01:00
01:45
Auf dem Parkplatz vor ihrem Lieblingspub hört Harry ein Klopfen aus dem Kofferraum eines Autos. Zusammen mit ihrem besten Freund Glenn befreit sie das Entführungsopfer. Da ein heftiger Sturm über Dublin tobt, müssen sich der oder die Entführer noch im Pub befinden. Zusammen mit Fergus und der Pub-Inhaberin June versucht Harry, den Anwesenden ein Motiv zu entlocken. Die Lage wird brenzlig, als nach einem kurzen Stromausfall auf dem Fußboden zwei Leichen entdeckt werden.
00:35
Der leblose Körper eines Mannes wird gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass er einen letzten Brief hinterlassen hat. Da zudem keinerlei Anzeichen für einen Mord vorhanden sind, gehen die Detectives zunächst von einem Selbstmord aus... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:30
Eine Frau wird ermordet aufgefunden. Die Detective haben schnell eine Spur, die zu einem Mann führt, der psychische Probleme hat. Als seine DNA auf der Leiche entdeckt wird, scheint es keinen Zweifel mehr zu geben. Allerdings fördert der Pathologe bei einer weiteren Obduktion etwas sehr Interessantes zutage... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
00:20
Im kollektiven Gedächtnis fest verankert sind die Bilder des Pazifisten Nelson Mandela, der nach beinahe 30 Jahren triumphierend das Gefängnis verlässt. Doch weniger präsent ist vielen, dass er zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, weil er eine als terroristisch eingestufte Armee angeführt hatte. Während seiner Haftzeit verließen Tausende junge Männer und Frauen heimlich Südafrika, um sich in den Trainingscamps in afrikanischen Nachbarländern und Sowjetstaaten der Frontlinie anzuschließen. Inwiefern zwangen die Aktionen des MK die Regierung in Pretoria, Verhandlungen mit dem inhaftierten Mandela aufzunehmen? In welchem Maße trug der MK durch Anwendung von Waffengewalt zur Aufhebung des Apartheidsystems bei? Die Kämpferinnen und Kämpfer des MK hatten ihre Jugend für die Befreiung ihrer Heimat geopfert und waren davon überzeugt, über die Geschicke eines neuen Südafrikas mitzubestimmen. Heute heißt es immer häufiger, dass ihr Beitrag für das Ende der Apartheid letztendlich nicht ausschlaggebend gewesen sein soll. Verschiedene Generationen des MK erinnern sich an den steinigen Weg, der mit ihrem Eintritt in die Gruppierung begann und zur Befreiung Südafrikas vom Apartheidregime führte. Was ist aus ihrem Leben, aus ihren Träumen geworden? Und aus dem Erbe Nelson Mandelas - des ersten gewählten schwarzen Präsidenten des Landes am Kap, das heute von Korruption und Ungleichheit heimgesucht wird.
01:20
00:55
Aaron lädt Villanelle ein, mit ihm nach Rom zu kommen, um an seiner Seite zu sein. Eve ist das nicht geheuer, weshalb sie und Hugo alles überwachen, was in Rom geschieht. Aaron ist jedoch nicht zum Vergnügen in Rom. Er hat vor, die Waffe seiner Firma zu verkaufen, mit der man jegliche Information gegen jemanden verwenden kann. Dabei wird Eve eines immer klarer: Aaron und Villanelle sind sich ähnlicher, als gedacht.
01:35
Villanelle kommt in Rom immer weiter in Bedrängnis und entschließt sich, zu handeln. Eve rechnet mit dem Schlimmsten und begibt sich selbst in große Gefahr. Denn auch Villanelles ehemaliger Führungsoffizier Raymond soll Aaron als Käufer treffen. Da er jedoch die ganze Operation auffliegen lassen könnte, entschließt sich Villanelle, ihm zuvorzukommen. Eve und Hugo werden daraufhin von unbekannten Attentätern überrascht.