Was kommt am 23.07.2025 gegen 3 Uhr im TV-Programm?

Serie

01:55

90min
Die Kanzlei
Die Kanzlei


Film

02:20

90min
Mord im Mittsommer: Angelica
Mord im Mittsommer: Angelica

Der Einbrecher Sylvester wird auf frischer Tat ertappt. Er bietet Staatsanwältin Nora einen Deal an: Wenn sie ihm Strafmilderung garantiert, lässt er ihr Beweise in einem Mordfall zukommen. Nora lässt sich zunächst auf Sylvesters Bedingungen ein und ermittelt ohne Hilfe der Polizei. Ist die vermisste Angelica tatsächlich ermordet worden? Als Nora das Foto eines Verdächtigen findet, weiht sie dann doch Alexander ein. Es handelt sich nämlich um dessen Chef. Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.


Serie

02:20

45min
CSI: Miami
CSI: Miami


Info-Sendung

03:05

40min
Auf Streife - Die Spezialisten

Film

02:20

85min
Scouts vs. Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse

Info-Sendung

02:50

50min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen noch nach Jahren die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Lori Auker liebt ihren Job in einer Tierhandlung und möchte Tierärztin werden. Doch eins Tages kommt sie nicht zur Arbeit. 19 Tage später wird ihre Leiche gefunden ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.


Serie

02:50

50min
Hartz und herzlich - Tag fuer Tag Rostock
Hartz und herzlich - Tag fuer Tag Rostock


Serie

02:20

56min
Es war einmal ... Gelobt sei Gott
Es war einmal ... Gelobt sei Gott

Die Dokumentation zeigt, wie François Ozon mit Gelobt sei Gott - im Original Grâce à Dieu - ein äußerst realitätsnahes Werk geschaffen hat, dem eine umfassende Recherchearbeit vorausging. Ozon traf sich mit drei Opfern des beschuldigten Priesters. Das Drehbuch basiert auf ihren persönlichen Geschichten. Die Schauspieler Melvil Poupaud, Swann Arlaud und Josiane Balasko - Letztere in der Rolle der Mutter eines Opfers - erzählen, wie sie sich in die Figuren hineinversetzt haben. Außerdem kommen in der Dokumentation zwei der drei Opfer zu Wort. Sie sind die Gründer des Vereins La Parole libérée (Das befreite Wort), der eine federführende Rolle im Kampf gegen die Gemeinde in Lyon spielte. Jean-Marc Sauvé ist Autor eines frappierenden Berichts über sexuellen Missbrauch in der Kirche. Er unterstreicht die präzise Darstellung der Sachverhalte im Film und dessen erheblichen Einfluss auf Gesetzgebung und Kirche. Der beschuldigte Priester und das Erzbistum Lyon haben zwei Mal versucht, das Erscheinen des Films zu verhindern. Gelobt sei Gott erschien allem Widerstand zum Trotz inmitten der MeToo-Bewegung und lockte eine Million Zuschauer in die Kinos. Sowohl die Darsteller als auch die einstigen Opfer nahmen an zahlreichen Debatten rund um das Werk teil. Ob Melodrama, Thriller oder Komödie - Ozons Filmographie kennt keine Genregrenzen. Mit Gelobt sei Gott reiht sich nun ein für den Rechtsstaat unverzichtbarer Film an der Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion in die Liste seiner Meisterwerke ein.


Serie

01:30

95min
Der junge Inspektor Morse
Der junge Inspektor Morse

Bei der ehemaligen Knabenschule Blenheim Vale finden Ausgrabungen statt. Man sucht nach den Überresten von Personen, die vermutlich dort ermordet wurden. Die Mordfälle reißen nicht ab. Die aktuellen Todesfälle überlagern die Recherchen im Blenheim Vale-Fall. Zwei Intellektuelle aus Oxforder Universitätskreisen wurden ermordet. Ihr Ableben wurde bereits am Todestag in Zeitungsanzeigen bekanntgegeben. Morse verliert langsam die Übersicht. Morse ermittelt intensiv in den Fällen der ermordeten Intellektuellen. Wie konnte der Mörder sich als Bestatter ausgeben? Wie hat er seine Beileidskarten anbringen können? Chief Inspector Endeavour Morse hat in seinen zahlreichen Jahren als Polizist so einigen Verbrechern das Handwerk gelegt und sie hinter Gitter gebracht. Doch auch ein gestandener Polizist wie Inspector Morse hatte eine Jugend, die ihn zu dem erfolgreichen Polizisten geformt haben, der er heute ist. Dabei geriet er in seiner Jugend häufig mit seinen Vorgesetzten aneinander.


Show

02:05

185min
Teleshopping

Film

00:50

190min
Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht
Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause


Info-Sendung

02:25

50min
Report
Report