07:00
Zwischen Oma Christa und ihrer Familie, die mit in Christas Häuschen wohnt, haben sich ein paar Unstimmigkeiten aufgebaut. Die Familie zahlt keine Miete, bewohnt aber fast alle Zimmer und sammelt jede Menge Trödel in den Ecken und Fluren. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
08:00
06:45
Die Sekretärin Karen Jablonka, Anfang 30, verlässt auf eigenen Wunsch eine psychiatrische Klinik, wo sie wegen einer reaktiven Psychose behandelt wurde. Dr. Hannah Degen, ihre Ärztin, ist gegen diese Entlassung, weil Karen noch immer Angstattacken hat und latent suizidgefährdet ist. Außerdem vermutet die Psychologin, dass Tom Jablonka am Zustand seiner Frau wesentlichen Anteil hat. Auf der Fahrt nach Hause hat Karen Jablonka einen Angstanfall. Sie flieht aus dem Auto ihres Mannes und verursacht dabei einen schweren Autounfall, bei dem ein Mann stirbt. Dr. Robert Kolmaar fällt auf, dass Karen Jablonka übermäßig reizempfindlich auf Licht und Lärm reagiert. Wieder zu Hause stellt Karen Jablonka verärgert fest, dass ihr Mann ihre Post geöffnet hat, unter anderem einen Brief von der Bank, der eine große Geldsumme auf einem nur ihr zugänglichen Konto dokumentiert. Tom stellt seine Frau wegen dieses geheimen Vermögens zur Rede. Sie weicht ihm jedoch aus und verlässt fluchtartig die Wohnung, um sich mit einem gewissen Hans Gigmann zu treffen, der bereits mehrfach versucht hat, mit ihr Kontakt aufzunehmen. Am nächsten Morgen ist Gigmann tot. Karen Jablonka steht unter Mordverdacht. Für Dr. Robert Kolmaar, Dr. Judith Sommer und Kommissar Joe Hoffer gibt es zunächst keine Verbindung zwischen den beiden Geschehnissen. Als diese sich durch einen toxischen Befund schließlich herstellen lässt, wird ihnen die Dimension der Geschichte bewusst - und sie erkennen, dass Karen Jablonka in höchster Lebensgefahr schwebt. Zwischen Judith Sommer und ihrem Habilitations-Betreuer Prof. Ruben Donsbach eskaliert die Situation. Robert Kolmaar versucht die verzweifelte Judith vergeblich zur Weiterarbeit an ihrer Habilitation zu bewegen und bietet schließlich zusammen mit seinem Chef Prof. Bondzio eine überraschende Lösung an. Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar und seine Kollegin Dr. Judith Sommer unterstützen mit ihren Obduktionen die Ermittlungsarbeit von Kriminalhauptkommissar Johannes „Joe“ Hoffer, dem Leiter der 2. Mordkommission des Berliner Landeskriminalamtes. Die Serie wurde 1999 mit dem Deutschen Fernsehpreis für das beste Buch ausgezeichnet.
07:30
Die Straßenbahnlinie zum Bärstädter Elchwinkel soll eingestellt werden. Mit dem Auto sei man schneller in der Stadt, so der Bürgermeister. Peter Lustig will ihn vom Gegenteil überzeugen. Er erforscht, wie Straßenbahnen funktionieren und wer für den reibungslosen Verkehr sorgt. Am Simulator lernt Peter sogar, sie zu steuern. Der Showdown: ein Wettrennen mit dem Bürgermeister - Auto gegen Straßenbahn. Und wer lenkt die Bahn? Peter höchstpersönlich. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:25
Theo Honscamp, Beamter beim Ordnungsamt, kann auch im Urlaub offensichtlich nicht aus seiner Haut. Statt sich mit seiner Frau Maria und dem gemeinsamen Sohn Benjamin zu erholen, macht er der Inhaberin des Hotels, Charlotte Kühne, das Leben schwer. Mit seiner pedantischen Art ruiniert Theo nicht nur der vierköpfigen Familie Rieger den Urlaub, sondern er droht sogar Charlotte Kühnes Existenz zu vernichten. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:25
Plötzlich steht ein fremdes Mädchen vor Familienvater Jochen Grützmann und gibt vor, die Tochter des verheirateten Kochs zu sein. Die 17-jährige Jessica Hegel ist offenbar das Ergebnis einer lang zurückliegenden Affäre. Das daraus damals ein Kind entstanden ist, wusste Jochen nicht. Auf einmal steht nicht nur seine Ehe vor dem Aus, sondern der pflichtbewusste Koch sieht sich mit existenzbedrohenden Unterhaltsforderungen konfrontiert. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.