07:00
Christel und Martin liebten alles, was alt und antik ist und verbrachten jedes Wochenende auf Flohmärkten. Dort haben sie Möbel und vor allem Porzellan an- und verkauft. Zuhause haben die beiden ihre Schätzchen liebevoll restauriert. Nun ist Martin an Demenz erkrankt und benötigt intensive Pflege. Christel hängt sehr an ihrem Trödel, hat aber überzogene Wertvorstellungen. Kann Mauro hier überhaupt etwas versilbern? In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
08:00
06:40
Beas Freundin Susanne plant, ihre Hochzeit in einer romantischen Bergkapelle abzuhalten. Als die Gäste bereits eingetrudelt sind, hilft ihr Bea noch bei den letzten Vorbereitungen. Dabei schüttet ihr Susanne ihr Herz aus: Sie ist unglücklich, weil ihr Vater nicht zur Trauung kommen will und offenbar so gar nicht mit Susannes zukünftigem Mann einverstanden ist. Kurz darauf verschwindet die Braut. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
07:25
Peter Lustigs Lieblingsschuhe sind beim Schuster. Er beschließt, sich kurzerhand eigene zu schustern: Moosgummi-Schuhe. Diese genialen Ur-Schlappen gab es schon im Alten Ägypten. Wie wäre es, gleich einen Universalschuh zu erfinden? Für Sonnentage, gegen Regen, zum Fußballspielen, zum Eislaufen, gegen Schnee, zum Bergsteigen, zum Wandern. Wieder mal ist Peters Ideenreichtum gefragt. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:10
Theresa Händel hat gerade erst ihren Vater verloren. Und nun hat sie auch noch Ärger mit dem Bestattungsunternehmen. Der Inhaber scheint sie und jede Menge Angehörige mit ganz miesen Tricks abzocken zu wollen. Theresa Händel beschließt, sich trotz der Trauer zu wehren. Doch der Bestattungsunternehmer ist ein richtiger Verbrecher, wie sich mehr und mehr herausstellt. Und irgendwie scheint er immer noch ein legales Schlupfloch zu finden. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:20
Die 38-jährige Ehefrau Steffie Schmitz erwischt ihren Ehemann Carsten beim Tête-à-Tête mit einer anderen. Doch anstatt Reue zu zeigen, will dieser sofort die Scheidung und fordert alles, was angeblich nur ihm gehört, zurück - sein Haus, sein Auto, sein Geld. Steffie steht vor dem Nichts, denn Carsten weigert sich auch, ihr Trennungsunterhalt zu zahlen. Erst als Steffie von einem geheimen Bankschließfach erfährt, scheint sich das Blatt zu wenden. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.