05:00
05:30
Dr. Rietschel gibt dem Volontär David Nachhilfestunden im Blasrohrschießen. Der Tiermedizinstudent muss dann auch gleich zum nächsten Einsatz mitkommen, denn die Leopardendame Missy Joe soll geimpft werden. Die Volontärinnen Vanessa und Claire füttern derweil die vielen Waisenkinder und Handaufzuchten. Am frechsten sind die Warzenschweinbabys und am schüchternsten zeigt sich ein kleiner Impala. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
04:45
05:30
Addie und Bonnie sind an die Küste abgehauen. In Juniper machen sich alle Sorgen, und die Polizei sucht nach ihnen. Bonnies Mutter Martha macht Addies Familie schwere Vorwürfe. Bonnie öffnet sich und erzählt Addie von ihrem Meltdown, den sie als Kind hatte. Parallel unterhalten sich ihre Mutter und Addies Mutter über diese schwere Zeit. Martha glaubt, die Therapien hätten Bonnie geheilt. Aber Bonnie hat nur gelernt, zu maskieren. Bonnie hat gelernt, sich zu verstellen und anzupassen. Nun will sie nicht mehr nach Hause. Sie will endlich sie selbst sein. Addie bringt sie dennoch dazu, mit ihr zurück nach Juniper zu fahren, wo Martha den Darrows jeden weiteren Umgang mit ihrer Tochter verbietet. Währenddessen überzeugt die Maklerin Pamela den Bürgermeister Mr. Macintosh davon, dass Addie mit dem Buchladen überfordert ist und dass es besser ist, ihn nun doch zu verkaufen.
05:00
Ein schwules Paar wird brutal ermordet. Am Tatort haben die Täter zahlreiche Spuren hinterlassen, die von den Kriminaltechnikern akribisch untersucht werden. Schließlich verdichten sich die Hinweise, dass die Täter aus rechtsradikalen Kreisen stammen... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
05:40
04:33
05:05
Karge Landschaften und Arganbäume prägen den Südwesten von Marokko. Sie gehören zu den ältesten Pflanzen der Erde. Bei Trockenheit können die dornigen Bäume ihr Wachstum mehrere Jahre einstellen. Aus den Samen ihrer Früchte wird das teure Arganöl gepresst. Typisch marokkanische Gerichte werden in der Region mit dem Öl zubereitet: Tajine mit Ziegenfleisch, Leberspieße, Couscous und Auberginensalat. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
04:45
Der Tag des Wettbewerbs ist gekommen. Floras heutige Leistung entscheidet über ihre Aufnahme als festes Ensemblemitglied an der Opéra Garnier. Der Druck, der auf der jungen Tänzerin lastet, ist immens: Wird sich ihr großer Traum erfüllen? Das harte Training der vergangenen Wochen fordert Tribut. Wird ihr bis an die Grenzen belasteter Körper die heutige Prüfung überstehen? Sébastien, der nicht zimperlich bei der Wahl der Mittel zum Erreichen seiner Ziele ist, muss erkennen, dass er selbst Opfer einer Intrige wurde.
05:30
Liebe geht durch den Magen - aber leider ist nur ein Teil von dem, was wir tagtäglich zu uns nehmen, zum Wohl von Mensch, Tier und Umwelt. Ein Dilemma, doch es gibt Wege, dies zu ändern. Fenja und Adrian wollen ihren Hof so umbauen, dass sie die Haltungsbedingungen für die Milchkühe verbessern. Aber wie sollen sie das finanzieren? Ein Teenager ist entschlossen, etwas zu verändern, und schreibt ein Kochbuch mit klimafreundlichen Rezepten. Eine nachhaltige und gesunde Ernährung besteht aus Ernährungsmustern, die alle Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens einer Person fördern; geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben und wenig Umweltbelastung verursachen; verfügbar, bezahlbar, sicher und fair sind und kulturell akzeptiert werden. Das hat die UN im Jahr 2019 in Rom so formuliert. Seit Langem beschäftigen sich auch Verbraucherschützer sowie Ernährungsexperten mit den Auswirkungen von raffiniertem Zucker auf unsere Gesundheit. Terra Xpress deckt versteckte Zuckerfallen in unseren Lebensmitteln auf und fragt nach gesunden Alternativen. Im Zuge einer veganen Ernährung rücken zunehmend pflanzliche Milch-Alternativen in den Fokus. Terra Xpress-Moderatorin Lena Ganschow besucht die Zwillingsschwestern Johanna und Maria im Hunsrück, die ein Start-up mit Haferdrink gegründet haben: regional und nach Öko-Richtlinien produziert.
05:00
Jörg Wolff ist stocksauer, dass Familie Molitor die frei gewordene Eigentumswohnung in dem Vier-Parteien Wohnhaus kauft, in dem ihm selbst eine Wohnung gehört. Diese Wertanlage war in Augen des Deutschlehrers alleine für ihn bestimmt. Fortan schikaniert der passionierte Rechthaber die Eheleute und deren neuen Mieter. Doch sein Rachedurst ist noch lange nicht befriedigt. Bald muss sich auch die 16-jährige Schülerin Anna Molitor gegen ihn wehren. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
05:55
Ein maskierter Motorradfahrer bedroht die Tankstellenbetreiber Melanie und Robert Laigner. Der Unbekannte bestiehlt das Ehepaar und überfällt Melanie schließlich sogar. Bald stehen die Laigners vor dem finanziellen Ruin. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.