ZDF TV Programm am 23.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.11. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Sonntag

   ZDF TV Programm vom 23.11.
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
heute-show
Die heute-show stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die heute-show mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wind River) Krimi, USA, England, Kanada 2017 Regie: Taylor Sheridan Musik: Nick Cave - Warren Ellis Kamera: Ben RichardsonTrue
Wind River - Tod im Schnee
Ein Indianerreservat im tief verschneiten Wyoming. Im Schnee findet der Jäger Cory Lambert die Leiche einer jungen Frau. Sie trägt keine Schuhe. Jane Banner vom FBI ermittelt. Doch in der unwirtlichen Landschaft ist sie auf Corys Hilfe angewiesen. Eine Spur führt in das Camp einer Firma, die auf Indianerland nach Öl bohrt. - Regisseur und Autor Taylor Sheridan führt den Zuschauer in eine ebenso mystische wie grausame Natur. Im tief verschneiten Wyoming, im Indianerreservat Wind River, findet der Jäger und Fährtensucher Cory Lambert (Jeremy Renner) im Schnee, weitab von jedem Haus, die Leiche der jungen Natalie (Kelsey Asbille). Sie trägt keine Schuhe und ist wegen der gefrierenden Temperaturen quasi in ihrem eigenen Blut ertrunken. Cory holt die Vergangenheit ein. Er hat vor einigen Jahren seine 15-jährige Tochter Emily verloren. Ihre Leiche lag ebenfalls im Schnee. Kojoten hatten sich über den Körper hergemacht, sodass die Obduktion keinen Aufschluss über die Todesursache liefern konnte. Cory lebt mittlerweile von seiner Frau Wilma (Julia Jones) getrennt. Sie haben noch einen Sohn namens Casey (Teo Briones), für den sie sich das Sorgerecht teilen. Ben (Graham Greene) gehört zur indigenen Reservats-Polizei. Diese erhält Unterstützung vom FBI. Aus dem heißen Las Vegas schickt die Bundesbehörde Jane Banner (Elizabeth Olsen) ins eiskalte Wyoming. Jane ist in keinerlei Hinsicht auf die Tragödie vorbereitet, die sich unter ihren Augen entfaltet. Natalies Eltern sind völlig verstört, die Mutter, Alice (Tantoo Cardinal), verletzt sich selbst, der Bruder ist schon lange von zu Hause weg und handelt mit Drogen. Das Reservat ist in Teilen von grausamer Schönheit, doch den wenigen Menschen, die dort leben, bietet es kaum Abwechslung, Auskommen und Schutz. Jane merkt, dass sie auf Corys Unterstützung angewiesen ist, wenn sie sich in Wind River behaupten will. Außerdem ist er ein hervorragender Fährtenleser. In der Natur sind alle seine Sinne geweckt, er erahnt Gefahren früh. Und er hat Natalies Vater Martin (Gil Birmingham) ein Versprechen biblischen Ausmaßes gegeben: Auge um Auge, Zahn um Zahn. Die Obduktion ergab, dass Natalie vor ihrem Tod vergewaltigt wurde. Die Eltern wissen wenig von ihrer Tochter, können nicht sagen, ob sie einen Freund hatte. Doch als Jane und Ben Natalies Bruder verhaften, ergibt sich eine Spur. Laut Ben traf Natalie sich mit einem Mann namens Matt (Jon Bernthal). Matt gehört zum Sicherheitsteam, das die Ölfirma beschäftigt, die im Reservat Bohrungen durchführt. Er lebt, wie seine Kollegen, in einem Wohnwagen auf dem Land der Firma. Als Jane, Ben und ihr Team die Männer dort aufsuchen, kommt es zu einer wilden Schießerei. Das Indianer-Reservat Wind River gibt es tatsächlich. Es wurde 1868 eingerichtet und liegt im US-Bundesstaat Wyoming. Seine Bewohner sind die Östlichen Shoshone und die Nördlichen Arapaho sowie weiße Amerikaner, die seit 1906 zuziehen durften. Das Reservat liegt im Wind River Basin und ist umgeben von hohen Bergen, der Wind River Range, den Owl Creek Mountains und den Absaroka Mountains. Im Südwesten grenzt die Reservation an den Bridger-Teton National Forest, im Westen an die Fitzpatrick Wilderness. Es gibt über 365 Seen und andere Wasserflächen. Der Film ist dennoch eine kleine Mogelpackung, denn die grandiosen Außenaufnahmen entstanden nicht im Bundesstaat Wyoming, sondern in Utah.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Drama, USA, Deutschland 2020 Regie: Chloé Zhao Musik: Ludovico Einaudi Kamera: Joshua James RichardsTrue
Zuerst verliert Fern ihren Mann, dann Job und Haus. Um zu überleben, zieht sie als Wanderarbeiterin durch die USA.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Yve FehringTrue
Der Länderspiegel ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der Hammer der Woche. Der Länderspiegel ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
 Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Wer sich immer schon gefragt hat, was mit den Sammlerstücken geschieht, die in der Sendung den Besitzer wechseln, erfährt hier, was die Händler mit den Objekten machen und wie die Aufarbeitung und die neue Preisgestaltung vor sich geht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Grisù) Ding-Dong Staffel 1: Episode 35 Animationsserie, Deutschland, Frankreich, Italien 2023 Regie: André Bergs Autor: Nicolas Sedel - Fernando Worcel - Franck Salomé Musik: Guillaume PoyetTrue
Grisu - Der kleine Drache
Grisu möchte die alte Feuerwehrglocke zum Wachturm im Park bringen, um damit vor einem möglichen Feuer zu warnen. Aber als die Glocke bimmeln soll, gibt sie keinen Ton mehr von sich. Wie soll Grisu nun vor dem Feuer im Park warnen? Zum Glück gibt ein Feuerwehrmann niemals auf und Grisu erfindet zusammen mit Oma Gertruds Papagei eine ungewöhnliche Alarmglocke.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Grisù) Was für ein Kuddelmuddel Staffel 1: Episode 36 Animationsserie, Deutschland, Frankreich, Italien 2023 Regie: André Bergs Autor: Nicolas Sedel - Fernando Worcel - Franck Salomé - Jacqueline Moody Musik: Guillaume PoyetTrue
Grisu - Der kleine Drache
Grisu wird als Hafenarbeiter gebraucht. Leider verwechselt er bei seinem ersten Job zwei Boote miteinander und richtet damit in Drachenstadt viel Kuddelmuddel an. Grisu liefert Rohre an die Blumenhändlerin und belädt ein Schiff für eine Expedition mit Blumen. Und wo sind eigentlich die Tomaten von Bauer Gelleck abgeblieben?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Simon Superlapin) Professor Wolfs U-Boot Staffel 4: Episode 18 Kinderserie, Frankreich 2022 Regie: Julien Cayot Autor: Thomas Forwood - Stephanie BlakeTrue
Simon und Franz sind am Strand und haben ihre Superhasen-Raumschiffe nachgebaut. Dann spült eine große Welle sie fort. In der Fantasiewelt hat Professor Wolf sie mit seinem U-Boot gestohlen. Die beiden Hasen finden die Raumschiffe, werden aber von einem Fisch verschlungen. Um zu entkommen, kitzeln sie den Fisch, der schließlich sein Maul öffnet. Sie entkommen, und der Fisch verschluckt stattdessen Professor Wolf. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
(Simon Superlapin) Eine Mission für Super-Elvis! Staffel 4: Episode 19 Kinderserie, Frankreich 2022 Regie: Julien Cayot Autor: Thomas Forwood - Stephanie BlakeTrue
Simon und Franz suchen akribisch nach Franz Schmusetuch. Da eilt Hund Elvis zur Hilfe. In der Fantasiewelt kann Super-Elvis dann der traurigen Mega-Mini helfen, die Professor Wolf sucht. Da Captain Hases Schmusetuch wie Professor Wolfs Stinkesocken riecht, kann Super-Elvis die Spur schnell aufnehmen. So findet er Professor Wolf schließlich, der in einem tiefen Erdloch steckt. Doch das hat er als Falle für die Superhelden gegraben. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
(VEGESAURS) Rennen ohne Regeln Staffel 2: Episode 13 Animationsserie, Australien 2023 Regie: Gary Eck - Steve Moltzen Autor: Sylvie van Dijk - Sam Carroll - Bruce Griffiths - Caitlin Farrell Musik: Michael SzumowskiTrue
Vegesaurier
Wer zuerst am Wasserloch ist, ruft Ginger - und damit beginnt ein Wettrennen mit den Erbs-Rexen. Aber ein normales Wettrennen wäre etwas zu langweilig für die vier Freunde. Ginger und die Erbs-Rexe machen ein Wettrennen ohne Regeln. Und so passieren natürlich einige Überraschungen bei diesem Rennen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(VEGESAURS) Baby Gurke Staffel 2: Episode 14 Animationsserie, Australien Regie: Caitlin Farrell Autor: Gary Eck - Sylvie van Dijk - Sam Carroll - Bruce Griffiths Musik: Michael SzumowskiTrue
Vegesaurier
Das Trikarottops-Mädchen Ginger trifft ein Baby-Gurkodil, das gern nuckelt. Also muss Ginger einen Schnuller für das Baby finden. Und wo ist eigentlich die Herde dieses kleinen Gurkodils? Ginger findet einen Blumenschnuller für das Baby-Gurkodil, und so machen sie sich auf die Suche nach der Gurkodil-Herde. Da bemerkt Ginger, dass das Baby außerhalb des Wassers kaum noch etwas sieht - das macht die Suche natürlich nicht leichter.
 Untertitel 16:9 HDTV
(VEGESAURS) Wo schlafen wir heute? Staffel 2: Episode 15 Animationsserie, Australien 2023 Regie: Gary Eck - Steve Moltzen Autor: Sylvie van Dijk - Sam Carroll - Bruce Griffiths - Caitlin Farrell Musik: Michael SzumowskiTrue
Vegesaurier
Ginger und die Erbs-Rexe wollen eine Abkürzung nach Hause nehmen und verirren sich. Jetzt müssen sich die vier Freunde einen neuen Schlafplatz im dunklen Wald suchen. Aber mal ist der neue Schlafplatz zu hoch in einem Baum, mal ist er zu laut und mal zu gefährlich. Ob die vier Freunde in dieser Nacht noch einen geeigneten Schlafplatz finden?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Kurt und Ben reicht es Staffel 4: Episode 45 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Daniel Duda Autor: Waldemar Bonsels Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Der Höhleneingang von Max wird wieder von einem Mistball versperrt. Er ist sauer und hat genug davon, nicht in seine Höhle hinein oder noch schlimmer, nicht mehr hinaus zu kommen. Auf einer Versammlung mit den anderen Insekten beschwert sich Max über die Mistbälle, die eine Gefahr für die Wiese darstellen. Maja versucht allen klarzumachen, dass die Mistkäfer eine wichtige Aufgabe für die Wiese erfüllen, sie räumen nämlich jeden Müll weg. Andere Insekten wie Rufus und Lara stimmen aber in die Beschwerde ein, und als sogar Paul gegen die Mistbälle wettert, wird beschlossen, dass Ben und Kurt zur Sicherheit aller das Mistrollen einstellen sollen. Schon bald stinkt es auf der Wiese zum Himmel und die Insekten wollen, dass Kurt und Ben ihre Arbeit wieder aufnehmen, doch die beiden sind sehr beleidigt. Sie verlangen eine umfassende Entschuldigung, die sie zu den wichtigsten Insekten der Wiese erklärt. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Die Verschwörung Staffel 4: Episode 46 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Daniel Duda Autor: Waldemar Bonsels Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Willi und Maja finden das Notizbuch von Richter Bienenwachs und entnehmen seinen Aufzeichnungen, dass er die Königin vom Thron stürzen und selbst die Macht im Bienenstock übernehmen will. Die beiden ziehen Frau Kassandra ins Vertrauen, doch kurz darauf werden sie verhaftet und ins Gefängnis geworfen. Maja ist entsetzt, dass Frau Kassandra anscheinend gemeinsame Sache mit dem Richter macht. Sie flieht aus dem Gefängnis, um die Königin zu warnen. Sie berichtet ihr von der Verschwörung gegen sie, und beide fliehen. Zusammen verbringen sie eine Nacht in der Wiese, doch am Morgen kommt Willi zu ihnen, begleitet von zwei Wachen, und lässt die Königin und Maja erneut festnehmen. Maja glaubt, dass der Richter nun auch noch Willi auf seine Seite gezogen hat, doch zum Glück irrt sie. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Pettson And Findus Animated Tv-Movies) Erfindungen Staffel 2: Episode 10 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2006 Regie: Jørgen Lerdam - Anders Sorensen Autor: Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Irgendwo hoch im Norden, lebt der alte kauzige Hinterwäldler Pettersson mit seinem pfiffigen kleinen Kater Findus und seinen Tieren. Die verrücktesten Dinge geschehen auf dem Hof. Die Tiere können nicht nur sprechen, sondern geraten ständig in unangenehme Situationen. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Pettson And Findus Animated Tv-Movies) Verloren und wiedergefunden Staffel 2: Episode 11 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2012 Regie: Albert Hanan Kaminski - Jørgen Lerdam - Anders Sorensen Autor: Sven Nordqvist - Torbjörn Jansson Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Findus darf nichts von der Weihnachtsmannmaschine wissen. Also schwindelt Pettersson, er baue einen Holz-Einwerfer für den Ofen, und tüftelt weiter an seiner Konstruktion. Das Pech schlägt wieder zu. Findus macht ein winziges, aber wichtiges Zahnrädchen kaputt. Er versteckt sich bei den Mucklas vor Pettersson. Streit liegt in der Luft. Doch Findus hat ja noch den dritten Weihnachtswunsch frei. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die hexische Pflanze Staffel 5: Episode 14 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2025 Regie: Ulrike Klein Autor: Doris Riedl Musik: Martin de VriesTrue
Bibi Blocksberg
Bibi macht ein Praktikum bei Karla Kolumna. Sie will den Bürgermeister von mehr Grün in Neustadt überzeugen, was er ablehnt. Bibi vertraut auf eine besondere Hexenpflanze von Tante Mania. Die Pflanze sorgt eigentlich für gute Laune und soll den Bürgermeister umstimmen. Doch der Plan geht nicht auf: Seine schlechte Laune lässt sie als Unkraut wuchern, Ranken greifen um sich. Selbst der Bügermeister wird eingewickelt. Bibi muss helfend eingreifen. Bibi fordert den Bürgermeister auf, der Pflanze freundlich zu begegnen - und tatsächlich, langsam zieht sie sich zurück, und wunderschöne Blüten sprießen überall. Auch das entlaufene Fröschli freut sich über das neue Grün. Als Mania eintrifft, bleibt sie gelassen, aber bestimmt und nimmt ihre Leihgabe wieder zurück. Eine hexische Pflanze gehört nicht ins Rathaus, doch Begrünung schon. Der Bürgermeister zeigt Einsicht und verspricht: Neustadt wird grüner. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Austauschschüler Staffel 4: Episode 3 Zeichentrickserie, Deutschland 2015 Regie: Aina Järvine Autor: Roland WintersteinTrue
Bibi und Tina
Jim, ein amerikanischer Austauschschüler, ist zu Gast auf dem Martinshof. Bibi und Tina begrüßen ihn herzlich. Doch Jim fühlt sich unwohl, denn er kann nicht reiten. Tina möchte helfen und bietet ihm Reitunterricht an. Doch Alex wird eifersüchtig und Bibi langsam genervt von dem Angeber. Als sich auch ihr Lehrer über Jims angeblich unfaires Verhalten ärgert, kippt die Stimmung. Jim haut ab. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Löwenzahn Classics) Demokratie - Alle machen mit! Staffel 43: Episode 7 Kindermagazin, Deutschland 2024 Regie: Markus F. Adrian Autor: Wolfgang Eißler Musik: Marian Lux Kamera: Jana PapeTrue
Loewenzahn
Abenteuerspielplatz oder betongraue Maumau-Fläche? Wie soll Bärstadts Spielplatz zukünftig aussehen? Zusammen mit Fritz Fuchs und Herrn Kluthe organisieren die Kinder eine Wahl. Wahlplakate werden gedruckt, Versammlungen und Reden gehalten. Eine der Parteien geht dabei mit unfairen Mitteln vor, arbeitet mit Einschüchterungsversuchen und Fake News. Zum Glück kann Fritz den Schwindel beweisen und die Wahl doch noch stattfinden. Die Kindersendung Löwenzahn widmet sich in dieser Folge dem Thema Demokratie. Was tun, wenn es unterschiedliche Meinungen und Wünsche gibt? Wie lässt sich eine Wahl organisieren und wie führt man sie durch? Welche Regeln gibt es, an die sich alle halten müssen? Guido Hammesfahr aka Fritz Fuchs und Löwenzahn-Regisseur Wolfgang Eißler sind die Autoren des Löwenzahn-Specials zum 75. Jubiläums der deutschen Verfassung im Superwahljahr 2024. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kleine Helden, große Taten! Kinderquiz, Deutschland 2025 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Autor: Sabine Müller - Kurt Feyerabend Musik: Stefan RaabTrue
Bei 1, 2 oder 3 sind diesmal Kinder und Jugendliche die Stars. Skaterin Lilly Stoephasius zeigt Elton und den Rateteams, was sie für Tricks und Sprünge drauf hat. Reporterkind Toni ist in Köln zu Besuch in einem Künstleratelier. Mikail ist zwölf Jahre alt und schon jetzt ein weltweit bekannter Künstler. Zusammen mit verschiedenen Materialien entwickelt er seine Technik immer weiter und schafft beeindruckende Kunstwerke. Jugendlich waren diese Genies: Louis Braille erfand mit 16 Jahren die nach ihm benannte Blindenschrift und Benjamin Franklin die ersten Schwimmflossen. Andere Kinder zeichnen sich durch viel Einsatz und Engagement aus. Zum Beispiel erreichten die Schwestern Isabel und Melati, dass die indonesische Regierung Einwegprodukte aus Plastik auf Bali verboten hat. Die Kandidaten kommen heute aus Berlin/Deutschland, Graz/Österreich und Dublin/Irland. Die Quizshow für die ganze Familie: 1, 2 oder 3 vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei 1, 2 oder 3 können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot Moin Piet - Quiz mit Quatsch.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Gewalt erlebt - Hass ueberwinden
Massive Gewalt, zwei Schicksale: Yasin überlebt eine Messerattacke nur knapp, Dogus verliert die Schwester Tugçe als Folge ihrer Zivilcourage. Wie können die Männer ihren Hass überwinden? Nach einer islamistisch motivierten Messerattacke kämpft sich Yasin zurück ins Leben. Dogus trauert um seine Schwester Tugçe, die durch Zivilcourage zur Symbolfigur wurde. Können sie nach dem erlebten Trauma ihren Hass in Vergebung und Menschlichkeit verwandeln? Yasin und Dogus stehen vor der Wahl: Rache und Vergeltung oder Vergebung und neue Verantwortlichkeit? Beide entscheiden sich für einen Weg der Heilung, Solidarität und Aufklärung. Als Opfer von Gewalt finden sie neue Stärke. Sie zeigen, wie Zivilcourage gelebt und wie man Radikalisierung und potenzieller Gewalt anders, nämlich durch Gewaltprävention, Bildung und Empathie begegnen kann. Ein Film über zwei Männer und zwei Schicksale - und ihre Entscheidung, Schmerz und Hass zu verwandeln.
 Untertitel 16:9 HDTV
Was tröstet? Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Torben Linke - Dorothea VoigtTrue
Evangelischer Gottesdienst
Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Pfarrer Torben Linke aus der St. Nikolai-Kirche in Bad Liebenwerda berichten Menschen davon, was ihnen hilft, den Verlust eines Angehörigen zu verkraften. Es singt der Gospelprojektchor, der von drei Musikern begleitet wird, und auch der Posaunenchor der Gemeinde ist zu hören. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantorin Dorothea Voigt, die auch die Orgel spielt.
3,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Show, Deutschland 2025 Regie: Lisa-Marie Janßen Gäste: Christian EhrlichTrue
Ehrlich Brothers DIAMONDS - Die grosse Jubilaeumsshow
Deutschlands berühmteste Magier feiern ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum mit den spektakulärsten Illusionen ihrer Karriere und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen ihrer großen Show. Das ZDF zeigt das magische Tourprogramm aus der Dortmunder Westfalenhalle mit besonderen Momenten - blickt auch Backstage und in die Heimat der Ehrlichs in Bünde, wo die großen Illusionen entstehen. Auch die Kindheit der beiden Brüder wird beleuchtet. Spektakuläre Illusionen, gepaart mit emotionalen Momenten aus zehn Jahren magischer Erfolgsgeschichte. In Diamonds bringen Andreas Ehrlich und Chris Ehrlich erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne: Sie verbiegen Bahnschienen mit bloßen Händen, lassen einen 20 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, fliegen selbst durch den Raum und verwandeln sich in Schmetterlinge. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf diese und viele weitere Ehrlich-Brothers-Klassiker freuen, die teilweise in völlig neuen Arrangements zu sehen sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre Lieblingsstücke aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von Bares für Rares bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Staffel 2: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2025True
Waldis Welt
In der neuen ZDF-Doku-Soap Waldis Welt tauchen die Zuschauerinnen und Zuschauer in das facettenreiche Leben von Walter Lehnertz, bekannt als 80-Euro-Waldi aus der ZDF-Sendung Bares für Rares, ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bei Bares für Rares wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei Bares für Rares - Händlerstücke wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
heute Xpress
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt Reportage, Deutschland 2025True
Re:turn - Frauen schuetzen, Schweigen brechen
Femizid und häusliche Gewalt sind noch immer gesellschaftliche Tabuthemen. Die TikTokerin und Aktivistin Linda Loran, selbst Überlebende einer toxischen Beziehung, bricht das Schweigen und beschreibt, wie sie ihr Leben zurückgewonnen hat. Die Musikerin und Buchautorin Jennifer Weist engagiert sich gegen häusliche Gewalt. Sie erzählt die Geschichten von Betroffenen und stellt Schutzkonzepte für Opfer und Hilfsangebote für Täter vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ein Alibi für alle Staffel 13: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Gunter Krää Autor: Rainer Hackstock - Nikolaus Schmidt Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Erich KrenekTrue
Die Rosenheim-Cops
Kaum ist Hansen im Urlaub, erhält Stadler den Anruf, dass eine Leiche gefunden wurde. Der Kommissar bekommt unerwartete Hilfe: Polizeichef Achtziger bietet Stadler seine Unterstützung an. Bei dem Toten handelt es sich um Xaver Corluka, der angeblich als Surflehrer bei Surf & Dive arbeitete. Die Cops recherchieren im beruflichen Umfeld des Opfers. Doch dann bekommt der Fall durch Pathologin Dr. Eckstein eine spannende Wendung. Denn sie findet heraus, dass das Opfer in Wahrheit kein Surflehrer war, sondern Mitarbeiter der als Surf- und Tauchschule getarnten Alibi-Agentur. Die Kommissare sprechen daraufhin mit den Besitzern Bettina Baum und Alois Maringer, der nachweislich zur Tatzeit am Tatort war. Beide müssen zugeben, dass sie die Wahrheit über die Alibi-Agentur verschwiegen haben. Hat Maringer Corluka umgebracht, weil dieser ihn erpresst hatte? Gleichzeitig gerät Herbert Pichler, ebenfalls Mitarbeiter in der Alibi-Agentur, in den Fokus der Ermittlungen. Er hatte ein Auge auf Bettina Baum geworfen, mit der Corluka eine Affäre hatte. Dass es darüber zum tödlichen Streit zwischen Pichler und Corluka kam, können sich Achtziger und Stadler gut vorstellen, zumal wenig später die Tatwaffe mit Pichlers Fingerabdrücken gefunden wird. Eine andere Spur führt zu Lara Corluka, Schwester des Opfers. Aufgrund von Erbstreitigkeiten war sie nicht gut auf ihren Bruder zu sprechen. Für die Kommissare durchaus ein Mordmotiv, doch Lara hat ein scheinbar wasserdichtes Alibi. Während der Fall gelöst wird, ist sich Stadler nicht sicher, ob er sich darüber freuen soll, dass Achtziger als Chef nun höchstpersönlich ermittelt. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Moderation: Dr. Leon WindscheidTrue
Krieg, Krise, Katastrophe - bist du vorbereitet?
Die Sendung untersucht das Phänomen des Preppens: die Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen. Anhand von Beispielen wie einem Prepper oder Reservisten werden Motive und Ängste beleuchtet. Experten erklären das Paradox, dass intensive Vorsorge Unsicherheit nicht nur lindert, sondern oft auch verstärkt. Letztlich geht es bei allen Maßnahmen um den Versuch, Kontrolle zurückzugewinnen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
(The Old Fox) Pias Geheimnis Staffel 48: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Herwig Fischer Autor: Jan van der Bank Musik: Eberhard Schoener Kamera: Roman NowocienTrue
Die chronisch an kindlichem Rheuma erkrankte 15-jährige Pia Heise flieht nachts vor einem schwarzen SUV, der sie zu verfolgen scheint. Am nächsten Morgen wird ihre Leiche aus dem Kanal gefischt. Pias alleinerziehende Mutter Hannah ist angesichts der Todesnachricht völlig außer sich. Ein erster Hinweis führt Voss und sein Team zu Pias Schulkameraden Benjamin Stein. Der flieht vor der Polizei. Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025 Moderation: Rudi CerneTrue
Aktion Mensch - Glueckszahlen der Woche
Katharina Volz ist seit vielen Jahren Redakteurin bei den Normalos - der inklusiven Social-Media-Redaktion der Lebenshilfe Gießen. Heute geht es dort um das Thema Diskriminierung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wulf SchmieseTrue
In der Magazinsendung Berlin direkt berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die Sommerinterviews gesendet.
4,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Kraft von Wind und Wasser Dokureihe, Deutschland 2025True
Expedition Anden
Der Geologe Colin Devey untersucht in den Anden, wie atmosphärische Kräfte wie Wind, Eis und Wasser die längste Gebirgskette der Erde formen. Seine Reise führt ihn von den Gletschern Patagoniens, die Täler schleifen, bis zur extrem trockenen Atacama-Wüste. Vom Chimborazo aus durchquert er alle Klimazonen bis ins Amazonasbecken und erforscht, wie Mensch und Natur extremen Bedingungen trotzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auckland Staffel 1: Episode 106 Familienfilm, Deutschland 2025 Regie: Esther Wenger Autor: Claudia Matschulla - Arnd Mayer Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Florian LichtTrue
Das Traumschiff
Neuseeland - bekannt für seine atemberaubende Natur, die Maori-Kultur und die besondere Weinproduktion - wird für die Crew und Gäste des Traumschiffs zu einem unvergesslichen Ziel. Winzerin Esther Sarchow reist mit ihrem kleinen Team nach Auckland, um an einer Weinmesse teilzunehmen und hoffentlich mit einem Preis für den besten Riesling nach Hause zurückzukehren. Doch trotz des Events herrscht unter den Mitarbeitern schlechte Stimmung. Esther ist unnahbar und tut sich schwer damit, Verantwortung abzugeben. Ihre Assistentin Britta Weigert leidet unter den Launen ihrer Chefin, ist aber als alleinerziehende Mutter auf den Job angewiesen. Victoria Schneider, zuständig für das Marketing des Weinguts, ist ebenfalls unglücklich. Ihr Interesse an ihrem Kollegen Marco Zurheide ist nicht nur beruflicher Natur - doch Marco ist mit eigenen Problemen beschäftigt und bemerkt ihre Annäherungsversuche nicht. Mit dem Gewinn des Riesling-Preises hofft er, endlich die Anerkennung seines Vaters zu erhalten. Techniker Erik Milewski kämpft derweil mit privaten Sorgen: Aufgrund seines Alkoholproblems hat sein Sohn den Kontakt zu ihm abgebrochen, und seine Anrufe bleiben unbeantwortet. Dennoch scheint Erik der Einzige zu sein, der Esther wirklich versteht. Das Team um Kapitän Max Parger und Oskar Schifferle soll an Land an einer teambildenden Maßnahme teilnehmen. Doch Schifferle wird von einem plötzlichen Schwindel aufgehalten und muss an Bord bleiben. Während Dr. Jessica Delgado und Kapitän Max Parger die Übungen genießen, herrscht zwischen Hanna Liebhold und Staff-Kapitän Martin Grimm gespannte Stimmung - doch was steckt wirklich dahinter? Seit nunmehr 30 Jahren ist das Traumschiff unterwegs zu den schönsten Urlaubsregionen dieser Erde. Der ZDF-Dauerbrenner erzählt in jeder Folge eine Handvoll von Geschichten über die persönlichen Schicksale einiger Passagiere. Der Kapitän, der Chefsteward, die Chefhostess Beatrice und der Schiffsarzt sorgen dafür, dass alle Stories ein Happy End haben.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christian SieversTrue
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tod im Kleingarten Staffel 3: Episode 2 Krimiserie, Deutschland, England, USA 2025 Regie: Jennie Darnell Autor: Glen Laker Musik: Ian Arber Kamera: Rob KitzmannTrue
The Chelsea Detective
Die neue Besitzerin eines idyllischen Kleingartens entdeckt beim Umgraben ein menschliches Skelett. Die Ermittlungen führen Max und sein Team in höchste diplomatische Kreise der US-Botschaft. Ungewöhnlich ist dabei, dass die bei den Knochen liegende Brieftasche nicht zu den Überresten passt. Doch wie sich bald herausstellt, gehörte die Geldbörse einem weiteren Toten, der ein paar Tage später in der selben Kleingarten-Anlage aufgefunden wird. DI Max Arnold (Adrian Scarborough) und DS Layla Walsh (Vanessa Emme) verdächtigen zunächst den ehemaligen Pächter des Gartens, Graham Doherty (Conor Mullen). Dieser Verdacht erweist sich zwar als falsch, führt das Ermittler-Team allerdings auf eine Spur direkt in die US-Botschaft in London. Botschafterin Emily Morgan (Alex Kingston) sichert zwar ihre volle Kooperation in dem Fall zu; sie und ihr Verlobter, der Kulturattaché Nathaniel Sylvester (Hari Dhillon), scheinen aber irgendetwas zu verbergen. Und auch Botschafts-Mitarbeiter Nick (Greg Lockett) ist, was den Umgang mit Informtionen betrifft, nicht sonderlich auskunftswillig. Um mithilfe des Bodenbewuchses mehr über den Todeszeitpunkt der beiden Männer herauszufinden, braucht Rechtsmedizinerin Ashley Wilton (Sophie Stone) die Unterstützung aus der botanischen Forensik, die jedoch mit zwei Stellen für das gesamte Königreich extrem unterbesetzt ist. Daher entschließt sich Max zu einem äußerst ungewöhnlichen Schritt: Er befragt Roz Chambers (Alexandra Gilbreath), die neue Pächterin des Gartens und Finderin der Leichen. Die charmante Dame erweist sich - sehr zum Missfallen Ashleys - als echte Expertin in dieser Angelegenheit und ist Max darüber hinaus ausgesprochen sympathisch. Entwickelt sich zwischen den beiden etwas Ernstes? Etwas Ablenkung auf privater Seite kann Max gut gebrauchen, denn wegen der diplomatischen Verwicklungen in diesem Fall werden ihm bei der Aufklärung der Morde immer wieder Hindernisse in den Weg gelegt. Detective Inspector Max Arnold und seine Kollegin DC Priya Shamsie haben ihr Einsatzgebiet im Londoner Stadtteil Chelsea. Obwohl das Duo Fälle aufklärt, die bei den Reichen und Schönen der Stadt geschehen, lebt der Polizist in anderen Verhältnissen. Seit seiner Trennung wohnt Max Arnold nämlich auf einem heruntergekommenen Hausboot.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Eiskönigin zwischen Ost und West Dokumentation, Deutschland 2025True
Katarina Witt
Sie holte Olympiagold, wurde zum Liebling der DDR-Oberen - und dennoch auch im Westen gefeiert: Kati Witt, die Eiskönigin aus dem Osten. Wie gelang ihr der Spagat zwischen den beiden Welten? Ihre Karriere begann im Sportsystem der DDR, doch ihr Talent machte sie zum globalen Star. Terra X History erzählt die Geschichte des deutschen Eiskunstlaufidols - ein Leben zwischen Systemtreue und Weltkarriere, zwischen Stasikontrolle und Freiheitsdrang. Schon früh habe man sehen können, dass aus Katarina Witt einmal ein Superstar werden würde, erinnert sich die heutige ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel, Anfang der 1980er Jahre Mitglied der DDR-Schwimm-Nationalmannschaft. Im Gegensatz zu vielen anderen DDR-Sportlern beherrschte Witt auch die Kunst, mit den Medien zu flirten - und wurde im kapitalistischen Westen bald das schönste Gesicht des Sozialismus genannt. Zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen, zahlreiche Welt- und Europameistertitel - errungen im Namen eines Staates, der seine Goldkati zugleich feierte und fürchtete. Aus Angst, sie könnte in den Westen fliehen, überwachte die Stasi sie rund um die Uhr - und protokollierte sogar ihr Sexleben. Gleichzeitig wurde sie mit Privilegien überhäuft und durfte als erste und einzige DDR-Sportlerin einen Profivertrag im Westen unterschreiben. Nach Mauerfall und Wiedervereinigung ermöglichte ihr das den Einstieg in eine internationale Karriere - während ihr Stern in der Heimat vorübergehend sank. Als sie sich 1998 für den Playboy fotografieren ließ, wurde das Heft ein Bestseller - neben dem Titel mit Marilyn Monroe soll es das einzige gewesen sein, das weltweit ausverkauft war. Terra X History zeigt die Geschichte einer Frau, die in Ost und West zur Legende wurde - und bis heute fasziniert.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf ZDF im Fernsehen?