07:00

Die Tierreporterin Anna ist an der Küste im Süden Namibias gestrandet. Hier wirft sie ein Auge auf einen besonders lustigen Vogel, den Brillenpinguin. Mit dabei ist die Tierforscherin Jessica, die seit vielen Jahren die Bestände der Kolonien kontrolliert. Jetzt hilft Anna ihr bei ihrem Pinguin-Alltag: kranke Tiere füttern, mausernde Pinguine zählen, junge Küken wiegen und Hilfsnester saubermachen. Anna interessiert sich für Wildtiere. Deshalb besucht sie Menschen, die sich im Umgang mit frei lebenden Tieren gut auskennen und deren Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass die Tiere in der Natur artgetreu existieren können. Vor jeder Reise zu einem anderen Tierschützer trägt Anna erst einmal alle möglichen Informationen über die jeweilige Tierart zusammen, denn sie will nicht unvorbereitet ankommen. Sie will mithelfen und ganz viel lernen.
07:25

Klebstoff kennt jeder, es gibt ihn zum Beispiel fürs Basteln, flüssig oder als Klebestift. Klebstoffe sind heute super wichtig. Sogar Autos und Flugzeuge werden geklebt! Tobi findet heraus, warum Klebstoff überhaupt klebt. Dafür trifft er Adrian, der ist Klebstoff-Experte und hat einen der stärksten Kleber überhaupt erfunden: Der klebt so stark, dass er einen LKW in der Luft halten kann. In der Serie geht es, genau wie bei Checker Can, um das Beantworten von einfachen bis ungewöhnlichen Fragen, wie zum Beispiel, warum Schuhe schlecht riechen, wie ein Turban um den Kopf gewickelt wird oder ob Ziegen schlau sind.
07:00

Es ist nicht ungefährlich für eine kleine Maus, allein durch den Wald zu spazieren. Überall lauern Gefahren in Gestalt von gefräßigen Tieren. Wenn man so viel Fantasie hat wie diese Maus, kann einem nichts passieren. Sie erfindet einfach einen grauenerregenden Freund namens Grüffelo, und schon nehmen ihre Feinde Reißaus. Als sie ihrem selbst erdachten Monster tatsächlich gegenüber steht, ist guter Rat teuer. In der Geschichte geht es um eine kluge Maus, die bei einem Waldspaziergang zu einem ungewöhnlichen Mittel greift, um Tiere, die sie fressen wollen, in die Flucht zu schlagen. Sie behauptet sie sei mit einem Furcht erregenden, gefährlichen Monster, namens Grüffelo verabredet. Der Trick funktioniert. Doch als sie dann tatsächlich den Grüffelo trifft, will auch dieser sie fressen. Sie beweist ihm nun, dass die anderen Tiere sie fürchten.
07:25

Max möchte die Ausbildung zum Tierpfleger machen, für die er eine Aufnahmeprüfung bestehen muss. Geprüft wird er zu seiner Überraschung von Sonia und Ruth, und zwar direkt im Reservat. Die Prüfung, die Max bestehen muss, besteht aus drei Aufgaben: Er soll das frisch eingetroffene Baumkänguru Zooky medizinisch untersuchen, einen geeigneten Lebensraum finden und mit den anderen Tieren vertraut machen. Keine einfache Sache für den nervösen Max.
06:15
07:10

Im indischen Bundesstaat Assam sind die Lebensbedingungen für Elefanten wie für Menschen von Konflikten geprägt. Über 30 Millionen Einwohner ernähren sich dort von Reis und teilen sich das Land mit etwa 5700 Dickhäutern. Dadurch sind Konflikte programmiert, denn die Korridore der Elefanten verlaufen durch die Landwirtschafts-Anbaugebiete der Menschen. Seit jeher hat dies zu teils folgenschweren Auseinandersetzungen geführt. Nun gibt es erstmals Hoffnung für beide Seiten.
06:10

Als die Jugendamtsmitarbeiterin Isabell den Fall Falko Bechtel bearbeitet, der bei dem Versuch gefasst wurde, ein Auto zu knacken, deutet zunächst alles auf eine Mutprobe hin. Doch in der gesamten Familie stimmt irgend etwas nicht. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:20
