01:55
In einem Park in Alaska wird eine Frauenleiche gefunden. Offenbar wurde sie niedergestochen. Wenig später taucht dann das Messer auf, mit dem die Tat wahrscheinlich verübt wurde. Seltsamerweise allerdings Tausende Kilometer vom Tatort entfernt... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:45
01:55
1942 erlebt ein Großteil der Welt einen Zusammenbruch der Werte, auch abseits der Front. Im Krieg schwindet die Moral, Töten wird zur Pflicht. Harro ist ein deutscher U-Boot-Kommandant, der im Atlantik die Versorgungsschiffe der USA torpedieren soll. Als kein Ziel in Sicht ist, feuert er in der Nähe der brasilianischen Küste auf eigene Initiative auf unbewaffnete Passagierschiffe und tötet damit Hunderte Menschen. Das Mädchen Walderez überlebt wie durch ein Wunder. Als Gegenreaktion tritt Brasilien an der Seite der Alliierten in den Krieg ein. Die Brasilianer müssen sich zwischen dem Schlachtfeld und der Arbeit bei der Kautschukgewinnung im Amazonas entscheiden: eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Manoël entschließt sich für die Arbeit im Wald. Auf der Inselgruppe der Salomonen muss George an einem Krieg teilnehmen, der ihm fremd ist, und wird auf der Insel Guadalcanal erstmals mit der grausamen Realität konfrontiert. Unweit davon fahren Alettas fünf Kinder auf einem US-Kreuzer ihrem Schicksal entgegen. Vito, El Solitario, will frei bleiben. Ein freier Geist sterbe nicht. Er segelt mit seinem Schiff um die Erde. Fernab der Welt, die sich zugrunde richtet, lebt Vito, als wäre nichts geschehen ...
02:50
Am Jahresende 1942 keimt ein wenig Hoffnung auf: Die deutsche Offensive gerät in der ägyptischen Wüste ins Stocken, und auch in Stalingrad stecken die Truppen der Wehrmacht fest. Im Pazifik zeigt die japanische Armee erste Anzeichen von Schwäche. Für die Menschen, die den Krieg erleben, ändert das zunächst wenig: Ihr Alltag bleibt geprägt von Gewalt und Entbehrung. Seit zwei Jahren bietet Französisch-Kongo dem Verteidigungskomitee der Forces françaises libres (FFL) unter General Charles de Gaulle einen Zufluchtsort. Siegesgewiss begibt sich Germaine nach Brazzaville. Mit ihren Fotografien will sie der Welt zeigen, dass die FFL kampffähig sind. Afrika ist im Krieg zum zentralen Verbindungsort zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer geworden. Die 14-jährige Myriam beschäftigt sich mit ihrer Identität und Herkunft - und gibt sich Tagträumen über die Landung von US-Truppen am Strand von Algier hin. Bildad ist für die britische Armee am Stützpunkt Ismailia in der Nähe des Suezkanals stationiert. Ihm wird bewusst, dass die afrikanische Bevölkerung ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen muss. Er hat die Hoffnung nicht aufgegeben. Der Krieg geht weiter, die Atombombe ist in Entwicklung, die Hochrüstung treibt Arbeiterinnen wie Peggy an den Rand ihrer Kräfte. Aletta wartet vergeblich auf Nachrichten von ihren Söhnen, und Serafima wird den Sieg der Sowjetunion in Stalingrad nie miterleben. Die nationalsozialistische Vorzeigemutter Lilly findet kurz vor dem Jahreswechsel trotz aller Härten einen Grund zur Freude.
01:40
Dokumentarfilmerin Ini beginnt mit der Arbeit an ihrem neuesten Projekt: einer Doku über Helikoptereltern, die in Ermangelung von Betreuungsplätzen einfach selbst eine gute Kita gründen. Wie praktisch, dass Ini aus ihrem persönlichen Erfahrungshorizont schöpfen kann. Ihre Tochter Nina ist mit dem dritten Kind schwanger und nimmt ihre Vereinbarkeit von Familie und Beruf nun selbst in die Hand. Nach einer frustrierenden Rundreise durch diverse Horrorimmobilien findet Nina endlich ihre Traum-Kita und beruft die Elterninitiative ein. Schon bei der Suche nach einem Namen wird allerdings klar: Das wird nicht einfach mit diesen total unterschiedlichen Leuten. Während der ho mosexuelle Malte abzischt, um eine potenzielle Mutter zu daten, verkündet die noch kinderlose Anita bei alkoholfreiem Schampus: endlich schwanger! Das anstrengendste an Elternabenden und Kindergeburtstagen sind die anderen Eltern. Obwohl ihnen das bewusst ist, tut sich eine Gruppe junger Eltern zusammen und eröffnet einen Kindergarten. Zwischen den Erwachsenen entstehen allerdings bald Konflikte, die auf der Frage beruhen, welche Erziehungsmethode die beste ist.
02:10
Die Renovierung kommt nicht voran. Während die auf gutes Karma bedachte Nina darauf besteht, selbst tätig zu werden, hofft die alleinerziehende Nike auf Handwerker von einer Internetplattform. Doch Streit entzündet sich auch an anderen Fragen: Soll das von Nina gewünschte technikfreie Yogazimmer nicht doch nach Björns Willen ein Multifunktionsraum werden? Die Wogen schlagen immer höher. Schließlich soll ein ganz besonderer Einsatz helfen: Der Schamane Franz soll Frieden in die Kita bringen. Das anstrengendste an Elternabenden und Kindergeburtstagen sind die anderen Eltern. Obwohl ihnen das bewusst ist, tut sich eine Gruppe junger Eltern zusammen und eröffnet einen Kindergarten. Zwischen den Erwachsenen entstehen allerdings bald Konflikte, die auf der Frage beruhen, welche Erziehungsmethode die beste ist.