07:00

Als Mika den Hengst Ostwind vor einem Feuer retten will, wird sie schwer verletzt und fällt ins Koma. Ostwind ist traumatisiert und will nicht mehr fressen. Mikas Großmutter, Sam und Herr Kaan versuchen trotz der Sorge um Mika und Ostwind, Gut Kaltenbach am Laufen zu halten. Als das kratzbürstige Pflegekind Ari nach Kaltenbach kommt, gibt es viel Unruhe. Doch Ari fühlt sich sofort von Ostwind angezogen und auch er scheint eine besondere Verbindung zu ihr zu haben. Ist es möglich, dass Ostwind und Mika eine weitere Seelenverwandte auf Gut Kaltenbach finden? Und wird Ari es schaffen, Ostwind vor dem skrupellosen Pferdetrainer Thordur Thorvaldsen zu schützen?
08:35

Zu seinem Geburtstag darf Tadeo eine Schachpartie gegen den Juniormeister aus Freiburg zu spielen. Von seinem Vater Valentin lässt er sich ein Versprechen geben: Keine Wette auf seinen möglichen Gewinn. Doch der Papa hält sich nicht dran. Er setzt Tadeos Lieblingskuh Hermine auf den Sieg seines Sohnes. Doch Tadeo verliert die Schachpartie. Als er von der Wette erfährt, ist er fassungslos. Wie bekommt er Hermine zurück? Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat Tochter Greta Schwierigkeiten sich einzugewöhnen - bis sie sich mit dem Bauernsohn Jonas Grieshaber anfreundet und sich mit ihm gemeinsam um Tiere in Not kümmert.
06:50

07:05

Petterssons Bruder Alfred ist zu Gast und stellt das Hofleben auf den Kopf. Schnell sehnen sich alle wieder nach Ruhe. Doch der Störenfried hat andere Pläne. Er will ein Ferienhaus bauen. Pettersson und Findus müssen sich etwas einfallen lassen, um dieses Vorhaben zu verhindern. Zum Glück hat der Bruder Angst vor Vögeln. Da können sicher die Hühner helfen. Gemeinsam schmieden sie einen listigen Plan, denn schließlich geht es um die Zukunft des Hofs. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
07:00

07:55

In den meisten europäischen Ländern sind Frauen doppelt so häufig wegen Depressionen in Behandlung wie Männer. Doch eine andere Verteilung macht stutzig: Depressionen gelten als Hauptursache für Suizide. Unter den jährlich 47.000 Menschen, die sich in der EU das Leben nehmen, befinden sich jedoch dreimal so viele Männer wie Frauen. Wie kann das sein? In Wirklichkeit sind sehr viel mehr Männer depressiv. Ihre Krankheit wird jedoch häufig nicht diagnostiziert - unter anderem, weil sie sich als vermeintlich starkes Geschlecht keine Hilfe suchen. Alex McClintock aus dem schottischen Perth will dieses Rollenbild durchbrechen. Er hat eine Gruppe gegründet, in der Männer über ihre Gefühle sprechen. Eine weitere Erklärung dafür, warum Depressionen bei Männern oft unerkannt bleiben: Sie verstecken sich häufig hinter atypischen Symptomen wie aggressivem Verhalten. Eine Klinik in der Nähe von Paris bietet die Behandlung von aggressivem Verhalten bei männlichen Depressionen an. Dort hat sich Vincent Rouchère schon mehrmals behandeln lassen. Meine Traurigkeit kann ich nicht rauslassen. Ich weiß nicht, wie man weint, sagt Vincent. Dieser Überfluss an Traurigkeit ist in Wut umgeschlagen. In der Klinik lernt er, seine Wut zu kanalisieren und wieder Zugang zu den dahinter liegenden Emotionen zu finden. Depressionen bei Männern geraten zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Die Dokumentation blickt auf den aktuellen Stand der männlichen Depressionsforschung und zeigt, wie Betroffene von einer geschlechtersensiblen Prävention sowie einer auf Männer zugeschnittenen Diagnostik und Behandlung profitieren.
06:20

Joel beginnt langsam, sich mit seinem Schicksal abzufinden, Ed bringt ihn dazu, mit seinem Onkel, einem Medizinmann, zu sprechen. Der ist schwer krank, weigert sich aber, eine konventionelle medizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.
07:10

Ein Einsiedler stirbt und hinterlässt sein Land Maggie und Joel, die unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was damit geschehen soll. Sie möchte ein Naturschutzgebiet einrichten, während das Land an reiche Eingeborene verkaufen will. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.