01:20
02:05
Die ehemalige Bobfahrerin Sandra Werner erwartet ihr zweites Kind. Bei einer Routineuntersuchung entdeckt Lena blaue Flecken bei ihr. Die Ex-Sportlerin behauptet, sie hätte einen Fahrradunfall gehabt. Ihr Mann Philipp verspricht, sie zur Sicherheit zur Untersuchung zu bringen, doch im Krankenhaus tauchen sie nicht auf. Das Verhalten des Ehepaares erhärtet Lenas Verdacht, dass Sandra von ihrem Philipp misshandelt wird. Die Ärztin Lena Lorenz ist den Trubel der Hauptstadt leid und gönnt sich eine Auszeit bei ihrer Familie auf dem Bauernhof in Himmelsruh. Ihre Mutter Eva, Opa Leo und die beste Freundin Julia wollen Lena nicht so bald wieder gehen lassen. Lena Lorenz entscheidet sich für einen Neustart und eröffnet eine Arztpraxis auf dem Land.
01:50
Ein schwules Paar wird brutal ermordet. Am Tatort haben die Täter zahlreiche Spuren hinterlassen, die von den Kriminaltechnikern akribisch untersucht werden. Schließlich verdichten sich die Hinweise, dass die Täter aus rechtsradikalen Kreisen stammen... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:40
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Ein kleines Mädchen stirbt offenbar an einer seltsamen Krankheit. Doch dann weisen ein zerstörtes offizielles Schreiben und die Unterzeichnung der Mutter auf Mord ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:50
03:45
Von Inspektor Clouseau fehlt sein geraumer Zeit jede Spur. Jetzt soll ausgerechnet sein ewiger Rivale Inspektor Dreyfus herausfinden, wo er steckt. Der begnadete US-Ermittler Clifton Sleigh aus New York, der ihm dabei helfen soll, entpuppt sich als ungeschickter Trottel.
00:15
Zwischen moralischer Kriegsreflexion und zerrissener Soldatenseele bewegt sich die Story um die Kampfpilotin Jess, die sich mit den unvereinbaren Welten zwischen Militär und Mutterrolle konfrontiert sieht. Es ist Krieg im Irak und man braucht die erfahrene F-16 Kampfpilotin der United States Air Force bei der sogenannten sitzenden Truppe, der Chair Force, die die Drohnen lenkt. Somit ist die leidenschaftliche Fliegerin, die die Gefahr und das Gefühl der Freiheit liebt - "grounded" bedeutet auch: am Boden gelandet. Von der Basis aus navigiert sie einen Reaper, um den Tod per Fernbedienung herabregnen zu lassen. Während Jess darum ringt, sich an diese neue Art des Tötens per Knopfdruck zu gewöhnen, kämpft sie darum, ihren Verstand und ihr Seele zu bewahren. Schließlich zerbricht die Pilotin Jess an der seelischen Belastung und dem Zwiespalt, Kinder wie ihr eigenes als Zielobjekt der cleanen Kriegsführung umbringen zu müssen. Die Komponistin hat die Rolle der Jess für die 31-Jährige kanadische Mezzosopranistin Emily DAngelo geschrieben, die aus dem "Young Artists"-Programm der MET hervorgegangen ist. Mit ihrer starken Bühnenpräsenz und ihrer Ausdruckskunst hat die Sängerin in den vergangenen Jahren die Opernwelt im Sturm erobert und brilliert auch in dieser Inszenierung. Der unkonventionelle Opernstoff behandelt ein "unsichtbares Trauma", wie die preisgekrönte Komponistin es ausdrückt. Es geht um die "Psyche von jemandem, der keine Befehle gibt, sondern sie ausführt." Zentral ist die Frage, was wir diesen Menschen abverlangen. "Für mich", so Jeanine Tesori, "ist es eine Oper über ein moralisches Erwachen."
02:15
Zwei Brüder und eine Leidenschaft: Ilmar und Aldo López-Gavilán wurden in den 1970er Jahren in Havanna geboren und sind virtuose Musiker. Ilmar überholte seine kubanischen Musiklehrer bereits mit 14 Jahren und wurde in die damalige UdSSR zum Musikstudium geschickt. Er bekam im Anschluss einen Job als Kammermusiker in New York und ging nicht wieder nach Kuba zurück. Sein jüngerer Bruder Aldo begann schon früh mit dem Musikunterricht. Am Klavier zeigte er großes Talent und wurde lokal sehr bekannt. Sein internationaler Durchbruch wurde allerdings verhindert - durch das seit mehr als 60 Jahren andauernde US-Embargo. Obwohl die beiden Brüder sich sehen, wann immer es finanziell und politisch möglich ist, konnten sie sich nie ihren großen Wunsch erfüllen und gemeinsam Musik machen. Der Dokumentarfilm erzählt die parallel verlaufenden Lebensgeschichten der beiden Brüder in Havanna und in New York City. Ihr ergreifendes Wiedersehen fehlt dabei ebenso wenig wie ihre ersten gemeinsamen Auftritte auf verschiedenen Bühnen in den Vereinigten Staaten. Entstanden ist ein nuancierter und bewegender Blick auf zwei entfremdete Nationen aus der Perspektive zweier Brüder. Eng verwoben mit ihrer Geschichte ist die elektrisierende und genreübergreifende Filmmusik von Aldo López-Gavilán, die er mit seinem Bruder Ilmar aufgenommen hat und die Gastauftritte des US-amerikanischen Geigenvirtuosen Joshua Bell und des Harlem Quartets beinhaltet.
01:05
Bereits seit über einem Jahr lang hat der Mossad-Verbindungsmann Thomas Hirsch nichts mehr von seiner Agentin Rachel gehört, als er plötzlich einen kryptischen Anruf erhält. Thomas ist sofort alarmiert, denn als ehemalige Mossad-Spionin verfügt Rachel über hoch brisantes Wissen. Thomas hatte sie jahrelang sie auf immer gefährlichere Missionen geschickt, bis sie sich in eine Zielperson verliebte. Jetzt muss Thomas herausfinden, ob Rachel eine Bedrohung für die Organisation darstellt. Gleichzeitig versucht er aber auch, sie zu beschützen. Das Drehbuch basiert auf dem israelischen Bestseller „The English Teacher“ von Yiftach Reicher Atir, einem ehemaligen israelischen Geheimdienstmitarbeiter. Er konnte aus erster Hand Einblick in die Arbeit des Mossad nehmen.
02:55
Die magersüchtige Ronnie (17) wird gegen ihren Willen von ihrer Mutter in die Kinder- und Jugendpsychiatrie eingewiesen. Ronnie hasst alles dort: ihre Therapeutin, die Essbegleitung und die anderen Psychos. Ronnies Zimmerpartnerin und selbst ernannte Social-Media-Queen Kimmi, die nicht ohne ihre Schminke leben kann, treibt Ronnie in den Wahnsinn. Von der depressiven Esta, der essgestörten Gina und dem bipolaren Nick mit den schönen Augen will sie auch nichts wissen. Ronnie bekommt in der Essbegleitung erst mal eine Panikattacke und fasst einen Plan: Sie braucht zwei Verwarnungen, um aus der Klinik zu fliegen. Das schafft sie locker!
01:25
Die zehnjährige übergewichtige Jessica wird mit einem Herzanfall eingeliefert. Dr. Chase glaubt, dass die Verfettung des Körpers für den Anfall verantwortlich ist. Seine Kollegen sind jedoch noch im Zweifel über seine Diagnose ... Dr. House macht keinen Hehl daraus, wie er seine Mitmenschen und vor allem seine Patienten findet. Er arbeitet in einer Klinik in New Jersey und hat sich auf seltene Infektionskrankheiten spezialisiert. Zynisch, gemein und respektlos tritt er den Kranken gegenüber und muss immer wieder von der genervten Leiterin des Krankenhauses Dr. Lisa Cuddy an seine Pflichten erinnert werden.
02:05