00:55
Laura Philipp tritt nicht nur als amtierende Weltmeisterin an. Die 38-jährige Heidelbergerin gewann in diesem Jahr auch die EM in Hamburg und die Challenge Roth. Entsprechend gilt sie in Kona als Top-Favoritin. Bei der bislang letzten WM auf Hawaii wurde sie 2023 Dritte. Den Titel holte damals die Britin Lucy Charles-Barclay. Zweite wurde Anne Haug. Die Hawaii-Siegerin von 2019 wird nicht erneut an den Start gehen: Sie hat in diesem Sommer ihre Karriere überraschend beendet.
03:20
01:40
Kurz nachdem seine Frau Iris in Paris spurlos verschwunden ist, erhält Geschäftsmann Antoine den Anruf eines Erpressers. Dieser droht, die Frau zu töten, und fordert ein hohes Lösegeld. Die Polizei beginnt zu ermitteln. Doch bei der vermeintlichen Entführung handelt es sich anscheinend um ein perfides Täuschungsmanöver. Hat Antoine etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun? Oder hat Iris selbst die Entführung nur inszeniert? Der reiche Banker Antoine Doriot (Jalil Lespert) sitzt mit einer schönen Frau (Charlotte Le Bon) beim Essen in einem Restaurant. Kurz darauf verschwindet sie spurlos in den Straßen von Paris. Schon bald erhält der Geschäftsmann den Anruf eines Erpressers, der eine hohe Lösegeldsumme für das Wohlergehen seiner Frau Iris fordert. Der verzweifelte Ehemann schaltet die Polizei ein, und die beiden Ermittler Malek (Adel Bencherif) und Nathalie (Camille Cottin) nehmen auch Antoine selbst ins Visier. Könnte der aalglatte Geschäftsmann etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun haben? Noch ahnen die Beamten nicht, dass Iris offensichtlich an ihrer eigenen Entführung beteiligt war. Doch der ausgeklügelte Plan läuft schief - Iris stirbt während der Aktion. Ihr Komplize, der sich in Geldsorgen befindende Mechaniker Max (Romain Duris), vergräbt die Leiche im Wald und kehrt in sein normales Leben zurück - bis er die Totgeglaubte eines Tages auf der Straße wiedersieht. Tatsächlich ist nichts, wie es scheint, und alle Beteiligten werden immer tiefer in ein Netz aus dunklen Begierden, Lügen, Sex und Gewalt verstrickt. Und stets spielt Iris dabei die entscheidende Rolle. Die französische Produktion Iris - Rendezvous mit dem Tod präsentiert sich als äußerst atmosphärischer Thriller mit erotischen Elementen, dessen Drehbuch durch zahlreiche Wendungen immer wieder für Überraschungen sorgt. Jalil Lespert etablierte sich durch Filme wie Der Jobkiller und Eine fatale Entscheidung als Schauspieler, Regie führte er bereits unter anderem bei einigen Episoden der aufwendigen Historien-Serie Versailles sowie dem Biopic Yves Saint Laurent. Bei dem Drama über den legendären Modeschöpfer arbeitete er auch bereits mit Charlotte Le Bon zusammen, die für ihre Leistung beim französischen Filmpreis César 2015 als Beste Nebendarstellerin nominiert wurde. Außerdem war die gebürtige Kanadierin in Produktionen wie Asterix & Obelix - Im Auftrag ihrer Majestät, Bastille Day und The Walk zu sehen. Der Schauspieler Romain Duris hatte seinen Durchbruch im Jahr 2002 mit Lauberge espagnole - Barcelona für ein Jahr. Außerdem war er unter anderem in Jacques Audiards preisgekröntem Krimidrama Der wilde Schlag meines Herzens, François Ozons Eine neue Freundin oder Ridley Scotts Alles Geld der Welt zu sehen. Free-TV-Premiere
03:10
Kurioser Name, der wie die Faust aufs Auge passt: Reality Winner dringt dank ihres Faibles für exotische Idiome ins Herz der NSA vor - als Spezialistin für Abhörmanöver. Als sie Dokumente leakt, die Russlands Einflussnahme auf die USA belegen, wird sie festgenommen... Stark besetztes Biopic über eine kratzbürstige Idealistin.
02:50
Ein psychologisches Profil führt die Polizei bei einem Mordfall in die Irre: Lange fahnden die Beamten nach dem falschen Mann. Erst eine DNA-Analyse der am Tatort gefundenen Spuren lässt die Ermittler auf den wahren Täter schließen. Im zweiten Fall geht es um den Tod einer Frau, deren Mann angibt, er habe sie in einer Blutlache auf dem Boden des Badezimmers gefunden, als er Hause kam. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:40
Die Unternehmerin Mary Ann Clibbery wird ermordet aufgefunden. Die Detectives finden heraus, dass ihr Firmencompagnon Georg Hansen offenbar Gelder veruntreut hat. Als sich herausstellt, dass Hansen noch ein weiteres Motiv hatte, gerät er unter dringenden Tatverdacht... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:10
Bei Malena und Jerome gab es einen Wasserschaden. Deshalb leben sie vorübergehend mit den Kids in einer Notunterkunft. Natascha wiederum will ihren Traummann per Dating-App finden. Um bei den Herren der Schöpfung gut anzukommen, macht ihre Cousine aber erst einmal ein paar neue Profilbilder. Paddy und Lausi haben unterdessen Post bekommen - und hoffen inständig, dass das Bürgergeld bewilligt wurde. Willy und Tanja haben derweil Finanzprobleme?
03:05
Hartz, Rot, Gold? zeigt das Leben in den ärmsten Städten Deutschlands: Gelsenkirchen und Bremerhaven. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job und finanzielle Probleme haben.
02:45
Seiner Intuition folgend floh Nicolas Supiot vor 25 Jahren aus der Pariser Großstadt in die Bretagne und beschloss, von nun an Brot zu backen. Zweimal pro Woche steht er ab 8 Uhr morgens in seiner Backstube und backt für die lokale Dorfgemeinschaft. Der Weizen stammt von seinem eigenen Bauernhof, den er sich vor einigen Jahren dazugekauft hat - ein Ort der Gemeinschaft und der Weiterbildung. Seine Getreidefelder haben nichts mit den uniformen Monokulturen gemein, die man andernorts am Wegrand sieht. Stattdessen bilden sie ein farbenfrohes, wildes Gemenge: Weizen, Roggen, Erbsen, Wicken und Bohnen gedeihen hier Seite an Seite und bereichern sich gegenseitig. In Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlerin Véronique Chable forscht Nicolas an der perfekten Zusammensetzung seiner Getreidemischung, um den Pflanzen die bestmöglichen Konditionen zu bieten, um zu gedeihen. Das einzige Element des Brotes, das er nicht selbst herstellen kann, ist das Salz. Dieses bekommt er von seinem Freund Daniel Robard, einem Salzbauern aus dem Ort Bourgneuf-sur-Retz, der ihm sowohl grobes Salz als auch Fleur de Sel liefert, mit denen Nicolas in seinem Teig experimentiert. Ganz im Sinne der alchemistischen Tradition fügt Nicolas die Grundelemente Weizen, Sauerteig, Salz und Wasser am Ende zu einem Teig zusammen und kreiert daraus etwas Neues: ein warmes, duftendes und köstliches Brot.
03:15
Wenn ich wüsste, dass ich morgen sterben würde, dann würde ich auch heute noch einen Sauerteig ansetzen. Arnd Erbel grinst schelmisch, meint es aber durchaus so, denn für ihn ist der Sauerteig das Perpetuum mobile, größer und bedeutender als er selbst. Es war ein langer Weg für ihn, als er nach Lehrjahren in Österreich, Italien und Deutschland in die fränkische Heimat zurückkam, von seinem Vater die traditionsreiche Backstube übernahm und sie nach und nach in eine backhefefreie, innovative und international beachtete Stätte der neuen Brotkultur verwandelte. Arnd verwirklichte Konzepte des Slow Food, der lokalen Zulieferung, des artgerechten und biologischen Anbaus und vor allem der menschlichen Nähe. Denn bei allem nationalen und internationalem Versand: Er macht vor allem Brot für die Menschen in seinem Dorf, in seiner Heimat. Heimat und Handwerk sind für Arnd wichtige gelebte Werte, ohne die er nicht sein will. Das Baden in der Aisch ist wichtiger als die Fernreise und mit seinem Vater während des Brezen-Schlingens über die Neuigkeiten im Dorf zu sprechen unterhaltsamer als ein WhatsApp-Chat. Brot backen ist für Arnd Statement und Lebensgefühl.
02:15
05:15
Bei den Nissens brennt die Luft. Die 16-jährige Tabea setzt sich über alle Verbote ihrer Mutter Flora hinweg. Als ungefragt auch noch Tabeas Freund Tim in die enge Wohnung zieht, eskaliert die Situation. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.