00:30
Katja Baumann begegnet einer alten Bekannten: Die inzwischen 18-jährige Amelie hat Probleme mit ihrer Schwiegermutter, die ihr nie verzieh, von Sohn Ingo schwanger geworden zu sein. Eigentlich kommen Amelie und Ingo gut zurecht mit der großen Verantwortung, die sie für den kleinen Maxi tragen. Wäre da nicht Schwiegermutter Tanja, die immer wieder gegen Amelie stichelt. Erneut will Katja dem jungen Paar helfen. Die Komplikationen der Liebe hinterlassen auch andernorts ihre Spuren: Adrian braucht unbedingt einen Plan, um Lilly zurückzuerobern, die allerdings ganz hin und weg von Levi ist. Katja hadert mit der Trennung von Mark, hat aber auch zarte Gefühle für Tom Kleinke. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
02:00
Familienmutter Catrin Zerbe schläft am Steuer ein, als sie ihre Töchter Greta und Lotti zur Schule fährt. Was zuerst wie ein Versehen wirkt, stellt sich später als Medikamentensucht heraus. Die 15-jährige Greta muss das Auto zum Wohnwagen zurückfahren, in dem die Familie zurzeit wohnt. Derweil sieht sich Katja - ausgerechnet als Tom Kleinke und sie sich einander annähern - mit einer möglichen Rückkehr Marks nach Frühling und zu ihr konfrontiert. Katja lässt sich darauf ein, dass Mark einige Tage bei ihr wohnt. Dabei hat sie eigentlich keine Zeit für ihr Privatleben, denn erneut muss sie sich um Familie Zerbe kümmern. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
00:20
In einem Einfamilienhaus werden die Leichen von Brian und Beverly Mauck gefunden. Ein Augenzeuge will die Mörder beobachtet haben. Allerdings erregt dieser schnell den Verdacht der Ermittler... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:20
Der leblose Körper eines Mannes wird gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass er einen letzten Brief hinterlassen hat. Da zudem keinerlei Anzeichen für einen Mord vorhanden sind, gehen die Detectives zunächst von einem Selbstmord aus... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
00:15
01:10
Eine Frau wird am helllichten Tag in ihrem Haus vergewaltigt, stranguliert und erstochen. Kurze Zeit später wird unweit des ersten Tatortes eine weitere Frau vergewaltigt und ermordet. Dieses Mal aber hat der Täter Spuren hinterlassen... Der Inhaber einer Baufirma wurde brutal ermordet. Der Tatort wurde anscheinend gründlich gesäubert, nur ein paar Fingerabdrücke können die Ermittler sicherstellen. Die führen zu einem Mitarbeiter des Opfers... Die Kriminalfälle dieser Serie beruhen auf wahren Begebenheiten. Es sind meist spekatuläre Fälle aus der US-amerikanischen Kriminalgeschichte. Eingebunden in deren Darstellung sind Originalmaterialien und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forensik. Oft sind es nur kleine unauffällige Spuren, die zur Überführung der Täter führen.
00:45
18. Jahrhundert: Der junge Tscheche Josef Myslivecek sollte eigentlich in die Fußstapfen seines Vaters treten und Müller werden. Doch mit 26 Jahren versucht er sein Glück als Komponist in Italien. Er will berühmt werden und Opern schreiben. Zwar gelingt es ihm, bei dem renommierten italienischen Komponisten Giovanni Battista Pescetti zu studieren, doch der Erfolg lässt lange auf sich warten. Der junge Musiker ist gezwungen, von der Hand in den Mund zu leben, und kann sich nur als Musiklehrer über Wasser halten. Bis er schließlich durch eine Verwechslung eine wohlhabende Adlige kennenlernt. Mit ihrer Hilfe und ihrem Netzwerk kann er seine Kompositionen einflussreichen Männern vorstellen und erhält so die Chance, seine erste Oper zu komponieren und aufzuführen. Der junge König ist von der Opernaufführung sehr angetan - es ist Josef Mysliveceks Durchbruch und er wird schnell zu einem der gefragtesten Komponisten seiner Zeit. Aufgrund seiner Herkunft wird er Il boemo - der Böhme - genannt. In diesen Jahren reist er viel und freundet sich auch mit dem jungen Mozart an. Doch seinen Ruhm kann Josef Myslivecek nur kurz auskosten, denn bald erkrankt er schwer, womit sein Niedergang beginnt ...
03:05
00:55
John und Quiet werden von Agent Stone überwältigt. Shepard entdeckt in Johns Auto die Landkarte, die sein Freund erstellt hat. Stone will wissen, wer der Kartenmacher ist und lässt sie foltern. John will seinen Freund nicht verraten. Gefesselt und ohne Hoffnung kommen sich John und Quiet näher. Stu, der von Agent Stone gezwungen wurde, Menschen anzugreifen, bekommt den Auftrag, sie zu töten. Doch Stu kommt stattdessen beiden zu Hilfe. Statt die Gelegenheit zur Flucht zu nutzen, verfolgt Quiet ihre Rachepläne. Rückblicke zeigen die Welt kurz vor der Katastrophe und erklären, wie Agent Stone zu dem Killer wurde, der er heute ist.
01:20
Wenig später werden John und Quiet von Mitgliedern der Convoi Gang entführt und sollen für die resolute Granny Dread Medikamente besorgen. Dafür wird Evelyn mit neuen Waffen ausgestattet. John erzählt Quiet, dass er keine Erinnerung mehr hat, seit dem Zeitpunkt, als er als Kind in seinem Auto aufwachte. In einem verlassenen Kino, indem sie die Nacht verbringen, erleben beide unbeschwerte Momente. Doch ein Missverständnis sorgt für schlechte Stimmung. Granny Dread, die Gründerin der Convoi Gang, in der sich viele Outlaws zu einer Siedlung zusammengeschlossen haben, stirbt. Ihre Enkelin Miranda hat eine unkonventionelle Beerdigung für sie organisiert. John entschuldigt sich bei Quiet. Guter Stimmung setzt das Duo seine gefährliche Reise fort.
00:05
Die junge Schauspielerin Käthe ist keine 18, als sie Berlins Theaterbühnen erobert. Privat findet sie ihr Glück an der Seite des berühmten Künstlers Max Kruse, doch die wilde Ehe des Paares gilt als skandalös und wirkt sich negativ auf den Verkauf seiner Kunst aus. Um Abstand zu gewinnen, zieht Käthe ohne ihn in eine Künstlerkolonie auf dem Monte Verita am Lago Maggiore. Aus der Not heraus erschafft sie hier eine Puppe, wie man sie noch nie gesehen hat. Als uneheliche Tochter einer Näherin hat die junge Katharina Simon eigentlich keine rosigen Zukunftsaussichten. Doch mit 17 Jahren debütiert sie mit großem Erfolg als Schauspielerin am Berliner Lessing Theater. Die Welt liegt ihr zu Füßen, als sie auf der Premierenfeier den prominenten Künstler Max Kruse trifft. Die beiden werden ein Paar, der frisch geschiedene Bildhauer aber ist nicht bereit, erneut zu heiraten, auch nicht als Käthe ein Kind von ihm erwartet. Auch ohne Trauschein verleben beide glückliche Jahre, doch ihr uneheliches Zusammenleben entspricht nicht den Moralvorstellungen der feinen Berliner Gesellschaft. Als der Bildhauer keine Käufer mehr für seine Skulpturen findet, erwägt er eine Trennung auf Zeit. Zusammen mit ihrer Mutter zieht Käthe auf den Monte Verita im Tessin, eine Künstlerkolonie, in der alternative Lebensformen erprobt werden. Käthe bastelt hier für ihre kleine Tochter eine Puppe - nicht ahnend, dass dies den Wendepunkt in ihrem Leben bedeutet. Die Presse feiert Käthes liebenswürdige Puppe, ein großer amerikanischer Spielwarenhändler bestellt gleich 200 Stück. Käthe eröffnet eine Manufaktur, um die Puppen nach ihren Qualitätsvorstellungen zu produzieren. Als der mächtige Spielzeugfabrikant Bing Käthes Erfolgsmodell kopiert - und seine maschinell gefertigten Billigprodukte auch noch mit dem Slogan Imitation der Käthe Kruse Puppe bewirbt, droht ihrer Manufaktur das Aus. Die aufwendige Filmbiografie beleuchtet die weniger bekannten Facetten des bewegten Lebens von Käthe Kruse mit Höhen und Tiefen: Sie war Schauspielerin, Mutter und vielseitige Künstlerin. In einer Zeit, in der von Gleichberechtigung noch lange keine Rede war, tritt sie aus dem Schatten ihres berühmten Partners, um als Unternehmerin Karriere zu machen. Ihr bahnbrechender Markenschutzprozess, mit dem sie ihr geistiges Eigentum gegen einen übermächtigen Spielzeugfabrikanten verteidigt, geht in die Geschichte ein. Friederike Becht verkörpert die unterschiedlichen Facetten dieser zielstrebigen Geschäftsfrau, die aus heutiger Sicht ein Vorbild für die moderne Rolle der Frau ist. Fritz Karl spielt ihren Ehemann Max Kruse und Franz Dinda ist in der Rolle ihres besten Freundes David zu sehen.
01:35