Was kam gestern ab 13 Uhr im Fernsehprogramm?

Sport

10:25

360min
Sportschau

Vom 31. Juli bis zum 3. August gehen rund 3.500 Athletinnen und Athleten in 20 verschiedenen Sportarten und insgesamt 133 Wettbewerben im Kampf um deutsche Meistertitel an den Start, und das vor beeindruckender Kulisse in Dresden. Ob vor der Semperoper, am Canaletto-Blick, bei der Frauenkirche oder im frisch modernisierten Heinz-Steyer-Stadion - großartige Bilder, hochkarätiger Sport und spannende Übertragungen sind bei dem Multisport-Event Die Finals 2025 garantiert. Auf dem Sportprogramm stehen unter anderem Entscheidungen in der Leichtathletik, in der Rhythmischen Sportgymnastik, im Turnen, Kanu, Rudern, Faustball, Lacrosse, Fechten, Triathlon, Breaking, 3x3 Basketball und Klettern.


Film

12:15

85min
Kleine Eheverbrechen
Kleine Eheverbrechen

Die wendungsreiche Ehegeschichte erzählt von Gilles und Lisa, die sich als Liebespaar voneinander entfernt haben und sich nach einem dramatischen Ereignis sehnsuchtsvoll neu entdecken. Der prominente Krimiautor Gilles Sobiri hat durch einen mysteriösen, angeblichen Unfall in seinem Haus in Potsdam sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa kehrt mit ihm aus der Klinik in das gemeinsame Haus am See zurück. Aber ist es wirklich sein Zuhause? Gilles reagiert misstrauisch: Ist die leidenschaftliche und lebenslustige Musiklehrerin Lisa tatsächlich seine Frau? Gilles kann sich - scheinbar? - an nichts erinnern. Wer ist er? Wer ist Lisa? Was für eine Ehe führten sie? Beharrlich versucht er, seine Vergangenheit, sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er dem wundervollen Porträt, das Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet. Doch wenn Lisa nun lügen würde? Ist er tatsächlich so, wie sie ihn beschreibt? Oder spielt gar Gilles falsch? Weiß er mehr, als er zugibt? Das glaubt zumindest sein Freund und Nachbar Marc. Dieser würde Gilles Amnesie gern ausnutzen, um sich dessen Motorrad zu leihen, muss jedoch feststellen, dass Gilles zögert. Vielleicht erinnert er sich doch daran, dass Marc das teure Gefährt beim letzten Mal beschädigte. Marcs Frau Pia ist mit Lisa eng befreundet, weiß von ihrer Ehekrise und bestärkt sie, die eigentümliche Situation dazu zu nutzen, ihren Mann Gilles als idealen Partner neu zu programmieren und zu formen: Er kennt seine Vorlieben ja nicht mehr! Und so wird Gilles plötzlich zur großen Verwunderung von Lisas Mutter Helen zum Veganer und Hundeliebhaber. Lisa und Gilles überraschen sich immer wieder gegenseitig in ihrem fast krimiartig verlaufenden Versteckspiel zwischen Wunsch und Wahrheit, das tiefer und tiefer in die Historie ihrer großen Liebe führt. Ihre Beziehung war mitunter konfliktreich.


Serie

12:30

60min
Der Blaulicht Report
Der Blaulicht Report


Serie

13:00

60min
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

Serie

12:50

30min
Scrubs - Die Anfaenger

Show

12:10

60min
Shopping Queen
Shopping Queen

Motto in Mainz/Wiesbaden: Summervibes - Sorge für den coolsten Auftritt bei einem Open-Air-Event!, Tag 1: Alisa Im Sommer haben Open-Air-Festivals Hochsaison. Doch wie gelingt es, bei einem solchen Großereignis aus der Menge zu stechen? Den fünf Teilnehmerinnen steht eine knifflige Aufgabe bevor, denn sie sollen einen besonders denkwürdigen Auftritt auf einem Freiluft-Event hinlegen. Welche der Frauen wird das eindrucksvollste Outfit mit ihrem Budget zusammenstellen können? Star-Designer Guido Maria Kretschmer ist gespannt.


Serie

12:15

120min
Zuhause im Glueck - Unser Einzug in ein neues Leben
Zuhause im Glueck - Unser Einzug in ein neues Leben

Andreas (49) und Manuela (41) sind seit 2009 verheiratet. Tino (15), Manuelas Sohn aus einer früheren Beziehung, versteht sich auf Anhieb mit Andreas. Nach der Geburt der gemeinsamen Drillinge Lena, Jasmin und Jannick (1) zieht die Familie in ein großes altes Haus. Als der handwerklich begabte Andreas eine undichte Stelle im Dach repariert, passiert das Unglück: Er stürzt vom Dach und sitzt fortan im Rollstuhl. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.


Info-Sendung

12:25

55min
Geheimnisvolle Kunstschaetze Nigerias
Geheimnisvolle Kunstschaetze Nigerias

Die Stadt Ilé-If` auf dem Gebiet des heutigen Nigerias hatte geflieste Straßen, eine Glasproduktion und Bildhauer, die denen der europäischen Antike in nichts nachstanden. Doch gerade die Fokussierung auf die lebensechten, aus Kupferlegierung gegossenen Porträtköpfe, hat den Blick für die wichtigen Forschungsfragen lange verstellt. Die Dokumentation begleitet Archäologen und Historiker, die beginnen, den Geheimnissen der heiligen Stadt der Yoruba auf den Grund zu gehen.


Info-Sendung

12:40

45min
Anthropozaen: Das Zeitalter des Menschen
Anthropozaen: Das Zeitalter des Menschen

Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen (1/3): Erde Seit der Sesshaftwerdung haben wir unseren Planeten so stark verändert, dass Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter benennen wollen, das Anthropozän, das Zeitalter des Menschen. Landwirtschaft ist die Grundlage unserer Ernährung. In den letzten Jahrtausenden haben wir sie immer mehr optimiert, zulasten der Böden. Sie erodieren und laugen durch Intensivlandwirtschaft aus. Eine Herausforderung angesichts der wachsenden Weltbevölkerung. In der Jungsteinzeit begann der Mensch, sich die Erde untertan zu machen. Indem er sesshaft wurde, Ackerbau und Viehzucht betrieb, setzte er einen Prozess in Gang, der das Gesicht der Welt ein für alle Mal veränderte. 12.000 Jahre später erlauben uns Satellitenbilder einen buchstäblich globalen Blick auf die Folgen menschlichen Wirkens: Landwirtschaftliche Nutzflächen überziehen große Teile der Erdoberfläche mit geometrischen Mustern, Megastädte wuchern über schier endlose Flächen, Straßen winden sich selbst durch Hochgebirge und Wüsten. Die sogenannte Technosphäre, die von Menschen hergestellten Dinge, wiegt mittlerweile mehr als die Gesamtheit aller Tiere und Pflanzen. Rund 50 Kilogramm Menschenwerk lasten statistisch gesehen auf jedem Quadratmeter des Planeten. Und die Weltbevölkerung wächst und wächst. Im Jahr 2050 werden etwa zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle zu ernähren, wird eine der großen Herausforderungen der Zukunft sein. Denn nur etwa ein Achtel der Erdoberfläche kann überhaupt landwirtschaftlich genutzt werden. Mit der systematischen Bearbeitung des Bodens geht in der Vergangenheit auch die Geburt der ersten großen Hochkulturen, wie etwa Ägypten, einher. Landwirtschaft wird zum Motor der Staatenbildung, und damit nimmt der Prozess der Weltveränderung durch den Menschen langsam Fahrt auf. Ein weiterer großer Meilenstein auf dem Weg zum Zeitalter des Anthropozäns ist das Römische Reich. Seine Ingenieure durchziehen die Welt mit einem Straßennetz von über 200.


Info-Sendung

12:30

75min
hundkatzemaus - Das Haustiermagazin
hundkatzemaus - Das Haustiermagazin

In Sascha Stehrs Zuhause dürfen Kaninchen frei in der Wohnung herumlaufen, was normalerweise nur Hunden und Katzen erlaubt ist, und Moderatorin Kate Kitchenham erkundet die Besonderheiten und Gefahren dieser Haltungsform während einer Roomtour. Dabei wird auch die Rolle von Wäscheklammern thematisiert. Zusätzlich geben Kate Kitchenham und Tierärztin Uta Janz wertvolle Ratschläge, um den Urlaub mit Hund angenehm zu gestalten.


Serie

12:45

135min
Bauer, ledig, sucht...
Bauer, ledig, sucht...

Staffel 11: Episode 9 Dokusoap, Schweiz 2015


Sport

12:00

90min
Radsport: Tour de France der Damen

Info-Sendung

13:00

17min
ZIB
ZIB