20:15
Der Streit zwischen den Brüdern Elias und Johann eskaliert. Am nächsten Tag wird Elias tot aufgefunden, der Verdacht fällt auf Johann. Anwalt Benni Hornberg übernimmt seine Verteidigung. Gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Privatdetektiv Leo Oswald, versucht Benni, Johanns Unschuld zu beweisen. Die Brüder, zwei Hobby-Archäologen, sind beim Sondegehen offenbar auf einen interessanten Fund gestoßen. Leo taucht ein ins Sondengängermilieu. Der erfolglose Sondler Mario Karl schien wenig erfreut, dass sich die Brüder in seinem Revier rumtrieben. Auch die Antiquarin Elke Rühl scheint in den Fall verwickelt zu sein. Und was hatte der Weinhändler Hademar Steiner am Tatabend an der Baustelle zu suchen, auf der Elias gefunden wurde? Benni und Leo versuchen, den verzwickten Fall zu lösen. Der Privatermittler Josef Matula wird von einem Anwalt beauftragt Ermittlungen aufzunehmen, wenn die Polizei versagt hat. Der Detektiv sammelt Beweise um, zu unrecht Verurteilte wieder aus dem Knast zu holen. Allerdings bewegt Matula sich häufig am Rande des Gesetztes und deswegen kommt es schon mal vor, dass er selbst ins Fadenkreuz gerät.
21:15
Kripokommissar Emil Wagner bekommt mitten in der Nacht sonderbare Signale. Als seine Frau Leonie wenig später vom Schreien ihres Kindes aufwacht, ist Emils Bettseite leer. Sein Chef Turowski und seine Kollegin Saskia vermuten einen Zusammenhang mit ihren Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs. Gerade erst mussten sie einen unter Verdacht Stehenden freilassen. Der aber beteuert, dass Emil ihm sogar geholfen habe. Kriminalhauptkommissar Oliver Radek und seine Kollegen Mina Amri, Lucy Elbe und Alexander von Tal sind beim Berliner Landeskriminalamt tätig. Das Team der eigenständig arbeitenden Vermisstenstelle macht kürzlich verschwundene Personen ausfindig.
20:15
Elske und Sadat Kalolo, Sansibar Familie Arnold, Tansania Sarah Arnold hat sich verliebt, in einen Massai aus Tansania. Nach einigen Jahren der gemeinsamen Zeit in Deutschland und zwei gemeinsamen Kindern zieht es die Familie nun zurück nach Tansania. Dort wollen Sarah und James Ferienhäuser vermieten und Safaris anbieten. Elske Kalolo lebt schon seit einigen Jahren mit ihrem Mann Sadat auf Sansibar. Sie kennt die Fallstricke und Probleme, die eine Auswanderung nach Afrika mit sich bringt. Die Dokureihe stellt Menschen und ihre Pläne vor, Deutschland den Rücken zu kehren. Mehr oder weniger gut organisiert versuchen sie, sich z. B. in Thailand, den USA oder den Kanaren eine neue Existenz aufzubauen, u. a. als Handwerker, Eisverkäufer oder Gastronom. Nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt.
22:15
Auf Hobbit Bilbo und seine kleinwüchsigen Begleiter warten nach dem ersten Teil ihrer aufregenden Reise neue Abenteuer, die die Gefährten auf eine harte Probe stellen werden: Auf der Flucht vor den Orks läuft die Gruppe geradewegs in die Arme des Hautwechslers Beorn, der sich nach einer bärenstarken Begrüßung schließlich als Verbündeter erweist. Danach führt der Weg der Gefährten durch den gefürchteten Düsterwald. Hier lauern jede Menge Gefahren, die Bilbo keine andere Wahl lassen, als die Hilfe eines gewissen Rings in Anspruch zu nehmen. Und schließlich gibt es da ja auch noch Smaug, den zornigen Drachen, der nicht nur eine Nebenrolle spielen wird...
20:15
22:30
Danny Bryce kennt als Auftragskiller keine Skrupel, doch als er beinahe einen Jungen erschießt, hat er die Nase von diesem Leben voll. Er wandert nach Australien aus und wird ein anständiger Mensch. Das passt nicht allen: Ein Scheich aus Oman lässt ihn kurzerhand entführen, um ihn zu einem Mord zu zwingen. Andernfalls soll Dannys bester Freund sterben.
20:15
21:45
Die Dokumentation beleuchtet die Annäherung der beiden Nationen. Ehemalige Austauschschüler zeigen Aufnahmen ihrer Reisen nach Frankreich aus den 1950er- bis in die 1990er-Jahre - auch Diplomaten, Unternehmer und Übersetzer öffnen ihre Fotoalben und erzählen von Gegensätzen, abenteuerlichen Touren und außergewöhnlichen Begegnungen. Es ist ein Blick auf Frankreich, der über die gängigen Klischees hinausgeht.
20:55
Der Pfarrer besucht Flambeau im Gefängnis, der seinen Kollegen Flynn ermordet haben soll. Er bestreitet, den Mord begangen zu haben. Flynns Frau erzählt dem Geistlichen, dass sie gesehen hat, wie Flambeau ihren Mann ertränkte. Bunty und Mrs McCarthy glauben ihr nicht und spionieren ihr nach. Als sie herausfinden, dass Flynn gar nicht ermordet wurde, geraten Bunty und Mrs McCarthy in Lebensgefahr. Father Brown ist ein Geistlicher, welcher der Polizei in Kembleford unter die Arme greift. Der Pfarrer mit Spürnase ist im Ort angesehen, allerdings ist seine ermittlerische Tätigkeit ein Dorn im Auge seiner Kollegen. Darüber hinaus erhält er des Öfteren wertvolle Hinweise, wenn seine Schäfchen die Beichte ablegen.
21:40
Ein Mann stirbt im Rettungswagen an den Folgen einer Erwürgung. Verdächtigt wird seine Frau, die hat jedoch ein Alibi und wie sich herausstellt eine Beziehung mit Gaëlles Vater. Der wird prompt zum Hauptverdächtigen und stichelt Gaëlle an, ihm aus der Patsche zu helfen. Der Fall ist jedoch komplizierter, als zunächst angenommen. Die paradiesische Karibikinsel Martinique ist mit ihren weißen Stränden ein beliebter Urlaubsort. Allerdings erschüttern brutale Mordfälle das Idyll. Die gegensätzlichen Polizistinnen Gaëlle Crivelli und Mélissa Sainte-Rose werden damit betraut, die Mordfälle aufzuklären.