ORF2 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF2 Programms

Verpasstes ORF2 Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF2 ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF2

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm gestern

   ORF2 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schneckenkönig, fliegende Edelsteine, Bibergeil und eine verschwundene Burg - der Wallersee ist ein Ort voller Geheimnisse und bezaubert mit seinem Panorama auf das Alpenvorland. Die Dokumentation zeigt spannende Begegnungen mit besondern Menschen und Tieren und macht aufregende Abstecher in vergangene Zeiten. Eingebettet in sein einzigartiges Naturschutzgebiet, steht der Wallersee nicht nur für seine romantische Schönheit, sondern auch als lebendiges Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur inmitten der Kultur-landschaft Salzburgs. Durch das Engagement vieler nachhaltig handelnder Menschen wird eine Balance geschaffen, die es ermöglicht, die natürliche Umgebung zu bewahren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen. Diese Symbiose aus Schutz und Nutzung macht den Wallersee zu einem inspirierenden Modell für den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Das Erlebnis Österreich aus dem Landesstudio Salzburg nimmt die Seherinnen und Seher mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch eines der schönsten Naturparadiese Salzburgs.
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer Aktuelle politische Themen und Entwicklungen Tag der Pflege Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Österreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet, wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen können. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Österreich und darüber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Worträtsel als Gewinnspiel.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Guten Morgen Österreich
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Silvia kocht
Fisch im Ganzen mit Petersilienkartoffeln Zanderfilet mit Kräuterseitlingen Silvia Schneider ist unterwegs im Oberen Donautal mit dem Fischer Markus Luger. Ins Netz gegangen ist auch ein Zander, der von Markus sogleich fachgerecht filetiert und zubereitet wird. Für das zweite Gericht, ein Fisch im Ganzen, muss Silvia Schneider noch Zutaten besorgen. Fündig wird sie hoch über dem Oberen Donautal im Sauwald. Das Klima sowie die sandigen Urgesteinverwitterungsböden sind die perfekte Umgebung für die Sauwald-Erdäpfel.
 Untertitel 16:9
Kommissar Rex
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Der Lakesidepark Science- und Technology Park mit Standorten in Klagenfurt und Villach und zukünftig auch St. Paul im Lavanttal, ist eine Plattform für die Zukunft. Ein Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kärnten zeigt unter anderem die dynamischen Entwicklungen im Park, der 2025 sein 20-jähriges Bestehen feiert. Die technologischen Entwicklungen der Forscher und Firmen werden in Kärnten lebensnahe genützt; oft bleibt der Einsatz vor den Augen der Menschen, die hier leben verborgen. Dabei entspinnt sich um den Park ein wahres Ökosystem dessen Erfindergeist an den Seen, in den Städten, den Wäldern und im Gebirge zu finden ist. Diesem ist das ORF-Team mit der Kamera auf der Spur; sei es durch Roboter im Tourismus, durch moderne Holzverarbeitungssysteme, durch Drohnen, die Schneemenge und Lawinengefahr erfassen können oder Unternehmen, die maßgeschneiderte Microchips für den Endkunden herstellen. Gemeinsam mit der Alpen-Adria-Universität, der FH Kärnten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen bereitet der Park die nächste Generation auf die Zukunft vor, hat durch Aus- und Fortbildungsprogramme die Hand an der Wiege für die kommenden Generationen an Kärntner Innovatoren.
 Untertitel 16:9
Oldtimer kehrt zur Erde zurück Feuersalamander in Gefahr Geheimnisvolles Niesen Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
 Untertitel 16:9
Eco
Flug ins Ungewisse - Ex-Meinl-Banker in die USA wegen Geldwäsche ausgeliefert Ukraine - das größte Wiederaufbauprojekt seit dem Zweiten Weltkrieg Im Namen des Geldes - schweres Erbe für den neuen Papst Im Namen des Geldes - schweres Erbe für den neuen Papst Das Konklave hat begonnen. Die Kardinäle suchen in Rom nicht nur ein geistliches Oberhaupt, sondern auch einen Manager. Denn der Papst herrscht auch über den Kirchenstaat Vatikan und dessen Milliardenvermögen. Doch die Finanzen sind in den vergangenen Jahren aus dem Ruder gelaufen. Und das, obwohl die Kirche in Rom über tausende Immobilien und eine eigene Bank verfügt. Unter Papst Franziskus ist die skandalumwitterte Vatikanbank reformiert worden, daran beteiligt war auch der österreichische Kardinal Christoph Schönborn. Was kommt auf den zukünftigen Papst zu? Bericht: Johannes Schwitzer-Fürnsinn Flug ins Ungewisse - Ex-Meinl-Banker in die USA wegen Geldwäsche ausgeliefert Jetzt wird es ernst für Peter Weinzierl. Nach jahrelangen Ermittlungen steht er in den USA vor Gericht. Der Vorwurf: Geldwäsche. Über Jahre hinweg soll der brasilianische Bauriese Odebrecht PolitikerInnen mit hunderten Millionen Dollar geschmiert haben. Das Geld soll über die Meinl Bank Antigua - einer ehemaligen Tochter der Meinl Bank in Wien - geflossen sein. Im Laufe der Jahre war man immer wieder mit Geldwäschevorwürfen konfrontiert. Als Vorstand der Bank hat Weinzierl immer beteuert, nichts von verdächtigen Zahlungen gewusst zu haben. Vor vier Jahren wurde er in London festgenommen. Mit dem Ende des Auslieferungsverfahrens wird er diese Woche in die USA überstellt. Ihm drohen bis zu 60 Jahre Haft. Bericht: Petra Pichler, Lisa Lind Ukraine - das größte Wiederaufbauprojekt seit dem Zweiten Weltkrieg Der Wiederaufbau der Ukraine wird das größte Projekt dieser Art seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Kosten werden bereits jetzt auf rund 500 Milliarden Euro geschätzt. Ein Kriegsende ist nicht in Sicht, Prognosen bleiben unsicher. Im Fokus des geplanten Wiederaufbaus stehen die Bereiche Energie, Infrastruktur, Logistik und Industrie. Sowohl in der Ukraine als auch auf EU-Ebene laufen intensive Vorbereitungen für die Zusammenarbeit vieler Länder.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Menschen & Maechte
Während in Wien Ende April 1945 bereits die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Konzentrationslager Mauthausen noch immer gemordet. Erst am 5.Mai 1945 wird das Lager von amerikanischen Truppen befreit. Mehr als 100.000 Häftlinge unterschiedlichster Nationen wurden dort ermordet. Jene, die Überlebten werden nun von Nummern wieder zu Menschen mit Namen. Wie ist man nach dem Krieg mit dem Gedenken an diese Todeszone umgegangen? Vor allem in der unmittelbaren Umgebung des KZ? Mit eigenen Beobachtungen und eventueller Mitschuld? Denn nicht nur die SS hatte durch Zwangsarbeit und Ausbeutung vom Lager profitiert, auch viele Bewohner der Umgebung, die Lebensmittel oder andere Gebrauchsgüter lieferten, ebenso der an der Donau gelegene Ort Mauthausen. Der Oberösterreicher und ORF-Innenpolitikspezialist Fritz Dittlbacher geht dieser Frage in einer sehr persönlichen, sensiblen Weise nach. Ein neuer bisher wenig beachteter Zugang, den Dittlbacher in dieser Menschen und Mächte-Dokumentation gewählt hat.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
 Untertitel 16:9
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Silvia kocht
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Rosenheim-Cops
Im Kommissariat geht ein Anruf ein, in welchem ein Mann behauptet, ein gewisser Herr Bach wolle ihn töten. Die Ermittler finden tatsächlich eine Leiche in einer Reha-Klinik. Das Opfer ist der verunglückte Bergsteiger Daxl, der erfahren hat, dass er nie wieder gesund werden würde. Die Polizisten ermitteln fortan getrennt. Korbinian soll als Patient undercover herausfinden, wer der ominöse Bach ist. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Als Butterkinder wurden die unterernährten Kinder der Nachkriegszeit bezeichnet, die in andere Länder auf Erholung geschickt wurden. Rund 80.000 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren wurden unter anderem bei Gasteltern in der Schweiz, in Spanien, Belgien oder Portugal untergebracht. Der Aufenthalt dauerte mehrere Monate, wobei meist starke emotionale Bindungen mit den Gastfamilien entstanden, die sie das ganze Leben prägten.
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
konkret
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9
 16:9 Live Sendung
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF2 Highlights von gestern

Gestern bot ORF2 eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF2 im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.