ORF2 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF2 Programms

Verpasstes ORF2 Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF2 ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF2

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm gestern

   ORF2 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Maresa Hörbiger Paulus Bohl zu Gast im Studio Gartentipps Buchtipps Paulus Bohl zu Gast im Studio: Paulus und Benjamin Bohl sind als Brüderpaar mittlerweile nicht mehr nur auf Instagram ein Hit, unter dem Namen Dr. Bohl sorgen sie auch im Fernsehen und auf den heimischen Kabarettbühnen für Lacher. Doch jetzt geht Paulus Bohl auf Solopfade - gerade hatte sein Kabarett Premiere und ab 14. März, freitags live um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON, seine tänzerischen Qualitäten bei Dancing Stars zeigen. Wie er sich darauf vorbereitet, erzählt er in Studio 2. Bereits am Freitag, dem 7. März, kann sich das Publikum auf die neue Staffel einstimmen: in Dancing Stars - Die Promis sind startklar! präsentiert Andi Knoll um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON einen Rückblick auf die vergangene Saison sowie einen Ausblick auf die neue - inklusive erster Einblicke in die laufenden Proben. Kultur aus der Vogl-Perspektive mit Maresa Hörbiger: Ende Jänner feierte Schauspielerin Maresa Hörbiger ihren 80. Geburtstag - Teresa Vogl gratuliert verspätet, dafür aber umso herzlicher. Buchtipps: Die dieswöchigen Lese-Empfehlungen gibt Buchhändlerin Barbara Kadletz. Gartentipps: Gärtnermeister Thomas Gaderer erklärt diese Woche, was bei der Aussaat von Gemüse zu beachten ist.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Online-Abzocke - Experten warnen vor dubiosen Shops und Abo-Fallen Im Internet lauern zahlreiche Kostenfallen und Betrügereien. Besonders Fake-Shops, die mit vermeintlichen Schnäppchen locken, können zu unangenehmen Überraschungen führen. Thorsten Behrens von Watchlist Internet rät zur Vorsicht u. a. bei fehlendem Impressum.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Studio-Talk über die häufigsten Anfragen an den ORF-Kundendienst rund um Großereignisse wie Opernball oder TV-Events wie Dancing Stars Ausgangslage vor der Bundestagswahl in Deutschland Wetterprognose für das Wochenende Außenpolitik-Journalistin und ehemalige ORF-Berlin-Korrespondentin Birgit Schwarz analysiert die Ausgangslage vor der Bundestagswahl in Deutschland am Sonntag. Weiters gibt es einen Studio-Talk über die häufigsten Anfragen an den ORF-Kundendienst rund um Großereignisse wie Opernball oder TV-Events wie Dancing Stars. Die Wetterprognose für das Wochenende liefert ORF-Meteorologe Daniel Schrott.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Krautfleckerl Hexenschaum Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
 Untertitel 16:9
Alexander Brandtner und sein Partner Rex werden auf den Fall Herbert Baumann angesetzt. Der Mann, der sein Geld als Geldverleiher verdient hat, soll Selbstmord begangen haben. Der Gerichtsmediziner Dr. Graf hegt allerdings Zweifel an dieser Theorie und geht von einem Fremdverschulden aus. Der Kommissar vermutet den Mörder Baumanns unter den finanziell notleidenden Kunden des Kredithais und stößt schon bald auf einen verdächtigen jungen Mann... Bei einem Einsatz kommt der Hundeführer von Rex ums Leben. Kommissar Richie Moser nimmt den intelligenten Schäferhund an sich und gewinnt einen treuen Partner. Rex und Richie bilden von nun an eine Einheit, die unzertrennlich ist. Dank Rex Mut haben die Verbrecher keine Chance!
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
Im pakistanischen Karakorum werden erstmals Frauen zu Bergführerinnen ausgebildet. Die Teilnehmerinnen der Bergsteigerschule in Shimshal müssen als Abschlussprüfung den 5300 Meter hohen Shifkteen Sar bezwingen.
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Das Volk der Kalasha lebt in den drei Tälern Bumbaret, Birir und Rumbur am Fuße des Himalaya, wo sie einen altindoeuropäischen, polytheistischen Glauben praktizieren und ihre eigene Sprache sprechen. Der Legende nach sind sie Nachkommen griechischer Truppen, die sich während der Feldzüge Alexanders des Großen im Hindukusch niedergelassen haben. Im Laufe der Geschichte wurde der Großteil der Kalasha - von Muslimen meist als Ungläubige angesehen - zwangskonvertiert oder getötet. Inzwischen ist der Druck auf die Kultur der Kalasha subtiler geworden. Durch staatliche Schulen, den Tourismus und eine verbesserte Anbindung an die pakistanischen Großstädte hat sich der Islam in den einst abgeschiedenen Tälern der Kalasha immer weiter ausgebreitet und wird zunehmend sichtbar. Eine Konvertierung zum Islam scheint für viele junge Kalasha reizvoll und verspricht höhere Ausbildungsmöglichkeiten, bessere Arbeitsbedingungen und einen Ausweg aus der Armut. So sank ihre Zahl seit 1950 bis heute von 30.000 auf gerade einmal 3.800. Der Erhalt der Kultur lastet nun vor allem auf den Schultern der nächsten Kalasha-Generation. Wie sehen sie ihre Zukunft? Können sie ein modernes Leben führen und gleichzeitig an ihren - teilweise sehr aufwendigen - Traditionen festhalten? Oder werden der Tourismus und der Druck, sich an die muslimische Mehrheit anzupassen, dazu führen, dass die Kultur der Kalasha in den kommenden Jahren ausstirbt?
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
 Untertitel 16:9
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Rosenheim-Cops
Eine zerbrochene Glühbirne, ein umgekippter Stuhl - auf den ersten Blick scheint die rüstige Witwe Inge Mentzel einem Haushaltsunfall zum Opfer gefallen zu sein. Tot wird sie frühmorgens im Flur ihres Hauses aufgefunden. Die Inszenierung des Tatorts passt aber nicht mit dem Verletzungsmuster zusammen, das die Pathologin an dem Leichnam feststellen kann. Demnach wurde die Frau im Affekt erschlagen. Den Rosenheim-Cops stehen langwierige Ermittlungen bevor, denn kaum jemand mochte die Ermordete. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung) Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel 16:9
 16:9
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
 16:9
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Sport Aktuell
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
WeltWeit
 Untertitel 16:9
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Euromillionen
 16:9
Universum History
Zum 80. Todestag Anne Franks zeigt Universum History die Geschichte der jungen Jüdin, die mehr vom Leben wollte, als Hausfrau und Mutter zu werden. Sie plante, aus ihren Tagebuchaufzeichnungen nach dem Krieg einen Roman zu machen. Doch dazu kam es nicht. Im August 1944 wurde ihre Familie in einem Versteck eines Hinterhauses in Amsterdam entdeckt, NS-Schergen verschleppten sie in ein Konzentrationslager. Anne Frank war erst 15 Jahre alt, als sie sterben musste. Die Spieldokumentation Meine Tochter Anne Frank von Raymond Ley und Hannah Ley zeichnet jene beiden Jahre nach, die für die Betroffenen von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft geprägt waren. Berührende Interviews mit dem 1980 verstorbenen Otto Frank sowie einstigen Schulfreundinnen Anne Franks zeigen eindrücklich, welch große Träume diese junge Frau einst hatte und welch schreckliches Ende sie erfahren musste. Dank Annes Vater, Otto Frank, der als einziger der Familie den Holocaust überlebte, wurden die tiefsten Ängste und Sehnsüchte der jungen Frau nach ihrem Tod doch noch veröffentlicht. Ihre Aufzeichnungen sind mehr als nur das Tagebuch einer Pubertierenden. Sie sind ein einzigartiges Zeitdokument über das Leben einer jüdischen Familie, die sich zwei Jahre lang auf engstem Raum vor den Nazis versteckt hatte. Bearbeitung: Doris Plank
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF2 Highlights von gestern

Gestern bot ORF2 eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF2 im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.