02:45
2024 hält die bis dato tödlichste COVID-Mutation die Welt in Atem. In Los Angeles versucht ein Kurier, seine Freundin vor der illegalen Einweisung in ein Quarantänelager zu retten. In einer zerfallenen US-Demokratie sind die von einer korrupten und machtgierigen Hygienebehörde betriebenen Lager wegen ihrer desolaten Zustände allseits gefürchtet. Die einzige Rettung vor diesen Lagern stellt ein - gefälschter - Immunpass dar. Im Jahr 2024 hat die bis dahin tödlichste Virusmutante COVID-23 Los Angeles in eine Geisterstadt verwandelt und die demokratischen Grundfeste der USA zerbröckeln lassen. Landesweit wurde ein strikter und militärisch überwachter Lockdown verhängt, von dem nur immune beziehungsweise genesene Menschen ausgenommen sind. Einer von ihnen ist der Fahrradkurier Nico Price, der im Auftrag des Unternehmers Lester die Bessergestellten der Gesellschaft mit Paketen beliefert. Während der anhaltenden Pandemie hat Nico eine digitale Liebesbeziehung mit Sara Garcia begonnen. Als ihre infizierte Großmutter Lita unvermittelt stirbt, gerät die im selben Haushalt lebende Sara ins Visier der korrupten und brutalen Hygienebehörde. Sara droht die Einweisung in ein Quarantänelager, was einem Todesurteil gleicht. Um Sara zu retten, versucht Nico, ihr ein gefälschtes Immunität-Armband zu beschaffen - mithilfe des zur Stammkundschaft Lesters gehörenden Ehepaars William und Piper Griffin. Dabei geht er jedoch dem als Doppelagent agierenden Hygienebehördenleiter Emmett Harland in die Falle. Der mordlustige Harland verschreibt sich fortan einer persönlichen Vendetta gegen den entkommenden Nico und die bald festgenommene Sara. Unterdessen trennt sich Piper Griffin von ihrem untreuen Ehemann, als William eine alte Affäre mit der im Internet gefeierten Sängerin May wieder aufleben lassen möchte. Der Ex-Plattenboss belästigt May und wird dabei zu einer Gefahr für die Sängerin.
04:05
Markus Kofler sorgt sich um Mia, die sehr unter dem Tod ihrer Mutter leidet. Für Ablenkung soll ein kleiner Ausflug sorgen, doch plötzlich erreicht Markus ein Notruf. Ein Autounfall an einem steilen Abhang erfordert seine Hilfe. Der Fahrer ist mit seinem Auto in die Tiefe gestürzt. Alles sieht nach einem selbstverschuldeten Unfall aus, doch Markus entdeckt Kratzspuren eines Traktors am Wagen. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
23:45
In bis zu 15 verschiedenen Wettkämpfen testen zwei Promis, wer fitter, smarter und entspannter ist. Denn die kleinen Spielchen stellen teils hohe körperliche Anforderungen, andere erfordern eine hohe Geschicklichkeit und andere überprüfen das Allgemeinwissen. Der Sieger kassiert 100.000 Euro. Es moderiert Matthias Opdenhövel, Ron Ringguth kommentiert die sportlichen Wettkämpfe. Diesmal kommt es zu einem Team-Wettkampf: The BossHoss treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar an.
04:50
03:50
Ein Mann wendet sich Hilfe suchend an Lenßen und Partner. Der Klient vermutet nämlich, dass seine Gattin ihre Arbeitskollegin ermorden will. Die Privatermittler nehmen die Arbeit auf und stoßen bald auf Hinweise, dass die besagte Dame tatsächlich etwas plant. Doch dann nimmt der Fall eine überraschende Wendung... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
04:40
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können, berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Nach einem Brand in einem Mobilheim wird die Leiche von Edith Haynes im Badezimmer gefunden. Es zeigt sich, dass sie vor dem Feuer ermordet wurde ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:55
Die Finanzierung der Mobilität Die Wahl des neuen Papstes Beginn des Konklaves in der Sixtinischen Kapelle zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus Am 7. Mai um 16:30 Uhr treten die 133 wahlberechtigten Kardinäle unter 80 Jahren in der Sixtinischen Kapelle zum Konklave zusammen, um den Nachfolger von Papst Franziskus zu bestimmen. Sie stimmen so lange ab, bis einer von ihnen die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht - also mindestens 89 Stimmen. Sobald die Entscheidung gefallen ist, steigt weißer Rauch aus dem kleinen Schornstein der Kapelle auf. Bei den letzten beiden Päpsten, Benedikt XVI. und Franziskus, wurde in weniger als 48 Stunden abgestimmt - allerdings kann sich der Prozess auch über mehrere Tage hinziehen. Im 13. Jahrhundert dauerte eine Papstwahl sogar fast drei Jahre - die bislang längste der Geschichte. Einen französischen Papst gab es zuletzt im 14. Jahrhundert. Bei der jetzigen Wahl gilt der Erzbischof von Marseille, Jean-Marc Aveline, als einer der Favoriten. Vor einigen Tagen berichtete die italienische Presse, dass Emmanuel Macron versucht habe, Einfluss auf die französischen Kardinäle zu nehmen, nachdem er mit einigen von ihnen zu Abend gegessen hatte. Kann die Politik Druck auf die Kardinäle ausüben, die in der Sixtinischen Kapelle eingeschlossen sind? Um die Lage einzuordnen, begrüßen wir Caroline Pigozzi, Vatikan-Expertin und Autorin. Ökosteuer, Autobahnen: Eine Geldquelle für die zukünftige Finanzierung der Mobilität in Frankreich? Frankreich will das Modell zur Finanzierung seiner Verkehrsinfrastrukturen grundlegend überdenken, um die Mobilität bis 2040 nachhaltiger zu gestalten. Ein zentrales Ziel ist es, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bis 2030 um 25 % zu steigern - ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele, denn der Verkehrssektor ist für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen im Land verantwortlich. Gefragt sind Lösungen für die Instandhaltung alter, beschädigter Straßen und des Schienennetzes sowie für den Ausbau neuer Verkehrsinfrastrukturen.
04:41
03:45
05:30
Vorgestellt werden einige der eindrucksvollsten Unterwelten. In der Schwäbischen Alb ist es vor allem der legendäre Blautopf, der Fantasie und Forscherdrang beflügelt. Nur wenigen Extremtauchern ist es gestattet, dort hinabzutauchen. Sie vermuten dort das längste Höhlensystem Deutschlands. In der Nähe von Reutlingen sind Höhlenforscher seit Jahrzehnten einem vermeintlich riesigen, unbekannten Höhlensystem auf der Spur und scheuen dafür weder Aufwand noch Mühen.
02:05
05:05
Desiree Wellmann beerbt ihren Onkel. Als sich herausstellt, dass der ein wertvolles Gemälde entwendet haben soll, soll sie als Rechtsnachfolgerin des Verstorbenen für dessen Verbrechen geradestehen und dem reichen Kunstsammler Erich Lobesam Schadensersatz in Millionenhöhe zahlen. Desiree und ihr Mann Niklas drohen Opfer eines unglaublichen Komplotts zu werden. Gelingt es ihnen noch rechtzeitig, das heimtückische Verbrechen aufzudecken? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.