06:45
In der norwegischen Wildnis treffen Maxi und alle anderen bei der Suche nach einem Schlafplatz eine unglückliche Wahl. Und dann gerät auch noch das Frühstück völlig außer Kontrolle: Griesbrei-Alarm mit krabbeligen Snacks. Zurück im Camp wird es dann romantisch: Regel Nummer eins beim Liebesbriefe schreiben auf Norwegisch: Nicht gleich mit dem rumpe starten! Und die angekündigte Zimmerinspektion versetzt alle in Vollstress.
07:10
07:00
Zusammen mit ihrem Freund Florian und mithilfe ihres Hexenbesens Kartoffelbrei findet Bibi beim Wandertag ihrer Klasse ein Dino-Ei. Doch wie soll man den kleinen Dinosaurier ausbrüten? Tante Mania weiß Rat. Bei Vollmond müssen drei Hexen aus drei verschiedenen Generationen einen bestimmten Hexspruch aufsagen. Und tatsächlich: Ein kleiner, süßer Dinosaurier schlüpft aus dem Ei. Doch leider wächst das Tier erstaunlich schnell. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.
07:25
Als Jonas mit den Kindern in der Ebene Bäume pflanzen möchte, stößt Tommy auf einen Dinosaurierknochen. Das ist eine Sensation. Und es scheint sogar ein komplettes Dinosaurierskelett zu sein. Jetzt werden Spezialisten mit Ausgrabungsarbeiten beginnen. Deshalb beauftragt Hector die Kinder damit, die Tiere der Ebene ins Gewächshaus zu bringen. Tommy würde aber viel lieber bei der Ausgrabung zusehen. Es kommt zum Streit zwischen Taylor und Tommy.
06:55
Einmal im Jahr findet das Streetart-Festival Hit the North in Belfast statt. Kerrie Hanna ist eine der Künstlerinnen, die diesmal mit dabei ist. Die junge Malerin gehört zur neuen Generation von engagierten Künstlerinnen und Künstlern, die die Wände der Stadt zurückerobern wollen. Sie ist überzeugt, Belfast dadurch lebenswerter zu machen. Dass das schon gelungen ist, davon zeugen die vielen modernen Wandbilder Belfasts. Adam Turkington, der Gründer und Leiter des Hit The North-Events, ist für den Boom verantwortlich, den die Streetart in Belfast in den letzten Jahren erlebt hat. Aber Routine ist es nach all den Jahren noch immer nicht. Unzählige Kunstschaffende, Aktivisten, Kunstbegeisterte und Touristen werden in den nächsten Tagen erwartet. Jede Malerin braucht ihre Wand, jeder Künstler seinen Platz. Ganz große Flächen können nur per Hochgerüst, mitunter nur per Kran bemalt werden. An vielen Stellen der Stadt entstehen so neue farbige, fröhliche, romantische und poppige Wandbilder, die vor allem eines wollen: die Seele der Stadt heilen. Die alten Konflikte sollen endlich der Vergangenheit angehören.
07:30
Ein junges Team von Tierspezialisten will die Büffel in Laos aufpäppeln - mit Futterblöcken, entwickelt von australischen Wissenschaftlern. Mit ihrer Hilfe können die Büffel zum ersten Mal ganzjährig ausreichend ernährt werden, sie werden gesünder, setzen mehr Fleisch an und geben bis zu 30 Prozent mehr Milch. Die wird jedoch in Laos bisher gar nicht genutzt, das Melken ist hier unbekannt. Dabei sind in Laos viele Kinder chronisch unterernährt, mit Folgen für das ganze Leben. Die Ernährung der Kinder mit Wasserbüffel- und auch Ziegenmilch anzureichern, könnte schnelle Hilfe bedeuten und jeder Tag zählt. Das Zeitfenster, um irreversible Schäden durch Mangelernährung abzuwenden, ist eng. Auf der ersten Wasserbüffel-Milchfarm in Nord-Laos hat die Australierin Susie Martin mit ihren laotischen Farmmanagern und den einheimischen Tierspezialisten Saisamone Chittaphong und Chit Sisanom deswegen einen Notdienst für Wasserbüffel eingerichtet. Sie fahren zu den Kleinbauern, impfen und klären über artgerechte Haltung auf und haben für die Farmer kostenloses Zusatzfutter im Gepäck. Die beiden mieten von den Kleinbauern trächtige Wasserbüffelkühe und holen sie auf die Farm, ein regelrechtes Day-Spa für die Tiere. Grasen auf der Weide am kühlen Morgen, eine Dusche danach, tägliche Gesundheits-Checks und nährstoffreiches Powerfutter sollen die Büffelkühe aufpäppeln. Gesunde Mütter bedeuten gesunde Kälbchen. Ihre Besitzer erhalten die Kühe wieder trächtig zurück - mit frischer Genetik von einem stattlichen indischen Zuchtbullen an Bord. Die Milch der Wasserbüffelkühe und neuerdings auch von Ziegen wird in Ernährungsprogrammen eingesetzt, auch in der Grenzregion zu China, in der viele Dorfbewohner Generation um Generation in Armut leben und Mangelernährung fast die Hälfte der Kinder betrifft. Mit Wissen und für die Viehhalter kostenlosen Futterblöcken im Gepäck bringen die Tierspezialisten den Dorfbewohnern das Melken ihrer Tiere und das Zubereiten einfacher Milchspeisen bei.
07:00
Die Ergotherapeutin Anne Schlesig wartet seit Tagen vergeblich auf ihre Kreditkarte. Der Schock sitzt tief, als sie feststellt, dass ihr Konto komplett leer geräumt wurde. Weil die Bank jedes Fehlverhalten von sich weist, soll die 26-Jährige jetzt selbst für den Schaden aufkommen. Anne ist der festen Überzeugung, dass hinter dem Kreditkartendiebstahl ihr Vermieter Ronny Schubert steckt, dem sie kurz zuvor einen Korb gegeben hat. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
08:10
Simone hasst ihre Mutter Doris, da sie als Kind von ihr oft vernachlässigt und als billige Arbeitskraft missbraucht wurde. Doch plötzlich taucht die schwer kranke Doris auf und verlangt von Simone, für ihre Pflegeheimkosten aufzukommen, da ihre Rente nicht ausreicht. Simone erhebt eine Klage gegen die Zahlung und verliert. Da sie als Hausfrau geringe Einkünfte hat, muss ihr Mann Marcel den Unterhalt für Mutter Doris übernehmen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
05:00
Übertragung des Triathlon-Rennens in Wollongong, das im Rahmen der T100 Triathlon World Tour ausgetragen wird. Bei dieser neuen Turnierserie treten die 20 besten Triathleten der Welt - sowohl Männer als auch Frauen - gegeneinander an und absolvieren dabei die Distanz von 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen. Insgesamt also 100 km, daher der Name T100.
10:25