05:30
Fressen, Forschen, Faulenzen - unter diesem Motto könnte man das Affenleben im Leipziger Pongoland zusammenfassen. Denn neben ihrem alltäglichen Leben nehmen die vier Menschenaffenarten, die hier zusammenleben, auch an Forschungsstudien des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie teil. Können Gorillas, Orang-Utans, Bonobos, Schimpansen rechnen? Helfen sie einander? Erkennen sie komplexe Zusammenhänge und können sie gar in die Zukunft schauen? Das sind die Fragen, die hier, neben dem normalen Besucherbetrieb des Zoos, geklärt werden sollen. Es war eine Sensation, als im Jahr 2001 das Pongoland im Leipziger Zoo seine Pforten öffnete. Alle vier Menschenaffenarten leben hier in einem riesigen Tropenhaus mit weitläufigen Außenanlagen zusammen. Die Filmemacher Eva Demmler und Axel Friedrich lassen Moderator Sven Voss einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des weltweit einzigartigen Hauses werfen. Er trifft einen renommierten Zoo-Analytiker, reist noch einmal zurück zu den Anfängen des Pongolandes und ist live dabei, wenn die Forscher des Instituts mit Hilfe von Affen und Kleinkindern herausfinden wollen, ob es Mensch wie Affe in den Genen liegt, anderen zu helfen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
07:00
Die Nichte des Bauern bringt ihr Kaninchen mit. Während sie mit ihrem Onkel zu Mittag isst, soll Bitzer darauf aufpassen. Plötzlich ist es weg und Bitzer gerät in Panik. Obwohl sich Shaun und die Schafe bei der Suche verausgaben, bleibt das Tier verschwunden. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
05:00
Wetterkapriolen in Deutschland: Temperaturunterschiede bis zu 20 Grad Neue Hinweise nach TV-Fahndung: Wo ist der Westerwald-Mörder? Schauspieler Riccardo Campione: 22-Jähriger im Porträt • Wetterkapriolen in Deutschland: Temperaturunterschiede bis zu 20 Grad • Neue Hinweise nach TV-Fahndung: Wo ist der Westerwald-Mörder? • Schauspieler Riccardo Campione: 22-Jähriger im Porträt Lissy Ishag moderiert das Format im Wechsel mit Sandra Maria Gronewald.
05:30
Simon und Franz haben am Strand eine alte Truhe gefunden. Sie befüllen sie mit vielen Schätzen. Doch dann erhebt Sascha, ein rüpeliger Junge vom Strand, Anspruch auf den Schatz. Sascha will die Truhe nicht wieder herausrücken. Aber mit einem Trick gelingt es Simon und Franz, ihm ihre Piratentruhe wieder abzuluchsen. Heimlich verstecken sie eine alte, müffelnde Socke in der Truhe, die so zum Himmel stinkt, dass Sascha das Weite sucht. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
05:10
Nach einer Shoppingtour ist eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter spurlos verschwunden. Das kleine Mädchen wird wenig später tot aufgefunden, doch die Frau bleibt verschwunden. Doch wer hat die Kleine getötet? Unter Verdacht geraten alle, die während der Einkaufstour mit dem Mädchen Kontakt hatten... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
05:55
05:10
Nolan und Bailey genießen verliebt ihre Flitterwochen, als ein Leichnam am Strand auftaucht. Lucy macht ihre Detective-Prüfung, während Celina sich bei einem Ladendiebstahl beweisen will. Bei dem Versuch, den Mord aufzuklären, geraten Bailey und Nolan in Gefahr. Harper und Lopez eilen zu Hilfe und nutzen die Videos, die das Paar während ihrer Ermittlungen aufgenommen hat. Celina findet eine vielversprechende Spur beim Ladendiebstahl. Lucy besteht ihre Prüfung nur knapp. Sie macht sich Sorgen, Tim enttäuscht zu haben. Aaron und Celina sind beide verlegen wegen der Ereignisse während der Hochzeit, aber sie schaffen es, ihre Freundschaft neu zu entfachen.
05:50
Beim Moderatoren versammeln sich als Gäste im Studio vier der besten Köche Deutschlands, die gemeinsam ein viergängiges Menü kochen. Nirgendwo sonst treffen so viele Spitzenköche zusammen. Dabei stellen sie sich der strengsten Jury des Landes: sich selbst. Der Moderator versucht das Küchenchaos in Zaum zu halten und behält zwischen Vorspeise und Dessert den Überblick über das Geschehen.
05:00
Autorin Katharina Feist-Merhaut im Porträt Coffee - cold to go! mit Marie Grüner Die Impulso Tenors zu Gast im Studio Balkonblumen Buchtipps Aktuell Die Impulso Tenors zu Gast im Studio: Die Impulso Tenors sind ein brandneues 3-Tenöre-Projekt, das vom Wiener Tenor Laszlo Maleczky gegründet wurde. Er war einst Mitglied der Formation Adoro. Am Gründonnerstag sind die drei Impulso Tenors Laszlo Malecky, Germán Gholami und Val Mihelcic zu Gast in Studio 2. Aktuell: Barbara Krenn, Leiterin der ORF-Abteilung Religion und Ethik, spricht über den Gesundheitszustand von Papst Franziskus und die Feierlichkeiten im Vatikan von Karfreitag bis Ostermontag. Coffee - cold to go! mit Marie Grüner: Schon ihr Großvater Ludwig Grüner handelte in seinem Innenstadt-Geschäft in der Langegasse mit Wein, Säften und Likören. Jetzt tritt Marie Grüner in seine Fußstapfen: Seit kurzem vertreibt die Wiener Neustädterin unter ihrem Namen ihren eigenen Kaffee. Ich war immer schon Genussmensch, koche gerne und bin Kaffeeenthusiastin. Deswegen war es nur ein logischer Schritt, mich selbstständig zu machen, erzählt Marie Grüner, die auch Baristas ausbildet. In Studio 2 zeigt sie die besten coolen Kaffeegetränke für Frühling und Sommer. Autorin Katharina Feist-Merhaut im Porträt: Katharina Feist-Merhaut beschreibt in Sterben üben, wie sie ihre Großmutter am Lebensende begleitet und welch tiefsinnige Gespräche sie mit ihr über den Tod geführt hat. Buchtipps: Letzte Chance für den Osterhasen, noch schnell ein Buch ins Nest zu schmuggeln. Bettina Wagner hat passende Tipps. Balkonblumen: Balkonblumen bringen nicht nur Farbe und Freude, sie fördern auch die Biodiversität, indem sie Insekten anziehen. Von klassischen Geranien bis hin zu modernen Fuchsien gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, die sich ideal für jeden Balkon eignen. Mit der richtigen Pflege kann der Balkon in eine blühende Oase verwandelt werden. Wie das geht, zeigt Gartengestalterin Katharina Gabesam-Rasner.
05:55
Bewerbungsgespräch - die Dos & Donts beim Job-Interview Fake-Shops - täuschend echt gefälschte Online-Shops konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Onka Takats Fake-Shops - täuschend echt gefälschte Online-Shops Bewerbungsgespräch - die Dos & Donts beim Job-Interview