zdf-neo TV Programm am 01.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.11. auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Samstag

   zdf-neo TV Programm vom 01.11.
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
2019 Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, England 2019 Regie: Simon Cellan Jones Autor: Russell T. Davies Musik: Murray Gold Kamera: Tony Slater LingTrue
Years and Years
Großbritannien 2019: In einer Talkshow im TV schockiert die Politikerin Vivienne Viv Rook mit kontroversen Aussagen zum Nahostkonflikt und dem Tod Angela Merkels. Zur selben Zeit bringt Rosie Lyons in Manchester Lincoln, ihren zweiten Sohn, zur Welt. Die Lyons kommen im Krankenhaus zusammen und begrüßen das neue Familienmitglied. Vor dem Hintergrund des TV-Auftritts der Populistin steht die Frage, wie Lincolns Leben sein wird. Zeitsprung ins Jahr 2024: In London sorgen sich Stephen Lyons und seine Frau Celeste um ihre Tochter Bethany, die erklärt, sie wolle transmenschlich werden. In Manchester ist Daniel Lyons inzwischen mit seinem langjährigen Freund Ralph verheiratet. Hals über Kopf verliebt Daniel sich jedoch in den aus der Ukraine geflüchteten Viktor. Als die Lyons wie jedes Jahr zum Geburtstag der Großmutter zusammenkommen, werden sie von einem Anruf von Edith Lyons, der weltreisenden Aktivistin, überrascht, die sich momentan in Hong Sha Dao aufhält. Noch während Ediths Anruf verändert sich die Weltlage so dramatisch, dass nichts mehr so sein wird wie bisher.
 Untertitel 16:9 HDTV
Unter Schock Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, England 2019 Regie: Simon Cellan Jones Autor: Russell T. Davies Musik: Murray Gold Kamera: Tony Slater LingTrue
Years and Years
Die Welt erholt sich nur langsam von den dramatischen Ereignissen. Daniel will sich mit Viktor ein neues Leben aufbauen, er ahnt jedoch nicht, wozu sein Ex-Mann Ralph fähig ist. Edith kehrt endgültig nach Hause zurück und begleitet ihre Schwester Rosie zu einer politischen Kundgebung von Viv Rook, deren Energie und Leidenschaft sie mitreißt. Viv wird zur Abgeordneten gewählt. Celeste verliert aufgrund von künstlicher Intelligenz ihre Arbeitsstelle als Buchhalterin. Doch das ist nicht ihre einzige Sorge: Ihre gerade volljährig gewordene Tochter Bethany lässt sich kybernetische Implantate in ihre Hand einpflanzen und erhält ihre erste Arbeit im Bereich Data-Mining. Um künftig mit weniger Gehalt auszukommen, verkaufen Stephen und Celeste ihr Haus für 2,6 Millionen Pfund, von denen ihnen nach Begleichung der Hypothek noch 1,2 Millionen bleiben. Sie zahlen die gesamte Summe auf ihr Bankkonto ein. Als sie am nächsten Morgen aufwachen, erleben sie eine Katastrophe. Durch die Insolvenz einer US-amerikanischen Investmentbank wurde eine Finanzkrise ausgelöst, die ihren Ruin bedeutet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Charisma Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, England 2019 Regie: Simon Cellan Jones Autor: Russell T. Davies Musik: Murray Gold Kamera: Tony Slater LingTrue
Years and Years
Nach Celeste verliert auch Rosie ihren Job und Edith wird von ihrem früheren Leben als Aktivistin eingeholt. Trotz ihrer Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten rücken die die Geschwister eng zusammen, als sie erfahren, dass ihr Vater Vincent gestorben ist. Genau an dem Tag, als Viv Rook die Macht ergreift, wird Vincent Lyons beerdigt. Zurück in London bringt Bethanys Technologie-Besessenheit sie in große Gefahr.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wahre Liebe Staffel 1: Episode 4 Dramaserie, England 2019 Regie: Simon Cellan Jones Autor: Russell T. Davies Musik: Murray Gold Kamera: Tony Slater LingTrue
Years and Years
Die Ereignisse in ganz Europa überschlagen sich. Edith unterstützt ihren Bruder Daniel bei seinem Vorhaben, Viktor zurück nach Großbritannien zu holen. Da die linksextremistische neue Regierung in Spanien alle Migranten abschieben lässt, will Daniel seine große Liebe Viktor illegal in das Vereinigte Königreich zurückbringen. Noch ahnt niemand, zu welcher Katastrophe es kommen wird. Rosie macht sich mit ihrem neuen Freund selbstständig. Derweil liegt Stephen im Krankenhaus, da er aus finanzieller Not an einer Medikamentenstudie teilnimmt. Doch es gibt Probleme, das Medikament löst starke Nebenwirkungen bei ihm aus. Als er das Krankenhaus wieder verlassen kann, fliegt auch seine Affäre mit einer anderen Frau auf, und es kommt zum Eklat. Die britische Regierung zerbricht, und Viv Rook ist ihrem Ziel zum Greifen nah: Sie will Premierministerin werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Herrschaft Staffel 1: Episode 5 Dramaserie, England 2019 Regie: Lisa Mulcahy Autor: Russell T. Davies Musik: Murray Gold Kamera: Stephen MurphyTrue
Years and Years
Die Populistin Viv Rook wurde zur Premierministerin gewählt, und die neue Ordnung in Großbritannien nimmt Gestalt an. Seit der dramatischen illegalen Einreise, die Daniel mit seinem Leben bezahlt hat, hält sich Viktor in London auf. Edith erfährt durch ihn, dass in Großbritannien angeblich Menschen auf mysteriöse Weise spurlos verschwinden und beginnt, nachzuforschen. Die klimatischen Bedingungen verschlechtern sich zunehmend und es kommt zu Überschwemmungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Erlösung Staffel 1: Episode 6 Dramaserie, England 2019 Regie: Lisa Mulcahy Autor: Russell T. Davies Musik: Murray Gold Kamera: Stephen MurphyTrue
Years and Years
Bethany rückt mit der erschütternden Wahrheit über ihren Vater Stephen heraus. Stephen hat illegal den Computer seiner Firma genutzt und Viktors Verlegung in eines der berüchtigten Lager für Migranten veranlasst, aus Rache für den Tod seines Bruders Daniel. Edith, deren Nachforschungen zu den Lagern schlimme Zustände offenbarten, bricht mit ihrer Freundin Fran zu einer selbstmörderischen Mission auf. Werden sie Viktor retten können?
 Untertitel 16:9 HDTV
Perfekte Kinder - der Druck in Familien Staffel 23: Episode 3 Wissenschaftsserie, Deutschland 2025 Regie: Laila KeuthageTrue
Psychologe Leon Windscheid besucht Amelie Gerdes, die mit Trisomie 21 lebt. Ihre Eltern schildern ihre Erfahrungen mit gesellschaftlichem Leistungsdruck. In einem Experiment sprechen junge Menschen über Anspruchshaltung und Perfektionismus. Professor Thomas Curran analysiert, wie heute elterliche und gesellschaftliche Erwartungen das Selbstwertgefühl der jungen Generation prägen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Aus Liebe zum Leben: Artenschutz Staffel 18: Episode 97 Dokureihe, Deutschland 2020True
Die Welt erlebt derzeit das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Jeden Tag gehen 150 Arten verloren. Die Vernichtung von Wäldern und die Ausbreitung der Landwirtschaft sind die Hauptgründe. Dirk Steffens zeigt, wie Naturschützer weltweit im Kampf für den Artenschutz immer ausgefallenere Methoden entwickeln. Denn noch gibt es Möglichkeiten, dagegenzuhalten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Südafrika - Das umkämpfte Paradies Staffel 23: Episode 123 Dokureihe, Deutschland 2025True
Südafrikas größter Schatz ist seine Natur. Die Vielfalt an Arten, Landschaften und Lebensräumen zieht Mensch und Tier in ihren Bann. Der Reichtum ist auch Grund für Gier, Neid und Kampf. Wildtierärztin Hannah Emde erkundet ein Land, das dem Rhythmus von zwei Weltmeeren folgt. Wasser ist der Ursprung des einzigartigen Reichtums Südafrikas. Doch dieser Schatz erfordert auch besonderen Schutz. Wie lässt er sich für zukünftige Generationen bewahren? Südafrikas Küste erstreckt sich weit über 2000 Kilometer. An seiner südlichen Spitze treffen gewaltige Meeresströmungen aufeinander, die ideale Bedingungen für eine üppige Meereswelt schaffen. Das kalte Wasser des Atlantiks, der Benguelastrom sorgt im Westen für reiche Fischgründe, während der warme östliche Agulhasstrom des Indischen Ozeans tropische Lebensräume schafft. Naheliegend, dass Mensch und Tier von diesem Paradies hier profitieren wollen. Für die Haie sind es nahrungsreiche Jagd- und Brutgebiete - für Wassersportler die weltweit begehrtesten Küstenstreifen. Um Mensch und Tier vor Konflikten zu schützen, sollen Haiexperten die Geheimnisse der Tiere lüften. Warum kommt es überhaupt zu Haiattacken und wie lassen sich die Begegnungen mit den Menschen minimieren? Hannah Emde trifft Ryan Daly. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verhalten der Tiere zu entschlüsseln. Vor Südafrikas Küsten sorgen die Meeresströmungen regelmäßig für einen ganz besonderen Reichtum. Eines der spektakulärsten Naturphänomene - der jährliche Sardine Run - ist ein Magnet für zahlreiche Meeresräuber wie Haie, Delfine oder Wale, die sich am reichen Überangebot der Sardinenschwärme in einem perfekt abgestimmten Jagdspektakel bedienen. Doch nicht nur die Küsten profitieren von den gegensätzlichen Gewässern. Hannah Emde erfährt aus nächster Nähe, wie das gesamte Land von den Strömungen geprägt wird. Das höchste Gebirge des Landes, die Drakensberge, stoppen die feuchtwarmen Luftmassen, die vom Indischen Ozean aus über das Land ziehen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Transsilvanien - Europas gruseliges Geheimnis Staffel 22: Episode 119 Dokureihe, Deutschland 2024True
Die Wildtierärztin Hannah Emde erforscht die unberührte Natur Transsilvaniens. In den dichten Wäldern spürt sie Europas größte Raubtiere auf und stattet einen Bären mit einem Sender aus. Ihre Expedition führt sie in verborgene Höhlen zu Fledermauskolonien und durch die letzten Urwälder der Region. In einem Dorf dokumentiert sie Störche, die sich auf Strommasten ihre Nester gebaut haben. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Buschflieger - Abenteuer am Himmel) Berufsdoku, Deutschland 2023 Regie: Christian Bock - Dominic Egizzi - Alexandra HardorfTrue
Buschpiloten fliegen in Suriname Lebensmittel, Medizin und Passagiere über die Dschungel des Landes. In Norwegen kann oft nur das Wasserflugzeug Spezialaufträge ausführen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, 2023 Regie: Lars Abromeit - Jochen SchmollTrue
Die majestätischen Tafelberge Venezuelas sind mehr als nur beeindruckende Naturwunder. Für die Wissenschaft sind sie Inseln in der Zeit. Welche Tiere und Pflanzen haben sich auf den Gipfelplateaus und in den unberührten Höhlensystemen darunter entwickelt? Der italienische Geologe Francesco Sauro leitet die Expedition eines internationalen Forschungsteams. Er hat im Auyan-Tepui ein riesiges Höhlensystem entdeckt. Sonderbare Insekten und Vögel leben darin, doch nicht nur das: Die Forscher treffen auch auf die vielleicht sonderbarsten Organismen der Schöpfung: lebende Steine!
 Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Südamerika Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, USA 2019 Regie: Chadden Hunter Autor: Adam Oldroyd - Emma Napper - Emily Miller - Daniel Huertas - Renèe Godfrey - Nick Easton - Fredi Devas - Giles Badger - Doug Hope Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Roger Munns - João Paulo Krajewski - Mark MacEwen - Justin Maguire - Pete McCowen - Mark Payne-Gill - Jamie McPherson - John BrownTrue
Südamerika ist der artenreichste Kontinent und die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere. Im äußersten Süden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die patagonische Landschaft. Östlich der Anden am Amazonas liegt der größte Regenwald der Welt. Doch die Regenwälder sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt, der Lisztaffen. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Südamerika Vereinigtes Königreich, 2019 Regie: Emma Napper - Kamera: John Brown - Kamera: John Atchison - Kamera: Jamie McPherson - Kamera: Roger Munns - Drehbuch: Emma Napper - Schnitt: Angela Maddick - Schnitt: Franz Ketterer - Produzent: Nick Green - Produzent: Scott Alexander - Produzent: Jonny KeelingTrue
Die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere! Von den Gipfeln der Anden bis zum größten Regenwald der Welt am Amazonas müssen sich die Tiere in Südamerika spezialisieren, um zu überleben. Das lässt etwa die Andenbären auf enorm hohe Bäume klettern. Die Mauersegler wagen hingegen todesmutige Flüge durch die mächtigen Iguazú-Wasserfälle. Von der Küste Perus, wo sich Pinguine ihren Weg durch ein Minenfeld aus zuschnappenden Seelöwen bahnen, bis hin zu den üppigen Nebelwäldern der Anden, wo Andenbären 30 Meter hohe Bäume auf der Suche nach schwer greifbaren Früchten erklimmen, ist Südamerika voll von Außergewöhnlichem und Überraschendem! Im äußersten Süden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die zerklüftete Landschaft Patagoniens. Unter senkrechten Felstürmen muss eine Pumamutter all ihre Erfahrung und Kraft einsetzen, um eine gewaltige Beute zu erlegen. Das Guanako, ein Verwandter des Kamels, ist dreimal so schwer wie sie und kann einen Puma in die Luft schleudern. Östlich der Anden liegt der Amazonas, der größte Regenwald der Welt. Um sich hier von der Masse abzuheben, haben männliche Blaubrustpipra aus der Gruppe der Sperlingsvögel aufwendige und komische Tanzroutinen entwickelt. Pfeilgiftfrösche haben einzigartige Möglichkeiten, ihre Jungen zu schützen: Väter tragen ihre Kaulquappen huckepack zu einzelnen Wassertaschen im ganzen Wald, müssen sich aber später daran erinnern, wo sie sie versteckt haben. Im Süden Brasiliens sprudeln kristallklare Süßwasserquellen. Piraputanga-Fische tummeln sich hier im türkisfarbenen Wasser und folgen Kapuzineraffen, die sich am Rande des Flusslaufs von Obst ernähren. Wird es fallen gelassen, schnappen sich die Fische die köstliche Nahrung. Zur Not springen die hungrigen Fische sogar aus dem Wasser, um an die verlockenden Früchte zu gelangen. Doch die Regenwälder Südamerikas sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt, der Lisztaffen.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Asien Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, USA 2019 Regie: Emma Napper Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Sandesh Kadur - Tim Laman - Justin Maguire - Jamie McPherson - Henry Mix - Roger Munns - Jacky Poon - John Shier - John Aitchison - John BrownTrue
Asien ist der größte Kontinent der Welt - und einer der geografisch vielfältigsten: vom Polarkreis bis zum Äquator. Die Tiere sind mit den heißesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Diese Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstieß und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Seven Worlds: One Planet) Europa Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, USA 2019 Regie: Giles Badger Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: John Brown - Jonathan Jones - Louis Labrom-Brown - John Shier - Tom Walker - Barrie Britton - Rod Clarke - James Ewen - Mark MacEwenTrue
Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere haben sich anpassen müssen und sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Hoch über Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige Primaten. Auf den Friedhöfen von Wien werden europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Am äußersten nordöstlichen Rand des Kontinents, versteckt in den riesigen Wäldern Finnlands, leben Braunbären, und am Rande des Polarkreises hallen über die offene Tundra Klänge titanischer Schlachten: Moschusochsenbullen gehen aufeinander los, um für ihr Zuchtrecht zu kämpfen. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Antarktis Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, USA 2019 Regie: Fredi Devas Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: John Brown - Ted Giffords - Bertie Gregory - Rob Hawthorne - Justin Hofman - Hugh Miller - Espen Rekdal - Dan Beecham - John AitchisonTrue
Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren. Mit geschätzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht größer als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrosse und Finnwale laben können. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Nordamerika Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, USA 2019 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Paul Klaver - Alastair MacEwen - Hugh Miller - Tom Walker - Grant Baldwin - Dan Beecham - Martyn Colbeck - Howard BourneTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet (6/7): Nordamerika Nordamerika ist geprägt von Wetterextremen. Im Yukon-Territorium kann der Winter brutal sein, bis zu zwei Meter Schnee fallen bisweilen an einem Tag. Da es keine Ost-West-Bergkette gibt, die Nordamerika durchquert, kann die arktische Luft ungehindert bis in die südlichen Sümpfe strömen. Dann passiert Ungewöhnliches: Alligatoren werden in der Eisdecke eingefroren, und Seekühe fliehen auf der Suche nach wärmerem Wasser. In den Präriegebieten bringt der Sommer ein außergewöhnliches Wetter. Warme Luft aus dem Golf von Mexiko trifft auf arktische Luft und wirbelt sich zu bedrohlichen Tornados auf. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Australien Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, USA 2019 Regie: Emma Napper Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Thomas Crowley - Ewan Donnachie - Tony Driver - Alastair MacEwen - Roger Munns - David Parer - Andre Rerekura - John Brown - Cameron BoardTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet (4/7): Australien Der Kontinent Australien, der auch Landmassen des heutigen Ozeaniens umfasst, driftete vor Millionen Jahren nach Süden in die Abgeschiedenheit. Hier leben die sonderbarsten und prächtigsten Tiere, getrennt vom Rest der Welt. Über 70 Prozent von Australien ist heute trockenes Land. In der sonnigen, verbrannten roten Mitte regieren Reptilien die Wüste. Doch im Norden dieses Inselkontinents liegt Daintree, einer der ältesten tropischen Wälder der Erde - Rückzugsgebiet eines Boten aus der Dinosaurier-Zeit, des Kasuars. Doch auch Australiens Tiere stehen durch den Menschen vor einer riesigen Herausforderung. Mehr Säugerarten sind hier ausgestorben als irgendwo sonst auf dem Planeten. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bauplan der Erde Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Sigrun Laste - Thorben Osterbrink - Friederike Schmidt-VogtTrue
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Bauplan der Erde Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint universellen Regeln zu Folgen. In der Doku begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten. Die Mathematik hilft ihm dabei. Durch sie lässt sich erkennen, warum Früchte häufig kugelrund sind, was Kängurus und Brücken gemeinsam haben oder wo der Zusammenhang zwischen Schneeflocken und sparsamen Autos ist. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unsichtbare Kräfte Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Sigrun Laste - Thorben Osterbrink - Friederike Schmidt-VogtTrue
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (2/2): Unsichtbare Kräfte Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Unsichtbare Kräfte Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versuchen wir, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen Terra X-Dokumentation Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Kluge Köpfe haben im Lauf der Jahrhunderte mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Verstand viele dieser Kräfte entschlüsselt und sie für alle verständlicher und berechenbarer gemacht. Oft ist es die Mathematik, die hilft, das Unsichtbare sichtbar zu machen: Auf einmal erkennen wir, was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben, Hollywood mit Vogelschwärmen oder ein fallender Apfel mit der Abwehr von Asteroiden. Isaac Newton ist im 17. Jahrhunderts der Erste, der physikalisch erklären kann, warum ein Apfel auf den Boden fällt, und zwar senkrecht nach unten in Richtung Erdmittelpunkt, weil - so die bahnbrechende Erkenntnis - die Erde den Apfel anzieht. Newton nennt diese dominante Kraft unseres Universums Gravitation. Ohne sie gäbe es keine Galaxien. Nur dank ihr bilden sich aus Gas und Staubteilchen Sterne und Planeten. Sie hält das Universum zusammen und die Menschen auf der Erde. Das Wissen um sie hilft heute sogar, Asteroiden abzuwehren. Newton, Euler, Lorenz und all den anderen, die sich ihre Köpfe über Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten zerbrochen haben, können wir gar nicht genug danken. Denn nur, wenn wir etwas Theoretisches begreifen und lernen, es in der Praxis anzuwenden, gibt es gesellschaftlichen Fortschritt. Wer sich hingegen nicht immer wieder hinterfragt und aufs Neue organisiert, der wird abgehängt - das gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für Gesellschaft und Wissenschaft. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Bausteine der Natur Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (1/3): Die Bausteine der Natur Woraus besteht die Welt? Diese Frage fasziniert Menschen seit jeher. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte der Wissenschaft. In der Antike ging man von vier Elementen aus: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Nach Jahrhunderten der Forschung sind heute 118 Elemente bekannt - und die Suche geht weiter. Entdeckt wurden sie von visionären Frauen und Männern, die Wissenschaftsgeschichte schrieben. Dass Festes flüssig und Flüssiges zu Gas werden konnte, inspirierte die frühen Alchemisten, eine solche Verwandlungskunst selbst anzuwenden. Meist auf der Suche nach dem Stein der Weisen, der unedle Metalle in Gold umwandeln sollte. Auch wenn alle Versuche ins Leere liefen, erbrachte doch mancher Irrweg wichtige Erkenntnisse. So der von Hennig Brand, der im Jahr 1669 versuchte, den Stein der Weisen aus Urin zu gewinnen, und dabei den Phosphor entdeckte. Viele Elemente wurden erst nach einer Kette von Irrtümern gefunden. Wie die Entdeckung des Sauerstoffs durch den Franzosen Antoine de Lavoisier, der damit die abenteuerliche Theorie des Phlogistons widerlegte, eines ominösen Stoffes, von dem man angenommen hatte, er entweiche bei Verbrennungen. 118 Elemente führt das Periodensystem heute auf. Es ist nicht weniger als die Ordnung der Welt, die in Spalten und Gruppen nach der Kernladung und den chemischen Eigenschaften der Elemente aufgegliedert ist. Dieses Grundverständnis verdankt die Wissenschaft dem Russen Dimitri Mendelejew, dem das Periodensystem der Legende nach im Traum erschien. Seine Leistung besteht nicht nur aus der Ordnung der bekannten Elemente, die er erstmals 1869 der Öffentlichkeit präsentierte, sondern auch in der Definition der Leerstellen im Periodensystem. Er prophezeite, dass es dort noch Elemente geben müsse, auch wenn man sie zu seiner Zeit noch nicht kannte. Mendelejew sollte recht behalten. Ende des 19. Jahrhunderts begann erstmals eine Frau, die Lücken des Periodensystems zu füllen: Marie Curie. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Was Angst mit uns macht Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
Die Wissenschaftlerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim behandelt kulturelle und politische Themen, die hitzig diskutiert werden. Das erfolgt unter Bezugnahme auf Fakten und ohne trocken oder langweilig zu sein.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Die erfolgreichsten Mediziner der Geschichte Staffel 5: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021True
In der Liste der größten Mediziner der Geschichte darf natürlich der Name Sigmund Freud nicht fehlen. Er gehört zu den wichtigsten Denkern des 20. Jahrhunderts und ist der Begründer der Psychoanalyse. Auch in der arabischen Welt gibt es medizinische Superstreber. Einer davon ist Ibn Sina - seine Werke haben es geschafft, in Zeiten von Kreuzzügen und Heiligen Kriegen die Grenzen zwischen den Kulturen zu überwinden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die größten Köche der Geschichte Staffel 5: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021True
Bis heute ist die Haute Cuisine der Franzosen für Spitzenköche weltweit das Nonplusultra. Selbst die Weltsprache der Küchen ist Französisch. Und mehr noch. Viele Begriffe rund ums Kochen stammen aus dem Französischen: Sauce, Croissant, Baguette, Beef. Und das schon seit dem 17. Jahrhundert. Und wer ist der größte Koch aller Zeiten? James Cook vielleicht? Die Neandertaler, die Ägypter oder doch die Italiener?
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2017True
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, mit TV-Perlen aus der DDR und vielem mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Regie führten Tobi Baumann (Gespensterjäger, Vollidiot, Zwei Weihnachtsmänner) und Erik Haffner (Pastewka, Ladykracher, Hubert und Staller). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky (Pastewka, Ladykracher, Midlife Cowboy).
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Comedy 1993True
Sie sind gruselig, sie sind unheimlich und sie sind zurück! Die Addams Family ist wieder da! Gomez und Morticia erwarten ihr drittes Kind. Da die Geschwister Wednesday und Pugsley extrem eifersüchtig sind, schicken die Eltern die beiden kurzerhand ins Feriencamp. Doch auch mit diesem Schachzug herrscht keine Ruhe im Haushalt, denn Onkel Fester soll das nächste Opfer einer schwarzen Witwe werden.
 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2023 Autor: Peter KollerTrue
Herr Bergmanns Rotkaeppchen
Danny kann es nicht glauben, das Rotkäppchen wird vom Wolf gefressen? Mit einer selbstgebauten Zeitmaschine reist er in den Märchenwald, um Rotkäppchen zu beschützen. Rotkäppchen ist allerdings schwer bewaffnet und braucht Dannys Hilfe nicht. Als sie schließlich gemeinsam mit der Großmutter das Geheimnis des Wolfs entdecken, findet der Kampf endgültig ein gütliches Ende.
 16:9 HDTV
(Pet Sematary) Horrorfilm, USA 1989 Regie: Dins W. W. Danielsen - Mary Lambert Musik: Elliot Goldenthal Kamera: Peter SteinTrue
Louis Creed kehrt der Großstadt den Rücken zu, um mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Als ihr Kater von einem Auto erwischt wird und stirbt, hören die Creeds von einer Legende. Haustiere, die auf dem einstigen Indianerfriedhof zur Ruhe gebettet werden, sollen wieder zum Leben erwachen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Pet Sematary II) Horrorfilm, USA 1992 Regie: Mary Lambert Autor: Richard Outten Musik: Mark Governor Kamera: Russell CarpenterTrue
Nach dem Tod seiner Frau zieht der Tierarzt Chase mit seinem Sohn Jeff nach Ludlow in Maine, wo sich Jeff mit dem Außenseiter Gus anfreundet. Gus ist der Stiefsohn des brutalen Sheriffs und wird von ihm ständig schlecht behandelt. Nachdem der brutale Mann Gus geliebten Hund erschossen hat, begraben die Jungs den Hund auf einer indianischen Grabstätte, denn dieser Ort soll Tote zum Leben erwecken.
 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf zdf-neo im Fernsehen?