07:00
Jutta und ihr Noch-Ehemann Horst führen seit drei Jahren einen Rosenkrieg. Weil Horst droht, seine Hälfte des gemeinsamen Hauses zu verkaufen, wollen Jutta und die sechs Kinder einen Teil ihrer angesammelten Habseligkeiten los werden, um für einen eventuell drohenden Auszug gewappnet zu sein. Trödelprofi Otto Schulte soll beim Verkaufen helfen, aber hier müssen erst mal die Wogen geglättet werden. Kann er Jutta und Horst an einen Tisch bringen? In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
08:00
Das gemeinsame Zuhause von Kim (26), Ben (17) und ihrer Mutter Petra (55) platzt aus allen Nähten, denn Petra hat ein Faible für Trödel und Antikes. In der kleinen Wohnung stehen unzählige wuchtige Schränke und Kommoden. Kims Zimmer ist voller Kisten, Steiff-Tiere und Porzellan. Kim und Ben fordern: Die Möbel und der ganze Trödel müssen weg, damit mehr Platz in der Wohnung ist. Doch wird sich Petra darauf einlassen? In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
06:30
Auf der toskanischen Gefängnisinsel Gorgona leben vormals schwer straffällige Männer unter besonderen Bedingungen. Die als ungefährlich eingestuften Häftlinge arbeiten in der Landwirtschaft oder in Werkstätten und erhalten dafür ein reguläres Gehalt. Tagsüber bewegen sie sich frei auf der Insel, nur nachts werden die Zellen verschlossen. Das Meer bildet die natürliche Gefängnismauer.
07:25
06:45
In einem Berliner Waldstück wird der fünfjährige Jakob tot aufgefunden. Sein Vater, der Neurologe Dr. Hans-Jörg Christ, hat den Jungen entdeckt. Fassungslos zeigt der Vater Kommissar Joe Hoffer und Dr. Robert Kolmaar die Stelle, an der er den Jungen gefunden hat. Noch am Fundort erleidet Dr. Hans-Jörg Christ einen Nervenzusammenbruch und schwört dem Rache, der seinem Kind das angetan hat. Bereits vor einigen Jahren hat Hans-Jörg Christ seine Frau bei einem Autounfall verloren. Ihm bleibt nur noch sein 13-jähriger Sohn Milan. Die Obduktion ergibt, dass mehrere Stiche in den Oberkörper zum Teil bis zu neun Zentimeter tief eingedrungen sind. Die Wundstruktur zeigt allerdings Auffälligkeiten, die die Gerichtsmediziner stutzig machen. Eine Hundertschaft der Polizei wird eingesetzt. Ergebnis: Ein Passant meldet sich, der den vor Kurzem zugezogenen 60-jährigen Wim Dudler in der Nähe des Tatortes gesehen haben will. Wie ein Lauffeuer hat sich mittlerweile das Ereignis in der ruhigen, noblen und bis jetzt sicheren Gegend, in der auch Prof. Bondzio wohnt, herumgesprochen. Die Anteilnahme der Nachbarschaft ist groß: Eine der Folgen davon ist das Entstehen einer Bürgerwehr-Mentalität, die sich in eine bedrohliche Lynchstimmung hochschaukelt und zu der Formierung einer rachedurstigen Jugendgang um Milan Christ führt. Mehr als eine Missstimmung gibt es auch zwischen Judith Sommer und Robert Kolmaar. Judith, die frisch habilitiert ist, wird zu einem Kongress über Forensische Entomologie nach Sydney eingeladen, auf dem Robert Kolmaar eigentlich das Hauptreferat halten sollte. Nun ist er gar nicht eingeladen. Zudem demonstriert Judith Sommer auch sonst gewachsenes Selbstbewusstsein. Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar und seine Kollegin Dr. Judith Sommer unterstützen mit ihren Obduktionen die Ermittlungsarbeit von Kriminalhauptkommissar Johannes „Joe“ Hoffer, dem Leiter der 2. Mordkommission des Berliner Landeskriminalamtes. Die Serie wurde 1999 mit dem Deutschen Fernsehpreis für das beste Buch ausgezeichnet.
07:30
Ein Ungeheuer im Bärstädter See? Peter Lustig traut seinen Ohren nicht, als ihm Seebesucher von gruseligen Beobachtungen erzählen. Kann er das Geheimnis um das mysteriöse Monster lüften? Im Aquarium staunt Peter über die vielfältigen Formen und Farben von Fischen. Ein Ungeheuer kann er dort aber nicht entdecken. Also bastelt sich Peter eine Fischkamera und erforscht die Tiefen des Sees. Bis tatsächlich eine riesige Flosse an der Oberfläche erscheint. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:25
Als die 14-jährige Tessa von der Polizei aufgegriffen wird, behauptet sie, jahrelang allein mit ihrem Vater durch Deutschland gewandert zu sein und nur ihren Vornamen zu kennen. Ohne weiteren Hinweis versuchen Polizei und Jugendamt, das Rätsel um die Identität des Mädchens zu klären. Doch dann wird Tessas Vater tot aufgefunden, und plötzlich steht ein hässlicher Verdacht im Raum: Lügt das Mädchen, weil sie ihren eigenen Vater ermordet hat? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:25
Der Anlageberater Richard Schubert ist finanziell ruiniert, denn sein Freund und Geschäftspartner Frederick Lorch hat eine Million Euro veruntreut und sich damit abgesetzt. Richard bleibt nicht nur auf dem finanziellen Schaden sitzen, ihm wird auch noch unterstellt, mit seinem Kompagnon gemeinsame Sache gemacht zu haben. Während Richard für sein Recht und das Geld seiner Anleger kämpft, geht sein Leben den Bach runter. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.