01:50
Der engagierten Pfarrerin und Notfallseelsorgerin Judith Ehrmann geht es ungewöhnlich nahe, als eine 16-jährige Mitschülerin ihres Sohnes bei einem Autounfall stirbt. Plötzlich beginnt sie, an ihrem Beruf, an sich selbst und sogar an ihrer Familie zu zweifeln. Es gibt Hinweise darauf, dass ihr Mann Christoph und ihr Sohn etwas mit dem Unfall zu tun hatten und das nun vertuschen wollen.
03:20
01:30
Thomas Middelhoff steigt an die Spitze von Bertelsmann auf, bevor er wegen Untreue ins Gefängnis muss. Gilbert Chikli verwendet Verkleidungen und Silikonmasken, um sich das Vertrauen seiner Opfer zu erschleichen und Millionen zu ergaunern. Hedgefonds-Manager Florian Homm betrügt Anleger um 200 Millionen Dollar. Zwei Expertinnen analysieren, wie diese Wirtschaftsbetrüger ihre Opfer täuschen konnten.
02:15
01:35
Scott Dunn ist spurlos verschwunden. Als die Detectives sein Haus untersuchen, entdecken sie dort Blutspuren. Allerdings gehen die Ermittler zunächst trotzdem davon aus, dass der Vermisste nicht ermordet wurde. Doch das lässt sein Dad nicht gelten... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:25
01:40
Im Juli beginnen die arktischen Eiskappen zu schmelzen und neue Eisberge treiben auf die Küsten zu. Durch den Klimawandel setzt die sommerliche Schmelze immer früher ein, sie wird länger und intensiver. Im Sommer fischen Seezugvögel vor dem Archipel von Spitzbergen in den durch die Eisschmelze besonders nährstoffreichen Gewässern. In Alaska setzt mit dem Sommeranfang eine der größten saisonalen Tierwanderungen der Welt ein: Tausende von Rotlachsen kommen zum Laichen in die Flüsse und werden dabei zur wichtigen Nahrungsquelle für Braunbären und für das gesamte Ökosystem. In der glühenden Hitze der kalifornischen Wüste geht eine Seitenwinder-Klapperschlange auf Beutejagd. Dabei vermeidet sie den Kontakt mit dem heißen Sand, indem sie sich blitzschnell nach vorne wirft und dann seitlich abrollt. In den trockenen Steppen Zentralasiens führen mongolische Nomaden ihre Herden dorthin, wo es wieder frisches, grünes Gras gibt. Die jungen Reiter machen sich ein Vergnügen daraus, ihre Pferde zum rasanten Galopp anzutreiben. In Asien führen die Eisschmelze im Himalaja und der Monsunregen den Flüssen gigantische Wassermassen zu. In Nepal ist die Natur im Juli feucht und üppig, zur großen Freude der Stechmücken und anderer blutsaugender Insekten - eine Plage für die meisten Säugetiere, ein Festmahl für alle Jäger der kleinen Quälgeister. Weiter südlich kehren die Wassermassen den Lauf des Mekong um und füllen den Tonle-Sap-See. Dieser verwandelt sich in ein Binnenmeer, das etwa ein Fünftel Kambodschas bedeckt und eine grroße Vielfalt an Süßwasserfischen beherbergt. Auch die Menschen gehen auf Wanderschaft: Jedes Jahr treten Millionen Muslime den Haddsch an, die große Pilgerfahrt nach Mekka. Unterdessen beginnt am Südpol der Winter. Die südlichen Glattwale machen sich auf eine etwa 5.000 Kilometer lange Reise von der Antarktis bis nach Australien, wo sie ihren Neugeborenen mehr Sicherheit bieten können.
02:25
01:30
Die Dokureihe Die Glorreichen 10 präsentiert kuriose Zusammenhänge, geschichtsträchtige Personen, Momente und Orte und kürt Die kolossalsten Konfrontationen der Geschichte. Es geht um Action und eine Portion Mut in der neuen Folge Die kolossalsten Konfrontationen der Geschichte der Dokumentationsreihe Die Glorreichen 10. Hannes Jaenicke kommentiert für ZDFneo das Ranking. Die Glorreichen 10 setzt auch in der siebten Staffel wieder auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. ZDFneo stellt in zehn Folgen der Dokumentationsreihe die seltsamsten Paare, die sensationellsten Spurts, die peinlichsten Familienmitglieder und die sensationellsten Suchaktionen der Geschichte zusammen. Diese Folge Die kolossalsten Konfrontationen der Geschichte widmet sich einer Konfrontation von so kolossalem Kaliber, dass sie über die Zukunft des christlichen europäischen Abendlandes entscheiden wird. Im Sommer 1683 droht dem habsburgischen Wien die Eroberung durch die Osmanen. Mit Fässern voll Schießpulver versuchen die Angreifer die starken Stadtmauern zum Einsturz zu bringen. Die Heilige Liga eilt den Habsburgern zu Hilfe. In aller Herrgottsfrühe überraschen sie die ahnungslosen Belagerer. Der osmanische Großwesir flieht und die christlichen Truppen siegen. Und wer weiß? Vielleicht würde Europa heute ganz anders aussehen, hätten die Wiener damals der kolossalen Konfrontation nicht rechtzeitig die Stirn geboten und die christliche Allianz um Hilfe gebeten. Als es zu der kolossalen Konfrontation Rungholt versus Nordsee kommt, hat die See im wahrsten Sinne Oberwasser. Die Stadt geht in ihren Wogen unter. Der Legende nach ist es natürlich eine Strafe Gottes: Denn die Bürger Rungholts leben in Saus und Braus, und entweihen an einem heiligen Feiertag sogar die Sakramente. Daraufhin fleht der Rungholter Pfarrer Gott an, die Bürger für ihre Sünden vernichtend zu bestrafen. Ob Gott bei dieser Konfrontation wirklich seine Finger im Spiel hatte, sei mal dahingestellt.
02:15