Was kommt übermorgen gegen 3 Uhr im TV-Programm?

Show

01:50

75min
Maischberger
Maischberger


Film

02:15

90min
Dan Sommerdahl - Toedliche Idylle: Die Kinder des Herrn
Dan Sommerdahl - Toedliche Idylle: Die Kinder des Herrn

In einer Ferienanlage liegt die Leiche von Kamma Kjeldsen. Die 22-Jährige war ein aktives Mitglied der religiösen Glaubensgemeinschaft Kinder des Herren. Doch mit Erik Hansen, dem Presbyter der Gemeinde, gab es zuletzt immer wieder Ärger. Als Dan und Flemming diesen konfrontieren, versichert er, Kamma lediglich aufgefordert zu haben, ihre übereilten Hochzeitspläne zu überdenken. In seiner Wohnung werden Fotos gefunden, die darauf schließen, dass Kamma ihn erpresst hatte.


Serie

02:20

45min
CSI: Miami
CSI: Miami


Serie

02:30

40min
FBI: Most Wanted

Film

02:50

90min
Breaking News In Yuba County
Breaking News In Yuba County


Info-Sendung

02:50

50min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: In Florida werden drei Frauenleichen in der Tampa Bay gefunden. Es handelt sich um eine Mutter und ihre beiden Töchter. Ihnen wurde ein Betonblock an die Füße gebunden ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.


Serie

02:45

55min
Hartz und herzlich - Tag fuer Tag Rostock
Hartz und herzlich - Tag fuer Tag Rostock


Info-Sendung

02:25

44min
Heilende Drogen
Heilende Drogen

Verbotene Substanzen wie LSD und Psilocybin aus den Magic Mushrooms gelten als vielversprechende, aber auch höchst umstrittene Ansätze bei der Behandlung von Depressionen und Süchten. Die ARTE-Wissenschaftsdokumentation widmet sich mehreren Studien zum Heilungspotenzial dieser Substanzen, die weltweit angelaufen sind. Eine der größten Studien, mit mehr als 140 Patientinnen und Patienten, wird zurzeit an der Charité in Berlin und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim durchgeführt. Bei Depressionen wird verzweifelt nach neuen Behandlungsformen gesucht, denn mehr als einem Drittel der erkrankten Menschen kann weder mit Antidepressiva noch mit gängigen Therapien geholfen werden, sie gelten als therapieresistent. Psychedelika sind dafür bekannt, Abwehrmechanismen der Psyche zu reduzieren und können so als Türöffner zu tief verborgenen Traumata fungieren, einen Zugang zu verdrängten Gefühlen ermöglichen und damit einen Heilungsprozess anstoßen. Das ist zumindest der Ansatz des Psychiaters Peter Gasser in der Schweiz, der seit 2014 mit einer Ausnahmeregelung Psychedelika verabreichen darf. An der Universität Amiens wiederum untersucht ein Forschungsteam Therapiemöglichkeiten bei Alkoholabhängigkeit. Aufgrund der noch nicht vollends erforschten Risiken und Nebenwirkungen bleibt der Einsatz der Substanzen zu therapeutischen Zwecken in der Medizin umstritten. Die Ergebnisse der laufenden Studien werden mit Spannung erwartet. (Die Texte datieren von 2022, dem Produktionsjahr des Programms.)


Info-Sendung

02:55

45min
Unser gruener Planet
Unser gruener Planet


Show

02:05

185min
Teleshopping

Film

01:25

145min
Ein Schatz zum Verlieben
Ein Schatz zum Verlieben


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause


Film

02:30

85min
Drei Herren
Drei Herren

Die Herren Dölken, Ivo und Sichel - drei liebenswert-harmlose Insassen einer Irrenanstalt - sollen den Sommer im offenen Vollzug am Land verbringen. Die lang ersehnte Reise endet vorzeitig - mit einer Herzattacke des Buschauffeurs. Auf das Selbstverständlichste glauben sich die drei Herren am Ziel und nehmen im nächstgelegenen Dorf Quartier. Während sie ohne Zögern beginnen, ihren skurrilen Beschäftigungen nachzugehen und Bekanntschaften mit den Außenseitern der Dorfgemeinschaft zu schließen, geraten das übrige Dorf und seine Honoratioren in helle Aufregung: Die Kunde von den drei entsprungenen Anstaltsinsassen macht schnell die Runde. Eine flächendeckende Treibjagd wird organisiert. Eine Jagd, der sich auch - aus Interesse und unerkannt - unsere drei Herren anschließen. Mit: Karl Markovics (Ivo), Ottfried Fischer (Sichel), Karl Merkatz (Dölken), Regina Fritsch (Kamilla), Erni Mangold (Alte Frau), Franz Buchrieser (Karli), Dietmar Mössmer (Wessely), Peter Faerber (Vater), Uwe Schweiger (Wolfi), Jaromir Borek (Wirt), Johann Lurf (Fritz), Johannes Silberschneider (Gendarm), Klaus Ofczarek (Postenkommandant), Werner Wultsch (Lederjacke), Andreas Kunze (Notar). Österreich/Deutschland 1998. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen