11:00
12:55
Jack und Kathleen stehen vor einem Scherbenhaufen: Nach gut einem Jahr Ehe haben sie sich schweren Herzens voneinander getrennt. Derweil geben sich Maik und Jasmin das Ja-Wort. Doch die Braut scheint am Hochzeitstag keine Eile zu haben? Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert.
11:50

12:45

Angelique Morel prophezeit ihre eigene Ermordung durch einen vernarbten Mann. Der zufällig anwesende Dwayne ist entsetzt, denn schon einen Tag später wird sie mit Zyanid vergiftet. Sie wurde in der Notre-Dame-Schule gefunden. Schulleiter Nicholas Dunham hat eine Narbe im Gesicht. Angelique war seine Schwiegermutter, es war sein Klassenraum, sein Giftschrank, und überall sind seine Fingerabdrücke. Aber ist Nicholas wirklich der Mörder? Detective Inspector Poole fühlt sich manipuliert. Doch der vorbelastete Hausmeister Tom Hilton, die treu ergebene Schulsekretärin Molly Kerr und der todunglückliche Schulpriester Charles Dean scheiden als Verdächtige aus. Außerdem ist Angeliques Tochter Delilah, Nicholas Ehefrau und kurzzeitige Geliebte von Pater Charles, vor Jahren spurlos verschwunden. Angelique war davon überzeugt, dass Nicholas sie ermordet hat. Doch Delilahs Leiche wurde nie gefunden. Und schließlich kann Richard Poole auch beweisen, dass Angelique Selbstmord begangen hat, um Nicholas ihre Ermordung anzuhängen. Doch Nicholas freut sich etwas zu früh über seine Unschuld. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
11:50

13:40

Die Schreinerei von Frank Pleisgen gerät wegen des unzumutbaren Verhaltens seines Angestellten Marcel Koopmann in eine finanzielle Schieflage. Nicht genug damit, dass Marcel ständig krankfeiert, er verrichtet seine Arbeit so schlampig, dass einige Kunden sich sogar weigern, die Rechnungen zu bezahlen. Obwohl Frank Pleisgen sich alle Mühe gibt, Marcels Fehler auszubügeln, steuert sein Unternehmen geradewegs auf die Insolvenz zu. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.