Was kommt am 23.11.2025 gegen 3 Uhr im TV-Programm?

Film

01:50

85min
Der Amsterdam-Krimi: Auferstanden von den Toten
Der Amsterdam-Krimi: Auferstanden von den Toten


Film

03:00

100min
Nomadland
Nomadland

Zuerst verliert Fern ihren Mann, dann Job und Haus. Um zu überleben, zieht sie als Wanderarbeiterin durch die USA.


Serie

02:40

50min
Der Blaulicht Report
Der Blaulicht Report


Film

01:55

100min
Breaking

Show

02:50

55min
Balls - fuer Geld mache ich alles

Info-Sendung

02:50

50min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Ein Mann fällt in seinem eigenen Schlafzimmer einem Mord zum Opfer. Seltsam ist, dass die Kriminaltechniker keinen einzigen Hinweis auf den Mörder finden. Doch dann machen sie vor der Tür eine Entdeckung... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.


Film

01:00

130min
Gran Torino
Gran Torino


Film

01:35

110min
Der geteilte Himmel
Der geteilte Himmel

Eine Liebesgeschichte im Berlin vor dem Mauerbau: Rita Seidel (Renate Blume) lernt den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred Herrfurth (Eberhard Esche) kennen. Sie zieht in seine gemütliche Dachwohnung und beginnt vor ihrem Lehrerstudium ein Praktikum in einer Waggonfabrik. Immer mehr überschatten die Alltagsprobleme ihre Liebe. Rita beschäftigen die Prämienschinderei und die Arbeitsnormen in ihrer Brigade, später die ideologischen Auseinandersetzungen im Lehrerinstitut, Manfred werden bei seiner wissenschaftlichen Arbeit Knüppel zwischen die Beine geworfen. Eines Tages reicht es ihm und er geht nach Westberlin, in der Hoffnung, dass ihm Rita folgt. Sie aber bleibt, verwurzelt in der DDR. Am 13. August vor 55 Jahren wurde mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen. Der DEFA-Klassiker Der geteilte Himmel - nach dem gleichnamigen Roman von Christa Wolf von Konrad Wolf 1964 inszeniert - schildert differenziert und präzise wie kaum ein anderer Film die innere Situation in der DDR vor dem Mauerbau. Er erzählt das anhand der Liebe der Studentin Rita und des Wissenschaftlers Manfred, die an der Teilung Deutschlands scheitert. Er erzählt dabei von den Auseinandersetzungen um Arbeitsnorm und Prämienschinderei in einem Betrieb, von der Treue zur Partei, von Heuchelei, Dogmatismus, Misstrauen. Die genaue Beobachtung der sozialistischen Arbeitswelt und die sorgsame Profilierung der Charaktere zeichnen diesen Film aus. Nach anfänglich positiver Aufnahme - es war noch die Zeit vor dem 11. Plenum des ZK der SED, auf dem viele Filme verboten wurden - ist Der geteilte Himmel später zunehmend staatlicher Kritik ausgesetzt. Je nach politischer Großwetterlage darf er nicht immer gezeigt werden. Erst 1982 läuft er das erste Mal im DDR-Fernsehen. Noch heute ist er vielleicht der wichtigste Gegenwartsfilm jener Zeit, urteilt Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme. Vorlage: nach dem Roman von Christa Wolf.


Film

01:20

110min
The International
The International


Show

02:15

195min
Teleshopping

Film

01:00

180min
Wieder allein zu Haus
Wieder allein zu Haus

(Home Alone 3) Komödie, USA 1997 Regie: Raja Gosnell Autor: John Hughes Musik: Nick Glennie-Smith Kamera: Julio Macat


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause


Film

02:20

90min
Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau
Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau