arte TV Programm am 21.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.11. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Freitag

   arte TV Programm vom 21.11.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Los años nuevos) 2019 Staffel 1: Episode 5 Dramaserie, Spanien 2024 Regie: Rodrigo Sorogoyen Autor: Sara Cano - Paula Fabra - Marina Rodríguez Colás Musik: Juan Ibáñez Kamera: Alana Mejia GonzalezTrue
Ana und Oscar
Zum Geburtstag überrascht Oscar Ana mit einem großen Geschenk: einer Reise nach Berlin. Er sehnt sich nach Zweisamkeit, denn sein Arbeitsstress und der Alltag haben ihre Beziehung zuletzt erheblich belastet. Doch Ana hat andere Pläne und möchte lieber ihre Studienfreunde treffen. Wer soll nun zurückstecken? Wieder einmal steht die Frage im Raum, wer der Beziehung zuliebe mehr aufgeben soll. Der Trip verläuft ganz anders als erhofft und endet mit Eifersucht und schweren Vorwürfen. Oscar gesteht, heimlich Nachrichten auf Anas Handy gelesen zu haben. Wird die Beziehung diesen Vertrauensbruch überleben?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Les âmes soeurs) Drama, Frankreich 2023 Regie: André Téchiné Autor: Cédric Anger Musik: Rebecca Delannet - Astrid Gomez-Montoya - Mathieu Lamboley Kamera: Georges LechaptoisTrue
Seelenverwandte
Als französischer Soldat in Mali wird der junge David durch eine Explosion schwer verletzt und nach Paris ins Invalidenkrankenhaus gebracht. Dort wacht er eine Woche später in Gegenwart seiner Schwester Jeanne aus dem Koma auf. Der ersten Erleichterung folgt eine erschütternde Feststellung: David leidet unter Gedächtnisverlust und erkennt Jeanne nicht mehr. Neben dem langwierigen Prozess der körperlichen Rehabilitation muss sich der junge Mann sein Gedächtnis neu aneignen und alles ganz neu erlernen. Die Beziehung zu Jeanne wird dabei auf die Probe gestellt, denn seine Amnesie verursacht auch Verhaltensstörungen: David ist aggressiv und will jegliche Erinnerung an den Krieg vergessen. Zu Hause in den Pyrenäen müssen Bruder und Schwester einen schmerzhaften Weg des Neuanfangs wagen. David weigert sich jedoch, sich seiner Vergangenheit zu stellen, und macht es Jeanne und sich schwer, ein neues Kapitel aufzuschlagen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Südalbanien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2023 Regie: Elke SasseTrue
Diese kulinarische Reise führte in das albanische Bergdorf Tragjas hoch über dem Ionischen Meer, wo Dhurata Daupaj und ihr Ehemann Sofo mit vielen Tieren leben. Die Hausherrin stellt Turshi her: Gläser mit eingemachtem Gemüse. Fast alles, was sie brauchen, produzieren sie selbst oder finden es in der Umgebung. Diese Unabhängigkeit ist für sie ein hohes Gut, denn die Erinnerung an die Zeit der Zwangskollektivierung unter dem Diktator Enver Hoxha bleibt unvergessen. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Die Bombe kurz vor dem Einschlag Gespräch, Frankreich 2023True
Das Bild kündigt ein unmittelbar bevorstehendes Unheil an: In weniger als einer Sekunde wird eine israelische Bombe ein Wohngebäude in Beirut in Schutt und Asche legen. Israels vorangekündigte Bombenangriffe dienen nicht nur der Machtdemonstration, sondern verwandeln den Krieg auch in ein Spektakel.
 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
 Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Lannée de lours) Dokumentation, Frankreich 2023 Regie: Pierre Mann Musik: Eric BonoTrue
Der Tierfilmer Pierre Mann hat fünf Bärenarten gefilmt: In Rumänien beobachtete er in den Karpaten Europäische Braunbären; in Kamtschatka im Osten Sibiriens spürte er Grizzlybären nach. Am Rande der Arktis dokumentierte der Elsässer das Leben von Eisbären in ihrem vom Klimawandel bedrohten Jagdgebiet; und im gemäßigten Regenwald British Columbias begegnete er nicht nur Amerikanischen Schwarzbären, sondern auch dem Geisterbär genannten Kermodebär.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Harris Tweed: Rückkehr einer Legende) Reportage, Deutschland 2018 Regie: Therese Engels Musik: Michael Strohmann - Markus Wegmann Kamera: René DameTrue
Harris Tweed, Rueckkehr einer Legende
Die Weberin Rebecca Hutton, die auf den Hebriden vor Schottlands Küste lebt, arbeitet mit Harris Tweed. Sie ist auf der Suche nach einem neuen Muster. Die 35-Jährige will etwas Neues versuchen, abseits der gängigen Muster, die ihre Landsleute auf den heimischen Webstühlen für die großen Spinnereien der Insel herstellen. Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich der raue Wollstoff, der Landwirte und Fischer vor Nässe und Kälte schützte, zum noblen Tuch der britischen Aristokratie. Bis in die 1960er Jahre herrschte Hochkonjunktur. Danach geriet der Stoff in Vergessenheit. 2006 war beinahe Schluss. Harris Tweed konnte mit Billigtextilien aus Fernost nicht mehr mithalten. Viele Bewohner mussten die Inseln verlassen, um anderswo Arbeit zu finden. Heute steht langlebige und nachhaltige Ware wieder hoch im Kurs. Clò-Mòr, das große Tuch, wie Harris Tweed auf Gälisch heißt, ist gefragt. Rebecca Hutton ist deshalb auf ihre Heimatinsel zurückgekehrt. Wie alle Weber arbeitet sie zuhause. So ist es vorgeschrieben. Der Name Harris Tweed ist seit 1993 per Gesetz geschützt. Der Stoff muss aus reiner Schurwolle sein, das Garn darf nur auf den Äußeren Hebriden gesponnen und gefärbt werden. Größter Kunde ist Großbritannien für klassische Sakkos und Interieur Design. Aber auch Japan, mit einer Vorliebe für Accessoires in grellen karierten Stoffen, hat einen Anteil am Aufschwung von Harris Tweed. Um das Interesse an ihrem Stoff aufrecht zu erhalten, müssen die Weber immer wieder neue Märkte erschließen. Unter anderem mit neuen Mustern. Rebecca Hutton hat gefunden, was sie sucht. Nun muss sie es nur noch schaffen, das komplizierte alte Muster neu zu weben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mauritius: Cari Ourite Staffel 1: Episode 132 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Kristel, eine Mauritierin in der Normandie Kreolisches Tintenfisch-Curry von Mauritius: Cari Ourite Kreolisches Tintenfisch-Curry von Mauritius: Cari Ourite / Nostalgiegeschmack: Kristel, eine Mauritierin in der Normandie / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Rattawut Lapcharoensaps Bangkok / Baskenland / Kanaren Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Bangkok: Die unkonventionellen Erzählungen einer spitzen Feder Kanaren: Die Insel, die nicht zu fassen war Guatemala: Carmens Salat aus roten Bohnen Baskenland: Ein nationalistisches Pferd (1): Bangkok: Die unkonventionellen Erzählungen einer spitzen Feder Rattawut Lapcharoensap schreibt über die Kämpfe und Sehnsüchte der Jugend von Bangkok. Der 1979 geborene Schriftsteller, der zwischen US-amerikanischer und thailändischer Kultur aufwuchs, lädt die Leserinnen und Leser dazu ein, sein Land aus einer neuen, unvoreingenommenen Perspektive zu betrachten. In seiner ersten, auf Englisch verfassten Kurzgeschichtensammlung "Café Lovely" ist Thailand nicht das idyllische Paradies westlicher Touristenträume, sondern ein von Korruption zerfressenes Land, in dem Jugendliche lernen müssen, sich durchzuschlagen und mit den Klassenunterschieden zurechtzukommen. (2): Baskenland: Ein nationalistisches Pferd Das Pottok-Pony ist ein fester Teil der baskischen Identität. Erst verehrt, dann vernachlässigt oder als Tauschmittel verwendet, gehört das Pferdchen seit jeher zur wechselvollen Geschichte des baskischen Volks. Das Pottok-Pony ist durch und durch ein Kind der Berge: In der kargen, unwirtlichen Pyrenäenlandschaft werden die Tiere nicht über 1,30 Meter groß. Sie sind Spiegel der grimmigen Seele eines kämpferischen Volkes, das zwischen Frankreich und Spanien hin- und hergerissen ist. (3): Guatemala: Carmens Salat aus roten Bohnen In Antigua bereitet niemand die Piloyada Antigüeña besser zu als Carmen. Für diesen sättigenden Salat benötigt sie gekochte Kidneybohnen, in kleine Würfel geschnittene Tomaten und Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer und Thymian. Anschließend kommen Schweinefleisch, Hähnchen und Wurst dazu. Wenn das keine ordentliche Portion Eiweiß ist! (4): Kanaren: Die Insel, die nicht zu fassen war Ende des 15. Jahrhunderts war der Atlantische Ozean ein Ort für entdeckungshungrige Abenteurer. Vor der afrikanischen Küste suchten spanische Seefahrer nach der kleinen Kanareninsel San Borondón, die im Mittelalter von einem irischen Mönch gesichtet worden sein soll. Doch das Eiland entzieht sich bis heute hartnäckig den Blicken der Entdecker ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Norman Rushs Botsuana / Madrid / Slowenien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Botsuana: Norman Rush im Mikrokosmos der weißen Expatriates Madrid: Der diskrete Charme der grünen Persianas Sri Lanka: Indikas sautierte Bananenblüten Slowenien: Doktor Sonne (1): Botsuana: Norman Rush im Mikrokosmos der weißen Expatriates Ende der 1970er Jahre ging der Autor Norman Rush als Mitarbeiter des amerikanischen Friedenskorps nach Botsuana. Fünf Jahre beobachtete er die Gesellschaft, gefangen in ihren Illusionen, in patriarchalischer Scheinheiligkeit und den Phantasmen der Weißen. Daraus entstand sein erster Roman: "Mating". Er handelt von einer amerikanischen Anthropologin in Botsuana, ihrer verzweifelten Suche nach Erotik und Exotik sowie ihrer Begegnung mit einem Landsmann und Sozialwissenschaftler, der in der Kalahari seinen Traum vom Matriarchat auslebt. (2): Madrid: Der diskrete Charme der grünen Persianas Für viele Spanierinnen und Spanier gesellen sich zum Rot und Gelb der Nationalflagge noch andere Farben, die von ihrer ganz persönlichen Bindung zum Land erzählen: das Orangebraun der Ziegelsteine aus dem Franco-Regime, vor allem aber das Flaschengrün der Rollos, das in den Arbeitervierteln von Madrid nahezu überall zu sehen ist. Die grünen Persianas schützen vor Sonnenlicht, Hitze und neugierigen Blicken und sind Ausdruck einer gemeinsamen Identität. (3): Sri Lanka: Indikas sautierte Bananenblüten In Halwathura brät Indika Bananenblüten mit Zwiebeln, Curryblättern, Chilis und getrocknetem Fisch an. Als Beilage gibt es Reisnudeln und eine Currysoße. Ein feines Gericht mit Zutaten aus dem eigenen Garten, zubereitet auf dem offenen Holzfeuer. (4): Slowenien: Doktor Sonne In der Region Oberkrain glänzt der Bleder See in der Sonne. Ein besonderer Hingucker ist die winzige Insel in seiner Mitte. Im 19. Jahrhundert wusste ein Schweizer die Heilkraft der Sonne zu nutzen und machte den See zum Hotspot der Alternativmedizin ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Vom Ipanema-Strand zum heiligen Berg Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Sylvestre Campe, ein Abenteurer mit bayerischen Wurzeln, erforscht Brasiliens unbekannte Landschaften mit einem Paramotor. Er besteigt den heiligen Monte Roraima und erlebt indigene Kulturen hautnah. Die Dokumentation präsentiert ein Brasilien fernab von Zuckerhut und Samba, ein Land von wilder Schönheit und tiefer Kultur, aus der Luft und bei Begegnungen mit seinen Bewohnern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Rio Negro, von São Gabriel bis Manaus Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Der Abenteurer Sylvestre Campe fliegt von São Gabriel da Cachoeira nach Manaus entlang des Rio Negro. Er macht Halt bei deutschen Auswanderern, die in Amazonien nach Holz suchen, um daraus Fruchtschalen zu formen. Zum Abschluss steigt er mit den Paramotor-Piloten von Manaus am Encontro das Águas in die Lüfte - dort, wo sich der schwarze Rio Negro und der braune Rio Solimões treffen, ohne sich zu vermischen. Seine Reise endet in Manaus, dem ehemaligen Paris der Tropen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Vietnam: Brücken bauen für bedrohte Affen) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Luigi Maria PerottiTrue
Vietnam, Bruecken bauen fuer bedrohte Affen
Die Rotschenkel-Kleideraffen gelten als die schönsten Primaten der Welt. Wilderei, illegaler Tierhandel und Entlaubungsmittel im Vietnamkrieg haben fast zu ihrer Ausrottung geführt. Engagierte Tierschutzaktivisten versuchen nun zu retten, was noch zu retten ist. Die Kleideraffen benötigen im Dschungel vor allem Kletterbrücken, die ein Wechseln in etwas entferntere Waldparzellen gefahrlos ermöglichen, um ungestört ihre Nahrungsgebiete aufsuchen zu können.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Spaniens Demokratie, aufgebaut nach Francos Tod auf einem Amnestiegesetz, hat die Verbrechen seines Regimes nie verurteilt. Die Opfer fordern noch immer Gerechtigkeit und Wiedergutmachung. Zwei Erzählungen stehen sich heute gegenüber: Die eine beruht auf der Pflicht zur Wahrheit, die andere auf der Nostalgie einer früheren Ordnung. Unversöhnlich erscheinen die regierende Linke und die rechten und rechtsextremen Parteien in der Frage der Verschwundenen und des Erbes von Franco. Vor dem Hintergrund dieser politischen Spaltung sehnen sich einige junge Menschen nach dieser alten Ordnung unter Franco. Die rechten Populisten nutzen das aus, um die Demokratie wieder in Frage zu stellen. Vor allem die rechtsextreme Partei Vox profitiert davon, ihr Einfluss auf die Wähler wächst rasant. Für viele junge Leute ist Vox die Partei der Stunde.
 16:9
Chili Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Malte Fischer - Marit ChristenfeldtTrue
Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks
Sie ist klein, scharf und erobert die Küchen der Welt: Die Chilischote hat eine feurige Geschichte zu erzählen. Als Heilmittel, Währung oder kulinarisches Erlebnis - kaum eine Zutat prägt Geschmackserlebnisse so intensiv. In Aquitanien widmen Thierry und Marie-Laure Hiriart ihr Leben der Kultivierung seltener Chilisorten - von mild-aromatisch bis höllisch scharf. Lucie Fischer-Chapalain erkundet die vielseitigen Facetten der Schoten: Sie stellt knuspriges Chili-Öl her, verfeinert hausgemachte Sriracha-Soße und kreiert verführerische Schokoladen-Trüffel mit feuriger Note. Die scharfen Früchte sorgen dabei nicht nur für Geschmacksexplosionen, sondern setzen auch Glückshormone frei - dank des Scharfmachers Capsaicin.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Maya Angelous Ghana / Kanada / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Paris: Eine geheimnisvolle russische Prinzessin Österreich: Elkes Rindfleisch mit Kartoffeln Maya Angelous Rückflugticket nach Ghana Kanada: Unterwegs mit dem Eiskanu Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Maya Angelous Rückflugticket nach Ghana/ Kanada: Unterwegs mit dem Eiskanu/ Österreich: Elkes Rindfleisch mit Kartoffeln/ Paris: Eine geheimnisvolle russische Prinzessin
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Martinique Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Édouard Glissants Traum von einem freien Martinique Martinique: Quentins Feuerfisch mit Sauce Chien Die Bucht von Fort-de-France auf Martinique Martinique: Die Akrobaten der Meere (1): Édouard Glissants Traum von einem freien Martinique Die Karibikinsel Martinique ist das Traumziel aller, die unberührte Natur genießen wollen. Hier erblickte der Schriftsteller Édouard Glissant das Licht der Welt. In seinem ersten Roman Sturzflug - das Lied von Martinique beschreibt er, wie das blutige Kapitel der Kolonialgeschichte und die Auflehnung gegen die Unterdrücker das Gesicht der Insel geprägt haben. Der leidvolle Weg seiner Romanfiguren in die Freiheit ist auch ein Stück Lebensgeschichte des Autors, der mit seiner Erzählung tief in die Vergangenheit seiner Heimat eintaucht. (2): Martinique: Die Akrobaten der Meere Die Karibikinsel Martinique gehört zu den Kleinen Antillen und wird aufgrund ihrer üppigen Flora auch Blumeninsel genannt. Hier, wo Karibik und Atlantik aufeinandertreffen, besegeln die Menschen seit Jahrhunderten das Meer mit Booten, die sie zunächst Kanawa, später Gommier und schließlich Yole tauften: flinke, kleine Schiffe mit schmalem Rumpf, großem Segel und Paddeln. Sie wurden zum Symbol für Widerstand und Befreiung und sind bis heute ein Element für die aufgrund ihrer kolonialen Vergangenheit tief gespaltene Bevölkerung Martiniques. (3): Martinique: Quentins Feuerfisch mit Sauce Chien Quentin aus dem kleinen Ort Anse à lÂne auf der Karibikinsel Martinique ist ein begeisterter Unterwasserjäger. Den Feuerfisch für sein Gericht jagt er selbst mit der Harpune. Für die Sauce Chien mischt er milde Chilis, Zwiebeln, Thymian, Petersilie, Knoblauch und Öl. Er beträufelt den Fisch mit der Soße, bevor er ihn grillt, und dann noch einmal kurz vor dem Servieren. (4): Die Bucht von Fort-de-France auf Martinique Der Spitzname dieser Karibikinsel lautet Blumeninsel: Mit ihren weißen Stränden und dichten Wäldern ist Martinique eine wahre Postkarteninsel. Jedes Jahr strömen mehr als 900.000 Touristen in die Bucht der Hauptstadt Fort-de-France. Im 17. Jahrhundert war die Bucht der Schauplatz einer buchstäblich Rum-reichen militärischen List ...
 16:9 HDTV
(Amanda) Drama, Frankreich 2018 Regie: Mikhaël Hers Autor: Maud Ameline Musik: Anton Sanko Kamera: Sébastien BuchmannTrue
David ist 24, wohnt in einer kleinen Einzimmerwohnung und hält sich mit Gärtnerarbeiten, Putzjobs und Vermietungen von Ferienwohnungen über Wasser. Gegenüber ist gerade die schöne Léna eingezogen, mit der er sich hin und wieder trifft. Und ab und zu passt er auf die Tochter seiner alleinerziehenden, berufstätigen Schwester Sandrine auf. Durch das von der Sommerhitze leergefegte Paris fährt er mit dem Fahrrad und lebt auch sonst sein Leben ohne große Verpflichtungen.Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten verbindet die Geschwister ein besonders enges Verhältnis. Denn ihr Vater ist bereits vor Jahren gestorben, und ihre Mutter hat die Familie verlassen, als sie beide noch Kinder waren. Uneinig sind sich die Geschwister allerdings, ob sie auf die Briefe und Annäherungsversuche der Mutter, die mittlerweile in England lebt, eingehen sollten.An einem dieser warmen Sommerabende lädt Sandrine zum Picknick mit Freunden in den Park. Doch als David mit etwas Verspätung an der vereinbarten Stelle ankommt, erwarten ihn nicht wie erwartet ausgelassenes Gelächter und fröhlich beieinandersitzende Menschen. Schreie zerreißen die abendliche Idylle und überall ist Blut. Bald wird klar, dass bei dem Anschlag viele ihrer gemeinsamen Freunde verletzt wurden; auch Léna wurde angeschossen, und seine Schwester Sandrine ist tot. Wie soll er das jetzt nur ihrer siebenjährigen Tochter Amanda erklären? Und überhaupt, wie kann es jetzt weitergehen?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Masters of Bees) Neuseeland - Der Schatz der Maori Staffel 1: Episode 14 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: Jacques OffreTrue
Die Bienenfluesterer
Im 18. Jahrhundert kamen mit den Engländern auch die ersten Bienen nach Neuseeland. Die Europäische Honigbiene wurde auf den von üppiger Vegetation bedeckten Inseln schnell heimisch. Der Honig aus der Südseemyrthe ist einzigartig und für die Maori ein Segen, denn er wird von den Menschen als Naturheilmittel geschätzt. Zudem hat das Honiggeschäft vielen Familien sichere Arbeitsplätze beschert.
 16:9 HDTV
(National Parks of the Balkan: Rugged Worlds and Wild Beauty) Griechenland Staffel 2: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Jeremy JP FeketeTrue
Die Balkanhalbinsel ist eine der drei südeuropäischen Halbinseln und 500.000 Quadratkilometer groß. Im übertragenen Sinne gilt sie als geografische Grenze zwischen Okzident und Orient. Ihr Name verweist auf ihren natürlichen Reichtum: Balkan - Berge mit vielen Wäldern. Tatsächlich ist sie eine Schatzkammer ökologischer Vielfalt. Ihr verborgener Reichtum: eine Fülle von National- und Naturparks - von Slowenien bis Griechenland. Griechenland bietet viele Orte abseits der bekannten Inselwelten. Zahlreiche Mythen und Geschichten ranken sich um unbekannte Lagunen, Seen und das Gebirge des Nordens. Eine Reise von einer Küste zur anderen - vom Ägäischen Meer bis zum Golf von Patras. Auf Alonissos, einer Insel der nördlichen Sporaden, kämpfen Naturschützer bereits Anfang der 1970er Jahre um die gefährdeten Mönchsrobben und verschiedene Delfinarten. Alonissos sowie sechs weitere Inseln bilden den größten Meerespark Europas und zugleich den ersten in Griechenland. Im Axios-Delta eröffnet sich - nahe der nordgriechischen Stadt Thessaloniki - ein ungeahntes Naturparadies zwischen dem Leben spendenden Fluss Axios und weit angelegten Reisfeldern. Das Gebiet ist ein sich ständig wandelndes Biotop für Vögel, Wildpferde und Ziesel. Der Nationalpark Prespa mit dem gleichnamigen See liegt im Dreiländereck von Griechenland, Nordmazedonien und Albanien und beheimatet das weltweit größte Brutgebiet von Krauskopfpelikanen. 2021 sind hier rund 70 Prozent der ansässigen Pelikanpopulation durch die Vogelgrippe gestorben. Im nördlichen Pindos-Gebirge findet sich Griechenlands höchstgelegener Nationalpark. Seine heiligen Wälder sind voller Geschichten - von Religion und Naturglauben. Hier gelten Eichenbäume als heilig und sind in der Volksüberlieferung mit der Unterwelt verbunden. Sie wurden als Orakelbäume verehrt, an denen Menschen Rat suchten. Ein positiver Nebeneffekt dieser Legenden: Sie tragen bis heute dazu bei, den alten Waldbestand vor Abholzung zu schützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(National Parks of the Balkan: Rugged Worlds and Wild Beauty) Kroatien Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Jeremy Fekete - Jeremy JP Fekete Musik: Lutz Boddenberg Kamera: Torben Müller - Jacob SchlesingerTrue
Mljet ist auch als Odysseus-Insel bekannt. An seiner Spitze befindet sich der gleichnamige Nationalpark. Nach einem verheerenden Waldbrand vor rund 100 Jahren bedeckt heute ein junger Wald aus Aleppo-Kiefern und Steineichen fast 90 Prozent der Insel. Einer seiner Salzseen beherbergt ein Korallenriff mit der eigentlich im Mittelmeer heimischen Rasenkoralle. Der bekannteste Nationalpark Kroatiens verdankt seinen Namen den Plitvicer Seen, die von einem Naturphänomen erschaffen wurden: eine rund acht Kilometer lange Wasserstraße aus 16 kleineren Seen, die wie Perlen aneinandergereiht und durch Wasserfälle kaskadenförmig miteinander verbunden werden. Ein wichtiger Bestandteil seiner unvergleichlichen Schönheit sind Moose und Algen, die die Entwicklung seiner Travertin-Barrieren unterstützen und alte Bäume für eine kleine Ewigkeit konservieren. Das bewaldete Gebirgsmassiv Risnjak wurde bereits 1953 zum Nationalpark erklärt und erhielt seinen Namen nach dem Luchs (ris), dem populärsten Bewohner, dem der Nationalpark heute wieder als Habitat dient.
 Untertitel 16:9 HDTV
(A Wild Year on Earth) September - Oktober: Unruhige Zeiten Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina Holden Musik: Rory ChenowethTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Im September zeigt sich der Wandel global. Afrikas Fauna kämpft an den letzten Wasserstellen bis zur erlösenden Regenzeit. Der warme australische Frühling erweckt die Tierwelt aus ihrer Ruhe. In Asien füllen Bauern ihre Reisspeicher. Die Tiere der Nordhalbkugel rüsten sich für die kalte Zeit. Die Karibus beginnen ihre große Südwanderung, stets von Wolfsrudeln bedroht.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(A Wild Year on Earth) November-Dezember - Der Kreis schließt sich Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina Holden Musik: Rory ChenowethTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
In den hohen Breitengraden der Nordhalbkugel beginnt im November der Winter. Der erste Schnee fällt. Ein Eurasischer Luchs und ein Wolfsrudel in Yellowstone zählen zu den wenigen Tieren, die dieser Jahreszeit perfekt angepasst sind. Am Himmel über der Arktis schillern Polarlichter. Vor den Küsten Australiens lösen der Mondzyklus und die Erwärmung des Meeres ein beeindruckendes Naturphänomen aus: das Laichen der Korallen am Great Barrier Reef.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Kiruna, eine Stadt zieht um) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Eine Kirche, die mehrere Kilometer weit an einen neuen Standort wandert, das war der spektakuläre Höhepunkt des Umzugs der nordschwedischen Stadt Kiruna. Weil der Eisenerzabbau immer näher rückt, müssen große Teile der Stadt weichen. Viele Gebäude werden abgerissen, und das neue Zentrum besteht zum großen Teil aus Neubauten. Bei den Bewohnern von Kiruna sorgt das für Unmut.
 Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland 2025 Regie: Christine Hartmann Musik: Fabian Römer Kamera: Peter NixTrue
Ingo Thiel - Die Frau ohne Gesicht
Eine unbekannte Tote in Mönchengladbach wird als Clara Krolmann, eine Kunsthistorikerin, identifiziert. Die Fahndung erstreckt sich bis nach Venedig, wo eine Fernsehsendung wichtige Hinweise liefert. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Claras Tochter, einen Kunsthändler und ihren Ex-Mann. Kriminalhauptkommissar Thiel entwirrt die Geheimnisse und klärt den Mordfall auf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Porträt, England, USA 2019 Regie: Asif Kapadia Musik: Antonio PintoTrue
Diego Maradona
Diego Maradona galt als bester Fußballer der Welt. Rekordablösen brachten ihn über Barcelona 1984 zum SSC Neapel, für den er zwei Meistertitel holte. Doch dort begann sein Untergang. Mit wenig bekanntem Archivmaterial zeichnet der Dokumentarfilmer Asif Kapadia den Aufstieg und Fall des Ausnahmefußballers Diego Maradona (1960-2020) nach, der in Neapel wie ein Gott verehrt und geliebt wurde. Eine Liebe, die den Argentinier erdrücken sollte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bob Marley: Uprising Live!) Dortmunder Westfalenhalle, 1980 Konzert, Deutschland 1980 Regie: Christian WagnerTrue
Bob Marley and the Wailers
Die "Bob Marley Uprising Tour" ging vom 30. Mai bis zum 13. Juli 1980 durch Europa und im September mit fünf Terminen in den USA weiter. Es war Bob Marleys letzte Konzerttournee vor seinem tragischen, frühen Tod - er wurde nur 36 Jahre alt. Mit der Tournee promotete die Reggae-Legende sein Album "Uprising", das am 10. Juni 1980 herauskam. Kurz danach, am 13. Juni, wurde in der Dortmunder Westfalenhalle das legendäre "Rockpalast"-Konzert des WDR aufgezeichnet, das 2014 erstmals offiziell in restaurierter und qualitätsoptimierter Form als DVD erschienen ist. Es zeigen Bob Marley and the Wailers, wie sie neben Titeln aus dem Album wie Could You Be Loved und Redemption Song auch Klassiker wie I Shot the Sheriff und No Woman No Cry zum Besten geben. Marleys charismatische Performance und Power lassen in keiner Weise erahnen, dass er bereits den Krebs im Körper hatte, dem er ein Jahr später erliegen sollte. Die meisten seiner Songs haben es bis heute längst in das große Geschichtsbuch der Populärmusik geschafft und nach diesem Konzert weiß man auch wieder warum. Aufzeichnung vom 13. Juni 1980 in der Westfalenhalle Dortmund.
 16:9 HDTV

Was läuft am Freitag auf arte im Fernsehen?