06:45
Thomas hat einen Tinnitus, Alex ist nervös, weil er ein Blind Date hat. Doch der Arbeitstag nimmt auf Privates keine Rücksicht: Kleinkind nicht ansprechbar, Ertrinkungsfall. Wie es das Schicksal will, führen zwei weitere Einsätze zu kleinen Kindern: Ein plötzlicher Kindstod schlägt Maren, Alex, Thomas und Wollcke schwer aufs Gemüt. Die Geburt, zu der sie gerufen werden, ist schon glücklich verlaufen, als sie eintreffen. In der großen Hektik kommen die Rettungsflieger nicht auf die Idee, zu hinterfragen, wie der erste Unfall des Tages überhaupt passieren konnte. Erst als die Mutter nicht in der Klinik erscheint, um ihr Kind abzuholen, fällt Wollcke ein, wie merkwürdig verwahrlost es in der Wohnung ausgesehen hat. Thomas und Maren gehen der Sache nach und stoßen auf einen sehr ernst zu nehmenden Problemfall. Norddeutsche Notfallserie mit starkem Realitätsbezug. Beschrieben werden die Einsätze eines Rettungshubschraubers, der in dem „SAR Hamburg 71“ des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg-Wandsbek sein Vorbild hatte. Das Team aus Ärzten, Piloten Bordmechanikern und Sanitätern nannte ihn nur liebevoll Anneliese.
07:30
Herr Paschulke steht eingeseift unter der Dusche, als das Wasser abgestellt wird. Das Regenwasser aus Peters Tonne will er nicht benutzen. Peter gerät angesichts des eingeseiften Sturkopfs ins Grübeln: Wieso kann man Schmutz nur mit Seife abwaschen? Was steckt in diesem kleinen Stück, dass es selbst Öl von der Haut löst? In der Drogerie findet Peter Shampoos und Hautwaschmittel. Was aber passiert mit der Haut, wenn sie ständig damit eingeseift und shampooniert wird? Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:20
Kurz nach dem plötzlichen Unfalltod ihres Mannes muss die 32-jährige Amelie Walther die nächste Enttäuschung verkraften: Ihr künstlicher Befruchtungsversuch ist nicht geglückt. Doch Amelie will unbedingt ein Kind von ihrem verstorbenen Mann. Das Problem: Die Rechtslage in Deutschland verbietet das. Überraschenderweise findet Amelie im Kampf um ihr Kind Unterstützung von der verhassten Schwiegermutter. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:20
Für die Renovierung ihrer Traumwohnung hat die Familie Dohmen 15.000 Euro investiert. Doch plötzlich werden die Wasser- und die Fernwärmeversorgung der Wohnung gekappt. Der Vermieter Karl Klagenbach wäscht seine Hände in Unschuld. Doch als dann die zehnjährige Marie Dohmen aufgrund von Schimmelsporen in der Wohnung erkrankt, kommt es zu einem erbitterten Kampf zwischen der Familie Dohmen und ihrem Vermieter. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.