01:25
Ein besonderer Auftrag führt den gefragten Geophysiker Dr. Leonard Gehra (Matthias Koeberlin) in seinen Geburtsort Buchenrode im Harz. Obwohl dort noch immer seine Mutter (Gudrun Landgrebe) lebt, war er seit langem nicht mehr in der Bergbauregion an der früheren deutsch-deutschen Grenze. Nun soll Leonard dabei helfen, die unrentable Mine von Friedrich Türnitz (Götz George) zu retten. Der poltrige, von seinen Männern geachtete, aber auch gefürchtete Chef hält wenig von der Idee seiner Mitarbeiterin Kathrin (Catherine Bode), mit Leonards High-Tech-Roboter in stillgelegten Schächten nach Silber zu suchen. Vor allem möchte er nicht, dass jemand in einen seit Jahrzehnten gesperrten Stollen unter dem Hohberg eindringt. Mit gemischten Gefühlen macht sich Leonard an die Arbeit, denn genau dort kam zu DDR-Zeiten sein Vater ums Leben. Als er merkt, dass an der damaligen Geschichte etwas nicht stimmt, will Leonard unbedingt die Wahrheit herausfinden. Den Schlüssel dazu vermutet er bei Türnitz und dessen Mutter. Bei seiner Suche stehen ihm einige ebenso überraschende wie schmerzhafte Entdeckungen bevor.
03:00
01:00
03:00
Als Regierungschef lastet auf dem Premierminister von Belgien (Koen De Bouw) nicht nur eine immense Verantwortung für ein ganzes Land. Durch sein Leben in der Öffentlichkeit lebt er in der ständigen Gefahr, zur leichten Zielscheibe von allerlei dunklen Machenschaften zu werden. Als er eines Tages mit seiner Assistentin Eva (Charlotte Vandermeersch) auf dem Weg zum Parlament ist, wird aus dieser Gefahr bittere Realität: Eine Gruppe Terroristen überfällt die Limousine und entführt den Premier. Die Täter stellen sogleich eine drastische Forderung, die das ganze Weltgeschehen in Chaos stürzen könnte. Denn der Minister soll die US-Präsidentin, deren Staatsbesuch kurz bevorsteht, erschießen. Damit er diesem Auftrag auch wirklich nachkommt, wurden die Frau und beide Kinder des Premiers ebenfalls entführt und werden nun als Druckmittel gegen ihn eingesetzt. Die Uhr tickt und wie es den Anschein hat, bleibt ihm nichts anderes übrig, als den Mord auszuführen, um seine Familie zu beschützen. (Filmstarts)
01:30
Josh Ford und Geney Crutchley sind Kollegen. Auf einer Firmenfeier funkt es schließlich zwischen den beiden. Kurz darauf fahren sie gemeinsam auf einen Wochenendtrip, von wo au sie jedoch nie zurückkehren. Den Ermittlern gelingt es schließlich ein tatverdächtiges Paar zu identifizieren, doch zunächst reichen die Indizien nicht für eine Verhaftung aus... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:20
01:45
"Dark Matters" - eine Ode an die Dunkelheit? Das Werk wurde teilweise mit dem Keyboarder Dave Greenfield geschrieben, der 2020 an Covid-19 starb. Doch auch wenn es von Themen wie Trauer, Alter und Politik handelt, muss man keine trübsinnige Musik befürchten - im Gegenteil! Die Platte besticht durch jene für The Stranglers typischen Synthie-Sounds und Arpeggios, die bereits 1981 zum Erfolg ihres Hits Golden Brown vom Album La Folie beitrugen. Auch ihre punkige Haltung ist noch immer präsent. Sie ist charakteristisch für die Formation, die von ihren Anfängen in den Londoner Pubs 1974 bis zur aktuellen Besetzung mit Jean-Jacques Burnel, Baz Warne und Jim Macauley durchgehend aktiv war. Auf der Bühne des Ground Control zeigen die Stranglers, dass sie nichts von ihrer Energie verloren haben: Das Konzert beginnt mit den Gitarren- und Keyboardsounds von Water, dem ersten Stück ihres 2021 veröffentlichten Albums. Anschließend geht es mit JJ Burnels brachialem Basslauf von Ive Been Wild zurück zum Album Norfolk Coast (2004). Nach ihren Hits Always the Sun und No More Heroes beendet die Formation das Konzert mit dem letzten Lied von Dark Matters - dem Weltraum-Eroberungssong The Last Men on The Moon. Rebellen wie die Stranglers schwimmen gerne gegen den Strom. Aufzeichnung vom 8. Dezember 2021 im Ground Control, Paris. Foto © Rémy Grandroques
02:50
Die Neville Brothers sind bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Soul, Funk, R&B und Jazz. Sie haben die Musikszene seit den 1960er-Jahren geprägt und waren eine der bedeutendsten Familien im Musikgeschäft. Mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrer Fähigkeit, Emotionen durch ihre Musik zu vermitteln, haben sie die Herzen von Millionen von Fans erobert. Dieses Konzert wurde 1989 in der Storyville Jazz Hall in New Orleans aufgezeichnet.
02:00
05:00
Familie Rosenbeck erbt ein bewohntes Haus. Zuerst kommt aber die hohe Erbschaftssteuer, und dann verklagen die Mieterinnen sie auf Reparaturkosten. Die Maklerin setzt den Kaufpreis herab. Doch sie entpuppt sich als Betrügerin. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
01:05
In einem Berliner Kanal wurde die Leiche der kleinen Nicole Weber gefunden. Der ehemalige Kommissar Armin Streiwen gehört zu den Verdächtigen. Er hatte das Mädchen am Vortag des Verbrechens nach einem Fahrradunfall verarztet. Streiwen, der mittlerweile bei der Spurensicherung arbeitet, versucht verzweifelt seine Unschuld zu beweisen. Die Indizien sprechen allerdings gegen ihn.
02:35