02:40
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Ein kleines Mädchen stirbt offenbar an einer seltsamen Krankheit. Doch dann weisen ein zerstörtes offizielles Schreiben und die Unterzeichnung der Mutter auf Mord ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:30
Das Teenagermädchen Tracy Parker ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Bei den fieberhaften Ermittlungen gerät bald ein Pferdebesitzer in das Visier der Detectives. Dort hat die Verschwundene offenbar dessen Tiere betreut. Bei einer Durchsuchung stoßen sie dort auf einen wichtigen Hinweis... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:50
03:45
Von Inspektor Clouseau fehlt sein geraumer Zeit jede Spur. Jetzt soll ausgerechnet sein ewiger Rivale Inspektor Dreyfus herausfinden, wo er steckt. Der begnadete US-Ermittler Clifton Sleigh aus New York, der ihm dabei helfen soll, entpuppt sich als ungeschickter Trottel.
02:15
Zwei Brüder und eine Leidenschaft: Ilmar und Aldo López-Gavilán wurden in den 1970er Jahren in Havanna geboren und sind virtuose Musiker. Ilmar überholte seine kubanischen Musiklehrer bereits mit 14 Jahren und wurde in die damalige UdSSR zum Musikstudium geschickt. Er bekam im Anschluss einen Job als Kammermusiker in New York und ging nicht wieder nach Kuba zurück. Sein jüngerer Bruder Aldo begann schon früh mit dem Musikunterricht. Am Klavier zeigte er großes Talent und wurde lokal sehr bekannt. Sein internationaler Durchbruch wurde allerdings verhindert - durch das seit mehr als 60 Jahren andauernde US-Embargo. Obwohl die beiden Brüder sich sehen, wann immer es finanziell und politisch möglich ist, konnten sie sich nie ihren großen Wunsch erfüllen und gemeinsam Musik machen. Der Dokumentarfilm erzählt die parallel verlaufenden Lebensgeschichten der beiden Brüder in Havanna und in New York City. Ihr ergreifendes Wiedersehen fehlt dabei ebenso wenig wie ihre ersten gemeinsamen Auftritte auf verschiedenen Bühnen in den Vereinigten Staaten. Entstanden ist ein nuancierter und bewegender Blick auf zwei entfremdete Nationen aus der Perspektive zweier Brüder. Eng verwoben mit ihrer Geschichte ist die elektrisierende und genreübergreifende Filmmusik von Aldo López-Gavilán, die er mit seinem Bruder Ilmar aufgenommen hat und die Gastauftritte des US-amerikanischen Geigenvirtuosen Joshua Bell und des Harlem Quartets beinhaltet.
03:35
02:55
Die magersüchtige Ronnie (17) wird gegen ihren Willen von ihrer Mutter in die Kinder- und Jugendpsychiatrie eingewiesen. Ronnie hasst alles dort: ihre Therapeutin, die Essbegleitung und die anderen Psychos. Ronnies Zimmerpartnerin und selbst ernannte Social-Media-Queen Kimmi, die nicht ohne ihre Schminke leben kann, treibt Ronnie in den Wahnsinn. Von der depressiven Esta, der essgestörten Gina und dem bipolaren Nick mit den schönen Augen will sie auch nichts wissen. Ronnie bekommt in der Essbegleitung erst mal eine Panikattacke und fasst einen Plan: Sie braucht zwei Verwarnungen, um aus der Klinik zu fliegen. Das schafft sie locker!
03:10
Ronnie möchte das tägliche Wiegen verweigern, um eine Verwarnung zu bekommen. Leider fällt sie dabei aufgrund von Unterzuckerung in Ohnmacht. Aber immerhin: Melly, die magersüchtige Möchtegern-Mafiosa der Station, gibt ihr einen Tipp, wie man am besten eine Verwarnung kassiert. Als Gegenleistung verlangt sie, dass Ronnie ihren verbotenen Süßstoff bei sich im Zimmer lagert. Deal! Ronnie setzt Mellys Tipp in die Tat um und bereut es sofort. Zwar hat sie nun eine Verwarnung, doch warum fühlt sich das so schlecht an? Erst recht, als Ronnie merkt, dass ihre Mitpsychos gar nicht so übel sind und Gesundwerden tatsächlich eine Option ist.