04:40
Die kleine Cindy möchte in der Nachbarschaft ihre Spielkameradin besuchen. Allerdings kehrt sie zur abgemachten Zeit nicht nach Hause zurück. Rhonda Hebison, ihre Mutter, informiert daraufhin die Polizei. Den Detectives fällt allerdings sofort auf, dass Rhonda seltsam unbeteiligt wirkt... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
05:30
04:33
05:05
Der neue Roboter, den die NASA auf den Mars geschickt hat, heißt Perseverance - auf Deutsch: Durchhaltevermögen. Er soll nach Hinweisen auf früheres Leben auf dem Roten Planeten suchen - eine bedeutende und ehrgeizige Mission. Die Konzeption von Perseverance und seiner kleinen Helikopterdrohne Ingenuity hat Jahre gedauert. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung des Rovers bis hin zu seiner Landung im Jezero-Krater am 18. Februar 2021. Die Mission erweist sich als voller Erfolg: Der Roboter ist gut gelandet, und sämtliche Instrumente an Bord funktionieren reibungslos - Perseverance liefert hochaufgelöste Bilder vom Mars. Doch bis dahin war es ein mühevoller Weg für die Teams. Vor Ort entnimmt Perseverance Proben aus dem Krater, einem ausgetrockneten Flussdelta, da im Gestein geologische Spuren früheren Lebens - so genannte Biosignaturen - vermutet werden. So könnten unter anderem Erkenntnisse über etwaiges Leben auf dem Mars gewonnen werden. Jahre später sollen diese Proben zur Auswertung auf die Erde gebracht werden. Der vier Pfund schwere Mini-Hubschrauber Ingenuity, der im Bauch des Rovers mitgereist war, führt mittlerweile eine Reihe von Versuchsflügen durch. Es sind die weltweit ersten auf einem anderen Planeten. Eine weitere Aufgabe von Perseverance besteht in der Testung einer Technologie zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Atmosphäre. So hofft man, das Gas als Treibstoff verwenden zu können - oder zur Sauerstoffversorgung für zukünftige bemannte Marsflüge.
04:50
Charlies Handeln bleibt nicht ohne Konsequenzen. Fabia sitzt Charlie mit ihren Forderungen im Nacken und auch die Stromrechnung muss beglichen werden. Eine Lösung muss her, und zwar schnell. In der Not bricht Charlie in eine fremde Wohnung ein und klaut Geld. Dabei lernt Charlie Ronja kennen, die sofort etwas in Charlie erkennt. Unvermittelt fragt sie nach Charlies Pronomen. Das bleibt hängen und wird zum Startschuss für Charlies Suche nach sich selbst. Charlie ist niemand, der einfach aufgibt. Rowenas Schulden, Fabias Auto, die Stadtwerke, die auf die Bezahlung der Stromrechnung warten - bislang hat Charlie immer einen Weg gefunden, die Probleme des Alltags zu lösen. Aber die Frage, ob Charlie er oder sie für sich benutzt, stürzt Charlie in heillose Überforderung. Erste Antworten findet Charlie in den sozialen Medien. Sprechen kann Charlie jedoch mit niemandem darüber. Als dann die Freundschaft zwischen Nikolas und Charlie enger wird, fasst Charlie den Mut, sich zu öffnen. Charlie will mit männlichen Pronomen angesprochen werden, aber Nikolas reagiert anders als gedacht. Zu Hause eskaliert erneut ein Streit zwischen Charlie und Rowena. Und dann stehen Enzo und Alina vor der Tür. Enzo hat davon erfahren, dass Charlie Alina geküsst hat - und das hat für alle Beteiligten schmerzhafte Folgen.
05:05
Maya, Fabias Ehefrau, kümmert sich nach dem Zusammenstoß mit Enzo um Charlie. Ein Moment der Nähe - doch lange hat Charlie keine Ruhe. Vielmehr hat Charlie inzwischen alle Hände voll zu tun. Ronjas Spüle, Fabias Auto, daneben Lieferjob und das Abarbeiten der Schulden. Und neue Welten: Ronja lebt in einer polyamoren Beziehung - etwas, womit Charlie so rein gar nix anfangen kann. Aber heißt das vielleicht, dass Ronja Bock auf ein Date mit Charlie hat? Während Charlie alle Jobs und Aufgaben erledigt, versucht Charlie, sich selbst mehr auf die Spur zu kommen. Experimentiert. Sucht. Charlie ist keine Frau - das weiß Charlie nun. Aber was heißt das? Ist Charlie ein Mann? Ist Charlie trans? Auf dem Weg zeigt sich auch, auf wen Charlie wirklich zählen kann. Ein kleiner Zwischenerfolg: Nach einem gemeinsamen Arbeitseinsatz mit Fabia hilft diese Charlie finanziell aus. Charlie kann die Stromrechnung zahlen. Endlich! Und feiert das erst mal ausgelassen mit Rowena. Alles ist gut. Alles läuft wieder in geraden Bahnen. Charlie fühlt sich sicher und möchte sich Rowena öffnen, über die eigene Identität sprechen. Doch Rowena blockt brutal ab. Das verletzt Charlie tief. Schluss. Aus. Charlie kann hier nicht bleiben, Charlie muss raus. Doch wohin?
05:00
05:20
Nach fünfjähriger Ehe verschwindet Tanja Knappes Ehemann Kai plötzlich. Die junge Mutter glaubt an ein Verbrechen. Doch dann tauchen weitere Rätsel auf: Die Miete wurde schon länger nicht mehr gezahlt, und die Konten sind leer. Steckt eine andere Frau dahinter? Die Polizei steht vor der Tür und verdächtigt den Verschollenen, kriminell zu sein. Will jemand das Familienglück der Knappes zerstören, oder hat Kai Tanja nur etwas vorgespielt? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.