02:05
Es ist kein schöner Anblick, der sich Kommissar LaBréa am Tatort bietet. Der brutale Mord an einem Ex-Sträfling, der im Genitalbereich verstümmelt wurde, geht vermutlich auf das Konto einer Gruppe radikaler Feministinnen. Diese steht im Verdacht, freigesprochene Vergewaltiger ausfindig zu machen und zu bestrafen. Eine zweite Bluttat, ausgeführt nach dem gleichen Muster, erhärtet diesen Verdacht. Alle Spuren scheinen zu der engagierten Psychologin Christine Payan zu führen, die sich persönlich für Vergewaltigungsopfer einsetzt. Doch LaBréa gibt sich nicht mit dem Offensichtlichen zufrieden. Deutsche Krimiserie über die Arbeit des französischen Kommissars Maurice LaBréa, der nach der Ermordung seiner Frau mit seiner Tochter Jenny von Marseille nach Paris zieht, um dort als Kommissar bei der Brigade Criminelle am Pariser Quai des Orfèvres zu arbeiten. Gleich sein erster Fall in der neuen Stadt hat es in sich: Ein Serienkiller geht um, und der hat sogar den Kommissar und seine Tochter auf seiner Liste.
03:35
02:15
Um sein Jurastudium zu finanzieren wird Martin (Nikolaj Coster-Waldau) Nachtwächter in der Pathologie eines Kopenhagener Krankenhauses. Eigentlich eine geniale Idee - hier stört ihn keiner beim Lernen. Doch was als einfacher Job gedacht war, wird der Beginn eines nervenaufreibenden Krimis. In Kopenhagen geht ein Serienmörder um, dessen weibliche Opfer bei Martin in der Pathologie landen. Mit den Leichen, kommt auch der Mörder Martin immer näher, was damit endet, dass der Student selbst in Verdacht gerät. Packender, atmosphärisch dicht inszenierter Thriller von Ole Bornedal. Mit Nikolaj Coster-Waldau und Sofie Grabol.
03:55
02:40
In San Diego machen Müllmänner einen grausigen Fund: In einer Tüte stoßen sie auf zwei abgeschnittene Hände. Die Detectives tappen zunächst im Dunkeln, denn es gibt keine Leiche. Allerdings finden sie dann heraus, dass Don Hardin spurlos verschwunden ist... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:30
Caren Campano wird als vermisst gemeldet. Als die Detectives das Zuhause der Verschwundenen genauer unter die Lupe nehmen, finden sie überall im Schlafzimmer Blutspuren. Ihr Gatte hat dafür eine Erklärung parat, die die Detectives ihm allerdings nicht abkaufen... / Die Striptease-Tänzerin Kim Medlin fährt nach der Arbeit nachts nach Hause. Dabei wird sie plötzlich von einem anderen Auto geschnitten, offenbar soll sie von der Straße gedrängt werden. Die eingeschaltete Polizei kann den Täter nicht fassen, stattdessen kommt es wenig später zu einem Mord... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:55
Bars sind Synonyme für Urbanität und oft aufsehenerregende Orte, die durch ihr Design weltweit bekannt wurden. In dieser Folge werden Bars von Bangkok bis Wien vorgestellt. Direkt am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin und verborgen hinter einer Stahltür vor einer Raumflucht mit meterdicken Wänden befindet sich die Bar Tausend. Innen empfängt einen ein Interieur wie aus Space Odyssee mit einer alles beherrschenden Raumsonde. Die Szenerie hat etwas von dem legendären Stanley-Kubrick-Film und zugleich die Aura des Inkognitos. In Wien haben Architekten bei der Rekonstruktion eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Berggasse, in der Sigmund Freud einst lebte, einen zwölf Meter unter der Erde liegendes Kellergewölbe entdeckt. Sie verwandelten es in eine Bar und nannten ihr Design Archaeology in a Jazz Club. Hoch über Bangkok auf dem Dach eines Wolkenkratzers entstanden das Restaurant The Dome und die Bar Sirocco. Nichts verstellt die Sicht, man überblickt die Megacity des 21. Jahrhunderts. In München ist in einem engen Innenstadtviertel eine Bar-Miniatur entstanden. Innen wird man von einem sakral wirkenden Gesamtkunstwerk überrascht: Eine aus über 6.000 filigranen und teilweise mit Lichtern bestückten Fichtenholzstäben bestehende Decke schwebt wie ein Zeltdach über den Gästen.
03:25
02:05
Die Situation gerät außer Kontrolle. Evelins (Emily Kusche) Handyvideo aus der Klinik sorgt für Verunsicherung unter den Insulanern. Widerständler Erik (Manuel Harder) tobt. Während er den bewaffneten Aufstand organisiert, kann Evelin mitsamt ihren Brüdern vor den Soldaten fliehen, die die Insel evakuieren. Auf einer verlassenen Ruine vor Sløborn kommt es zum Showdown zwischen ihr und dem gewaltbereiten Anton (Anton Nürnberg). An einer kleinen Nordseeinsel wird ein Segelboot angeschwemmt. An Bord befinden sich zwei Leichen. Während die Polizisten die Ermittlungen aufnehmen, klagen die Inselbewohner über Krankheitssymptome und es entsteht der Verdacht, dass mit dem Schiff ein gefährliches Virus eingeschleppt wurde.
03:10
Die Insel ist inzwischen von der Bundeswehr geräumt worden. Nur wenige Menschen sind zurückgeblieben und kämpfen um ihr Überleben. - Pilot der zweiten Staffel der Serie Sløborn. Während Evelin sich Sorgen um ihre Schwangerschaft macht, muss Sozialarbeiterin Freja überlegen, wie sie ihre Zöglinge aus dem Jugendknast beisammenhält. Die Versorgung wird nach einem Stromausfall auf der ganzen Insel immer schwieriger. Nachdem viele Bewohner der Insel an der verhängnisvollen Taubengrippe gestorben waren, wurde Sløborn evakuiert. Doch eine kleine Gruppe von Menschen hat sich gegen den Abtransport gewehrt und auf der Insel versteckt, aus Angst, auf dem Festland noch einer größeren Ansteckungsgefahr ausgesetzt zu sein. Rührend kümmert sich die schwangere Evelin (Emily Kusche) um ihre kleinen Brüder (Ron Antony Renzenbrink, Maximilian Brauer, Phileas Heyblom) und versucht, den lebensgefährlichen Alltag zu managen. Sozialarbeiterin Freja (Karla Nina Diedrich) will mit den ihr anvertrauten Jugendlichen einen Bauernhof finden, um das gemeinsame Überleben zu sichern. Doch die aufrührerische Ella (Lea van Acken) macht sich mit zwei Freunden selbstständig. Sie klauen Dealer Jan (Mads Hjulmand) nicht nur Drogen, sondern auch ein cooles Auto. Bei einer Verfolgungsjagd kommt es zur Katastrophe. An einer kleinen Nordseeinsel wird ein Segelboot angeschwemmt. An Bord befinden sich zwei Leichen. Während die Polizisten die Ermittlungen aufnehmen, klagen die Inselbewohner über Krankheitssymptome und es entsteht der Verdacht, dass mit dem Schiff ein gefährliches Virus eingeschleppt wurde.