06:50
In einem trockengelegten Schwimmdock findet ein Fotoshooting mit jungen und dürren Mädchen im futuristischen Designerlook statt. Der Modeschöpfer Jonathan kann sich gar nicht sattsehen an der Wirkung seiner Kreation. Das Model Jessica ist dieser schweißtreibenden Arbeit nicht gewachsen. Sie stolpert auf der Zickzacktreppe, Jonathan stürzt vor Schreck hinterher und verletzt sich schwer. Norddeutsche Notfallserie mit starkem Realitätsbezug. Beschrieben werden die Einsätze eines Rettungshubschraubers, der in dem „SAR Hamburg 71“ des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg-Wandsbek sein Vorbild hatte. Das Team aus Ärzten, Piloten Bordmechanikern und Sanitätern nannte ihn nur liebevoll Anneliese.
07:40
Peter hat den Durchblick verloren: Seine Brille ist spurlos verschwunden. Jetzt muss schleunigst eine neue her, denn sonst kann der Latzhosenträger seine Nase in kein Buch mehr stecken. Der Besuch beim Optiker zieht ihn in den Bann des außergewöhnlichen Sinnesorgans Auge. Wie funktioniert das menschliche Auge? Es ist verblüffend, dass die Dinge, die wir sehen, auf unserer Netzhaut auf dem Kopf stehen. Dennoch sehen wir sie richtig herum. Und warum sind manche Menschen kurzsichtig und manche weitsichtig? Nicht nur unsere Augen, sondern auch die der Tiere unterscheiden sich voneinander: Ein Frosch etwa sieht nur das, was sich bewegt, und die Augen eines Falken sind so scharf wie ein kleines Fernrohr. Damit kann er noch aus 300 Metern Höhe eine winzige Maus erspähen, die sich im dichten Gras einer Wiese versteckt. Auch Nachbar Paschulke hat mit seinem Fernglas den absoluten Durchblick - und kann den dreisten Brillendieb aus Peters Garten überführen. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:55
Die 15-jährige Friederike Steg hat sich entschieden, ihr Kind trotz aller Schwierigkeiten gemeinsam mit ihrem 17-jährigen Freund Johannes großzuziehen. Doch niemand traut den Teenagern das zu. Ihre Eltern halten sie für überfordert und schalten immer wieder das Jugendamt ein. Plötzlich kommt Johannes Vergangenheit ans Licht, und dann verschwindet er auch noch. Friederike kämpft nun alleine gegen die Behörden und die eigene Familie. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:55
Die Bertholts leben ohne Geld. Sie kaufen nichts ein, bezahlen nichts, verdienen nichts. Doch als ihre großzügige Vermieterin stirbt, tritt ihr Enkel das Erbe an, und das mietfreie Leben für die idealistischen Bertholts ist beendet. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.