arte TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte Programms

Verpasstes arte Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm gestern

   arte TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Reich an Wasser
Der Kakadu-Nationalpark bildet mit seinen Wasserläufen und Sümpfen einen einzigartigen Lebensraum für tausende Krokodile. In der Trockenzeit kämpfen die Tiere ums Überleben. Die dort seit Jahrtausenden lebenden Aborigines haben sich an die extremen Bedingungen angepasst. Heute gefährden invasive Arten und Uranabbau das Ökosystem, dem Einheimische und Wissenschaftler gemeinsam Schutz bieten.
 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Elite-Universität Harvard ist bekannt als ein Ort des freien, kritischen Denkens. Doch das gefällt US-Präsident Donald Trump nicht. Deshalb setzt er die Hochschule unter Druck, indem er unter Anderem wichtige Fördergelder auf Eis gelegt hat. Wie Harvard darauf reagiert und warum Trumps Vorgehen problematisch ist, das erfahrt ihr bei ARTE Journal Junior.
 16:9 HDTV
Georgiens Antwort auf Pizza: Chatschapuri Kulinarische Mitbringsel Ran an die Töpfe! (1): Georgiens Antwort auf Pizza: Chatschapuri Ein Hefeteig, ein Ei und viel Käse - auf georgischen Tischen ist Chatschapuri ein Muss. Der Journalist Alexis Sarini probierte sie bei einem Grand Supra an der Seite von Chefkoch Alex Natadze, der ihm erklärt, was einen guten Tischmeister - einen Tamada - ausmacht. Der Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard berichtet über die Geschichte Georgiens, von der Bedeutung von Käse für die georgische Küche und vom Export von Chatschapuri in andere Länder. (2): Kulinarische Mitbringsel Zum besseren Verständnis der georgischen Esskultur begleitet die Sendung Reporter Alexis Sarini bei einer Einkaufstour für einen süß-sauren Aperitif. In seinem Einkaufskorb liegen: Chatschapuri, Pflaumen, Salz aus Swanetien und Tschurtschchela, eine Süßigkeit aus Walnüssen und Traubensaft. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Chatschapuri, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ------- Rezept für Chatschapuri Chatschapuri ist ein mit Käse und Ei gefüllter Brotteig, der weit über die Grenzen Georgiens hinaus begeistert! Zutaten für 1 Chatschapuri: 225 g Mehl 5 g Zucker 1 Päckchen Backhefe 1 TL Salz 1 EL Olivenöl 100 g geriebener Mozzarella 100 g Feta 20 g saure Sahne 10 g Butter 1 Eigelb 150 ml heißes Wasser Zubereitung: Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Das Öl und 150 ml warmes Wasser hinzugeben. Fünf Minuten lang zu einem glatten, ho mogenen Teig verkneten. Den Teig abdecken und ihn an einem warmen Ort zwei Stunden lang gehen lassen. Den Backofen auf 230°C vorheizen. Die Mozzarella, den Feta und die saure Sahne vermischen. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Den Teig zu einem Rechteck formen. Die Ränder nach innen falten und beide Enden mit den Fingern zu einer Art Bootsform zusammendrücken. Die Käsefüllung in die Mitte geben. Chatschapuri ca. 15 Minuten lang backen, bis der Käse geschmolzen und die Kruste knusprig ist.
 16:9 HDTV
Mont-Saint-Michel: Konkurrenzkampf auf hoher See Pedro Juan Gutiérrez: Schmutziges Havanna Oman: Arafahs Kuchen mit Safran und Milch New Mexico: Ein vergessener Archäologe (1): Pedro Juan Gutiérrez: Schmutziges Havanna Pedro Juan Gutiérrez wurde 1950 geboren und schreibt über das echte Kuba. Seine Romane handeln nicht von Havanna als aufgehübschte Touristenattraktion, sondern von der Stadt, die er liebt: schmutzig, ungeschminkt, real. In ungeschönten Worten erzählt er vom harten Alltag der kubanischen Gesellschaft nach dem Zerfall der Sowjetunion in den 1990er Jahren, von einer ausgebluteten Insel, auf der Religion, Alkohol und Sex die vermeintlich letzten Rettungsanker sind, und vom unbändigen Überlebenswillen der Kubaner. (2): Mont-Saint-Michel: Konkurrenzkampf auf hoher See Die Bisquine ist ein Schiff aus einer anderen Zeit, dessen Anblick bis heute für viele Menschen in der Bucht des Mont-Saint-Michel hochemotional bleibt. Über ein Jahrhundert lang wurde an Bord der großen Fischerboote ein erbitterter Konkurrenzkampf zwischen der bretonischen Stadt Cancale und ihrem normannischen Gegenüber namens Granville ausgetragen. Die Bisquines waren die stärksten Verbündeten der Fischer im Kampf gegen Strömung und Gezeiten, aber auch ein Symbol für die Streitigkeiten um den berühmten Mont-Saint-Michel, den beide Regionen seit Jahrhunderten für sich einfordern. (3): Oman: Arafahs Kuchen mit Safran und Milch In der Hauptstadt Maskat bereitet Arafah einen traditionellen omanischen Kuchen zu. Zuerst mischt sie Zucker und Eier, dann gibt sie Milch, Öl und ein wenig Safran hinzu. Damit ein Teig daraus wird, fehlen noch Mehl und Hefe. Nachdem der Kuchen fertig gebacken und abgekühlt ist, tränkt Arafah ihn in Milch und bedeckt ihn mit Schlagsahne. (4): New Mexico: Ein vergessener Archäologe Die Geisterstadt Folsom inmitten der vulkanischen Landschaft New Mexicos zeugt vom Goldenen Zeitalter des Wilden Westens. Mitte des 19. Jahrhunderts machte ein Cowboy hier eine wichtige archäologische Entdeckung, die aufgrund seiner Hautfarbe jedoch weitgehend unbeachtet blieb ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Costa Rica: Margarita Bertheau, die tanzende Avantgardistin/ Marseille: Wunderbare Unterwasserwelt/ Irland: Catherines Apple Crumble mit Schuss/ Sizilien: Franca sagt nein
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Baumeister des Tierreichs
 Untertitel 16:9 HDTV
Baumeister des Tierreichs
 Untertitel 16:9 HDTV
Wie Goetter speisen
 Untertitel 16:9 HDTV
Re: Die Erde bebt auf Santorin
Auf der griechischen Insel Santorin bebt seit Ende Januar 2025 mehrmals täglich die Erde. Seismologen untersuchen noch, ob der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans droht. Aus Furcht vor den Erdbeben und einem Tsunami haben rund zwei Drittel der 16.000 Bewohner die Insel verlassen. Andere harren aus und bereiten sich trotz allem auf die bevorstehende Tourismus-Saison vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kuechen der Welt
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Stadt Land Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stadt Land Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Katharina Tempel - Was wir begehren
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben mit Vulkanen
Neapel wird von zwei Vulkanen umrahmt. Einer von ihnen ist der berühmte Vesuv. Auf der anderen Seite der Stadt befindet sich eine weitere Bedrohung: die Phlegräischen Felder. Durch unterirdische Magmaflüsse hebt und senkt sich das Gelände des Ortes Pozzuoli. Die Menschen in der Region Kampanien haben gelernt, mit ihren unberechenbaren Nachbarn zu leben, aber auch deren Ressourcen zu nutzen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Naturparadiese mit Zukunft
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Verborgen im Mittelmeer
 16:9 HDTV
Deutschlands neue Wildnis
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Die Natur, unsere Verbuendete
In den USA setzt die menschliche Infrastruktur den Pumas Schranken, verkleinert ihre Reviere und hindert sie daran, sich an anderen Orten fortzupflanzen. Der daraus resultierende Mangel an genetischer Vielfalt stellt eine Bedrohung für die Art dar. Kann der Mensch die Natur auch positiv verändern? Gezeigt wird, wie in China, den Vororten von Los Angeles oder den Favelas von Rio de Janeiro Menschen im Zusammenspiel mit der Natur eine lebenswerte Welt für alle schaffen.
 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Re: Jurek trommelt, ganz Polen spendet
 Untertitel 16:9 HDTV
Faszination Europa
 Untertitel 16:9 HDTV
Faszination Europa
 Untertitel 16:9 HDTV
Kampf um den Halbmond
Bei der Rettung einer entführten Frau aus IS-Gefangenschaft gerät Anna selbst ins Visier der Terroristen. Der rachsüchtige Nasser entscheidet sich überraschend, ihr beizustehen und plant seinen Ausstieg durch die Weitergabe von Informationen über den IS-Finanzchef Jake. In Texas versucht dessen Ex-Freundin Ellie Kontakt aufzunehmen, während im Kurdengebiet Saryas Einfluss wächst. Antoine ist als aufstrebender Ingenieur erfolgreich in Paris. Den Tod seiner Schwester Anna, welche vor zwei Jahren bei einem Terroranschlag in Kairo ermordet wurde, kann er jedoch nicht hinter sich lassen. Als Antoine glaubt, seine Schwester zufällig im Fernsehen zu sehen, ist er überzeugt, dass sie noch lebt und versucht sie im Nahen Osten zu finden.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kampf um den Halbmond
Die Spannung nimmt weiter zu, während sich die Schicksale von Anna, Nisrin, Nasser und Jake unaufhaltsam miteinander verflechten ... Nisrin findet vorübergehend Zuflucht im kurdischen YPJ-Camp, doch sie bleibt eine Außenseiterin. Sarya weigert sich, das junge Mädchen in die Reihen der Kämpferinnen aufzunehmen, trotz Annas Bitten. Sie sieht in ihr keine Soldatin, sondern ein Kind, das nicht in den Krieg hineingezogen werden sollte. Nisrin klammert sich an die Hoffnung, dass Anna ihr helfen kann, ihre Mutter wiederzufinden. Doch Anna möchte ihr keine Illusionen machen, stattdessen drängt sie Nisrin, sich auf das Überleben in dieser gefährlichen Welt zu konzentrieren. Während sie das Mädchen auf die harte Realität vorbereitet, wächst ihre Bindung. Gleichzeitig kommt der französische Reporter Max mit seinen Recherchen voran. Seine Nachforschungen über Shamaran bringen ihn der Wahrheit immer näher. Er ist überzeugt, dass es sich bei der legendären Kämpferin um eine Freiwillige aus Frankreich handelt, und er beginnt, eine Verbindung zwischen Shamaran und Anna zu erahnen. Unterdessen ist Jake nicht nur als brutaler IS-Oberer zu sehen, sondern als ein Mann, der sich geschickt in der Finanzwelt des IS bewegt. In einem intimen Moment vertraut er sich seiner Ex-Geliebten Ellie an und gibt zu, für den IS tätig zu sein. Trotz der Ablehnung ihrerseits spüren sie nach wie vor eine tiefe Verbindung zueinander. Nasser verfolgt indes seine eigene Agenda: Er ist entschlossen, sich aus den Fängen des IS zu befreien, und sieht Jake als möglichen Schlüssel zu seiner Rettung. Doch ob ihm die gelingen wird, ist ungewiss ... Antoine ist als aufstrebender Ingenieur erfolgreich in Paris. Den Tod seiner Schwester Anna, welche vor zwei Jahren bei einem Terroranschlag in Kairo ermordet wurde, kann er jedoch nicht hinter sich lassen. Als Antoine glaubt, seine Schwester zufällig im Fernsehen zu sehen, ist er überzeugt, dass sie noch lebt und versucht sie im Nahen Osten zu finden.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kampf um den Halbmond
Die brutale Ermordung von Anna erschüttert ihre Verbündeten. Obwohl alle mit ihrer Trauer kämpfen, muss es weitergehen. Sarya erkennt, dass Nisrin stärker ist, als sie dachte. - Lange erwartete zweite Staffel der erfolgreichen franko-israelischen Serie (2023). Antoine ist als aufstrebender Ingenieur erfolgreich in Paris. Den Tod seiner Schwester Anna, welche vor zwei Jahren bei einem Terroranschlag in Kairo ermordet wurde, kann er jedoch nicht hinter sich lassen. Als Antoine glaubt, seine Schwester zufällig im Fernsehen zu sehen, ist er überzeugt, dass sie noch lebt und versucht sie im Nahen Osten zu finden.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von gestern

14:00 Katharina Tempel - Was wir begehren
Serie - 90 Min
Kampf um den Halbmond
Die brutale Ermordung von Anna erschüttert ihre Verbündeten. Obwohl alle mit ihrer Trauer kämpfen, muss es weitergehen. Sarya erkennt, dass Nisrin stärker ist, als sie dachte. - Lange erwartete zweite Staffel der erfolgreichen franko-israelischen Serie (2023). Antoine ist als aufstrebender Ingenieur erfolgreich in Paris. Den Tod seiner Schwester Anna, welche vor zwei Jahren bei einem Terroranschlag in Kairo ermordet wurde, kann er jedoch nicht hinter sich lassen. Als Antoine glaubt, seine Schwester zufällig im Fernsehen zu sehen, ist er überzeugt, dass sie noch lebt und versucht sie im Nahen Osten zu finden.Katharina Tempel - Was wir begehren
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf arte Highlights von gestern

Gestern bot arte eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.