arte TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte Programms

Verpasstes arte Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm gestern

   arte TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Mongolei, immer auf Achse
In den Nadelwäldern der mongolischen Taiga leben Wildtiere und nomadische Rentierzüchter seit vielen Generationen nebeneinander. Doch dieses Gleichgewicht geriet aus den Fugen, als die Behörden die Wanderrouten des Nomadenvolks in Naturschutzgebiete umwandelten. Die Tsaatan dürfen seither vielerorts weder jagen noch ihre Rentierherden weiden lassen. Die Taiga wird heute streng überwacht. Wie alle Nomadenvölker leben die Tsaatan im Rhythmus der Jahreszeiten, müssen im Herbst von einer Weide zur nächsten ziehen; die Rentiere müssen sich ein Fettpolster für den Winter anfressen. In einem zunehmend eingeschränkten Gebiet wird das zur schwierigen Aufgabe. In der kalten Jahreszeit ist der Schnee der beste Verbündete der Nomaden, denn er schützt sie vor Raubtieren. Doch klimabedingt gibt es immer weniger Schnee und Eis. Verzweifelt kämpfen die Hirten gegen die Wölfe, ohne Gewehr oder Hütehund. Die Tsaatan sehen sich durch die fortschreitende Globalisierung und die damit einhergehende Veränderung ihrer Lebensräume mit dem Aussterben ihrer Kultur konfrontiert. Ihre Wanderungen und die damit verbundene Spiritualität - wie etwa schamanische Rituale - sind ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens, der ihnen Kraft gibt, vor allem, wenn ihre Wirklichkeit ins Wanken gerät. Die Zahl der Tsaatan nimmt allerdings von Jahr zu Jahr ab. Nicht nur die Artenvielfalt auf der Erde schwindet dahin, sondern still und leise auch die kulturelle, sprachliche und ethnische Vielfalt.
 16:9 HDTV
Vietnam: Die letzten Pangoline
 Untertitel 16:9 HDTV
Muscheln filtern Meerwasser, um Nahrung aufzunehmen. Die Meerestiere schlucken dadurch aber auch Mikroplastik, das unsere Ozeane stark belastet. Griechische Wissenschaftler setzen deswegen Muscheln ein, um die Mikroplastikverschmutzung in den Gewässern des Landes zu messen. Denn die kleinen Plastikteilchen landen auf unserem Teller und damit in unserem Körper, wenn wir Fisch oder Muscheln essen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nostalgiegeschmack: Berna Fricandó de ternera (1): Fricandó de ternera - Katalonisches Kalbsfrikassee Fricandó de ternera ist in Katalonien schon seit dem Mittelalter ein beliebtes Gericht und bietet einen Einblick in die Geschichte der Region. Die Journalistin Karen Cassuto probiert das Frikassee bei Koch Jordi Vilà, der die seit dem Mittelalter überlieferten kulinarischen Techniken noch heute verehrt. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von der Liebe der Katalanen zu Pilzen, dem goldenen Zeitalter der katalonischen Küche und der Weiterentwicklung des Rezepts im Laufe der Generationen. (2): Nostalgiegeschmack: Bernat - ein Katalane in der Pariser Region Bernat ist in Katalonien geboren, aber vor über einem Jahr in die Nähe von Paris gezogen. Mit seiner Familie kocht er Pa amb Tomàquet. Er erzählt von den bäuerlichen Ursprüngen dieses Rezepts und seinem Vorhaben, selbst Tomaten anzubauen, um wieder die Aromen seiner alten Heimat zu genießen. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Fricandó de ternera, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Fricandó de ternera Zutaten für 4 Personen: 500 g rohe Kalbshaxe 1 reife Tomate 2 große, sehr fein gehackte Zwiebeln 1 Knoblauchknolle 150 g getrocknete Herbsttrompete oder Mischung getrockneter Pilze 150 ml Weißwein Thymian Lorbeerblätter 200 g Mehl 1 Zimtstange 100 g blanchierte Mandeln Rezept: - Pilze mit Wasser bedecken und aufquellen lassen. - Falls nötig, das Kalbsfleisch parieren. Anschließend in große, feine Streifen schneiden, dabei jeweils das Fett in der Mitte behalten. - Jeden Streifen leicht durch das Mehl ziehen und dann von beiden Seiten in heißem Öl frittieren. Eine ganze Knoblauchknolle halbieren und hinzufügen. Fleisch beiseitestellen, aber den Knoblauch im Öl lassen. - Zwiebel und ein Kräutersträußchen mit Thymian und Lorbeerblättern in die Pfanne geben.
 HDTV
Saint-Ouen-sur-Seine: Widerstand im Fußballstadion Irak: Das Zagros-Gebirge, Heimat der Heimatlosen Texas: Cormac McCarthys Wilder Westen Neuseeland: Olivias Haferkekse (1): Texas: Cormac McCarthys Wilder Westen In den 1970er Jahren ließ sich der amerikanische Kult-Autor Cormac McCarthy in Texas nieder und machte die Wüsten und Ranches des US-Bundesstaates zum Schauplatz einiger seiner bekanntesten Romane. Ob in Kein Land für alte Männer oder All die schönen Pferde: McCarthys Texas ist ein Ort voller Blut, Gewalt und Zerstörung. Meisterhaft veredelt und entzaubert er den Wilden Westen in seiner ganzen, destruktiven Schönheit. (2): Irak: Das Zagros-Gebirge, Heimat der Heimatlosen Der irakische Teil des Zagros-Gebirges ist ein Zufluchtsort der Kurden, die heute ein Volk ohne Staat und über mehrere Länder verstreut sind. Doch dem war nicht immer so: Im Mittelalter gab es in den Bergen kurdische Emirate, die ihre Autonomie selbst im Osmanischen Reich bewahrten. Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Traum von einem unabhängigen kurdischen Staat auf dem Altar der Großmächte geopfert. Einige Kurden flüchteten vor Saddam Husseins genozidaler Verfolgung in das Zagros-Gebirge und sind dort bis heute zu Hause. (3): Neuseeland: Olivias Haferkekse Auf der neuseeländischen Insel Waiheke bereitet Olivia Anzac Haferkekse zu. Für den Teig mischt sie Mehl, Haferflocken, Kokosraspeln, Butter und Melasse, die der süßen Leckerei ihren besonderen Geschmack verleiht. Dann formt sie kleine, runde Kekse, legt sie auf ein Backblech und schiebt sie in den Ofen. Die weichen, goldbraunen Haferkekse sind die Leibspeise von Olivias Eltern. (4): Saint-Ouen-sur-Seine: Widerstand im Fußballstadion Saint-Ouen-sur-Seine ist eine traditionell rote Banlieue nördlich von Paris. Im 20. Jahrhundert wurden die Arbeiterviertel rund um den Stadtkern zur neuen Heimat von Einwanderern aus aller Welt. Bekannt ist der Vorort vor allem für sein Fußballstadion. Hier übte im Zweiten Weltkrieg ein Fußballstar Widerstand ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stadt Land Kunst
Bagadoù, mit bretonischer Musik auf der richtigen Schiene Sri Lanka: Die Reis-Crêpes von Nandani In Kenia: Zeichne mir Tiere New York: Der Austernkönig Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: In Kenia: Zeichne mir Tiere / Bagadoù, mit bretonischer Musik auf der richtigen Schiene / Sri Lanka: Die Reiscrêpes von Nandani / New York: Der Austernkönig
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Karakal-Katze
In Kapstadt leben rund 60 Karakale am Rande der menschlichen Zivilisation. Nur gelegentlich kreuzen Vorstadtbewohner den Weg der scheuen Tiere und teilen Bilder in den sozialen Netzwerken. Mit Unterstützung des Urban Caracal Project der Universität Kapstadt konnte ein Filmteam einige Wüstenluchse über zwei Jahre lang begleiten. Dokumentiert wurde das Leben der Raubkatzen in einer ihnen ungewöhnlichen Umgebung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen
Lukasz Orlicki lebt den Traum vieler abenteuerlustiger Menschen: Der studierte Historiker ist hauptberuflich Entdecker und Mythenjäger in Polen. Legenden von Goldzügen, verschollenen Kunstschätzen, verborgene Nazibunker-Tunnel und vergessene Minen gehören zu seinem Alltag. Niederschlesien hat wirklich etwas Besonderes, so Lukasz, hier gibt es viele Geheimnisse, die oft mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun haben. Sein wichtigster Begleiter ist Krzysztof Krzyzanowski. Tagsüber arbeitet er als Unternehmensberater, doch nach Feierabend wird auch er zum Entdecker. In der Redaktion des gleichnamigen Magazins ist er der Experte für Tunnel und Schächte: Ich könnte vor dem Fernseher sitzen oder Rad fahren. Aber das, was ich mache, ist interessanter. Solche Orte zu finden macht Spaß! Die beiden sind überzeugt: Geschichte muss lebendig bleiben. Ihre Suche nach den wahren Elementen von Mythen und Legenden teilen sie auch in den sozialen Medien, um so vor allem junge Menschen für das Abenteuer Vergangenheit zu begeistern. Viele Hinweise, denen sie nachgehen, kommen auch von ihren Lesern, meist Hobby-Schatzsucher. Manchmal seien es nur Märchen, so Lukasz, aber oft ist es gerade ihr Um-die-Ecke-Denken, das Türen zu Geheimnissen oder Rätseln öffnen kann. Der bisher größte Fund, mit dem Lukasz und sein Team sich auch über Polens Grenzen hinaus einen Namen gemacht haben: Die Grabstätten dreier Hochmeister des Deutschordens aus dem 14. Jahrhundert. Eine Sensation, der vielleicht schon bald eine weitere folgen könnte.
 Untertitel 16:9 HDTV
 HDTV

Programm - Nachmittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stadt Land Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Zeiten des Aufruhrs
Frank und April Wheeler wirken wie ein Traumpaar der Fünfziger Jahre, doch hinter der perfekten Fassade kriselt es. Während Frank die Karriereleiter hinaufsteigt, wird April das Hausfrauenleben in der Vorstadt bald zu eng. Sie hat so große Träume für sich und ihren Mann, doch dafür müsste Frank einen Neuanfang mit ihr riskieren.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kate Winslet, entschieden authentisch
Kurz nach ihrem Spielfilmdebüt in Heavenly Creatures spielte sie 1995 in Ang Lees Romanverfilmung Sinn und Sinnlichkeit und wurde für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Mit nur 22 Jahren erlangte Kate Winslet bereits Weltruhm: Mit der Rolle der Rose DeWitt Bukater in James Camerons epischem Liebesdrama Titanic gelang ihr 1997 der internationale Durchbruch. Für ihre Leistung erhielt sie eine Oscarnominierung als beste Hauptdarstellerin. In den folgenden Jahren setzte sie ihre Karriere in unterschiedlichsten Rollen fort. In Eternal Sunshine of the Spotless Mind von Michel Gondry verkörperte sie eine komplexe und verletzliche Frauenfigur, für die sie viel Lob erhielt. Diese Rolle jenseits der romantischen jungen Hollywood-Heldin brachte ihr eine BAFTA-Nominierung und eine weitere Oscarnominierung ein. Holy Smoke von Jane Campion und Little Children von Todd Field markieren weitere erste Meilensteine ihrer Schauspielkarriere. Bemerkenswerte Filme waren zudem Der Vorleser (2008), für den sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhielt, Steve Jobs (2015) von Danny Boyle und Mare of Easttown (2021), eine Miniserie, für die sie hervorragende Kritiken erhielt. 2022 folgte Avatar: The Way of Water, 2023 Die Fotografin und 2024 die Miniserie The Regime. In 30 Jahren verkörperte Kate Winslet in mehr als 40 Spielfilmen und einigen Serien authentische Frauenfiguren jenseits gängiger Klischees. Mit der Erwartungshaltung, dass sich das schwache Geschlecht der patriarchalen Ordnung zu unterwerfen habe, steht sie auf Kriegsfuß. Selten hat eine Schauspielerin Frauen die von Normen geprägten Bedingungen ihrer eigenen Existenz so realistisch vor Augen geführt. Sehr früh hat sie sich für ein positives Frauenbild eingesetzt und sich gängigen Körperidealen entgegengestellt. Mit bald 50 Jahren ist Kate Winslet heute ein Vorbild für viele Frauen - auch mal ohne Filter und Retusche.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wilde Welten
 HDTV
Nicaragua
Mit einer Fläche etwa so groß wie Griechenland ist Nicaragua das Zentrum der schmalen Kontinentalbrücke zwischen Nord- und Südamerika. Seine Bergkuppen sind isolierte Ökosysteme und bieten vielen gefährdeten Arten wie den grünen Wellensittichen, Pumas und Ozelots ein Zuhause. Der Vulkan Masaya, das Auswildern von Tapiren und ein Biosphärenreservat im Nicaraguasee stehen im Zentrum dieser Dokumentation.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Unbekanntes Belize
 Untertitel 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 Untertitel 16:9 HDTV
Anonymus
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Roland Emmerich - Weltenzerstoerer, Weltenerbauer
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Nonne - Geschichte eines Skandalromans
Zum Skandal um den Roman von Denis Diderot kam es 1966 mit dessen Verfilmung. Die Geschichte handelt von Suzanne, einer jungen Frau, die dem repressiven religiösen und politischen System des 18. Jahrhunderts ausgeliefert ist. Doch sie hat einen unbändigen Freiheitswillen und ist fest entschlossen, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Heute gilt das Werk als eine Ode an das Aufbegehren.
 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von gestern

14:00 Zeiten des Aufruhrs
Infosendung - 110 Min
Die Nonne - Geschichte eines Skandalromans
Zum Skandal um den Roman von Denis Diderot kam es 1966 mit dessen Verfilmung. Die Geschichte handelt von Suzanne, einer jungen Frau, die dem repressiven religiösen und politischen System des 18. Jahrhunderts ausgeliefert ist. Doch sie hat einen unbändigen Freiheitswillen und ist fest entschlossen, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Heute gilt das Werk als eine Ode an das Aufbegehren.Zeiten des Aufruhrs
 Untertitel 16:9 HDTV
20:15 Anonymus
Infosendung - 125 Min
Die Nonne - Geschichte eines Skandalromans
Zum Skandal um den Roman von Denis Diderot kam es 1966 mit dessen Verfilmung. Die Geschichte handelt von Suzanne, einer jungen Frau, die dem repressiven religiösen und politischen System des 18. Jahrhunderts ausgeliefert ist. Doch sie hat einen unbändigen Freiheitswillen und ist fest entschlossen, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Heute gilt das Werk als eine Ode an das Aufbegehren.Zeiten des Aufruhrs
Anonymus
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf arte Highlights von gestern

Gestern bot arte eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.