02:05
Nora nimmt Nadia bei sich auf, die sie hilflos und verletzt am Strand gefunden hat. Die junge Frau stammt angeblich aus Tunesien und konnte sich aus den Fängen einer Schleuserbande befreien. Nadia besteht darauf, dass Nora nicht die Polizei informiert. Die Staatsanwältin lässt sich darauf ein. Unterdessen wird vor Sandhamn ein herrenloses Segelboot gefunden, das mit Blutspuren übersät ist. Alexander und Welpe müssen herausfinden, was passiert ist. Staatsanwältin Nora (Alexandra Rapaport) entdeckt beim Joggen eine hilflose und verletzte junge Frau. Nachdem Nora sie mit nach Hause genommen und verarztet hat, erzählt die Unbekannte ihre Geschichte: Sie heiße Nadia (Nassima Benchicou) und komme aus Tunesien. Angeblich sei sie von einer Schleuserbande verschleppt und auf einem Containerschiff gefangen gehalten worden, habe sich jedoch befreien können. Nora muss Nadia versprechen, auf keinen Fall die Polizei zu informieren. Unterdessen entdecken Fischer vor Sandhamn ein herrenloses Segelboot, das mit Blutspuren übersät ist. Polizei-Dienststellenleiter Stenmark (Gustaf Hammarsten) setzt Alexander (Nicolai Cleve Broch) und Welpe (Julius Fleischanderl) auf den Fall an. Die Ermittler stehen zunächst vor einem Rätsel. Das Boot ist nirgendwo registriert, und in der Datenbank gibt es keinen Treffer zu den drei Personen, deren Blut an Bord gefunden wurde. Einziger Anhaltspunkt ist ein auf dem Boot zurückgelassener Manschettenknopf mit einem korsischen Motiv. Kurz darauf bekommen die Stockholmer Polizisten Besuch von einem Mann, der sich als ihr französischer Kollege Michel Dupois (Valentin Marlet) vorstellt. Er fahndet nach drei Männern, die mit einer Terrorzelle in Paris in Verbindung stehen sollen. Einer von ihnen wird wenig später tot am Strand von Sandhamn aufgefunden. Alexander ist überrascht, wie heftig Dupois auf den Anblick der Leiche reagiert. Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
03:35
Nach einem schweren Autounfall - verursacht von einem aggressiven LKW-Fahrer, wacht ein Mann ohne jegliche Erinnerung im Krankenhaus auf. Das einzige Indiz, das ihm helfen könnte, sein Gedächtnis zurückzuerlangen, ist eine Notiz mit einer Adresse. Ohne zu zögern, entlässt sich der Unbekannte aus der Klinik und fährt zu dem Ort auf dem Zettel. Dort wartet allerdings nicht die erhoffte Antwort auf seine Fragen, sondern die nächste Attacke auf sein Leben.
02:25
03:10
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können, berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Der vermeintliche Suizid einer Frau wird durch einen schriftlichen Vermerk von ihr als Mord entlarvt ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:55
Xhafer mag seine Arbeit als Pharmaingenieur, doch fühlt er sich von seinen Kollegen und Vorgesetzten zunehmend ausgegrenzt. Als eine wichtige Sitzung in einen anderen Raum verlegt wird, bekommt er als Einziger nicht Bescheid. Unterlagen und Daten, die er für seine Arbeit anfordert, werden ihm vorenthalten, während man ihm gleichzeitig Nachlässigkeit und Inkompetenz unterstellt. Dabei lebt Xhafer seit Jahrzehnten in Deutschland, nachdem er wegen des Jugoslawienkrieges aus dem Kosovo geflohen ist. Mit seiner deutschen Frau Nora hat er inzwischen in seiner neuen Wahlheimat eine Familie gegründet. Sie haben zwei Mädchen und ein sieben Monate altes Baby. Doch das Klima auf der Arbeit wird immer feindseliger. Oder bildet er sich das nur ein? Nora warnt ihn davor, seinen Kollegen Rassismus zu unterstellen. Sie vermutet eher, dass ein persönliches Problem vorliegt, schließlich fehlt es ihm auch manchmal an Empathie. Allerdings ist da noch die tote Laborratte, die an ihrem Gartentor hängt. Als der Kinderwagen vor ihrem Haus plötzlich in Flammen steht und sich Xhafer von deutschen Polizisten nicht ernstgenommen fühlt, spitzt sich die Lage zu. In seiner Paranoia beginnt er zu glauben, Nora könnte ihn betrügen. Diese ist aufgrund des zunehmend aggressiven Verhaltens ihres Mannes besorgt und mit der Doppelbelastung durch die drei Kinder und die Arbeit an ihrer Promotion an der Grenze der Belastbarkeit. Schließlich sucht Xhafer die direkte Konfrontation mit seinem Kollegen Urs, den er für die Vorfälle verantwortlich macht. Doch dieser bleibt von den Anschuldigungen gegen sich ungerührt. Auch Xhafers Vorgesetzter stellt in einem Gespräch infrage, ob seine Einschätzung der Situation korrekt ist. Als seine Tochter Rosa kurze Zeit später ein Dutzend Ratten in ihrem Briefkasten findet, ist Urs für Xhafer zu weit gegangen. Er will sich an ihm rächen, doch dann kommt es ganz anders ...
03:48
Die Serie mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Die Serie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bête von Marion Montaigne. In dieser Folge: Ist die Angst berechtigt, dass man im Schlaf Spinnen verschlucken könnte? Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.