ZDF-Wissenschaftsreihe Leschs Kosmos, die Terra X-Reihe Faszination Universum sowie den YouTube-Kanal Terra X Lesch & Co.. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zweimal mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Bundesverdienstkreuz. Thomas Schwartz, katholischer Priester, Theologe, Honorarprofessor, Autor, Verleger und Fernsehmoderator, ist Hauptgeschäftsführer des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis und hat zusammen mit Harald Lesch mehrere Bücher veröffentlicht.
12:15

Im wilden Wald eines Königreiches haust ein geheimnisvoller Naturgeist - der Eisenhans (Michael Mendl). Weil schon viele Jäger im Wald verschwunden sind, darf niemand den Wald betreten. Doch als der kleine Prinz Johannes (Laurence Rupp) acht Jahre alt wird, erscheint am Königshof ein Schwarzer Ritter (André M. Hennicke), der den Eisenhans fängt. In einen Käfig gesperrt, soll der Eisenhans sterben, doch der kleine Prinz lässt ihn frei. Der Eisenhans entführt den Prinzen in den Wald, wo er lernt, aus eigener Kraft zu überleben. Doch seine Lehrzeit endet nicht dort. Denn als es Johannes nicht gelingt, den Goldbrunnen zu bewachen, muss er weiterziehen, sich als Küchenjunge und Gärtner bewähren und schließlich für seine geliebte Prinzessin in den Kampf gegen den Schwarzen Ritter ziehen. Erst als Retter des Königreiches fühlt Johannes sich stark genug, wieder der Prinz zu sein, als der er geboren wurde. Die österreichischen Burgen Rapottenstein, Finstergrün und das wilde Rauris bilden den romantischen Hintergrund für das Märchen.
11:50

Motto in Köln: Cosy Cardigan - Finde die perfekte Strickjacke für kalte Wintertage!, Tag 1: Sophia Motto in Köln: Cosy Cardigan - Finde die perfekte Strickjacke für kalte Wintertage! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen an, um Shopping Queen zu werden.
12:50

Motto in Köln: Cosy Cardigan - Finde die perfekte Strickjacke für kalte Wintertage!, Tag 2: Marie Motto in Köln: Cosy Cardigan - Finde die perfekte Strickjacke für kalte Wintertage! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen an, um Shopping Queen zu werden.
11:35

Der Wrestler Demolition Dirk hat noch nie einen Kampf gewonnen. Kurz vor dem Ende seiner Karriere legt er sich ein letztes Mal voll ins Zeug. Der Trickbetrüger Gus will aus dem Gefängnis entkommen. Sein Plan scheint zunächst zu funktionieren. Ein Videoabend von Jody und ihren Freunden läuft aus dem Ruder, als ihre Mitbewohnerin Miranda bei dem Horrorklassiker Freitag, der 13. in Trance fällt. Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
12:35

Ein mysteriöser Besucher vollführt eine seltsame Zeremonie und auf dem verdorrten Land eines Farmers sprießt es wieder. Ein erfolgloser Schriftsteller schreibt eine Story über einen Luxusdampfer, der mit einem Eisberg kollidiert und sinkt - vierzehn Jahre später geht die Titanic unter. Seltsame Vorahnungen einer Mitschülerin halten zwei Mädchen nicht davon ab, auf eine Party zu gehen. Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
11:55

Asien ist der größte Kontinent der Welt - und einer der geografisch vielfältigsten: vom Polarkreis bis zum Äquator. Die Tiere sind mit den heißesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Diese Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstieß und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere haben sich an die harten Bedingungen angepasst. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
12:40

Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere haben sich anpassen müssen und sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Hoch über Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige Primaten. Auf den Friedhöfen von Wien werden europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Am äußersten nordöstlichen Rand des Kontinents leben Braunbären. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
11:20

Jamie reist nach Georgien, um sich von den lokalen Traditionen inspirieren zu lassen. Er erkundet die Hauptstadt Tiflis und die Weinregion Kakheti, kocht mit Einheimischen und bringt die georgischen Aromen zurück nach Essex.
12:20

Kleine Hunde haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen, die jedoch meist auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen sind. Hundetrainerin Sarah Wasner zeigt in ihrer Hundeschule, wie man die Minis richtig erzieht und beschäftigt.