07:00
Vor einiger Zeit hat Paulina ihre Boutique aufgegeben, davor musste sie bereits einen Geschenkartikelladen schließen. Die übriggebliebene Ware liegt nun bei ihren Eltern in zwei Kellerräumen und der Garage. Ihre Tochter Vicky fürchtet, ihre Mutter könnte noch einmal einen Laden eröffnen. Denn Paulina ist der Meinung, die Sachen seien noch zu gut für den Flohmarkt. Trödelprofi Antoine Richard soll sie vom Gegenteil überzeugen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
08:00
Völlig unerwartet starb Jasmins Mutter an Organversagen. Zu diesem Zeitpunkt war Jasmin bereits schwanger und konnte ihre Mutter mit dieser wunderbaren Neuigkeit nicht mehr überraschen. Dies belastet die 31-Jährige sehr. Heute ist sie selbst stolze Mutter des kleinen Eneas. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Michele (31),steht Jasmin eine Mammutaufgabe bevor: Das Paar muss das geerbte Haus samt Inventar auflösen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
06:50
Der Rentner Karl Apel stürmt mit einem Gewehr in Preußendorf, einem kleinen brandenburgischen Ort, in die Praxis seines Hausarztes Dr. Kimmel, der wenig später erschossen aufgefunden wird. Apel vermutete eine Fehldiagnose, die den Tod seiner Frau und seiner Tochter zur Folge hatte. In dem hübschen Städtchen gibt es aber anscheinend noch einiges zu vertuschen ... Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar und seine Kollegin Dr. Judith Sommer unterstützen mit ihren Obduktionen die Ermittlungsarbeit von Kriminalhauptkommissar Johannes „Joe“ Hoffer, dem Leiter der 2. Mordkommission des Berliner Landeskriminalamtes. Die Serie wurde 1999 mit dem Deutschen Fernsehpreis für das beste Buch ausgezeichnet.
07:35
Das neu erworbene Grundstück am Fluss ist Nachbar Paschulkes ganzer Stolz. Doch dann der Schock: Viele Bäume sind abgeholzt und am Ufer aufgehäuft. Ein Dieb? Ein Fall für Peter Lustig. Nachts kommt ans Licht: Es ist kein gewöhnlicher Dieb. Eine Biberfamilie hat die Bäume gefällt, um damit ihre Burg zu bauen. Fasziniert nimmt Peter den Bau unter die Lupe. Paschulke hingegen hält nichts von den nagenden Nachbarn. Bis er plötzlich ein Geschäft wittert. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:25
Hausfrau und Mutter Alexa Bittner ist verzweifelt. Ihr Mann Herbert dreht seit Wochen den Geldhahn für Haushalt und Kinder rigoros zu. Selbst fürs tägliche Essen reicht das karge Budget kaum noch aus. Herbert verweist auf die schlechten Zeiten und darauf, dass es im Job momentan nicht so gut läuft. Doch Alexa mag sich damit nicht abfinden. Sie verklagt ihren Mann auf ein angemessenes Haushaltsgeld und kämpft damit für ihr gutes Recht. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:25
Monika Back erhält einen Steuerbescheid, in dem sie aufgefordert wird, zehn Millionen Euro nachzuzahlen. Um gegen den Bescheid vorzugehen, vertraut sie sich ihrem Steuerberater Gisbert Laufen an. Das erweist sich als fataler Fehler. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.