07:00

08:00

Jahrzehntelang hat die Irene (73) allerhand Krimskrams und Müll angesammelt. Das Haus, in dem sie lebt, scheint förmlich im Chaos unterzugehen. Ihre Freundin und Vermieterin Gisela (56) ruft den Trödeltrupp zu Hilfe. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
06:45

Psychologe Leon Windscheid untersucht die Gerechtigkeit der Geldverteilung in Deutschland. Er trifft den ehemaligen Bankräuber Reiner Laux und spricht mit Experten über die Zusammenhänge zwischen Geld und Gerechtigkeitsempfinden. In einem Experiment diskutieren Menschen verschiedener finanzieller Hintergründe über Vermögensverteilung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
07:15

Nach dem Verschwinden des 15-jährigen Niko Treber in den Bergen geben seine getrennt lebenden Eltern Julia und Christoph die Hoffnung nicht auf, ihn doch noch lebend zu finden. Die Rettungsmannschaften haben nach zwei Wochen die Suche eingestellt. Nun engagiert Christoph Treber Andreas Marthaler als Bergführer, der ihm die Chance nicht verwehren möchte, das Kind zu finden. Während ihres Aufstiegs am Dachstein treffen sie auf Julia Treber und ihren Lebensgefährten Karsten Weidinger, ehemals Christophs bester Freund. Andreas Marthaler hat ein ungutes Gefühl. Gemeinsam setzen sie zu viert ihren Aufstieg am Dachstein fort. Die Anspannung ist allen Beteiligten anzumerken. Schon bald brechen alte Konflikte wieder auf, und die Situation spitzt sich zu. Der Aufstieg nimmt einen dramatischen Verlauf. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
06:10

Bea ist fassungslos Das von ihr bestellte Badesalz ist angeblich eine synthetische Droge. Als die Polizei dann eine Digitalwaage und diverse Plastikbeutel bei ihr findet, drohen Bea eine Anzeige und die Entlassung aus dem Schuldienst. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:20

Die Kauffrau Sonja Tenbruck hofft auf eine gemeinsame Zukunft mit ihrem Chef René Schwack. Doch er drängt auf ihre Versetzung. Die alleinerziehende Sonja findet heraus, dass René verheiratet ist und seine Frau Bianca einen Posten in Sonjas Abteilung antritt. Gemeinsam schikaniert das Ehepaar Schwack die Angestellten des Möbelladens. Als Bianca dann noch hinter die Affäre ihres Mannes kommt, treibt sie Sonja an den Rand des Ruins. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.