07:00

Brigitte und Anne wollen ein neues Zuhause für ihr Hausschwein Paul. Sie verkaufen Erbstücke und ihren Trödel, um das Geld für ein kleines Schloss für das Tier aufzubringen. Der Trödel-Experte Otto Schulte unterstützt sie bei der Suche nach wertvollen Schätzen. Außerdem wird Jörgs Liebe auf die Probe gestellt. Coach Dete hilft ihm, seine gesammelten Jugendsünden auf einmal loszuwerden. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
08:00

Von ihrer Urgroßtante hat Kirsten (22) hat einen riesigen Hof geerbt. Doch Grund zur Freude hat sie nur bedingt. Denn der Lebensgefährte der Tante hatte dort nach deren Tod lebenslanges Wohnrecht und hat die Gebäude extrem verwahrlosen lassen. Doch nun ist auch er verstorben, und Kirsten will das Haus renovieren und später vermieten. Ob sich zwischen Müll und Gerümpel nicht doch noch ein paar kleine Schätze finden? Kirsten ruft den Trödeltrupp! In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
06:55

Vera und Siegfried Drombusch kämpfen mit den finanziellen Belastungen, die durch den Kauf der alten Mühle entstanden sind. Marions neuer Freund Peter wird beschuldigt, Fahrerflucht begangen zu haben. Ausgerechnet Marions Bruder Chris muss gegen ihn ermitteln. Die Familie bereitet Siegfrieds 50. Geburtstag vor, der allerdings anders endet, als erwartet. Vera und Ludwig Drombusch führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Zur Familie gehören auch die erwachsenen Kinder Marion und Chris, sowie Nesthäkchen Thomi und die ältere Generation, vertreten durch Oma Margarethe und Onkel Ludwig Sie träumen von einem Haus außerhalb der Stadt. Als sie eine schöne alte Mühle finden, verlagern sie ihr Geschäft dorthin und eröffnen zudem ein Restaurant, das Onkel Ludwig leitet.
07:55

Nahe bei Peters Häuschen wird ein Flughafen eröffnet. Peter kann nun Haus und Garten nicht mehr genießen. Auch Hund Willi hat die Schnauze voll. So sucht Peter eine neue, passende Bleibe. Das ist jedoch alles andere als einfach. Zusammen mit seiner alten Freundin Trude findet er die ideale Wohnung: einen alten Bauwagen! Peter zieht mit diesem in einen Garten, in dem er von keinem Lärm gestört wird. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:50

Monika Back erhält einen Steuerbescheid, in dem sie aufgefordert wird, zehn Millionen Euro an das Finanzamt nachzuzahlen. Um gegen den offensichtlichen Fehler vorzugehen, vertraut sich die junge Friseurin ihrem Steuerberater Gisbert Laufen an. Doch er verfolgt ganz andere Absichten, als Monika Back aus der Finanzkrise zu helfen. Und so rutscht Monika gemeinsam mit ihrem Freund Jörg immer tiefer in ein finanzielles Desaster. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:50

Die 38-jährige Ehefrau Steffie Schmitz erwischt ihren Ehemann Carsten beim Tête-à-Tête mit einer anderen. Doch anstatt Reue zu zeigen, will dieser sofort die Scheidung und fordert alles, was angeblich nur ihm gehört, zurück - sein Haus, sein Auto, sein Geld. Steffie steht vor dem Nichts, denn Carsten weigert sich auch, ihr Trennungsunterhalt zu zahlen. Erst als Steffie von einem geheimen Bankschließfach erfährt, scheint sich das Blatt zu wenden. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.