06:50
Der SAR 71 ist einen Tag lang zur Demonstration des Rettungswesens in den Heidepark Soltau abkommandiert. Maren, Alex und Torsten haben nichts dagegen, den Sonntag im Vergnügungspark zu verbringen. Nur Wollcke passt dies gar nicht - er ist ja schließlich ein Familienvater und sollte sich jetzt eigentlich mit Frau und Kind vergnügen. Dann aber ist es mit dem Spaß ganz plötzlich für alle vorbei. Norddeutsche Notfallserie mit starkem Realitätsbezug. Beschrieben werden die Einsätze eines Rettungshubschraubers, der in dem „SAR Hamburg 71“ des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg-Wandsbek sein Vorbild hatte. Das Team aus Ärzten, Piloten Bordmechanikern und Sanitätern nannte ihn nur liebevoll Anneliese.
07:35
Peter hat die Idee, mit einem umgebauten Fahrrad Strom zu erzeugen. Die gewonnene Energie wird er dann als selbstständiger Stromerzeuger dem Elektrizitätswerk verkaufen und so auch noch Geld verdienen. Sofort fängt er mit dem schweißtreibenden Geschäft an, um sein Angebot dann den Stromverantwortlichen unterbreiten zu können. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:30
Kurz nachdem der Installateur Lars Voss einen Kundenauftrag bei der Prostituierten Amanda erledigt hat, merkt er, dass sowohl seine Brieftasche als auch der Verlobungsring für seine Freundin gestohlen wurden. Und es kommt noch schlimmer: Sein Konto wird geplündert, ein hoher Kredit in seinem Namen aufgenommen. Als er dann auch noch wegen Hehlerei ins Gefängnis kommt, scheint die Lage hoffnungslos zu sein. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:30
Der 16-jährige Schüler Jonas Gladen kommt blutverschmiert nach Hause. Er bezichtigt den Vertrauenslehrer Uwe Heinbeck, ihn geschlagen zu haben. Als Heinbeck das abstreitet, kämpft der Jugendliche für eine Entlassung des Lehrers. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.