ARD TV Programm am 09.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.06. auf ARD / ARD Das Erste im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ARD Programm Montag

   ARD TV Programm vom 09.06.
   Was läuft beim TV Sender ARD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wisting) Der See des Vergessens Krimireihe, Norwegen 2024 Regie: Arild Fröhlich Autor: Vegard Steiro Amundsen Musik: Jacob Groth Kamera: Trond TrønderTrue
Kommissar Wisting
Falsche Gewissheiten und fatale Irrtümer bringen Sven Nordin alias Kommissar Wisting im zweiten Fall der dritten Staffel in eine ungewohnte Situation: Der verwundete Titelheld erhält anonyme Hinweise zu einem abgeschlossenen Fall und beginnt auf eigene Faust diesen nochmals aufzurollen. Nichtahnend, dass er sich dadurch in ein gefährliches Spiel begibt. Die vier Episoden basieren auf dem Bestseller Der See des Vergessens von Jørn Lier Horst, der als ehemaliger Kommissar den Ermittlerberuf aus eigener Erfahrung kennt. Als Schauplatz einer Episode des norwegischen Nordic-Noir-Exportschlagers diente Litauens Hauptstadt Vilnius. Die britische Schauspielerin Shelley Conn spielt bei dem Gastauftritt eine Interpol-Beamtin, die Wisting näherkommt, als er es gewöhnlich zulässt. Der See des Vergessens 1 Kommissar Wisting (Sven Nordin) erholt sich von seinen schweren Verletzungen. Während sein Stellvertreter Hammer (Mads Ousdal) und das Kripoteam sich mit einem vermeintlichen Leichenfund blamieren, erhält der krankgeschriebene Chefermittler eine anonyme Nachricht. Jemand lenkt seine Aufmerksamkeit auf einen aufgeklärten Fall: Sitzt Daniel Momrak (Kristian Repshus) unschuldig für den Mord an seiner Ex-Freundin Tone Vaterland (Ada Aure Dalbæk) im Gefängnis? Als die Leiche von Tones Freundin Agnete Kronborg (Lea Meyer) gefunden wird, beginnt ein neuer Fall.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
(Wisting) Der See des Vergessens Krimireihe, Norwegen 2024 Regie: Trygve Allister Diesen - Katarina Launing Autor: Vegard Steiro Amundsen Musik: Jacob Groth Kamera: Trond TrønderTrue
Kommissar Wisting
Etwas stimmt hier nicht - da ist sich Kommissar Wisting (Sven Nordin) sicher. Sein Dienstaccount wird gesperrt, Akten verschwinden und die Kripo verzichtet auf Mordermittlungen nach dem Tod eines Sachverständigen! Unerwartete Hilfe bekommt der Krankgeschriebene von Kriminaltechnikerin Kate Ulstrup (Ingjerd Egeberg). In einer Garage finden die beiden ein Beweisstück aus dem Vaterland-Fall, dessen Wiederaufnahme der damalige Ermittler Kvammen (Morten Svartveit) mit allen Mitteln verhindern möchte.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Patient Gesundheitssystem - teuer und ineffektiv? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Unser Gesundheitssystem gerät zunehmend an seine Grenzen: Überlastete Notaufnahmen, wochenlange Wartezeiten auf Arzttermine, Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten, Personalmangel in Kliniken und Praxen ... Was läuft da schief? Schließlich gehört Deutschland zu den Ländern mit den höchsten Gesundheitsausgaben weltweit. Und die Herausforderungen wachsen. Ein Beispiel: Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen gängige Antibiotika. Infektionen, die früher gut behandelbar waren, können heute lebensgefährlich werden. Die WHO warnt, dass antibiotikaresistente Erreger bis 2050 weltweit bis zu zehn Millionen Todesfälle pro Jahr verursachen könnten - mehr als derzeit durch Krebs. Auf der anderen Seite eröffnet der medizinisch-technische Fortschritt auch neue Chancen: Präzisere Diagnosen, innovative und personalisierte Therapien, Telemedizin oder die Notfallversorgung per Hubschrauber - all das kann Menschenleben retten. Wie ist das alles finanzierbar? Forschende untersuchen, wie eine gerechte und effiziente Versorgung aussehen könnte.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Das Füllprogramm zeigt im Nachtprogramm Landschaftsaufnahmen aus deutschen Landen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das Wattebäuschchen-Rudel Tierreihe, Deutschland 2019 Autor: Petra Tschumpel - Caroline Pellmann Musik: Mario SchneiderTrue
Ein zauberhaftes Pony, Großauflauf eines Malter- und Bichon-Frisé-Rudels und lebensrettende Spendengelder für einen kranken Kater: Kein Arbeitstag ist wie der andere für die Tierärzte auf Sylt, an der Mosel und in Moosburg. Eine volle Sprechstunde erwartet Stephanie Petersen auf Sylt: Der erste Patient ist Kater Douglas, der einen eingeknickten Schwanz hat. Schuld daran ist sein Besitzer Björn Sievers, der den Kater versehentlich falsch hochgehoben hat und den nun ein schlechtes Gewissen plagt. Die Röntgenbilder beweisen: Der Schwanzansatz ist gebrochen. Die Tierärztin weiß sofort Rat. Der nächste Patient passt gar nicht erst in die Praxis. Die Jugendliche Zoe Helmle hat ihr Pony Prinzessin mitgebracht. Die Stute hat jedes Jahr mit Pilzproblemen zu kämpfen. Stephanie Petersen beugt mit einer Pilzimpfung vor und verrät, warum es gut ist, dass viele junge Mädchen und ihre Pferde zusammen durch dick und dünn gehen. Auch die Tierarztpraxis Neuberger in Bernkastel-Kues ist gut besucht. Gleich vier kleine weiße Hündchen wuseln in der Praxis umher - und ein jeder dieser Malteser- und Bichon Frisé Hunde hört auf einen ausgefallenen Namen: Banon-Samira, Shakira, Jalabala und Akudi-Lalu sind die Lieblinge von Marleen Houtmeyers und Jan Wiencke. Dr. Tobias Neuberger ist der Arzt ihres Vertrauens. Seit Jahren begleitet er das Rudel der Houtmeyers bei allen Wehwehchen. Um möglichen Erkrankungen vorzubeugen, werden die vier Hündchen geimpft und abgehört. Dr. Yasmin Diepenbruck kümmert sich derweil um die völlig abgemagerte Bartagame Herkules. Kathrin Schmitz hat das Reptil aus einer sehr schlechten Tierhaltung übernommen. Eine Mangelernährung und ein viel zu kleines Terrarium machen sich beim Gesundheitszustand der Bartagamme deutlich bemerkbar. Herkules wirkt regungslos und apathisch - Dr. Yasmin Diepenbruck ist entsetzt. Ein Röntgenbild ergibt, dass zumindest die Knochen in einem relativ guten Zustand sind.
 Untertitel HDTV
Naturdoku, Deutschland 2020True
Anna und der wilde Wald
Die Tierreporterin Anna begibt sich im Bayerischen Wald auf die Suche nach dem Wolf. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von Förster Marco. Gemeinsam entdecken sie bald eine vielversprechende Spur.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Märchenfilm, DDR, Deutschland 1956 Regie: Helmut Spieß Autor: Kurt Bortfeldt - Gebrüder Grimm - Jacob Grimm - Wilhelm Grimm Musik: Joachim Werzlau Kamera: Robert BaberskeTrue
Das tapfere Schneiderlein
Der kleine Schneidergeselle Knirps (Kurt Schmidtchen, mit Christel Bodenstein) kann mit List und Glück gegen Riesen, Einhorn und Eber bestehen, um endlich auch die richtige Wahl bei seiner Hochzeit zu treffen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Alle für Teddy Staffel 6: Episode 4 Animationsserie, England 2020 Regie: Seamus Malone - Dave Osmand - Michael Mort - Will Becher - Jean-Philippe Vine - Lee Wilton - Jay Grace - Christopher Sadler - Richard Starzak Autor: Nick Park - Dan Berlinka - Ian Carney - Julie Jones - Glenn Dakin - Trevor Ricketts - Sara Barbas - Lee Pressman - Rob Dudley Musik: Mark Thomas Kamera: Charles Copping - Dave Alex Riddett - Toby HowellTrue
Timmy verliert seinen geliebten Teddy. Als der Farmer ihn findet, denkt er, dass Teddy eine kostbare Rarität ist, die ihm in einer Fernsehshow viel Geld einbringt. Und so baut er den Bauernhof zum Hochsicherheitstrakt um, um Teddy dort bis zur Show zu bunkern. Aber Teddy muss dringend wieder her, denn Timmy ist untröstlich! Gut vorbereitet startet Shaun mit der Herde eine Mission, um Teddy zu befreien. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Der Froschkönig Dokumentation, Deutschland 2024True
Der äußere Schein kann trügen! Alle kennen die Moral vom Märchen Der Froschkönig. Als Prinzessin Sophie im ARD-Film den Frosch an die Wand wirft, wird aus dem glitschigen Tier ein hübscher Prinz. Aber was lässt sich noch von diesem Märchen lernen? Um das herauszufinden, begibt sich Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva auf eine weitere erlebnisreiche Märchenreise quer durch Deutschland. Im Märchen erbt Prinzessin Sophie an ihrem 18. Geburtstag eine goldene Kugel von ihrer verstorbenen Mutter. Beim Spielen fällt diese Kugel in den See und scheint für immer verloren. Jetzt will Clarissa herausfinden, ob und wie es möglich ist, eine schwere Kugel vom Boden eines Sees zu bergen. Also schnuppert sie in Brandenburg bei einem Tauchkurs rein. Und geht so ihrer Frage auf den Grund - im atemberaubend klaren Wasser des Stechlinsees. Während der Frosch im See nach der goldenen Kugel sucht, muss Prinzessin Sophie zurück ins Schloss und bei ihrer Geburtstagsparty eine Quadrille mit Prinz Friedrich tanzen. Eine Quadrille ist ein historischer Tanz, bei dem die Tanzpartner durch den Ballsaal schreiten. Und sich dabei kaum berühren. Warum man damals so getanzt hat, weiß Museumspädagogin Karin Knaut-Patzelt: Am Hofe trug man meist Kleidung, die sehr einengte. Wild tanzen ging damit nicht. Und das wurde auch nicht gern gesehen. Denn eine Prinzessin musste sich immer elegant bewegen. Clarissas nächstes Ziel der Märchenreise ist das Aquarium im Berliner Zoo. Hier trifft sie einen echten Frosch-Fan: Markus Klampt! Er schwärmt: Ich finde Frösche total faszinierend, es gibt sie in ganz vielen Farben von braun bis bunt; sie leben bei uns in Deutschland, aber auch in den Tropen oder der Wüste. Steckt er Clarissa mit seiner begeisterten Verliebtheit in die glitschigen Tierchen an? Im Märchenfilm spielt auch Heinrich, der Knecht des Prinzen, eine wichtige Rolle. Er schmiedet sich Bänder aus Stahl, die er um sein Herz legt, damit das vor lauter Kummer nicht zerspringt.
 Untertitel HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2008 Regie: Franziska Buch Autor: Uschi Reich - Friederike Köpf - Robin Getrost Kamera: Alexander FischerkoesenTrue
Der Froschkoenig
Der wunderschönen Prinzessin Sophie fällt ihr liebstes Spielzeug - eine goldene Kugel - ins Wasser. Ein Frosch bietet ihr seine Hilfe an. Doch dafür muss sie ihm viele Versprechen leisten. Prinzessin Sophie feiert ihren 18. Geburtstag. Doch ein Schatten liegt über diesem Tag. Sie soll den reichen Prinzen Friedrich heiraten, um das marode Reich ihres Vaters zu retten. Ausgerechnet das Vermächtnis ihrer verstorbenen Mutter - eine goldene Kugel - bringt Bewegung in die Lebenspläne, die der gestrenge König Carlastro für seine jüngste Tochter gemacht hat. Denn die Kugel soll Sophie helfen, der Stimme ihres Herzen zu folgen. Das Geschenk fällt ins Wasser. Ein Frosch rettet die Kugel und verschafft sich frech Zugang zu Tisch und Zimmer der schönen Prinzessin. Doch als er auch noch in ihr Himmelbett springt, wirft Sophie das Tier gegen die Wand und erlöst damit den verwunschenen Prinzen Floris. Prinzessin Sophie widersetzt sich ihrem Vater und entscheidet sich gegen die Vernunftehe. Aus der kindlichen Prinzessin wird eine selbstbewusste junge Frau, die ihren Weg finden will: Mit Prinz Floris und seinem Diener, dem Eisernen Heinrich, verlässt sie in einer Kutsche mit vier weißen Pferden das väterliche Schloss. Der Film ist nach einer Vorlage der Brüder Grimm entstanden. Gedreht wurde im Schloss Favorite in der Barockresidenz in Rastatt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Sendung mit der Maus) Kinderreihe, Deutschland 1971 Musik: Hans PoseggaTrue
Welt-Schul-Maus Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aus der Kirche Christi Auferstehung in Köln Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025True
Katholischer Gottesdienst an Pfingstmontag
 Untertitel HDTV Live Sendung
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
TV-Drama, Deutschland 2011 Regie: Bernd Fischerauer Musik: Konstantin Wecker Kamera: Markus FraunholzTrue
Salto Vitale
Manchmal genügt eine kleine Verwechslung, um ein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen. Das muss auch die Unternehmerin, Ehefrau und Mutter Manuela feststellen, als sie auf dem Weg nach Italien bemerkt, dass sie versehentlich das Handy ihres Mannes mitgenommen hat. Aber der Reihe nach: Manuela war gerade mal 18 Jahre alt, als sie ihre große Liebe Tino heiratete, den Spross italienischer Gastarbeiter. Seither war sie vor allem für ihre Familie und die Firma da, die sie gemeinsam mit Tino von ihren Eltern übernommen hat. Inzwischen lebt ihr Sohn Vittorio als gefragter Fotograf in Italien, Tochter Nina ist glücklich verheiratet und auch die Enkel sind wohlgeraten. Die Firma hat zwar mit der Wirtschaftskrise zu kämpfen, aber Manuela und Tino sind sicher, dass sie als eingespieltes Team auch dieses Tief überwinden werden. Dann aber erreicht sie ein alarmierender Anruf aus Italien: Tinos Vater Nicola, der schon vor Jahren in die Heimat zurückgekehrt ist, liegt nach einem Herzinfarkt auf der Intensivstation. Da Tino wegen der schwierigen Geschäftslage die Firma nicht alleinlassen kann, macht Manuela sich ohne ihn auf den Weg zu ihrem Schwiegervater. In der Eile packt sie versehentlich Tinos Mobiltelefon ein. Sie fällt aus allen Wolken, als sie unterwegs plötzlich eine sehnsuchtsvolle SMS von einer fremden Frau bekommt. Von wegen dringende Geschäfte: Tino, so stellt sich heraus, hat bereits seit zwei Jahren eine Geliebte! Von diesem Schock muss Manuela sich erst einmal erholen. Kurz entschlossen bleibt sie im Dorf ihres Schwiegervaters und hilft in dessen kleiner Bar aus. Und obwohl der nichtsahnende Nicola sich schon bald wieder bester Gesundheit erfreut, denkt sie gar nicht daran, zu ihrem treulosen Gatten zurückzukehren. In der entspannten Atmosphäre Süditaliens lebt Manuela wieder auf und wird mit ihrer lässig-selbstbewussten Art schon bald zum Schwarm des ganzen Ortes. Als Tanzpartnerin des galanten und gut aussehenden Tanzlehrers Omero findet sie zu einer unbeschwerten Lebensfreude zurück.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2005 Regie: Jan Ruzicka Autor: Anne-Kathrin Schulze - Andreas Pflüger Musik: Carsten Bohn Kamera: Peter BadelTrue
Endlich Urlaub!
Der erfolgreiche Berliner Anwalt Tobias Becker (Heikko Deutschmann) will die verwitwete Architektin Nora Merz (Petra Kleinert) heiraten. Die Sache hat nur einen Haken: Tobias kann nicht mit Noras Teenagertochter Julia (Maxime Foerste), und auch zu ihrem kleinen Nachzügler Ben (Jean-Baptiste Vizmathy) findet er keinen Draht. Damit Tobias in seine künftige Vaterrolle hineinwachsen kann, hat Nora - unter heftigem Murren der Kids - einen gemeinsamen Kretaurlaub im traumhaften Ferienhaus mit Pool und Meerblick gebucht. Reif für die Insel ist auch die attraktive Event-Managerin Marion Becker (Sonja Kirchberger). Wie in jedem Jahr will sie den Sommerurlaub mit ihrem geschiedenen Mann Tobi (Hannes Jaenicke) und dem gemeinsamen Sohn Philip (Jaime Krsto) auf Kreta verbringen - und das möglichst stressfrei. Dummerweise haben beide Familien unter dem Namen Tobias Becker gebucht, und so kommt es zu einer peinlichen Doppelbelegung des Ferienhauses. Schon auf dem Flughafen und bei der Autovermietung sind Becker & Becker aus demselben Grund aneinandergeraten und haben sich dabei so richtig lieben gelernt. Während die beiden Teenies Philip und Julia schnell ihre Sympathien füreinander entdecken, erleben die Eltern zunächst das Chaos auf Kreta. Erst als die freundliche Vermieterin Maria (Adele Neuhauser) die Situation mit zwei Flaschen Raki entspannt, bahnen sich unter der griechischen Sonne neue amouröse Verwicklungen an. Bei einem ausgedehnten nächtlichen Tennismatch bemerken die quirlige Marion und der agile Tobias, dass sie auf derselben Wellenlänge liegen. Nach kleineren und mittleren Katastrophen entdeckt auch Nora ihre Gefühle zu dem bodenständigen Gärtner Tobi, der charmant ist und vor allem sensibel mit Kindern umgeht. Die mit leichter Hand inszenierte Komödie über Familie, Ferien und weitere Katastrophen überzeugt durch ihre vielen treffenden kleinen Randbeobachtungen in der Ausnahmesituation Urlaub. Sonja Kirchberger, Hannes Jaenicke, Heikko Deutschmann und Petra Kleinert spielen zwei Paare, bei denen die Karten neu gemischt werden. Regie führte Jan Ruzicka nach einem Buch von Anne-Kathrin Schulze und Andreas Pflüger.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Meine Mutter ...) Staffel 1: Episode 8 Familienkomödie, Deutschland 2022 Regie: Bettina Schoeller Bouju Autor: Christian Pfannenschmidt Musik: Michael Beckmann Kamera: Harald CremerTrue
Meine Mutter... raubt die Braut: Spielfilm Deutschland 2022
Die meisten Köche freuen sich über eine Auszeichnung mit den Michelinstern, anders sieht es allerdings bei Antonia Janssen - der Besitzerin der Kupferkanne - aus. Sie ist sich sicher, dass ihre einfache Küche keinen Stern verdient hat und auch den Erwartungen von Gourmets nichts gerecht wird. Schnell stellt sie fest, dass ein anderes Lokal mit dem gleichen Namen prämiert werden sollte. Diese und andere unterhaltsame Geschichten erleben Antonia und die anderen Eigentümerinnen des kleinen Restaurants. Die meisten Köche freuen sich über eine Auszeichnung mit den Michelinstern, anders sieht es allerdings bei Antonia Janssen – der Besitzerin der „Kupferkanne“ – aus. Sie ist sich sicher, dass ihre einfache Küche keinen Stern verdient hat und auch den Erwartungen von Gourmets nichts gerecht wird. Schnell stellt sie fest, dass ein anderes Lokal mit dem gleichen Namen prämiert werden sollte. Diese und andere unterhaltsame Geschichten erleben Antonia und die anderen Eigentümerinnen des kleinen Restaurants.
 Dolby Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Dirk Kummer Autor: Uli Brée Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Andrés MarderTrue
Der Liebhaber meiner Frau
Bei Georg (Christian Kohlund) und Christine Fischer (Suzanne von Borsody), als Bürgermeister und Schuldirektorin ein stadtbekanntes Paar, ist nach 40 Jahren Eheleben die Luft raus. Dass es für sie einen anderen geben könnte, käme ihm trotzdem nicht in den Sinn. Ausgerechnet am Tag von Georgs Pensionierung bekommt Christine einen üppigen Strauß roter Rosen mitsamt romantischer Widmung von einem geheimnisvollen A. geschickt. Es dauert nicht lange, bis Georg dem Verehrer begegnet: Es ist sein persönlicher Betreuer Alex (Walter Sittler) aus der noblen Kurklinik, in der Georg sich das Rauchen abgewöhnen soll. Schon bald weiht Alex bereitwillig Georg, der sich nicht als gehörnter Ehemann zu erkennen gibt, in sein Liebeswerben ein: Er sehe, was für eine wunderbare Frau Christine ist und was ihr in der Ehe schon länger fehle. Den ahnungslosen Gatten, der Christines Bedürfnisse seit langem vernachlässigt, wähnt Alex bereits auf verlorenem Posten. So leicht gibt Georg aber nicht auf. Schließlich hat ihm sein Nebenbuhler hilfreiche Tipps gegeben, um mit frischen Ideen seine Frau zurückzuerobern. Nach Anfangserfolgen kommen jedoch herbe Rückschläge, die Georg hart treffen. Denn Christine, die sich das mit dem Verehrer zunächst anders vorgestellt hat, blüht nun regelrecht auf.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Blöd gelaufen - Danke für den Abschied) Komödie, Deutschland 2020 Regie: Dirk Kummer Autor: Uli Brée Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Mathias NeumannTrue
Wer einmal stirbt dem glaubt man nicht
Minuten Niemals geht man so ganz - vor allem, wenn den trauernden Ehepartnern die letzte Gewissheit fehlt und plötzlich Zweifel an dem Dahinscheiden aufkommen! Diesen makabren Stoff nimmt Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht zum Ausgangspunkt für eine mit bittersüßer Ironie erzählte Komödie. Zur schauspielerischen Höchstform laufen Julia Koschitz und Heino Ferch als Hinterbliebenen-Duo auf, das einander näher und einem perfiden Schwindel auf die Schliche kommt. Roman Knižka und Sabine Waibel spielen ein untotes Ganovenpaar, dessen perfekter Plan zu scheitern droht. Grimme-Preisträger Dirk Kummer inszenierte die unterhaltsame Geschichte nach einem Drehbuch von Uli Brée. Witwe Clara (Julia Koschitz) und Witwer Ulf (Heino Ferch) verbindet eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit: Beide trauern um ihre Ehepartner, die sie aber nicht für tot erklären lassen können. Zwar besteht weder am mutmaßlichen Freitod von Ulfs Frau Anke (Sabine Waibel) noch an dem tödlichen Gletscherabsturz von Claras Gatten Enno (Roman Knižka) irgendein behördlicher Zweifel, doch für die Beurkundung besteht der paragrafentreue Beamte (Patrick Güldenberg) jeweils auf eine Leiche - und die gibt es in beiden Fällen nicht. Um sich wenigstens beim emotionalen Loslassen zu unterstützen, gründen Clara und Ulf nach dem zufälligen Kennenlernen eine informelle Zweier-Selbsthilfegruppe. Schon bald erwachen bei der selbstbewussten Parfümeurin und dem erfolgreichen Romanautor überraschende Gefühle, die über die gängige Trauerarbeit weit hinausgehen. Noch mehr erstaunt die beiden jedoch die Entdeckung, dass offenbar auch gewisse Gemeinsamkeiten ihre Ehepartner verbinden. Ein verräterisches Foto von Anke mit Enno, ihr fast zeitgleiches Verschwinden und die Komplizenschaft bei einem millionenschweren Betrug lassen den Verdacht aufkommen, dass sich die Dahingeschiedenen zusammen aus dem Staub gemacht haben. Auch wenn es noch mehr wehtut: Jetzt wollen Clara und Ulf die ganze Wahrheit herausfinden.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV

Was zeigt ARD heute Abend?

Programm - Abend
Von und mit Dieter Nuhr Dokumentation, Deutschland 2025True
In Nuhr unterwegs nimmt Dieter Nuhr das Publikum mit auf seine eigenen Reisen - ein humorvoller und zugleich erhellender Trip rund um den Globus. Ob Kambodscha, Nordkorea, Georgien oder Braunschweig - überall entdeckt er lustige Begebenheiten. Nuhr verbindet persönliche Anekdoten mit gesellschaftlichen Beobachtungen und philosophischen Gedankenspielen. Mit scharfem Blick, feinem Witz und einer ordentlichen Portion Selbstironie zeigt er private Bilder vom jungen, neugierigen Dieter Nuhr und bringt uns nahe, wie unterschiedlich die Menschen sind und leben - und wie seltsam wir dabei oft selbst wirken. Eine unterhaltsame Reise durch Kulturen, Missverständnisse und die Absurditäten des Alltags. Und auch hier gilt: staunend durch die Welt und das Leben zu gehen lohnt sich.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1305 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Nana Neul Autor: Markus Busch Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Leah StrikerTrue
Tatort: Feuer
Im Tatort: Feuer hat das Dortmunder Team um Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und Hauptkommissarin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) mit dem Thema häusliche Gewalt zu tun. Die neue Chefin der Mordkommission Ira Klasnic (Alessija Lause) leitet die Ermittlungen. Erneut dabei ist Otto Pösken (Malick Bauer) - und auch Fabers ehemaliger Kollege, LKA-Kommissar Daniel Kossik (Stefan Konarske), taucht wieder auf. Es dämmert kaum zum Tag, als die kleine Zoe (Tesla Tekin) mit rußgeschwärztem Gesicht in einer Siedlung am Rand von Dortmund beinahe vor ein Auto läuft. Ihre Mutter wird mit einer Rauchvergiftung tot im Haus der Familie aufgefunden. Der Vater Jens Hielscher (Sebastian Zimmler) hat ein Alibi. Ihr Halbbruder Finn (Caspar Hoffmann) ist verschwunden. Zwar ist schnell klar, dass es sich bei dem Feuer um Brandstiftung handelt, ein Motiv ist jedoch zunächst nicht erkennbar. Die Tote heißt Meike Gebken (Nadja Becker). Sie lebte seit vier Wochen mit ihrer kleinen Tochter in einem Frauenhaus. Doch wo ist das Motiv für die Tat? Um das herauszufinden, ermittelt Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) verdeckt im Frauenhaus. Tatort: Feuer ist eine Produktion der Pandora Film Produktion (Produzentinnen: Gabriele Graf, Claudia Steffen) im Auftrag des WDR für die ARD. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel HDTV
(Wisting) Der See des Vergessens Krimireihe, Norwegen 2024 Regie: Arild Fröhlich Autor: Vegard Steiro Amundsen Musik: Jacob Groth Kamera: Trond TrønderTrue
Wisting (Sven Nordin) reist auf eigene Faust nach Litauen. In Vilnius trifft er eine Interpol-Kollegin (Shelley Conn), um Ignas Valotka (Pijus Narijauskas) zu vernehmen. Agnetes Eltern beschuldigen den ehemaligen Austauschschüler, Agnete während seines Aufenthalts bei den Kronborgs vergewaltigt zu haben. Könnte er auch den Mord an Tone Vaterland begangen haben? Was der wegen Mordes an seinem Vater verurteilte Häftling berichtet, macht die Ermittlungen noch komplexer. Als nach Wistings Rückkehr eine DNA-Untersuchung den verurteilten Daniel (Kristian Repshus) entlastet, misstraut der Kommissar der neuen Indizienkette. Kann es sein, dass sich ein Polizeiirrtum wie von selbst aufklärt?
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
(Wisting) Der See des Vergessens Krimireihe, Norwegen 2024 Regie: Arild Fröhlich Autor: Vegard Steiro Amundsen Musik: Jacob Groth Kamera: Trond TrønderTrue
Rätselhafte Tode von zwei Frauen und einem Kriminaltechniker - Kommissar Wisting (Sven Nordin) kehrt in den Dienst zurück, um die Fälle selbst zu lösen. Er versucht, den Verdächtigen Peder Kronborg (William Gundersen), Bruder der tot aufgefundenen Agnete (Lea Meyer), zu einem Geständnis zu bringen. Dessen Eltern Terje (Øyvind Brandtzæg) und Mona (Kikki Stormo) wollen das verhindern. Unterdessen rechnet Daniel (Kristian Repshus) bereits damit, schon bald ein freier Mann zu sein. Während Wisting vermutet, dass jemand Beweise manipuliert, entdeckt seine Tochter Line (Thea Green Lundberg), wer die Strippen zieht.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Porträt, Deutschland 2024 Regie: Martin WeinhartTrue
Robert Lembke - Wer bin ich?
Robert Lembke war ein Mensch, der Außergewöhnliches über sein Leben zu berichten gehabt hätte. Doch der beliebte Quizmaster, Journalist und TV-Manager sprach nicht über seine bewegte Vergangenheit. Der Film folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie und fragt nach den Gründen für Lembkes Schweigen. Rund 40 Jahre lang war Robert Lembke Moderator der Quizsendung Was bin ich?, geliebt von einem Millionenpublikum. Seine ritualisierte Eingangsfrage Welches Schweinderl hättens denn gern? ist vielen auch heute noch geläufig. Geboren 1913, bekam Robert Lembke alle Umbrüche des 20. Jahrhunderts zu spüren: den Ersten Weltkrieg, die Krisen der Weimarer Republik und die mörderische Diktatur der Nationalsozialisten. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte er sich wie nur wenige andere für den Aufbau eines freiheitlich demokratischen Deutschlands. Der Film folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie. Das prominent besetzte Dokudrama (u. a. mit Johann von Bülow, Jeanette Hain und Martin Brambach) verwebt Archivmaterial, Interviews und Spielszenen zu einem vielschichtigen Panorama. Familienmitglieder und langjährige Wegbegleiter, aber auch der Quizmaster Günther Jauch kommen zu Wort.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf ARD im Fernsehen?