arte TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte Programms

Verpasstes arte Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm gestern

   arte TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Britische Inselwelten
Die erste Folge der vierteiligen Dokumentationsreihe Britische Inselwelten führt zu den Farne-Inseln vor der Küste von Northumberland. Die Heimat zahlreicher Robben und Seevögel gehörte einst zu den bedeutendsten Zentren des frühen Christentums in Großbritannien und diente Mönchen über 1.500 Jahre als Rückzugsort. Im Jahr 793 fand die Ruhe der heiligen Inseln durch einen brutalen Wikingerüberfall ein jähes Ende. Der Angriff verbreitete in ganz Großbritannien Angst und Schrecken und markierte den Beginn der Wikingerzeit in Europa: Die folgenden drei Jahrhunderte waren von Raubzügen durch ungläubige Nordvölker geprägt. Weiter im Norden liegt Bass Rock, eine kleine Insel, auf der sich die Ruinen einer Burg befinden, die einst als Kerker für die strengsten Haftstrafen des Landes diente. Heute lebt auf der Insel die größte Basstölpelkolonie der Welt. Tierschützer beobachten die Vögel auf der Fischjagd beim Stoßtauchen. Auf den Shetland-Inseln stehen die Überreste der prähistorischen Siedlung Jarlshof. Hier lebt die Wikingertradition unter anderem einmal im Jahr in einem beeindruckenden Feuerfest fort. Auf der nördlichsten Inselgruppe Großbritanniens leben die weltberühmten Shetlandponys, Otter und Schwerterwale. Ein weiteres Highlight sind alte, Brochs genannte Steintürme. Anschließend geht es weiter zu Fair Isle, der entlegensten bewohnten britischen Insel. Auf den Orkney-Inseln warten schließlich die Ruinen von Skara Brae, spektakuläre Menhir-Kreise und Schiffswracks einer deutschen Hochseeflotte, die im Ersten Weltkrieg versenkt wurde.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kushti, Indiens uralter Kampfsport
 Untertitel 16:9 HDTV
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kuechen der Welt
Sardinen, der Leckerbissen aus Lissabon Kulinarische Mitbringsel Ran an die Töpfe! Diese Woche: Portugal, mit folgenden Themen: Sardinen, der Leckerbissen aus Lissabon/ Kulinarische Mitbringsel/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Panama: Im Reich der Perlentaucher Carl Theodor Dreyers Dänemark Berlin: Die Rache der Armenier (1): Carl Theodor Dreyers mystisches Dänemark Der dänische Regisseur Carl Theodor Dreyer gilt als einer der größten Visionäre der Filmgeschichte. Ein halbes Jahrhundert lang bereicherte der ebenso ambitionierte wie diskrete Künstler das Kino mit Meisterwerken, die ihrer Zeit weit voraus waren, darunter Die Passion der Jungfrau von Orleans, Das Wort und Gertrud. Neben den unberührten Landschaften seiner Heimat Dänemark thematisierte Dreyer vor allem die inneren Kämpfe des Menschen und das große Geheimnis des Glaubens. (2): Panama: Im Reich der Perlentaucher Seine geografische Lage und flachen Gewässer machten Panama jahrhundertelang zu einem der weltweit größten Perlenexporteure. Was für die einen ein Segen war, wurde zuerst für die Ureinwohner, später dann für die afrikanischen Sklaven zum tödlichen Fluch. Doch anstatt für immer mit ihrer dunklen Geschichte assoziiert zu werden, sind die Panama-Perlen heute zu einem leuchtenden Symbol der Einheit geworden. (3): Spanien: Uxues und Gentzanes paniertes Gemüse der Saison In Gernika bereiten Uxue und Gentzane Gemüse der Saison zu. Tomaten, Stangenbohnen und Mangold werden einzeln abgekocht und dann sofort in Eiswasser getaucht, um die Farbe zu erhalten. Dann wird das Gemüse paniert und mit einem wachsweichen Ei serviert. Lecker! (4): Berlin: Die Rache der Armenier Nach dem Ersten Weltkrieg war Berlin nicht länger die Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs, sondern der Weimarer Republik. Deutschland leckte seine Kriegswunden genau wie die osmanischen Verbündeten, deren Reich ebenfalls Geschichte war. Manche von ihnen fanden in Berlin Zuflucht. Doch nicht lange, denn 1921 erreichte die armenische Operation Nemesis die Straßen der Hauptstadt ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Harlem, der literarische Kokon von James Baldwin Neukaledonien: Das erzwungene Exil der Algerier Bretagne: Als Mona Lisa auf Reisen ging Spanien: Elenas Garnelensuppe Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Harlem, der literarische Kokon von James Baldwin/ Neukaledonien: Das erzwungene Exil der Algerier/ Spanien: Elenas Garnelensuppe/ Bretagne: Als Mona Lisa auf Reisen ging
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Pumas - Wild im Westen der USA
 Untertitel 16:9 HDTV
Pumas - Wild im Westen der USA
 Untertitel 16:9 HDTV
Argentinien, die Winzerinnen von Mendoza
Die alleinerziehende Mutter Federica Agüero hatte einst die Idee, 22 Frauen mit unterschiedlichen, oft tragischen Lebensgeschichten, zusammenzubringen. Sie alle besitzen einen kleinen Weinberg, geerbt von ihren Vorfahren oder geschiedenen Ehemännern. Doch nur in der Gruppe war es den Frauen möglich, endlich einen eigenen Wein zu produzieren und auf den Markt zu bringen. Wein in der Wüstenregion Mendozas zu produzieren, ist nicht einfach. Es bedarf größerer Investitionen, eines ausgeklügelten Wassersystems, und auch das extreme Wetter stellt hohe Anforderungen an die Traubenbearbeitung. In Mendoza wird ihr Wein in Restaurants und Weinläden verkauft, auch Buenos Aires hat er bereits erreicht. Doch es bleibt der Traum vom Interesse aus dem Ausland - dafür allerdings muss die Weinproduktion stabiler werden. Eine bekannte argentinische Werbedesignerin hat das Etikett für Apasionadas entworfen. Es steht für das, was die Frauen darstellen wollen: Leidenschaft, Stärke und die unverwüstliche Liebe zu den Weinbergen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das italienische Bergdorf Elva hat das große Los gezogen. Die abgelegene Gemeinde mit nur 83 Einwohner*innen hat 20 Millionen Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufond der EU bekommen. Mit mehreren Großbauprojekten will der Bürgermeister nun die Kultur fördern und neue Bürger anlocken. Aber hat er auch die Bedürfnisse der Einwohner im Blick?
 Untertitel 16:9 HDTV
Zu Tisch
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stadt Land Kunst Spezial
 16:9 HDTV
Familienfest
Konzertpianist Hannes Westhoff wird 70. Dies ist für seine zweite Ehefrau Anne der Anlass, die Familie endlich wieder in der Familienvilla zusammenzubringen. Eingeladen sind nicht nur Hannes Söhne Max, Frederik und Gregor, sondern auch deren Mutter Renate aus Paris. Es zeigt sich schnell, dass in dieser Familie kaum etwas im Reinen ist und alle unter der Tyrannei und dem Zynismus des Jubilars zu leiden hatten. Doch Anne versucht diesen Umstand durch fortgesetzte Herzlichkeit zu überdecken. Allerdings kann auch sie nicht verhindern, dass bereits beim Abendessen die Situation eskaliert, als Hannes, der mit Frederiks ho mosexualität nicht zurechtkommt, dessen Freund Vincent durch eine hämische Bemerkung brüskiert. Trotz heftiger Diskussionen und weiterer Beleidigungen erscheint die Familie am nächsten Morgen, um dem Vater zu gratulieren. Während die Gäste eintrudeln, entfacht erneut ein heftiger Streit zwischen Hannes und Frederik, im Verlauf dessen der Sohn die wertvollen Partituren seines Vaters anzündet. Doch das Fest soll fortgeführt werden wie geplant, und so hält Max, ein erfolgreicher Journalist, die Geburtstagsrede auf seinen Vater eine schonungslose Ansprache, vor deren Ende er ohnmächtig zusammenbricht. Im Krankenhaus erfahren die Westhoffs, dass Max todkrank ist und zu Hause sterben will. Hannes lehnt den Wunsch zunächst ab, bis er begreift, dass er nur noch dies für seinen Sohn tun kann.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Leben mit Vulkanen
Die erloschenen Vulkane in der Auvergne in Zentralfrankreich bergen Geheimnisse, denen Arnaud auf den Grund gehen wollte. Zuerst flog er mit einem Heißluftballon über die Vulkankette Chaîne des Puys. Die nächste Station führte Arnaud zum sagenumwobenen Kratersee Lac Pavin. Der Höhepunkt der Reise bildete die Felskirche Saint-Michel-dAiguilhe, die auf einer Lavanadel in 82 Meter Höhe thront.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die faszinierende Welt der Kopffuesser
 Untertitel 16:9 HDTV
Amazonien - Im Bann der unberuehrten Natur
 16:9 HDTV
Inselwelt New York
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Die Niagarafaelle - Kraft der Natur
 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 Untertitel 16:9 HDTV
SCHROTTEN!
Mirko Talhammer, Mitte 30, ehrgeizig und selbstüberzeugt, geht völlig in seinem Job auf: Dank windiger Praktiken ist er zum Star-Verkäufer der Firma aufgestiegen. Doch droht sein Schneeballsystem aufzufliegen. Mirko braucht schnell sehr viel Geld, wenn er nicht alles verlieren will, was er sich aufgebaut hat. Als wäre das nicht genug, stehen plötzlich auch noch zwei zwielichtige Gestalten in seinem Versicherungsbüro: Träumchen und Schmied, zwei Schrottis aus Mirkos Heimat. Sie sind gekommen, um den verlorenen Sohn nach Hause zu holen auf den Schrottplatz seines Vaters Fiete. Unversehens findet sich Mirko mit blutiger Nase auf dem Bock eines Lasters wieder, der ihn in die Heimat zurücktransportiert. Er erfährt, dass sein Vater Fiete gestorben ist und ihm den Schrottplatz hinterlassen hat zusammen mit seinem jüngeren Bruder Letscho, der immer noch stinksauer ist, dass Mirko die Familie im Stich gelassen hat. Dieser will so schnell wie möglich wieder weg. Doch tritt nach Fietes Beerdigung der Unternehmer Wolfgang Kercher an ihn heran, der schon lange scharf auf den Schrottplatz der Talhammers ist. Er macht Mirko ein Angebot, das der in seiner prekären Lage nicht ablehnen kann. Nun muss er nur noch Letscho zum Verkauf überreden, der davon nichts wissen will: Lieber tot als Sklave!, lautet seine Devise. Weil Mirko auf keinen Fall mit leeren Händen nach Hause fahren will, quartiert er sich erst mal in Fietes altem Büro ein. Dort fallen ihm einige Zeichen auf, die sein Vater in einen Bilderrahmen geschnitzt hat. Mirko, im tiefsten Inneren immer noch ein Schrotti, weiß die Gaunerzinken zu entschlüsseln und findet heraus, was die Sippe plant: einen Zugraub! Luzi, die den ganzen Laden zusammenhält, weiht ihn in den genauen Plan ein ...
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Ökothriller Soylent Green - Alarmstufe rot aus Hollywood
Richard Fleischer traf in vielerlei Hinsicht den Nagel auf den Kopf: Er widersprach der gesellschaftlichen Euphorie der späten 1960er Jahre massiv und erkannte, dass der Umweltschutz in den folgenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle spielen würde. Vor allem aber verknüpfte der Regisseur die Umweltproblematik mit der Frage der sozialen Ungleichheit, was ... Jahr 2022 ... die überleben wollen auch zu einem wichtigen politischen Film macht. Eine Szene der Dokumentation beginnt in einer apokalyptischen Landschaft - der sogenannten Cancer Alley, einem 140 Kilometer langen, dicht mit petrochemischen Industrieunternehmen bestandenen Streifen zwischen New Orleans und Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana. Die Gegend sieht aus, als hätte Fleischer sie einst als Drehort gewählt. Die hier lebenden Menschen besitzen gegenüber dem nationalen Durchschnitt ein um 50 Prozent höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Robert Taylor, einer der Protagonisten, drückt es so aus: Wir werden nicht mehr gebraucht. Nicht mehr gebraucht von den großen Unternehmen und einigen mächtigen Volksvertretern, die ihnen nahestehen. Nicht mehr gebraucht von allen, die das System am Laufen halten und davon profitieren, während der Rest der Bevölkerung versucht, in einer Welt zu überleben, die kurz vor dem Kollaps steht. 2022 ist jetzt. Gibt es noch eine Chance?
 Untertitel 16:9 HDTV
Moby - Play 25
1999 revolutionierte Moby mit der Veröffentlichung seines fünften Albums "Play" die Welt der elektronischen Musik. Das Werk wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation. Nach einer Auszeit von über zehn Jahren begab sich Moby noch einmal auf Europatournee, um das Play-Jubiläum gebührend zu feiern. Dabei kam auch viel Geld für Tiere in Not zusammen, denn der Veganer spendet sämtliche Toureinnahmen an Tierschutzorganisationen.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von gestern

14:00 Familienfest
Musik - 95 Min
Moby - Play 25
1999 revolutionierte Moby mit der Veröffentlichung seines fünften Albums "Play" die Welt der elektronischen Musik. Das Werk wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation. Nach einer Auszeit von über zehn Jahren begab sich Moby noch einmal auf Europatournee, um das Play-Jubiläum gebührend zu feiern. Dabei kam auch viel Geld für Tiere in Not zusammen, denn der Veganer spendet sämtliche Toureinnahmen an Tierschutzorganisationen.Familienfest
 16:9 HDTV
20:15 SCHROTTEN!
Musik - 90 Min
Moby - Play 25
1999 revolutionierte Moby mit der Veröffentlichung seines fünften Albums "Play" die Welt der elektronischen Musik. Das Werk wurde zum Soundtrack einer ganzen Generation. Nach einer Auszeit von über zehn Jahren begab sich Moby noch einmal auf Europatournee, um das Play-Jubiläum gebührend zu feiern. Dabei kam auch viel Geld für Tiere in Not zusammen, denn der Veganer spendet sämtliche Toureinnahmen an Tierschutzorganisationen.Familienfest
SCHROTTEN!
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf arte Highlights von gestern

Gestern bot arte eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.