Was kommt am 26.07.2025 gegen 15 Uhr im TV-Programm?

Sport

14:00

357min
Sportschau

Radsport: Tour de France, 20. Etappe, Nantua - Pontarlier (Reporter: Florian Naß, Moderation: Michael Antwerpes, Experte: Fabian Wegmann) / ca. 16.30 Mythos Tour - Die Wasserträger, von Marc Drumm und Ole Zeisler / ca. 17. Tour de France 20. Etappe Nantua - Pontarlier Übertragung aus Pontarlier ca. 16.30 Mythos Tour (3) Wasserträger Film von Marc Drumm und Ole Zeisler ca. 17.20 Tour de France Femmes 1. Etappe Vannes - Plumelec Übertragung aus Plumelec ca. 19.35 World University Games Rhein-Ruhr Zusammenfassung Mythos Tour (3) - Wasserträger


Film

13:40

90min
Ein Sommer in Barcelona
Ein Sommer in Barcelona

Beim Auslandsaufenthalt in Barcelona lernt Lisa den smarten Emilio kennen und lieben, der aus dem spanischen Banken-Adel stammt. Für die bevorstehende Ehe will sie sich sogar taufen lassen, wie das bei den Alvarados Tradition hat. Bei diesem Ritual taucht Lisas Grossmutter auf und sieht die Ideale ihrer Familie verraten. Die Anschuldigungen der Alt-68erin verunsichern Lisa, die sich am Ziel ihrer Träume wähnte. Zerschlägt sich ihr Traum von einer Bilderbuchfamilie, bevor er richtig begonnen hat?


Serie

14:30

60min
Barbara Salesch - Das Strafgericht
Barbara Salesch - Das Strafgericht

Kay Mertens befindet sich in einem erbitterten Rosenkrieg mit seiner Noch-Ehefrau Jana. Man streitet sich besonders um das illegal gehaltene Totenkopfäffchen Jackson, das beiden so sehr ans Herz gewachsen ist. Doch plötzlich ist der Affe spurlos verschwunden. Hat Kay den Affen aus Janas Wohnung entführt? Oder hat Jana alles vorgetäuscht, damit ihr niemand Jackson wegnimmt?


Serie

15:00

30min
NOTRUF

Serie

14:40

30min
Scrubs - Die Anfaenger

Show

14:50

60min
Shopping Queen
Shopping Queen

Motto in Stuttgart: Summer feeling - Kreiere einen angesagten Look mit dem Trendstoff Musselin!, Tag 4: Julia Motto in Stuttgart: Summer feeling - Kreiere einen angesagten Look mit dem Trendstoff Musselin! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.


Serie

14:15

60min
Die Geissens - Eine schrecklich glamouroese Familie!
Die Geissens - Eine schrecklich glamouroese Familie!

Die Geissens sind mit ihrer Indigo Star in Venedig angekommen - als erstes Boot nach der großen Corona-Quarantäne. Neben Shoppingtouren steht ein Friseurbesuch für Shania auf dem Plan. Dieser entpuppt sich als finanzielles Fiasko... Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.


Film

14:30

100min
Ertrinken verboten
Ertrinken verboten


Info-Sendung

14:50

45min
Superbauten 2
Superbauten 2


Serie

14:25

60min
Hautnah: Die Tierklinik
Hautnah: Die Tierklinik

Der Kater Holly wirkt orientierungslos und äußert seinen Unmut ohne Unterlass durch lautes Maunzen. Auch wenn Sepp nur ein Jahr alt ist, so ist er jetzt schon ein echtes Sorgenkind. Der junge Rüde leidet unter epileptischen Anfällen. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.


Serie

13:00

135min
Bauer, ledig, sucht...
Bauer, ledig, sucht...

Staffel 11: Episode 2 Dokusoap, Schweiz 2015


Sport

11:45

285min
Radsport: Tour de France

Film

14:20

120min
Jedermann
Jedermann

Seit über einem Jahrhundert zählt Jedermann zu den Herzstücken der Salzburger Festspiele. Am 22. August 1920 läutete die Aufführung von Hugo von Hofmannsthals Drama in Max Reinhardts Inszenierung die Geburtsstunde dieses Festivals ein. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes entfaltet seither auf dem Domplatz eine zeitlose Metapher vom Leben zwischen Lust und Leid, Tod und Vergänglichkeit, Gut und Böse, Reue und Erlösung. Ursprünglich als Wiederbelebung mittelalterlicher Moralität nach dem Vorbild des englischen Everyman konzipiert und angereichert durch weitere Quellen wie Hecastus von Hans Sachs, spricht es bis heute existentielle Fragen an: Was bleibt, wenn der Reichtum schwindet? Was zählt, wenn die Stunde des Todes schlägt? 2024 erlebt dieser Klassiker unter der Regie des kanadischen Theater- und Opernkoryphäen Robert Carsen eine bemerkenswerte Neudeutung. Mit klarer, hochsymbolischer Bildsprache und einer Mischung aus zeitloser Theatralik und moderner Lesart bringt Carsen das Stück überraschend lebendig ins Heute. Im Zentrum steht Philipp Hochmair, der bereits 2018 kurzfristig eingesprungen war und nun mit furioser Intensität und großer Tiefe einen Jedermann spielt, der nicht nur Reichtum, sondern sein innerstes Selbst verliert. Hochmair verleiht der Figur ein neues, schillerndes Gesicht: verletzlich, nah und zutiefst menschlich. An seiner Seite überzeugt die Schweizer Schauspielerin Deleila Piasko in ihrer ersten Rolle bei den Salzburger Festspielen als moderne, selbstbewusste Buhlschaft - sinnlich, eigenständig und geheimnisvoll. Ihre Interpretation bringt frische Dynamik in das Verhältnis von Liebe und Verlust. Zum Auftakt des Salzburger Festspielsommers zeigt der ORF den Jedermann von 2024 und öffnet damit das Tor zu einer der berührendsten und kraftvollsten Inszenierungen der letzten Jahre.